Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

    S'war wieder Zeit für eine Jagdsteigerung!

    Heute hatte ich mich für den Burgwandsteig entschieden - mit Steigerungspotential oben.
    (GH Leitner - Große (zuwi) und Kleine (aufi)Burgwand- Schusterstuhl - Windberg - Schönhaltereck - Jausenstein (lieb anschauen) - Bodenalm - Taborsattel - Steig zur Jh.-GH Leitner)

    Zunächst einen Bericht über die aktuellen Verhältnisse:

    Wer beim Beginn des Burgwandsteiges ein bisschen ruacheln mag und rechts die geschlägerte Leiten hochsteigt, findet hunderte (keine Übertreibung!) köstliche Walderdbeeren (best to eat until bald):




    Nachdem ich 20-30 gegessen habe, sollten noch gefühlte 270-80 für euch übrig sein

    Entweder ruachelt man quer weiter, bis man auf den Weg trifft oder entruachelt nach unten zurück. Der Weg zur Burgwand ist jedenfalls gut sichtbar, fein gehbar, genüsslich und er hat den Wellnessfaktor



    Wer mag, kann die große Burgwand erklimmen



    wer das nicht wagt (ich ) kann auf sie zurückblicken



    und sich auf die kleine beschränken.



    Gemütlich quert man das Plateau zum Schusterstuhl



    blickt sich um


    und quert - so man will- rüber zum Windberg (als Kontrastprogramm zum Einsamsein bisher).

    Geht man nun in Richtung Knopperwiese,



    so findet man bei der Einmündung zum Weg Großbodenalm-Karleck - so man gut genug schaut - Steinmännchen hoch in Richtung Schönhaltereck.



    Schaut man nicht gut genug, macht es auch nichts - einfach den Hang hoch. Oben angekommen sind sie bei der wunderschönen Kammquerung nicht zu übersehen.



    Zuletzt geändert von Krinolia; 05.07.2016, 02:04.

  • #2
    AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

    Folgt man nach dem Gipfel den Steinmännern, erreicht man die Wiese über dem Jausenstein.


    Der scheint bequem besteigbar zu sein



    Meine Motivation dafür war allerdings schon etwas gering

    Meine Wegführung war nun mehr intuitiv - entweder hab ich die Spur verloren, oder es spurt da nicht so recht
    Hält man sich im grünen Bereich kommt man aber gut in Richtung "Ausgang" (Unterstandshüttchen direkt davor).
    Leider hat die intuitive Wegsuche hier ein Opfer gefordert: Mein Handy sprang aus dem ihm angestammten Täschchen und weigerte sich trotz 1 Stunde Suche sich finden zu lassen. Das fand ich doppelt unbequem - Handy weg und Steigsuche nach unten nun karten - und GPS-los. Mpf.

    Findet man nach dem Jausenstein den rechten Tritt, so mündet man in die Forststraße zur Bodenalm. Von dort geht es hurtig weiter zum Taborsattel,wo ich den kleine Steig zurück zur Kalten Mürz finden wollte. Es war mir nun durchaus nicht unangenehm, erstmals (Windberg ausgenommen) Menschen zu treffen. Ein Zaun reparierendes Ehepaar half mir bei meiner Wegsuche: "Bei der Hütte (Nr. 13) gehst übern Zaun. Dann net zu weit links - aber auch net zu weit rechts!" (Oder war es umgekehrt?)
    Ich erhielt jedenfalls eine feine Beschreibung - denn trotz Karten- und Handylosigkeit fand ich den Weg. Ich find, er ergibt sich recht intuitiv (net zu weit rechts und net zu weit links!)

    Quert man den Zaun bei Hütte 13 (regulärer Durchgang) und geht die Wiese ein Stückchen hoch, so zeigt sich der Folgeweg mehr oder weniger von selbst:


    Nach einer zweiten Zaunübersteigung (auch bei einem gut sichtbaren Übergang) finden sich immer wieder rote Markierungen:




    Verliert man die Markierung mal, geht man bequem weiter bergab und schaut auf folgenden Durchgang:



    Kurz danach trifft man auf die Jagdhütte:



    Nach ihr ist der Weg breit und gut ersichtlich:



    Bis zur Forststraße geht man jetzt bequem hinunter.
    "Dann suachst da den Weg wüd!", hat man mir gesagt, "weil auf da Forstraße im Zickzack do sitzn scho d'Jaga!" (Ich war ob der langen Handysuche später dran als geplant.)

    Mein Suchweg war in der Tat a bisserl "wüd". Es begann recht bequem - direkt in Verlängerung des Weges herunter:



    Ich war schon richtig angetan von meiner Routenwahl, richtig fein ging es hinab - da stand ich vor einem schroffen Abgrund. Hm...rutschige Erde nach links - da war ein Bachgraben. Als ich dann unten war, beschloss ich im Bach abzusteigen:



    Das sieht hier etwas bequemer aus, als es war. Aber meine Schuhe wurden von der Erde befreit und ich weiß nun, dass ich meine Schuhe gut gewachst habe

    Fast schon unten mündete ich in einen deutlich erkennbaren Steig - es gibt sie also doch, die bequemere Variante. Aber ohne Abenteuer, ohne Action!
    Und außerdem hatte ich echt hübsche Ansichten beim Runterruacheln!


    Der bequemere, actionlose, völlig lahme Weg startet übrigens hinter diesem Jagdhäuschen



    Quert man den Bach und hält sich leicht rechts sollte man ihn finden.

    Eine Route, auf der man sicher auch an Wochenenden das große Menschenlos zieht.
    Schön war's! Bis zur nächsten Jagdsteigerung.

    LG Krina
    Zuletzt geändert von Krinolia; 05.07.2016, 02:14.

    Kommentar


    • #3
      AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

      Schöne Runde in einer von mir sehr geschätzten Gegend!
      Obwohl ich bis auf den letzten direkten Abstieg - da war ich zu faul und bin auf der Forststraße weitergetappelt - alles schon kennen dürfte, animiert mich Dein Bericht gleich wieder zu einem neuen Besuch

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

        Diese Seite vom Berg mag ich besonders gern. Viele Teile der Route kenne ich, aber das Schönhaltereck leider noch nicht. Den Taborsattel hab ich auch in angenehmer Erinnerung.
        Zuletzt geändert von bluehouse3843; 05.07.2016, 23:32.

        Kommentar


        • #5
          AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

          Schön langsam finden sich immer mehr Bewunderer der "wilden" Schneealmseite - kann ich gut nachvollziehen!
          Großzügige Runde, leide hab ich den Jausenstein noch nie persönlich besucht, vermutlich bin ich aber bei der Abfahrt vom Schönhaltereck schon öfters vorbeigewedelt. Wo steht der nette Zapfen genau?
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

            Klasse Bericht, danke!
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              ... Wo steht der nette Zapfen genau?
              Hier, etwas links der Mitte, unten:
              DSC03923_jausenstein.jpg

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

                Danke für eure netten Kommentare!
                Ich mag diese Schneealmseite auch besonders gern.

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Großzügige Runde, leide hab ich den Jausenstein noch nie persönlich besucht, vermutlich bin ich aber bei der Abfahrt vom Schönhaltereck schon öfters vorbeigewedelt. Wo steht der nette Zapfen genau?
                Norbert hat ja schon ein tolles Übersichtsfoto gepostet - auf der Karte sollte es ungefähr beim roten Kreis sein
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Danke für den sehr schönen Bericht. Da kenn ich einiges auch recht gut.
                  Der untere Abschnitt des Steiges vom Taborsattel runter, ab der neuen Forststrasse existiert leider nicht mehr. Der ist komplett vom Jungwald überwachsen.
                  LG Martin

                  Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

                    @ Krinolia & Norbert: herzlichen Dank für die exakte Lage! Ich nehme fast an, das ich dort wirklich noch nicht war, da man im Winter eher die Ramleiten, bzw. den Graben zwischen dieser und der Jausensteinwand befährt.

                    Jedenfalls ist dieser Felsen für einen Sommer/Herbstbesuch vorgemerkt!
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen

                      Jedenfalls ist dieser Felsen für einen Sommer/Herbstbesucht vorgemerkt!
                      Freudscher
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

                        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                        Freudscher
                        Danke
                        Dabei verspüre ich doch meist nur im Pulver echte Rauschzustände!
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

                          Ich sage es hier unumwunden,
                          der Gamsi hat das Pulver erfunden.
                          Doch hat er es recht unverdrossen
                          im Rausch inzwischen ganz verschossen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

                            Ich glaub wir reden hier über unterschiedliche Pülver... auch wenn das der Falco nicht so streng auseinanderhält...
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Burgwandsteig - Schönhaltereck - Jgdstg Taborsattel/Kalte Mürz

                              Och,Pulver kann man ja ganz breit streuen

                              Kommentar

                              Lädt...