Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

    Für Kletterer zu kurz und uninteressant, aber für Intensiv-Wanderer vielleicht eine Alternative zum oft begangenen Kantner-Steig:

    Wo sich der Kantner-Steig im Mittelteil nach rechts um ein Eck wendet (und so richtig schottrig wird), ...

    comp_DSCF4713.jpg

    ... bin ich voriges Jahr mit Gattin entlang der Felsen zu der grünen Rampe (etwa Bildmitte) links angestiegen.

    comp_DSCF4712.jpg

    Diese lässt sich leicht durchsteigen, taugt so für mich auch als Variante zum Kantner-Steig.

    comp_DSCF2404.jpgcomp_DSCF2407.jpg

    Vor diesem steilen Grasband sind wir an einer kurzen, engen Schlucht vorbeigekommen. Die einmal zu durchsteigen, habe ich mir damals vorgenommen.

    comp_DSCF4715.jpg

    comp_DSCF4716.jpg

    Einige neuere Haken weisen auf eine eventuelle Nutzung als Übungsroute hin.
    Es geht steil aber nicht schwierig über Blöcke aufwärts.

    comp_DSCF4720.jpg comp_DSCF4721.jpg

    Bis ein überhängender Block den einfachen Weiterweg versperrt.
    Links oder rechts? Rechts gibt's gute Tritte, nur hat mir oben Etwas zum Anhalten gefehlt. Ich habe mich dann (vermutlich ungünstiger) für links entschieden, da gibt´s kaum Tritte, aber dafür oben gute Griffe.

    comp_DSCF4722.jpg comp_DSCF4724.jpg

    Nach dieser kurzen, aber für mich sehr schwierigen Passage, weist ein roter Pfeil in die weitere Aufstiegsrichtung, sogar mit farblich passendem Trittstift.

    comp_DSCF4725.jpg comp_DSCF4726.jpg

    Rechts unten die rustikalen Stangen-Versicherungen des Kantner-Steiges.

    comp_DSCF4727.jpg

    Man hält sich weiter links, bis man rechts über Schrofen wieder zum markierten Weg gelangt.

    comp_DSCF4729.jpg comp_DSCF4730.jpg

    Ich steige relativ oft den Kantner-Steig ab und bin vom schottrigen Mittelteil nicht besonders begeistert. Der Wilde Karl-Steig ist für mich als Abstieg jedenfalls zu schwierig.

    LG, Toni

  • #2
    Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

    Den hab ich auch schon länger im Auge. Scheint ja wirklich eine nette Variante zu sein.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Scheint ja wirklich eine nette Variante zu sein.
      Hallo,

      ist es auch, dazu perfekt mit Bohrhaken abgesichert, nur ein bißchen kurz.

      Der Kamin von der anderen Seite zur Scharte (Weg Straub-Knaffl) ist da schon bedeutend anspruchsvoller, einen Grad schwerer, nicht ganz fest und komplett selbst abzusichern.

      Einstieg Wilder Karlsteig:

      k-P5260010.JPG

      Straub-Knaffl (irgendwo vom Schlangenweg):

      k-P5260033.JPG

      knapp nach dem Einstieg:

      k-P9200009.JPG

      (ich hab den Beitrag erst jetzt gesehen)

      Liebe Grüße
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        AW: Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

        Gestern hab ich mir den Wilden Karlsteig angeschaut.


        Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
        ...bis ein überhängender Block den einfachen Weiterweg versperrt.
        Links oder rechts? Rechts gibt's gute Tritte, nur hat mir oben Etwas zum Anhalten gefehlt. Ich habe mich dann (vermutlich ungünstiger) für links entschieden, da gibt´s kaum Tritte, aber dafür oben gute Griffe.
        Du bist über den Block drüber? Ich hab ihn in der rechten Wand umgangen, das geht ganz gut.
        Bißchen Luft unter den Sohlen hat man halt, aber das ist beim Block auch nicht viel anders.


        Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
        ... bin ich voriges Jahr mit Gattin entlang der Felsen zu der grünen Rampe (etwa Bildmitte) links angestiegen.
        Diese lässt sich leicht durchsteigen, taugt so für mich auch als Variante zum Kantner-Steig.
        Diese Variante dürfte identisch sein mit dem Cäciliensteig (R. Hösch 1929).

        Kommentar


        • #5
          AW: Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

          Sehr interessant, Toni!
          Diesen Steig kenne ich auch noch nicht.
          Da sollte ich mal wieder aufs Gscheid düsen...


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Diese Variante dürfte identisch sein mit dem Cäciliensteig (R. Hösch 1929).
            Hallo,

            nach der alten Beschreibung (ich habe meine Weisheit aus dem Benesch-Pruscha Führer von 1948) schaut es danach aus. Im neuesten Behm (2013) wird als Cäciliensteig allerdings die Gratfortsetzung nach der Scharte des Wilden Karlsteiges angegeben. Thomas Behm hat sogar eine kleine Topo gezeichnet.

            Das Gelände lässt dort allerdings unzählige leichte Varianten zu.

            Liebe Grüße
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

              Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
              Im neuesten Behm (2013) wird als Cäciliensteig allerdings die Gratfortsetzung nach der Scharte des Wilden Karlsteiges angegeben.
              Den Behm hab ich nicht. Ich hab's auch vom Benesch-Pruscha, und dem vertraue ich in dem Fall mehr. Hösch wird wohl nicht der Gratfortsetzung allein einen eigenen Namen gegeben haben.

              Im Grunde ist es aber ziemlich egal, das sind sowieso alles nur kleinräumige Varianten. Von unten direkt über die Kante dürfte es übrigens auch eine geben, dort ist mir nämlich am tiefsten Punkt ein oranges H aufgefallen.
              Zuletzt geändert von maxrax; 05.06.2017, 07:29.

              Kommentar


              • #8
                AW: Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Von unten direkt über die Kante dürfte es übrigens auch eine geben, dort ist mir nämlich am tiefsten Punkt ein oranges H aufgefallen.
                Hallo,

                das nennt sich dann Hütteneckersteig (Andreas Steininger), ein Dreier, soll aber ein bisschen brüchig sein. Wie man aus meiner Formulierung entnehmen kann, bin ich dort noch nicht rauf.

                Die 3 Varianten im unteren Teil (Wilder Karlsteig, Hütteneckersteig, Straub-Knaffl) kommen in der Scharte alle zusammen, dann über den Grat weiter- Cäciliensteig oder auch nicht.

                Wie gesagt- alles kurze Varianten, aber ganz nett. Der Wilde Karlsteig dürfte der Schönste sein.

                Liebe Grüße
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

                  @Manfred: Danke, ist schon ein älterer Bericht.
                  @ Maxrax: Am Block direkt dürfte sich noch ein Haken befinden, bis dorthin bin ich raufgestiegen. Von da über´s rechte Wandl habe ich es versucht aber eben keine Griffe gefunden. Das dürfte deine Variante sein. Ich bin dann links am Block vorbei. Da ist aber (man sieht es auf einem Foto) ein breiter Spalt und links relativ glatter Fels, also wenig zum Steigen.
                  Der Cäciliensteig ist mir unbekannt, in meinem Benesch 1925 gibt´s den nicht. Aber da heißt der Kantnersteig auch noch Karl-Franz-Josef-Steig.

                  LG, Toni

                  Kommentar


                  • #10
                    Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

                    Zitat von Andreas W Beitrag anzeigen
                    das nennt sich dann Hütteneckersteig
                    Aha, ist also nach dem EB vom Wilden Karlsteig benannt. Das macht Sinn.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

                      Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                      Von da über´s rechte Wandl habe ich es versucht aber eben keine Griffe gefunden.
                      Griffe sind genügend vorhanden, nur muss man zuerst noch einen Meter raufspreizen.
                      Links hätte ich nicht gehen wollen, da war's mir zu glatt.

                      Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                      Der Cäciliensteig ist mir unbekannt, in meinem Benesch 1925 gibt´s den nicht.
                      Kein Wunder, wenn Hösch den erst 1929 gegangen ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Kein Wunder, wenn Hösch den erst 1929 gegangen ist.
                        Klar!
                        Ich habe keinen Raxführer von Hösch gefunden, wie heißt der?
                        Bzgl. Behm: Ist das im Kletterführer Höllental(Habe ich von 2006)?

                        Kommentar


                        • #13
                          Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

                          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                          Ich habe keinen Raxführer von Hösch gefunden
                          Es gibt auch keinen. Im Benesch-Pruscha ist Hösch nur als EB des Cäciliensteigs angeführt.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

                            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                            Bzgl. Behm: Ist das im Kletterführer Höllental(Habe ich von 2006)?
                            Hallo,

                            ja; aber in der Ausgabe 2013 ist das Gebiet, vor allem wegen der Topo, doch bedeutend besser beschrieben.

                            Liebe Grüße
                            Andreas

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wilder Karl-Steig (Kantner-Variante), Rax, 21.9.2016

                              okay, danke für die Auskünfte!

                              LG, Toni

                              Kommentar

                              Lädt...