Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

    Von Donnersbachwald/Meng- Mooseck, 1839 m vollständige Kammüberschreitung, 0-III, Abstieg Glattschartl, Glattalm

    Fünf Wochen Bergabstinenz, schlechtes Wetter, widrige Umstände und an den schöne Tagen Arbeit… dann Schnee, zum Schifahren zu wenig, zum Gehen zu viel…schließlich Wärmeeinbruch, Föhnsturm und ein Winter, der wieder einmal nicht kommen will.
    Aber immerhin - dann könnte man ja vielleicht dem Herbst noch eine Chance geben!
    Dr Föhn hat ja mancherorts den Schnee bis in große Höhen weggefressen und der Wind muss auf den Graten auch ganze Arbeit geleistet haben. Ein lohnendes Ziel findet sich bald, diesmal in den Wölzer Tauern.
    Hier eine Übersicht über unsere Tour (Ausschnitt Kompass-Karte):
    E01Ried-001.jpg
    Wir starten gegen sieben Uhr im hintersten Donnersbachtal beim Bauern Meng.
    Wir sind einsam auf weiter Flur, keine Bergsteiger, keine Autos weit und breit.
    Aber das Wetter ist prächtig, der Schnee auf weite Sicht verschwunden.
    Von grüner Wiese aus erblicken wir unser erstes Ziel, den Riedlerzinken
    E01Ried-002.jpg
    Wir suchen nach keinem Weg und peilen sofort den Waldkamm an, der vom Mooseck fast zu unserem Startplatz reicht und - treffen beinahe sofort auf Steigspuren. Sehr flott und gemütlich können wir aufsteigen und an Waldlichtungen bietet sich bereits manch hübscher Ausblick, hier Richtung Kollerrriedl
    E01E01Ried-003.jpg
    und auf der anderen Seite zum Hochwart, Hochrotwand, Wolfnalmspitze, gute Bekannte…
    E01Ried-004.jpg
    Auf dieser Seite hätten wir nichts verloren, alles verschneit…
    Ein gut ausgeprägter Steig führt uns weiter, es ist angenehm warm und – noch kein Wind. Im tieferen Wald allerdings schlummern kleinere Hirschlacken bereits unter der Eisdecke.
    E01Ried-005.jpg
    Doch von Kälte merken wir nichts, schon streifen uns die ersten Sonnenstrahlen,
    das erste Ziel scheint nahe, ist aber doch noch sehr fern
    E01Ried-006.jpg
    Wir sind angenehm überrascht, dass sich kaum ein Lüftchen regt. Gestern herrschte hier wohl noch Föhnsturm. Heute dürfen wir vom Föhn nur sein Schauspiel bewundern.
    Gerade ein Stück über das Glattjoch reicht die Walze, der Wölzer Schoberspitze und dem Talkenschrein können die Wolken nichts anhaben.
    E01Ried-007.jpg
    Mein Zoom ist wieder etwas neugierig.
    E01Ried-008.jpg
    Auch Richtung Hochwart darf es sich richten,
    E01Ried-009.jpg
    während wir am Mooseck gemütlich etwas rasten.
    Unser Weg ist heute noch weit, aber er scheint auch ungehindert möglich
    E01Ried-010.jpg
    Einzelne Schneereste tangieren uns wenig, geben höchstens ein paar hübsche Motive ab (Blick Richtung Schreinl
    E01Ried-011.jpg
    Wir folgen einem prächtigen Grasrücken
    E01Ried-012.jpg
    und keinerlei Schneehindernisse zeichnen sich ab
    E01Ried-013.jpg
    Aber der erste (benannte) Gipfel ist noch weit, erst ganz hinten der Doppelgipfel ist der Riedlerzinken
    E01Ried-014.jpg
    Dafür dürfen wir immer dieser aussichtsreichen Schneide folgen, Blick zurück zum Schreindl
    E01Ried-015.jpg

  • #2
    AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

    und benachbarten Wölzer Gipfeln
    E01Ried-016.jpg
    Damit wir nicht so rasch vorwärts kommen, führt der Gratkamm zwischendurch auch ordentlich bergab
    E01Ried-017.jpg
    und wird sogar gelegentlich ein wenig schmal.
    E01Ried-018.jpg
    Blick zurück zum unbenannten Gipfel, P. 2051m
    E01Ried-019.jpg
    Zum Riedler Zinken hin finden sich dann doch ein paar ziemlich steile Stellen, doch sie können uns nicht aufhalten
    E01Ried-020.jpg
    Das alte Holzkreuz steht zwar nicht am höchsten Punkt, doch birgt es ein Gipfelbuch aus dem Jahre 1965!
    E01Ried-023.jpg

    E01Ried-024.jpg
    Hier finde ich auch noch einen alten Eintrag vom Jänner 2006, in dem ich die gleiche Strecke schon einmal begangen habe.
    Wir genießen die Wärme und eine gewaltige Aussicht (Knallstein, H. Wildstelle)
    E01Ried-022.jpg
    und studieren neugierig unseren Weiterweg
    E01Ried-021.jpg
    Er führt über die Graskuppe in Bildmitte und dann den ganzen Grat nach links hinaus.
    Während wir weitergehen betrachten wir wieder das föhnige Spektakel rund um die Hochweberspitze
    E01Ried-025.jpg

    E01Ried-026.jpg
    Der Weg auf die Graskuppe ist natürlich problemlos, hinten hinunter allerdings warten erste Überraschungen. Die Ausweichmöglichkeiten am sich nun zu schärfenden Grat sind durch Schnee eingeschränkt
    E01Ried-028.jpg

    E01Ried-029.jpg
    und zuletzt ziehen wir es sogar vor, eine ausgesetzte Stelle im III.Grad abzuklettern. Auf die Alternative einer heiklen, verschneiten Steilgrasquerung Querung verzichten wir gerne.
    E01Ried-030.jpg
    30

    Kommentar


    • #3
      AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

      Auch der letzte längere Anstieg ist vom Schnee leergeputzt
      (Rückblick)
      E01Ried-031.jpg
      und wir erreichen nun den P.2107m
      E01Ried-032.jpg
      wo der W-Grat zur Schönfeldspitze beginnt. (Blick zum Eiskarspitz)
      E01Ried-033.jpg
      Was nun folgt, setzt unserer schönen Kammüberschreitung die Krone auf.
      In wechselnder Breite, durchsetzt mit einigen Kuppen, Türmchen, aber ohne wesentliche Steigungen dürfen wir nun dieser aussichtsreichen Schneide folgen.
      E01Ried-034.jpg
      Ganz hinten steht unser Tagesziel, täuschend nah und doch ziemlich fern
      E01Ried-035.jpg
      Denn immer, wenn wir glauben, jetzt wären wir schon bald dort, scheint sich der Grat doch noch ein Stück verlängern zu wollen.
      E01Ried-037.jpg
      Aber wir haben es nicht recht eilig und genießen das Wolkenschauspiel des Föhns und das immer malerischer werdende Abendlicht
      E01Ried-036.jpg
      Zwischendurch tauchen auch immer wieder kurze, spannende Hindernisse auf, öfters ist der Grat gerade gehbreit, konzentriert müssen wir rutschige Passagen zu versteckten Scharten überwinden, dann folgt wieder entspanntes Gelände
      E01Ried-038.jpg
      Ein Blick zurück
      E01Ried-039.jpg

      E01Ried-039.jpg
      Als kleine Schikane stellt sich dann auch noch eine 5 Meter hohe Felsmauer quer, die nicht zu umgehen ist, ein brüchiger Dreier. Dann allerdings folgt der letzte Anstieg.
      E01Ried-040.jpg
      Wolken wallen über den Hohenwart
      E01Ried-041.jpg
      und den nahen Eiskarspitz
      E01Ried-042.jpg
      Doch nach wie vor bleiben wir vom Wind nahezu unbehelligt und gehen die letzten Meter zum Gipfel
      E01Ried-043.jpg
      Ganz klar wird hier noch länger gerastet
      E01Ried-044.jpg
      und die Rundsicht genossen, hier Richtung Hochrettelstein, Warscheneck, Priel
      E01Ried-045.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

        Ein Rückblick zu Dachstein, Hohe Wildstelle
        E01Ried-046.jpg
        und wüstes Wölkengebräu direkt vor uns
        E01Ried-047.jpg
        Auch der Kamm zum Hirnkogel ließe sich noch ungehindert überschreiten, dahinter sehen wir Hochmölbing, links die Hallermauern
        E01Ried-048.jpg
        Gegen vier Uhr heißt es dann Abschied nehmen und über etliche, nicht allzu steile Schneefelder steigen wir ab.
        E01Ried-049.jpg
        Im Vorjahr sind wir hier noch mit Schi abgefahren, heute bereitet uns lediglich der Weichschnee gleitendes Abwärtsgehen.
        E01Ried-050.jpg
        Wie berechnet wird es dann auf der Forststraße finster, aber das ist ja völlig egal.
        Als kleiner Wermutstropfen folgt noch ein endloser Talhatscher, aber die Füße gehen eh schon automatisch, es bleibt ihnen auch nichts anderes übrig .
        Uns bleibt hingegen eine Erinnerung an eine prächtige Spätherbsttour!

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

          Habter alles richtig gemacht

          Und wieder weit und breit kein anderer Mensch. Scheinst eine gute Nase für einsame Touren zu haben
          "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
          Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

          Kommentar


          • #6
            AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

            Immer schön, wenn man so angenehmes Wetter erwischt. Die Tour scheint ja exquisit zu sein. (als ich den Riedlerzinken auf der Apemap suchte und zoomte war er auf einmal von einem riesen schwarzen Fleck verdeckt und seither ist er nimmer im Detail zu sehen

            Sehr ausdauernde Runde war das offenbar, danke für den Hinweis auf diesen Berg.

            Kommentar


            • #7
              AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

              Sehr schöner Bericht! Tolle Tour und die Bedingungen optimal ausgenützt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

                Danke für einen weiteren lesens- und sehenswerten Bericht.
                Der Talkenschrein schaut von dieser Seite wirklich ernsthaft aus.
                Letzte Woche gab es ja mehrfach super Bedingungen und weil es auch heute wieder so schön ist machen wir uns jetzt (spät) auf den Weg für was Kleines.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

                  Sehr eindrucksvolle Tour. Ein richtiges Fuchs-Schmankerl.
                  Vielen Dank für die Präsentation!


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

                    Servus Manfred,

                    da dürftest du aber nach fünf Wochen Bergabstinenz noch einmal voll auf deine Rechnung gekommen sein!

                    Auf den Bildern faszinieren mich vor allem die Grate, die um diese Jahreszeit verschneite und apere Flanken messerscharf trennen, und natürlich das tolle Schauspiel der Föhnmauer am Alpenhauptkamm. Wie toll müssen die Eindrücke erst an Ort und Stelle gewesen sein!

                    Herzliche Gratulation zu eurer spätherbstlichen Gratüberschreitung vor großartiger Kulisse!
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

                      Danke euch allen!
                      Ja, wir hatten wirklich Glück, den besten (windärmsten) Tag herauszupicken und solche tollen Verhältnisse anzutreffen. Man kann sich von den Verhältnissen her ja vieles zu Hause überlegen, webcams studieren etc.. Vor Ort kann´s dann immer noch Überraschungen geben.
                      @Wolfgang: Die messerscharfe Trennung zwischen verschneit und aper kam diesmal besonders gut heraus. Noch dazu war meist gerade so viel Platz, den Fuß ins Trockene setzen zu können. Am Grat mussten wir kaum in den Schnee steigen, perfekt.
                      @wichtl: Der Gipfel, den du vermutlich für den Talkenschrein hältst, Bild 8, ist aber die Wölzer Schoberspitze, hätte ich dazu schreiben sollen. Der Talkenschrein (am Bild vorher, rechts von der Wölzer Schoberspitze) ist tatsächlich eher unscheinbar.

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

                        großartige Bilder, besonders gefallen mir natürlich die Föhnwalzen!

                        dankeschön.

                        lg,Felix
                        http://www.wetteran.de

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

                          Gratulation zur tollen Kammwanderung und super Bilder!

                          Kenne die Gegend ja selber sehr gut(Riedlerzinken steht allerdings schon lange auf meiner Wunschliste!) Dafür war ich heuer mit meiner Wandergruppe wieder am Talkenschrein von NO und vor vielen Jahren auch am Alker, den nur sehr wenige Bergwanderer kennen!
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

                            Einfach toll! So ein spätherbstliches Gebirge ist schon besonders reizvoll.
                            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Riedlerzinken, 2175 m; Schönfeldspitze, 2202 m, 23.11.2016, Wölzer Tauern

                              Super Bericht!
                              In dieser Gegend bin ich oft und gerne. Die Riedlerzinken sind auch im Winter mit den Schiern ein lohnendes und sehr einsames Ziel.
                              Danke für die herrlichen Aufnahmen!
                              http://brothersberge.blogspot.co.at

                              Kommentar

                              Lädt...