Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

    Touren im Abseits 3
    Parkplatz beim Ladner - Zimitzalm - im Boasselbaum - Salzgraben - Höhle - Reichenstein - Häuslkogel - Backenstein - Rössern - Parkplatz beim Ladner am 01. November 2016
    rd. 1.400hm, Stellen II, I. Zur Zimitzalm Wanderweg, bis Anfang Salzgraben Steig, dann bis zum Plateau im Wesentlichen weglos, es folgen Steigspuren mit Steinmännern zum Reichenstein und weiter bis zum markierten Steig auf den Backenstein, den man im oberen Drittel erreicht. Ein Weg für Schrofenhaxler und Wegsucher. Trotz vorhandener Steinmänner einzelne Verhauer obligat, außer man kennt den Weg auswendig.
    Unsere letzte größere Tour für heuer, bevor die Tage zu kurz, die Berge zu weit weg/eingeschneit/dicht verregnet etc. sind.

    Heute eine Tour aus meinem "ersten" Bergsteigerleben, das heißt - nicht mit einem Freund für alle Fälle auf ganz abseitigen Wegen, sondern mit Familie - aber auch nicht viel anders unterwegs. Normalerweise kraxeln wir auf irgendwelchen Klettersteigen herum, aber da lohnt das Berichten nicht so. Heute also auf den "Grundlseer" Reichenstein, über den wir schon früher von einer Freundin aufgeklärt wurden: "Auf diesen Berg geht man nicht. Da steigen nicht einmal die Einheimischen hinauf." Da es vor langer Zeit sogar eine Markierung zum Gipfel gab, nahm ich diese Aussage nicht ganz ernst und war vor einigen Jahren bereits einmal oben. Hier der Nachweis mit dem (markierten) Steig von ca. 1900:
    CCF24112016.JPG

    Damals mit einem anderen Freund, der auch noch nie oben war - kein Problem, naja, wenig Probleme. Jetzt aber an einem schon recht kurzen Tag und nicht einmal besonders früh aufgebrochen (Konzession an die anderen Teilnehmer), also Aufbruch um ca. 09:00 Uhr.
    DSC_4808.JPG

    Traumwetter, die Sonne hat bereits die Herrschaft übernommen. Hoch über uns der Gipfel des Reichenstein.
    Der Weg zur Zimitzalm ist ein alter, mit großem Aufwand perfekt angelegter Almweg in der Qualität des SImony- oder Adamek-Reitweges. Zum Eingehen super!
    DSC_4810.JPG

    Was waren das noch Zeiten - gestern? - , dass wir die Kinder in der Buckelkraxe hier in einer Stunde auf die Alm getragen haben. Dann konnten sie auf ihren eigenen kurzen Beinen auch nicht schneller herauf. Jetzt, wo die Kräfte der Altvorderen jedenfalls nicht mehr zunehmen, prügeln sie und in unter 40' herauf und lassen keine Zweifel daran aufkommen, dass sie jedenfalls noch schneller gehen hätten können...den Wasserfall lassen wir heute jedenfalls aus und sehen uns das Ganze nur vom Weg aus an
    DSC_4812.JPG

    Durch die Bänder gibt es eine Kletterei, die lt. AV-Führer nur II hat. Forumskollege Tauernfuchs hat allerdings anderes berichtet:
    DSC_4815.JPG

    Die Alm empfängt uns noch etwas rauhreif-eisig:
    DSC_4820.JPG

    Ein paar Minuten später: Rückblick zum König Dachstein
    DSC_4822.JPG


    Über uns macht sich jetzt der Siniweler wichtig
    DSC_4831.JPG

    Wir tangieren kurz eine Forststraße, und schon geht es "im Boasselbaum" steil bergauf...
    DSC_4833.JPG

    ...Rückblick...
    DSC_4835.JPG

    ...zum Beginn des Salzgrabens, der steil zwischen Reichenstein und Siniweler eigeschnitten ist.
    DSC_4838.JPG

    Die erste Steilstufe kann im gegliederten, schrofigen Fels leicht überwunden werden
    DSC_4839.JPG

    Der Schatz im Silbersee (oder der Herr der Ringe) läßt grüßen: bei der zweiten Steilstufe muss man fast durch einen Wasserfall hindurch, sehr interessant; leider ist die ganze Sache dadurch etwas rutschiger als nötig
    DSC_4843.JPG

    Wasserfall (im Herbst eher: Tröpferlfall)
    DSC_4849.JPG

    Nach dem Wasserfall gibt es glatte Platten garniert mit schwarzer, feuchter Erde an den Stellen, wo man gerne hinsteigen möchte. Naja.
    DSC_4851.JPG

    (1. Fortsetzung folgt)
    Der Berg ruft...

  • #2
    Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

    (2. Versuch der Fortsetzung)
    Bei meinem ersten Besuch hier war so viel Wasser da, dass wir freiwillig nach links in Latschen und Felsen ausgewichen sind - war damals jedenfalls schwerer zu klettern und ein kurzes Latschengefecht nötig.
    Es geht weiter geradeaus bis zur großen Höhle links des Weges.
    DSC_4853.JPG

    Landschaftlich gibt es da nichts auszusetzten, ein grandioser Ausblick aus dem Portal zum Siniweler entschädigt für die bisherige Plage. Ich halte diesen Ort für einen der schönsten hier weit und breit...
    DSC_4855.JPG

    Ja, jetzt die große Frage. Der AV-Füher meint, LINKS von der Höhle ginge es weiter. Ich kann mich an die letzte Besteigung natürlich nicht mehr so im Detail erinnern. Ich klettere leicht über ein kleines Wandl (und nach ungenügendem Ergebnis schwerer wieder zurück). Die Kollegen, die heute hier (unwahrscheinlich, aber doch) auch hinaufgehen, lassen die Höhle aus und gehen den Salzgraben weiter. Auch eine Möglichkeit, aber sicher die längste zum Reichenstein. Andere Kollegen (noch unwahrscheinlicher), die gerade vom Siniweler zurück kommen, weisen uns die nächste Rinne links vom Salzgraben. Die hätte ich wegen der Kletterei ja nicht vorgeschlagen, aber kurz darauf...
    DSC_4861.JPG

    ...naja, die Gams (rechts unten der Rest davon) hat's nicht geschafft...
    DSC_4863.JPG

    ...stehen wir vor der nächsten Richtungsentscheidung (jaja, das gibt's nicht nur in der Politik).
    DSC_4864.JPG

    Ich gehe vor, peile die Lage, und wir klettern über den einen Absatz weiter. Zwischendurch ein einziges kurzes 10m-Latschengefecht, der Gegner ist kleinwüchsig, das Maulen der Familie hält sich deshalb in Grenzen.
    DSC_4865.JPG

    Jetzt haben wir endlich ein Gelände erreicht, wo man nicht Angst haben muss, die nächsten 50m wieder zurück zu müssen, weil man in einer gelände- oder latschenbedingten Sackgasse nicht weiter kommt.
    DSC_4866.JPG

    Den Gipfel sieht man allerdings noch länger nicht. Wir treffen auf Steinmänner, die tendenziell Richtung Backenstein und damit am Gipfel vorbeileiten. An geeigneter Stelle machen wir uns ohne sie auf die letzten hundert Meter zum Gipfel. Mangels Kreuz ist dieser eben nicht so gut zu erkennen, die Buchkassette überragt die Latschen nur wenig.
    DSC_4878.JPG

    Unglaublich großartig ist hier die Aussicht bei Schönwetter! Zu Füßen der Betrachter liegt der Grundlsee mit Backenstein-Staffage im Vordergrund.
    20161101_125447.JPG

    Ansonsten prächtige Nahblicke ins Tote Gebirge,
    DSC_4868.JPG

    der Dachstein grüßt, daneben/-hinter blitzt der Venediger heraus. Niedere Tauern etc. etc. Nach einer kalorien- und aussichtsreichen Pause geht es weiter Richtung Backenstein. Hier nehmen wir eine der Felsrinnen.
    DSC_4882.JPG

    Der Weg ist prinzipiell mit Steinmännern gut ausgestattet, was zahlreiche Verhauer nicht ausschließt. Dann eben zum letzten zurück und nächsten Vorschlag probieren oder genauer gucken.
    DSC_4890.JPG

    Knapp vor dem Backenstein finden wir eine Steigspur (?) mit Dauben (?), die in die Flanke leitet und tendenziell bergab: unser größter Umweg auf dieser Tour, aber auch nicht so schlimm. Der Steig mündet so nahe am Backensteingipfel in den markierten Anstieg, dass es fast unmöglich ist, den Gipfel auszulassen.
    Meine Luxustruppe: eine anspruchsvolle Tour mit einigen Wegfragezeichen in guter Laune zu absolvieren ist bei der gegebenen Altersstruktur der Teilnehmer auch nicht ganz selbstverständlich...
    DSC_4900.JPG

    Am Rückweg schlingern wir den Backensteigweg herunter - noch viel mehr rutschige schwarze Erde. Endlich treffen wir den viel bequemeren Weg von Grundlsee zum Appelhaus. Hier gibt es schöne Ausblicke
    DSC_4906.JPG

    garniert mit Herbstlaub und Dachsteinblick.
    DSC_4907.JPG
    Der Berg ruft...

    Kommentar


    • #3
      Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

      (Schluss)
      Die Farben neigen sich dem abendlichen Spektrum zu, und wir haben noch einige hm zu überwinden...
      DSC_4910.JPG

      Zitat urbazi: "offene Rechnungen und alte Bekannte" - Weiße Wand und Plankamira im nicht nachbearbeiteten Abendrot
      DSC_4911.JPG

      An der Straße angelangt wird aus der Dämmerung allmählich Finsternis, und wir gehen im Eilgang zurück zum Ladner, wo das Auto auf uns wartet.
      DSC_4912.JPG

      Wir waren insgesamt mit einigen unfreiwilligen und auch freiwilligen Pausen rd. 9h unterwegs und wünschen allfälligen Nachahmern viel Vergnügen auf dieser einsamen Tour!
      Der Berg ruft...

      Kommentar


      • #4
        AW: Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

        Wieder ein schöner und auch sehr gut dokumentierter Bericht von dir. Herzlichen Dank!
        Gestaunt habe ich über die tolle alte Karte, hab auch noch ein paar so alte Dinger.
        Die gleiche Tour habe ich heuer im September unternommen. Wie du schon schreibst, sollte man geduldig auf einige Verhauer gefasst sein und es bloß nicht zu eilig haben. Besonders das erste Stück vom Reichenstein in den ersten Sattel runter gibt schon hie und da Rätsel auf. Zunächst sind die Steinmann- Markierungen ja eindeutig, aber dann... Später hilft ein Blick von oben Latschengassen zu erkennen.
        Am Häuslkogel findet sich ein recht altes Gipfelbuch.
        Im Salzgraben bin ich einfach bis zur ersten markanten Teilung hinauf und dann die linke Rinne, teils II, hoch. Danach kann man fast immer kerzengerade weitergehen bis zu einem "Latschenabschluss". Danach bin ich kurz durch blöde Latschen in eine Doline hinab, dann war ungehindertes Karrengelände und zuletzt nach links zurück zum Gipfel. Damit kennt man dann auch schon einen Teil des Weiterwegs, den man dann ja kurz zurückverfolgt.
        Insgesamt ein schönes, spannendes Unternehmen, das man echt nur bei absolut sicherem Wetter angehen sollte.

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

          Danke vielmals für den interessanten Bericht; Sachen gibt's... ich kann mich tatsächlich noch gut daran erinnern, mein erstes Mädl damals mit der Kraxn auf die Zimitzalm getragen zu haben. Und mein Gedanke war... wennst jetzt allein unterwegs wärst... der Salzgraben schaut in der Karte irgendwie erforschenswürdig aus. Meine kleine Begleitung war damals aber eher begeistert vom Zimitzbach und davon, dass größere Steine mehr Platsch machen als kleinere... auch ein unvergesslicher Tag.

          ("Auf diesen Berg geht man nicht. Da steigen nicht einmal die Einheimischen hinauf.", genauso wie "Auf diesen Berg führt aber kein Weg" und ähnliches... klärt für mich ausreichend, dass ein Besteigungsversuch mit Sicherheit lohnend sein wird)

          Kommentar


          • #6
            AW: Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

            Interessante Tour, hervorragender Bericht gfoit ma!

            lG Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

              Sehr gelungener Bericht.
              Ein etwas ausgefallener Familienausflug der anderen Art.
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #8
                AW: Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

                Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                Wieder ein schöner und auch sehr gut dokumentierter Bericht von dir. Herzlichen Dank!
                Gestaunt habe ich über die tolle alte Karte, hab auch noch ein paar so alte Dinger.
                Die gleiche Tour habe ich heuer im September unternommen. Wie du schon schreibst, sollte man geduldig auf einige Verhauer gefasst sein und es bloß nicht zu eilig haben. Besonders das erste Stück vom Reichenstein in den ersten Sattel runter gibt schon hie und da Rätsel auf. Zunächst sind die Steinmann- Markierungen ja eindeutig, aber dann... Später hilft ein Blick von oben Latschengassen zu erkennen.
                Am Häuslkogel findet sich ein recht altes Gipfelbuch.
                Im Salzgraben bin ich einfach bis zur ersten markanten Teilung hinauf und dann die linke Rinne, teils II, hoch. Danach kann man fast immer kerzengerade weitergehen bis zu einem "Latschenabschluss". Danach bin ich kurz durch blöde Latschen in eine Doline hinab, dann war ungehindertes Karrengelände und zuletzt nach links zurück zum Gipfel. Damit kennt man dann auch schon einen Teil des Weiterwegs, den man dann ja kurz zurückverfolgt.
                Insgesamt ein schönes, spannendes Unternehmen, das man echt nur bei absolut sicherem Wetter angehen sollte.

                LG
                Servus Manfred,
                (Land)Karten sammeln ist noch son ein Hobby von mir...@!#das Gipfelbuch vom Häuselkogel haben wir verpasst, unsere Latschengasse wollte da nicht ganz hinauf. Ja und im Salzgraben waren wir offensichtlich in der selben Rinne unterwegs: bei der markanten Teilung linke Rinne. Jedenfalls muss der Häuselkogel auch noch mal dran glauben (naja, hoffentlich) - so viele andere aufdringlichere Ziele drängen sich auf, und die Zeit läuft...
                lG
                Roland
                Der Berg ruft...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

                  Zitat von urbazi Beitrag anzeigen
                  Danke vielmals für den interessanten Bericht; Sachen gibt's... ich kann mich tatsächlich noch gut daran erinnern, mein erstes Mädl damals mit der Kraxn auf die Zimitzalm getragen zu haben. Und mein Gedanke war... wennst jetzt allein unterwegs wärst... der Salzgraben schaut in der Karte irgendwie erforschenswürdig aus. Meine kleine Begleitung war damals aber eher begeistert vom Zimitzbach und davon, dass größere Steine mehr Platsch machen als kleinere... auch ein unvergesslicher Tag.

                  ("Auf diesen Berg geht man nicht. Da steigen nicht einmal die Einheimischen hinauf.", genauso wie "Auf diesen Berg führt aber kein Weg" und ähnliches... klärt für mich ausreichend, dass ein Besteigungsversuch mit Sicherheit lohnend sein wird)
                  Servus urbazi,
                  sehr lustig, dass wir ein Kinderkraxenerlebnis teilen...wir waren seither schon oft da, früher als eigenständiges Ziel, jetzt hin und wieder, wenns "für mehr" nicht reicht. Ja und so abschreckende Erzählungen klingen ohnehin immer nach Geheimtip. Manchmal zu unrecht, aber der Reichenstein lohnt die Plage wirklich.
                  LG
                  Roland
                  Der Berg ruft...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

                    Zitat von lama Beitrag anzeigen
                    Interessante Tour, hervorragender Bericht gfoit ma!

                    lG Martin
                    Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                    Sehr gelungener Bericht.
                    Ein etwas ausgefallener Familienausflug der anderen Art.
                    Danke für eure Aufmunterungen, vielleicht noch andere Familienspaziergänge hier einzustellen - nur solche mit schönen Fotos! Die liegen mir aber jetzt gehörig im Magen, weil das Verkleinern in diesem Beitrag hatte schauderhafte Qualität zur Folge. Und das nur, weil ich extra die schwere Ausrüstung für besonders gute Bilder mitgenommen habe Zum Glück hab ich in diesem Forum Tips gefunden, um das beim nächsten mal besser zu lösen. Manfred, deine Bilder gefallen mir immer sehr gut, womit gehst du auf die Fotojagd?
                    lG
                    Roland
                    Der Berg ruft...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

                      Eine sportliche Familie mit einem super Bericht.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Reichenstein, Backenstein - Grundlsee/Totes Gebirge am 01.11.2016

                        Danke vielmals für Nominierung und Stimmen zum Bericht des Monats, werde weiter an der Qualitätssicherung arbeiten
                        Der Berg ruft...

                        Kommentar

                        Lädt...