Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zirbitzkogel Runde von Obdach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zirbitzkogel Runde von Obdach

    Servus Berglerinnen und Bergler,

    Montag wollte ich unbedingt wieder was für die Kondi tun, aber die Nordwestwetterlage drohte noch mit einer ungewissen Wahrscheinlichkeit mit Niederschlägen am Alpenhauptkamm. Was tut der wasserscheue Bergler? - Er versteckt sich im Windschatten, irgendwo im Süden des Hauptkammes. Also führ ich mit Bahn und Bus nach Obdach.

    Obdach ist gut erreichbar. Die Verbindung gibts täglich, würde also auch am Wochenende funktionieren! Und 8:34 ist eine vernünftige Zeit zum Weggehen.

    Der Zirbitzkogel ist ein wunderbarer Aussichtsberg, aber das besagte Nordwestwetter war - wie zu erwarten - kein Fernsichtwetter. Die Tour war sehr angenehm und die wettertaktische kalkulation hat sich bewährt. Bis zum späten Nachmittag war es vollkommen trocken und häufig gab es schattenspendende Wolken. Auf der gegenüberliegenden Seite im Norden war öfter Regen zu sehen. Erst am späten Nachmittag hat es zwei mal einen kurzer Schauer herüber getrieben. Dazwischen hatte ich noch Gelegenheit, das scharfe Eck zu besuchen. Die Antennenanlage ist eindrucksvoll und eignet sich offensichtlich zu mehr, als nur für Wetterradar Aufnahmen.

    Am nächsten Tag gings über den Fuchskogel zum Judenburger Kreuz und zurück übers Türkenkreuz zur Waldheimhütte. Für den Abstieg nach Obdach hab ich mir den Weg über das Gaisbergereck ausgesucht. Dieser Weg ist schöner, als der Weg durch den Graben.

    Zusammenfassend: 42,9 Km, 1872 hm.

    Liebe Grüsse,
    Johannes
    Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

  • #2
    AW: Zirbitzkogel Runde von Obdach

    ja vom Scharfen Eck kann man im Winter wundersohön nordseitig mit den Schiern abfahren

    Kommentar


    • #3
      AW: Zirbitzkogel Runde von Obdach

      ganze schöne Tourenlänge und Höhenmeter. Gut gewählt, wenn das mit dem Wetter so hingehaut hat, wie erhofft!

      Kommentar


      • #4
        AW: Zirbitzkogel Runde von Obdach

        Servus Johannes,

        ideal ausgewählt und beachtliche Anforderung!

        LG, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Zirbitzkogel Runde von Obdach

          Servus,

          danke für die netten Kommentare. Das freut mich, wenn die Tour und die Auswahl gefällt. In diesem Jahr, bei der doch sehr wechselhaften Wetterlage, bin ich dazu übergegangen, mir mehrere Tourenplanungen fertig auszuarbeiten: Was am Hauptkamm, was südliches, was nördliches, was kurzes, was zweitägiges. So kann ich leichter ganz kurzfristig auf die meteorologischen Gegebenheiten reagieren und das Warten auf die passende Wettersituation entfällt.

          LG und
          immer gut runter kommen,
          Johannes
          Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Zirbitzkogel Runde von Obdach

            Sehr ansprechend, Johannes!

            Ich gehe bei solchen Touren zunehmend zu bike&hike-Unternehmungen über. Hinauf sicher gleich anstrengend, aber bergab erspart man sich doch zumeist längere Hatscher.

            Deine Tourenplanung ist sehr sinnvoll. Ich hab auch immer was in petto in verschiedenen Gegenden und entscheide mich dann je nach Wetter. Meistens ist es aber nicht fertig ausgearbeitet, sondern nur eine Idee, die sich dann vor Ort zu einer Tour entwickelt, je nach Lust und Laune und oft auch deutlich anders als ursprünglich angedacht.

            Vielen Dank & LG,

            Peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Zirbitzkogel Runde von Obdach

              Servus Peter,

              danke für die nette Antwort.

              Auch wenn mir deine b&h Unternehmungen gut gefallen, da man da oft nicht vom letzten Bus abhängt, und mehr Zeit hat, den letzten Zug im Haupttal zu erreichen, finde ich mehr Gefallen an der alten Weisheit: Der Hatscher ist das Ziel.

              Der Weg durch den Graben oder über den Riedel ist kein zu überwindendes Hindernis. - So dachte ich früher, als ich noch Autobenützer war. - Nein, auch dieser Teil des Wegs gehört zum Tourgenuss und zum Training. Wenn man den letzten Teil nicht mehr geniesst, dann ist man entweder konditionell zu wenig vorbereitet, oder man geht zu langsam und die Aktivierung und die Euphorie durch die Endorphine brechen ein. In letzterem Fall hilft mir oft ein "Graben - Traben", das macht oft richtig Spass, am Schluss der Tour noch einmal auf Touren zu kommen.

              LG, Johannes
              Auf, und da Gams noch! Holladaroh !!!

              Kommentar

              Lädt...