Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karreralmsteig, Rax, 13.6.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Karreralmsteig, Rax, 13.6.2017

    Gestern hab ich mir spontan einen Urlaubstag genommen und bin den Karreralmsteig gegangen. Dabei hab ich gleich die schon etwas blassen Markierungen aufgefrischt.
    Der Grat im unteren Teil ist wirklich sehr nett, auch die Brüchigkeit hält sich dort in Grenzen; wirklich bröselig wird’s erst oben, aber da kann man die paar Kraxelstellen ja auch auslassen (was andererseits schade wäre).
    Wenn man zeitig genug dran ist, geht man auf Grund der Ausrichtung nach SW zumindest am Anfang noch im Schatten, was an heißen Tagen kein Nachteil ist.
    Ich war jedenfalls restlos begeistert. Landschaftlich ist die Gegend sowieso ein Traum (das hatte ich schon festgestellt, als ich vor Jahren auf etwas anderer Route dort unterwegs war), und die leichte Kraxelei bietet zusätzliche Würze.


    Ein paar Eindrücke davon:


    Tiefblick zum Einstieg

    001.jpg


    Der Durchschlupf. Hier hatte ich wackelige Blöcke erwartet, bewegt hat sich dann aber nichts.

    002.jpg


    Die 3er-Platte von unten…

    003.jpg


    …und von oben.
    Ich hab mir die Stelle schwieriger vorgestellt, sie ließ sich dann aber relativ einfach lösen.

    004.jpg


    Natürlich habe ich auch dem Paulaturm wieder einen Besuch abgestattet.

    005.jpg


    Er wirkt wilder als er ist; die kurze Kletterstelle auf das Gipfeldach hinauf ist leicht.

    006.jpg


    Ein herrliches Platzerl mit grandioser Rundsicht

    007.jpg


    Imposant die steilen Wände gegenüber

    008.jpg


    Von weiter oben schaut er etwas gruselig aus; ausrutschen sollte man beim Abstieg jedenfalls nicht

    009.jpg


    Nach dem Aufstieg über die Rasenabdachung an den Fuß der Wand, durch die der Originalweg führt, hat mich dieser natürlich interessiert.

    010.jpg


    Laut Topo geht er schräg über die Platte und zuerst die linke Verschneidung, weiter oben dann die rechte hinauf.
    Danke, einen brüchigen Vierer brauch ich nicht unbedingt

    011.jpg


    Die Platte von der anderen Seite…

    012.jpg


    …und Blick nach oben

    013.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 07.07.2017, 07:05.

    Kommentar


    • #17
      AW: Karreralmsteig, Rax, 13.6.2017

      Nach der Querung unter der Wand, am Beginn der Schotterrinne, fiel mir noch diese Rinne auf, durch die laut Topo eine Variante führt, die aber ebenfalls mit 4 angegeben ist.
      Schaut nicht besonders schwer aus, aber es genügt eine kurze 4er-Stelle mittendrin, um zu scheitern

      014.jpg


      Oben am Schrofen-Rasenkamm hab ich dann das meiste Felsige mitgenommen, auch eine nette kleine Fleißaufgabe ganz am Anfang noch vor dem „ebenen Platz“.
      Ob es die war oder ob das eine andere Stelle weiter oben ist, weiß ich nicht mehr so genau.

      015.jpg


      Hier bin ich schon neben dem großen Turm, der links oder rechts umgangen wird.
      Die folgende Felsbarriere kann entweder rechts umgangen oder über das Band und die Schrofenrinne links erstiegen werden.

      016.jpg


      Ich bin noch schnell auf den Gipfel des Turms gestiegen, von dort schaut die Schrofenrinne nicht sehr einladend aus.
      Trotzdem bin ich sie dann gegangen; schwer ist sie ja nicht, aber ziemlich brüchig.

      017.jpg


      Es folgt ein letzter Felsriegel, dann war ich auf der Heukuppe.

      018.jpg


      Nach einem Abstecher aufs Gamseck trat ich den Abstieg über den Altenberger Steig an.

      019.jpg
      Zuletzt geändert von maxrax; 06.07.2017, 16:53.

      Kommentar


      • #18
        AW: Karreralmsteig, Rax, 13.6.2017

        Cooler Bericht.
        Ich denke da werde ich mal wieder hinschauen müssen.
        lg. Mikki

        Ich bin KEIN Engel
        ... ich mache Fehler
        ... ich bin nicht perfekt
        ... manchmal auch verrückt
        ... aber eines kann ich:
        ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



        Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
        www.energieinbewegung.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Karreralmsteig, Rax, 13.6.2017

          Dass du die Markierungen aufgefrischt hast, war eine gute Idee, danke!

          Paulaturm: Ich war nicht so nahe an der Kletterstelle, aber auf deinem Bild schaut die nicht so leicht aus, und auch das "Dach" schaut recht steil aus, das muss im Abstieg heikel sein, oder täuscht das?
          Bei der 4er-Stelle schaut´s für mich aus, als ob die Rinne gleich rechts neben der Platte leichter wäre (ich werd´s aber nicht ausprobieren )
          In der Schlucht, die im Schuttfeld abzweigt, glaube ich einen Abbruch mittendrin gesehen zu haben. Jedenfalls auch nichts für mich.

          Die Gegend ist recht interessant, ich werde den Steig nocheinmal gehen. Ein Abstieg zumindest bis zur Paulaturm-Scharte und dann eventuell dort durch die Rinne hinunter auf das große Schuttfeld wäre auch nicht schwierig.

          LG, Toni

          Kommentar


          • #20
            AW: Karreralmsteig, Rax, 13.6.2017

            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            Paulaturm: Ich war nicht so nahe an der Kletterstelle, aber auf deinem Bild schaut die nicht so leicht aus, und auch das "Dach" schaut recht steil aus, das muss im Abstieg heikel sein, oder täuscht das?
            Das täuscht. Es ist wirklich halb so wild. Die Kletterstelle ist nicht schwerer als 1 (man muss sich - speziell im Abstieg - nur ein bißchen strecken; für kleine Leute kann das ev. ein Problem sein) und das Dach ist so geneigt, dass man ohne die Hände zu gebrauchen aufrecht gehen kann.

            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            In der Schlucht, die im Schuttfeld abzweigt, glaube ich einen Abbruch mittendrin gesehen zu haben. Jedenfalls auch nichts für mich.
            In der Topo ist ja ein kleiner Überhang eingezeichnet, das wird die Crux sein. Und ziemlich brüchig schaut's auch aus.

            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            Die Gegend ist recht interessant, ich werde den Steig nocheinmal gehen. Ein Abstieg zumindest bis zur Paulaturm-Scharte und dann eventuell dort durch die Rinne hinunter auf das große Schuttfeld wäre auch nicht schwierig.
            Ich möchte das auch noch einmal machen, in Kombination mit der Jahnschlucht; die fehlt mir noch. Ich war ja damals nur ein Stück weit von oben drin.

            Kommentar


            • #21
              AW: Karreralmsteig, Rax, 13.6.2017

              Die Janschlucht würde ich nur von unten durchsteigen, da im Abstieg im unteren Bereich die Tritte ziehmlich versteckt liegen.
              Die Varante/ Rinne welche von der Schuttrinne links abzweigt würde ich auch kein zweites mal durchsteigen, da dort Risiko und Spaß in keiner vernünftigen Relation stehen.
              Menschenaugen, die auf solchen Bergen glänzen, können nie ganz kurzsichtig,
              Herzen, die auf solchen Höhen wachsen, nie ganz engherzig werden.


              Peter Rosegger

              Kommentar


              • #22
                Karreralmsteig, Rax, 13.6.2017

                Zitat von BergBauernBua Beitrag anzeigen
                Die Janschlucht würde ich nur von unten durchsteigen, da im Abstieg im unteren Bereich die Tritte ziehmlich versteckt liegen.
                Die Varante/ Rinne welche von der Schuttrinne links abzweigt würde ich auch kein zweites mal durchsteigen, da dort Risiko und Spaß in keiner vernünftigen Relation stehen.
                Hab ich mir beides auch gedacht.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Karreralmsteig, Rax, 13.6.2017

                  Beeindruckende Bilder in einer schönen Felsszenerie!

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    wir sind den Karreralmsteig am 9.9. gegangen, schöner Steig, die Orientierung war problemlos, Markierungen waren ausreichend vorhanden (Danke Maxrax!). Die schwierigeren Stellen im unteren Teil haben wir gesichert, da war der Fels auch gut. Der obere Teil (ab der Höhe des Paulaturmgipfels) war dann eher ein Schutt- und Schrofenlatscher, mit einer sehr brüchigen und dadurch gefährlichen Kletterstelle dazwischen.

                    Hier ein paar Impressionen:

                    Der Steinmann, der beim Zustieg den Übergang zwischen den 2 Schuttfeldern markiert (er ist erst sehr spät zu sehen, man kann aber auch nicht vorbei ohne ihn zu bemerken):


                    k-P1020106.JPG

                    Dann der Markierungspunkt am Einstieg, auch nicht zu übersehen, etwas oberhalb befindet sich auch noch ein roter Strich:

                    k-P1020107.JPG

                    Der Einstiegsgrat:

                    k-P1020108.JPG

                    Der Durchschlupf von oben:

                    k-P1020112.JPG

                    Und dann die 3-er Platte von oben (eine wirklich schöne Kletterstelle und auch ganz gut unten über den großen Zacken und oben über eine Latsche absicherbar- der Block unten direkt vor der Platte wackelt):


                    k-P1020114.JPG


                    Der Steig wird ja fast schon zur Modetour, wir waren an diesem Tag nicht alleine, zwei Burschen überholten uns und machten den Abstecher zum Paulaturm:

                    k-P1020115.JPG

                    Nach der Höhe des Paulaturms waren die schönen Kletterstellen zu Ende und es kam mehr Schutt und Bruch:

                    k-P1020116.JPG



                    k-P1020117.JPG

                    Dann noch rauf zur Heukuppe:

                    k-P1020119.JPG

                    Abstieg dann über den Altenbergersteig.

                    Fazit: schöner Steig, aber wenn wir ihn wieder einmal gehen sollten, werden wir wahrscheinlich nach der Platte auf den Paulaturm gehen und von dort nach Osten absteigen (eventuell kann man auch noch die Jahnschlucht einbeziehen). Mit dieser Variante hat man alle schönen Stellen des Steiges begangen und erspart sich den doch etwas mühsamen Aufstieg auf die Heukuppe.

                    Zum Schluss muss ich noch ein bisschen Werbung für den Moasser machen. So sieht dort der Schweinsbraten aus:

                    k-P1020128.JPG

                    Liebe Grüße
                    Andreas
                    Zuletzt geändert von Andreas W; 11.09.2017, 19:20.

                    Kommentar

                    Lädt...