Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

    Einmal wollte ich auch die wenig begangenen Wege in Gollrad benutzen.
    Tour: Gollrad - Bachbauerlucken - Graualm - Latschengasse westl vom Mieserkogel zum Krautgartenkg - retour über Prinzensteig - Gollrad

    Der Tag Zwei, des Wochenendes im Mariazellerland sollte mich auf die Aflenzer Staritze führen.
    Am Vortag haben wir ja schon die eher unspektakuläre Überschreitung der Zellerhüte von Grünau aus gemacht.
    Da der Vorabend noch reichlich Zeit bot, haben wir uns natürlich noch den Wallfahrtsort Mariazell bummelnd angesehen.

    Zellerhüte 08072017 (26)k.jpg

    Die Standeln erinnern mich noch an meine Jugend, als wir im Sommer manchmal mit der Mariazellerbahn hierher gekommen sind.

    Vom Quartier aus konnten wir am Abend wahlweise den Blumenschmuck des Balkons oder den Anblick der Zellerhüte sehen.

    Zellerhüte 08072017 (30)k.jpg

    Am Sonntag wollte ich mir die selten begangenen Wege von Gollrad zur Graualm ansehen. In der Karte meiner Begleiterin war ein Weg über die Bachbauerlucken zur Graualm als markiert eingezeichnet, in meiner Amap jedoch nicht.
    Der Sache wollte ich nachgehen.

    Vorab, der in der Karte eingezeichnete Steig hat zwar keine offiziellen Markierungen, aber an wichtigen Stellen Steinmandeln und zumindest 3 orange Punkte sind mir aufgefallen. Anfangs führt das Weglein eher flach taleinwärts, und an zwei Kreuzen und einer kleinen Brücke vorbei:

    Gollrad Graualm 09072017 (1).JPGGollrad Graualm 09072017 (2).JPGGollrad Graualm 09072017 (3).JPG

    Später komm ich auf den Forstweg - Schattseite, Schatten klingt schon gut find ich und freu mich auch, das ich eine schöne Feuerlilie sehe.

    Gollrad Graualm 09072017 (4).JPGGollrad Graualm 09072017 (5).JPG

    Der Forstweg führt dann etwas ansteigend weiter hinein, meistens links haltend. Nachdem er am Schluß mal eine scharfe Rechtskurve macht, sehe ich oberhalb schon einen Hochstand und verlasse hier den Forstweg und steige schräg nach links an. Dadurch erreiche ich ein letztes mal den Forstweg, der dann aber gleich endet. Am Ende sind einige Steinmandln die einem zeigen in welche Richtung man das vorhandene Gemüse durchschreiten muß. Im Prinzip gehts die ersten Minuten rechts von einem kleinen Graben entlang und leitet dann an den Rand eines größeren Grabens. Im Wald ist der Weg aber dann schon gut erkennbar gewesen.

    Gollrad Graualm 09072017 (6).JPGGollrad Graualm 09072017 (8).JPGGollrad Graualm 09072017 (10).JPG

    Es wird dann immer steiler und ich bin dann links hinaus auf ein Geröllfeld gequert, auf welchem man auch meistens Trittspuren sieht. Das steile Geröllfeld legt sich aber bald zurück und mündet in einen Graben (vermutlich ist das die Bachbauerlucke genannt).

    Gollrad Graualm 09072017 (13).JPGGollrad Graualm 09072017 (14).JPG

    Man findet auch ab und zu Tritthilfen in umgestürzten Bäumen, aber auch fallweise schon verblasste orange Punkte.
    Das letzte kurze Stück ist der Weg zwischen Brennesseln und anderem Gemüse schwer zu erkennen. Aber da ist man dann auch gleich bei den Graualmhütten, wo die Leute etwas überrascht geschaut haben, dass ich da herausgekommen bin.

    Gollrad Graualm 09072017 (15).JPGGollrad Graualm 09072017 (16).JPGGollrad Graualm 09072017 (17).JPG
    Zuletzt geändert von bluehouse3843; 11.07.2017, 18:37.

  • #2
    AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

    Danach passiere ich die Hütten und gehe Richtung Prinzensteig bis nach den Wasserlacken, wo ich den hier markierten Weg rechts zwischen einem Einschnitt verlasse. Mit etwas Glück findet man links neben einem Minikessel auch die Latschengasse, welche spärlich mit Steinmännern markiert und meist gut ausgeschnitten ist. Die Latschengasse verläuft ungefähr in 1650 m und dürfte auch als Jagdsteig genützt werden, da auch Fütterungsstellen zu sehen waren.

    Gollrad Graualm 09072017 (20).JPGGollrad Graualm 09072017 (21).JPGGollrad Graualm 09072017 (23).JPG

    Dann gehts bei einer Rinne stetig bergan. Hier verlieren sich die Steinmänner zwar, aber man überblickt dann schon gut das Gelände. Blick zurück Richtung Graualm

    Gollrad Graualm 09072017 (27).JPGGollrad Graualm 09072017 (29).JPG

    Oben begegne ich Gemsen, die aber sofort flüchten. Bei diesem seltsamen Eisenstab komme ich heraus und sehe dann weiter vorne auch schon den Krautgartenkogel (bzw links von mir den Mieserkogel).

    Danach gehe ich eine große Mulde ansteigend Richtung markierter Staritzenweg und sehe im Rückblick noch den trapezartigen Hügel wo ich hergekommen bin.

    Gollrad Graualm 09072017 (30).JPGGollrad Graualm 09072017 (31).JPGGollrad Graualm 09072017 (35).JPG

    Ab dem markierten Weg treffe ich auch wieder auf Wanderer. Die Einheimische war auch verwundert, das ich da eher unbekannte Wegerl bevorzuge, und kannte viele auch gar nicht, von denen ich erzählt habe. Immerhin haben wir einen gemeinsamen Bekannten sind wir draufgekommen.
    Kurz vor der Hochweichsel drehen wir, wegen dem offenbar aufkommenden Regenwetters um.

    Gollrad Graualm 09072017 (39).JPGGollrad Graualm 09072017 (42).JPG

    Zurück ging ich den ganz normal markierten Weg - den Prinzensteig. Dort erwarteten mich viele neugierige Kühe. Ich bat eine davon sogar um ein Foto, was sie mit neugierigem Schnuppern am Fotoapparat quittierte.

    Gollrad Graualm 09072017 (46).JPGGollrad Graualm 09072017 (50).JPGGollrad Graualm 09072017 (54).JPG

    Später ab der Abzweigung Brandhof / Gollrad, war der Weg wieder schwach ausgetreten aber markiert. Komischerweise ist direkt beim Wegbeginn in Gollrad nichtmal ein Pfeil oder Markierung zu sehen. Verbesserungsbedarf ist hier gegeben.

    Gollrad Graualm 09072017 (58).JPGskizze Gollrad.jpg

    Fazit: mir hat der Bachluckensteig auf die Graualm besser gefallen, als der Weg vom Brandhof. Das lag aber vielleicht auch daran, das er mir kurzweiliger vorkam, da ich den anderen Weg schon einige Male begangen hatte.
    Die Latschengasse von der Graualm zum Krautgartenkogel bietet zwar nix spektakuläres, aber gefühlsmäßig kommt man etwas schneller zum Krautgartenkogel.
    Da die Wege in Gollrad am Start nicht gekennzeichnet sind, sollte man eine gute Karte mithaben um den Beginn zu finden, dann gehts problemlos dahin.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

      Eine schöne Tour habt ihr unternommen!
      Die Anstiege zur Graualm kenne ich alle noch nicht; ich muss auch wieder einmal zum Hochschwab.

      Ähem, mit Iris so nahe bei den Kühen???

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

        Den Weg von der Graualm in umgekehrter Richtung bin ich als Tourenführer mit meiner Wandergruppe abgestiegen vor einigen Jahren. War auch nicht so leicht zu finden, denn in dem Schotterfeld verliert sich der steig...

        Wir sind dann nach links auf die Forststraße ausgewichen und dann den Graben rausgegangen!

        Den spektakulären Steig, mit ehemaligen massiven Hangstützungen in die Beschlagstatt, durch den von Türmchen und Schroffen versehen steilen Hang kennst du vermutlich?
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

          Finde den Hochschwab immer wieder spannend und es gibt ja viele von mir noch unentdeckte Wegerl.

          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
          Den Weg von der Graualm in umgekehrter Richtung bin ich als Tourenführer mit meiner Wandergruppe abgestiegen vor einigen Jahren. War auch nicht so leicht zu finden, denn in dem Schotterfeld verliert sich der steig...

          Wir sind dann nach links auf die Forststraße ausgewichen und dann den Graben rausgegangen!

          Den spektakulären Steig, mit ehemaligen massiven Hangstützungen in die Beschlagstatt, durch den von Türmchen und Schroffen versehen steilen Hang kennst du vermutlich?
          Den Steig kenn ich zwar nicht, aber ein Freund hat den ja damals angelegt um die ehemalige Alm dort oben wieder zu bestoßen nach ca 150 Jahren wo sie nicht genutzt war. Da gibts sogar noch ein Video vom Almauftrieb damals nach Reaktivierung. Muß ich mir bei Gelegenheit mal selbst anschauen, wenn sicheres Wetter und mehr Zeit ist - steht also noch auf meiner Liste
          Zuletzt geändert von bluehouse3843; 11.07.2017, 18:38.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

            Ich werde mal ein paar Bilder davon reinstellen...
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

              Zitat von pablito Beitrag anzeigen
              Ich werde mal ein paar Bilder davon reinstellen...
              Meinst Du diesen Steig? Das war offenbar mühsame Arbeit den herzurichten, die Alm wurde dann noch bis ca 2011 wieder bewirtschaftet und seither wird das nimmer instand gehalten soviel mir bekannt ist.

              Mb1.jpg
              Mb2.jpg
              Mb3.jpg
              Mb4.jpg
              Mb5.jpg
              Zuletzt geändert von bluehouse3843; 11.07.2017, 21:45.

              Kommentar


              • #8
                AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

                Ja genau!
                Wo hast du diese alten Fotos mit den Kühen her?

                IMG_0574 4 Türme (Large).jpg

                k-alter Kuhsteig I.jpg
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

                  Das hat ein Freund damals gefilmt, er hat auch täglich Nachschau gehalten auf der Alm oben, und wohl einmal den Auftrieb für die Nachwelt festgehalten Die Weiderechte dort oben hatten ja im 19. Jhdt einige Bauern aus einem Dorf (hab den Ort vergessen) und das wurde ihnen dann von einem Großgrundbesitzer abgelöst und dann ist die Alm verfallen, bis sie um ca 1990 wieder für 20 Jahre bewirtschaftet wurde.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

                    Meinst du jetzt die Graualm?
                    Dort wo der dieser alte Steig auf das Hochplateau kommt ist ja noch so ein kleiner künstlicher See - war dort die von dir genannte Alm?
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

                      Dieser Steig ist geradezu ideal um in kürzester Zeit vom Seeberg aufs Weichselbödele zu gelangen.
                      Zuletzt geändert von BERGMAXI; 11.07.2017, 19:45.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

                        Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                        Meinst du jetzt die Graualm?
                        Dort wo der dieser alte Steig auf das Hochplateau kommt ist ja noch so ein kleiner künstlicher See - war dort die von dir genannte Alm?
                        Das Almgebiet dort oben soll Mitterfeldalm heißen (in meiner Karte heißt es zwar Kuchelboden, aber muß dasselbe sein). Ja es wurde angeblich auch ein See angelegt (mit Folie), damit die Kühe Wasser hatten. Ob das noch immer so ist, muß ich demmnächst mal anschauen. Kenn es wie gesagt selbst noch nicht.
                        Zuletzt geändert von bluehouse3843; 11.07.2017, 20:16.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

                          Zu dieser Tour interessiert euch vielleicht mein Bericht über eine Hochweichselbesteigung:

                          http://www.paulis-tourenbuch.at/2015...hweichsel.html

                          Wir sind sowohl den Steig durch die Bachbauerlucken, als auch den von der Bschlagstatt zur Graualm gegangen. Zusätzlich empfehle ich den direkten Staritzenanstieg über den Mischenriegel.

                          hochweichselplan.jpg
                          Zuletzt geändert von pauli501; 11.07.2017, 21:25.
                          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

                            Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                            Das steile Geröllfeld legt sich aber bald zurück und mündet in einen Graben (vermutlich ist das die Bachbauerlucke genannt).
                            Ich war immer davon ausgegangen, dass die Bachbauerlucken das enge Kar direkt von der Graualm (bzw. Mitterbodenalm auf meiner alten Kompass aus den 90ern) nach Nordosten ist. Viele Karten haben den Schriftzug über diesen Graben gedruckt.

                            bachbauer.jpg

                            (nicht so die aktuelle Kompass Digital, die die BBL über den von dir begangenen Steig legt)

                            Besagtes Kar (ob Lucken oder nicht) stellt übrigens eine formidable Frühjahrs-Schiabfahrt dar, die vom Gipfel des Kuckucksteins im Idealfall bis hinunter nach Gollrad geht.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gollrad - Graualm /Krautgartenkg über Bachbauerlucken (Aflenzer Staritze) - 09.07.2017

                              Den besagten angelegten See für die Kühe hat es im Herbst 2012 noch gegeben - auf GE sieht man ihn auch gut - als ich damals das Gebiet erkundet habe!
                              Ich bin fast die ident gleiche Tour gegangen, wie es in Paulis Tourenbuch beschrieben ist!

                              k-See.JPG

                              Südlich vom See dürften auch die Latschen entfernt worden sein, denn die Ränder sind wie mit der Schnur gezogen...!

                              Mir hat 2013 die Wirtin vom GH Egger erzählt, daß der Graf Meran oder sein Großvater diesen Steig, ehemals ja eine Straße durch das Schroffengelände angelegt hat...
                              https://de.wikipedia.org/wiki/Brandh...nde_Mariazell)

                              Es freut mich aber immer wieder, daß es außer mir noch begeisterte Wegerlsucher am Hochschwab gibt, denn ich war in meinem Leben gut an die 100 Mal im Hochschwabmassiv unterwegs und kenne vor allem auf der Nordseite so gut wie jeden Jagdsteig, aber auch rundherum gibt es kaum einen Pfad, den ich noch nicht begangen habe!
                              LGr. Pablito

                              Kommentar

                              Lädt...