Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

    Die Schafzähne – ein Gratabschnitt in den Rottenmanner Tauern zwischen Almspitz und Hochhaide mit zweifelhaften Ruf.

    Während die Schwierigkeiten im AV-Führer lediglich mit II angegeben werden, zeugen zwei tödliche Abstürze 2011 und 2012 davon, dass diese Überschreitung doch nicht so unbedenklich ist.

    Im Zuge einer Tour im Oktober 2013 wollte ich die Schafzähne von der Hochhaide kommend Richtung Almspitz überqueren, doch Regen in der Nacht davor und damit verbunden äußerst rutschige Verhältnisse sowie Zweifel an der richtigen Wegfindung zwangen mich zur Umkehr.

    Am 8.7.2016 wollte ich nun bei besten Verhältnissen den Schafen auf den Zahn fühlen und mir mal genauer anschauen, was die richtige Wegwahl ist und wo die Schwierigkeiten liegen. Eine Begehung von der Almspitze in Richtung Hochhaide erschien mir hinsichtlich der Routenwahl einfacher, was sich dann auch als richtig erwiesen hat.

    Neben den Schafzähnen wollte ich noch mit dem Seekarspitz und der Großen Rübe zwei mir fehlende 2000-er in den Rottenmanner Tauern ersteigen.

    Ein überraschend ausgetretener und schöner Pfad führt über den Schafriedel auf den Almspitz.
    sized_DSC08398.JPG

    Etwas weiter oben hat man dann schon einen schönen Blick voraus auf den Almspitz.
    sized_DSC08399.JPG

    Optische Täuschung: zuerst dachte ich, dass nunmehr auch am Vorgipfel ein Kreuz aufgestellt wurde. In Wirklichkeit schaut das Kreuz am Hauptgipfel direkt über dem Vorgipfel hervor.
    sized_DSC08403.JPG

    Es braucht sich auch nicht zu verstecken; wirklich schön, das Kreuz. Im Hintergrund die doppelgipfelige Hochhaide.
    sized_DSC08414.JPG

    Und so beginnt die Überschreitung der Schafzähne: mit einer unangenehm rutschigen und splittrigen Rinne bergab - natürlich ausgesetzt.
    sized_DSC08417.JPG

    Nach einer Einschartung gehts dann wieder bergauf: dieser Aufschwung wird direkt überschritten.
    sized_DSC08420.JPG

    Nach dem Aufschwung ein Blick zurück.
    sized_DSC08421.JPG

    In Richtung Hochhaide schauts so aus.. Der Gendarm macht wohl die meisten Schwierigkeiten; man kann ihn wohl überklettern, ein II-er ist das dann (vor allem an seiner Rückseite) aber nimma. Besser, man umgeht den Gendarm auf der Nordseite.
    sized_DSC08422.JPG

    Hier schon in der Umgehung mit einem schönen Steinmann. Die Schrofen im Hintergrund ruachelt man hinauf.
    sized_DSC08424.JPG

    Von den Schrofen ein Blick zurück; im Abstieg (also Gehrichtung Hochhaide - Almspitz) ist der Abstieg über die Schrofen nicht ohne. Bei Nässe lebensgefährlich.
    sized_DSC08428.JPG
    Zuletzt geändert von dc19at; 13.07.2016, 23:17.

  • #2
    AW: Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

    Hier der umgangene Gendarm im Rückblick, hinten der Almspitz.
    sized_DSC08429.JPG

    Der Weiterweg ist einfach, der Felsaufbau wird ganz einfach südlich umgangen, ein Pfad ist dort deutlich erkennbar.
    sized_DSC08435.JPG

    Rückblick auf die Schafzähne von der Hochhaide. In der Mitte der zu umgehende Gendarm.
    sized_DSC08469.JPG

    Jetzt wird es gemütlicher: Blick auf Dreistecken und die Bösensteine.
    sized_DSC08471.JPG

    Der selten besuchte Mitterstein mit Grünem See (links) und Gmeinsee (rechts).
    sized_DSC08475.JPG

    Noch einmal der Almspitz, dahinter die Wildscharte mit Sparafeld und Reichenstein.
    sized_DSC08480.JPG

    Ein letzter Blick auf die Schafzähne. Links der Mitte wieder der zu umgehende Gendarm.
    sized_DSC08484.JPG

    Am idyllischen G(e)meinsee. Hier dürften sich nur selten Leute her verirren.
    sized_DSC08493.JPG

    Zum Abschluss ein Blick von der Großen Rübe auf Mitterstein, Hochhaide, Schafzähne und Almspitz.
    sized_DSC08521.JPG

    Mein Fazit zu den Schafzähnen:

    - mehr gefährlich als schwierig

    - für den geübten Bergsteiger bei trockenen Verhältnissen eigentlich überraschend fad, da es kaum echte Kletterstellen gibt, sondern man die meiste Zeit im Steilrasen rumruachelt. Auch ist der Abschnitt über die Schafzähne eigentlich sehr kurz.

    - für Ungeübte oder bei feuchten Verhältnissen durchaus lebensgefährlich.

    - landschaftlich ist die Gegend ein Traum.
    Zuletzt geändert von dc19at; 13.07.2016, 23:12.

    Kommentar


    • #3
      AW: Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

      Sehr schöne Photos aus einer wunderbaren Gegend hast du uns da wieder mitgebracht!
      Danke!

      Kommentar


      • #4
        AW: Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

        Interessante Sache,
        von wo bist du zum Schafriedel angestiegen?
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

          Sehr feiner Bericht mit ganz tollen Bildern! Das sind dann ja eher "Scharfzähne" als "Schafzähne".
          *harfe*

          Kommentar


          • #6
            AW: Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

            Super Bericht!
            Hast mir gleich einen Gusto gemacht, muss/möchte ich mir merken. Danke!
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

              Servus,

              sehr informativ und detailliert: danke
              - schön ist der Bericht sowieso.

              grüsse, Johannes
              Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

                Sehr steile Sachen, kein Wunder wenn das bei Nässe dann gefährlich wird. Schön anzuschauen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

                  Oh - die Schafzähne werden auch wieder einmal besucht. Danke für deinen schönen Bericht!
                  Hab die Zähne auch nie so tragisch gefunden, ist halt ein Unterschied für Leute, die solch ein Gelände gar nicht gewohnt sind.
                  Dann wird`s rasch gefährlich. Die Tauern halt...

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Interessante Sache,
                    von wo bist du zum Schafriedel angestiegen?
                    Ich hab am Parkplatz bei der Edelrautehütte geparkt - war dadurch meine erste Bergtour, die bergab begonnen hat. Bis nach der Hölleralm geht's nämlich runter. Bis dorthin darf man aber auch von Hohentauern legal(!!) mit der Fahrrad fahren. Man kann natürlich auch von St. Lorenzen aufsteigen oder von der Singsdorfer Alm zur Podtharteralm queren und dann aufsteigen, wobei ich hier den Zustand des Jagdsteiges nicht kenne.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

                      toller Bericht !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Almspitz - Schafzähne - Hochhaide

                        Zitat von dc19at Beitrag anzeigen
                        ... oder von der Singsdorfer Alm zur Podtharteralm queren und dann aufsteigen, wobei ich hier den Zustand des Jagdsteiges nicht kenne.
                        Die Querung des Wasserfallgrabens habe ich schon einmal verzweifelt gesucht und bin hoffnungslos am/im Gestrüpp gescheitert.
                        Allerdings wollte ich mir nach dem Übergang von der Singsdorfer Alm die 200hm Abstieg zur Podtharteralm sparen und bin direkt auf den Grat aufgestiegen.
                        Dort habe ich den Steig im Wiesenhang zwar (vermutlich) wieder gefunden, aber danach trotz mehrerer Versuche immer wieder verloren.

                        Bei Schneelage kann man die Querung allerdings sogar vom Tal aus gut erkennen.

                        Steht aber immer noch auf meiner TODO-Liste
                        i.schnauf.net

                        Kommentar

                        Lädt...