Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Riegerin, SO-Grat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Riegerin, SO-Grat

    Gibt es hier jemand, der den SO-Grat der Riegerin kennt und vielleicht auch in den letzten Jahren selbst begangen hat?
    Welcher Schwierigkeitsgrat ist bei einem Aufstieg von der Viererscharte über den Grat auf den Gipfel zu erwarten?

    LG,
    M

  • #2
    AW: Riegerin, SO-Grat

    Dazu fällt mir dieser Bericht von Rudolfs Überschreitung der Riegerin ein
    In "nature-classic" steht " über die SW-Flanke zum Gipfel oder über Viererscharte, Gr. Schober, 1815 m, und den SO-Grat (I-II) tlw. ausgesetzt zum Kreuz."

    Es gab auch einen Bericht, wo jemand die Riegerin bestiegen hat und sich die Gruppe geteilt hat, ein Teil ist über den Grat rauf, da waren auch Fotos. Hab zwar die Bilder davon im Kopf aber finde nicht mehr wo das gestanden ist.

    Kommentar


    • #3
      AW: Riegerin, SO-Grat

      Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
      Es gab auch einen Bericht, wo jemand die Riegerin bestiegen hat und sich die Gruppe geteilt hat, ein Teil ist über den Grat rauf, da waren auch Fotos. Hab zwar die Bilder davon im Kopf aber finde nicht mehr wo das gestanden ist.
      Das war Joa in diesem Thread (posting #2).

      Kommentar


      • #4
        AW: Riegerin, SO-Grat

        Vielen Dank für die Antworten!

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Das war Joa in diesem Thread (posting #2).
        Der O-Ton dort ist auch recht eindeutig: "... der Grat selbst ist nicht schwierig aber sehr brüchig, ausgesetzt und deshalb heikel ..."

        LG,
        M

        P.S.:
        Werde am komemnden Donnerstag bis Samstag in der Region Wildalpen unterwegs sein.
        Falls zufällig jemand Interesse hat an der Riegerin oder auch am Teufelssee: Details per PN.

        Kommentar


        • #5
          AW: Riegerin, SO-Grat

          Bin ihn mal im Abstieg gegangen und hab ihn als nicht sonderlich schwer in Erinnerung....

          Kommentar


          • #6
            AW: Riegerin, SO-Grat

            Servus Marcus!

            Fallst nicht eh schon dort gewesen bist: Den Latschen möglichst weit rechts (in Aufstiegsrichtung) ausweichen.

            IMG_5757.JPG


            Blick aus dem Salzatal:

            IMG_5719.JPG


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Riegerin, SO-Grat

              SO-Grat der Riegerin vom Griesstein aus gesehen:

              R_DSC_5635.jpg

              R_DSC_5638.jpg


              Für einen Solo-Versuch war ich nicht in der richtigen Verfassung - die Scharte hat mich abgeschreckt...

              LG,
              M

              Kommentar


              • #8
                AW: Riegerin, SO-Grat

                Kurze Info: Der Aufstieg von Gschöder ist im oberen Bereich unter der Schoberwand bis zur Viererscharte mit roten Punkten markiert.
                Davor schlängelt man sich entweder langmächtig Forststraßen empor oder steigt so wie ich links (in Aufstiegrichtung)
                der Riegerinschütt auf einen Gratrücken hinauf zu den Wänden.

                Hier mein ungefährer Aufstieg:

                mein Aufstieg.jpg


                Ein paar Eindrücke von der/dem "Rotpunktquerung und -aufstieg":

                IMG_5741.JPG

                IMG_5742.JPG

                IMG_5743.JPG

                IMG_5746.JPG

                IMG_5749.JPG

                IMG_5750.JPG


                Blick von der Scharte zur Riegerin mit dem SO-Grat zum Gr.Schober:

                IMG_5753.JPG


                Übrigens: Der Schönberg ist von der Viererscharte aus gut zu besteigen.

                IMG_5755.JPG


                Habe von Gschöder bei der Brücke bis zur Viererscharte 3 Stunden gebraucht. Ist ein ziemlicher Ruachler dort wild hinauf.
                Oben ist die Rotpunktmarkierung auch nicht immer gleich zu finden. Ziemlich mühsam das Ganze.


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Riegerin, SO-Grat

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen


                  Übrigens: Der Schönberg ist von der Viererscharte aus gut zu besteigen.



                  L.G. Manfred
                  Hab mir am Wochenende übrigens einige alte Beschreibungen rausgesucht, wie man früher vom Turm über das Schönbergeck zum Schönberg kam. Das scheint etwas wild zu sein, würde aber auch eine Runde ergeben. Vielleicht schau ich mir das mal an.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Riegerin, SO-Grat

                    Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                    Hab mir am Wochenende übrigens einige alte Beschreibungen rausgesucht, wie man früher vom Turm über das Schönbergeck zum Schönberg kam. Das scheint etwas wild zu sein, würde aber auch eine Runde ergeben. Vielleicht schau ich mir das mal an.
                    Wäre sicher interessant.

                    Turm-Schönberg.jpg


                    Für solche Erkundungstouren wäre vielleicht ein Bike für die langen Forststraßenzufahrten nicht schlecht.


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Riegerin, SO-Grat

                      Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                      wie man früher vom Turm über das Schönbergeck zum Schönberg kam.
                      Von der nördlichen Turmscharte.
                      Die Felspassage mit altem Drahtseil, vor der Holzleiter, habe ich als heikelste Stelle in Erinnerung.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Riegerin, SO-Grat

                        @bluehouse und bergmaxi: Würde mich über eine Kopie der genannten alten Beschreibungen bzw persönliche Erfahrungen zum Abschnitt Turmscharte-Schönbergeck freuen :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Riegerin, SO-Grat

                          Hallo Schnurzl,
                          in meinen Büchern hab ich die folgenden Beschreibungen (Jahreszahl angeführt), mir geht das schon lange im Kopf herum, aber ich hadere noch, ob es gescheit ist sowas allein zu suchen, wo es eher in einer abgelegenen Ecke ist.....

                          1932: Von der Hochalm zur Riegerin:
                          Von der Hochalm zur südlichen Turmscharte 1/2 h, und weiter zur nördlichen (Lucken). Hier beginnt ein sehr netter Steig über den Grat zum Schönberg. Man geht durch die Lucken hindurch auf die Brunntalseite, steigt dort zunächst etwas ab, dann gleich rechts hinauf auf den Grat. (man kann auch ohne Benützung der Lucken von der Antengrabenseite her unschwierig auf den Grat gelangen) Hält sich teils rechts, teils links vom Grat weiter, bis er ungangbar wird. Nun läßt man diesen links und gelangt so in eine steile, rotggelbe Schuttrinne. Durch diese hinauf. (Zur Rechten auffallend roter, brüchiger Fels) Sodann durch den von hier aus sichtbaren Schluf, der mit Holzleitern und Eistenstiften versehen ist, senkrecht emport auf den Schönberg. Man geht zuerst geradeaus, ein wenig durch Krummholz, dann über Rasen hinab zur Riegerinalm....usw....


                          1968: Über den Schönberg: Nördliche Turmscharte. Auf der Brunntalseite kurz absteigen und über steilen Schutt empor auf den Grat knapp nördlich der auffallenden, "die Luckn" überragenden Felszacken. Über den Grat, bzw in seiner rechten Flanke (Antengrabenseite) auf Steigspuren durch Latschen und über Schutt weiter, bis man durch eine rote, erdige Rinne wieder die Grathöhe erreicht. Auf ihr, teilweise links ausweichend, bis an einen plattigen Aufschwung. Nun entweder direkt über diesen empor (II+) zu einer kleinen Schulter oder vor dem Aufschwung über Schrofen rechts abwärts queren in eine steile, brüchige Rinne und durch sie (oben links) zur Schulter empor (leichter, jodoch sehr brüchige Rinne und gefährlich).
                          Weiter über steile Schrofen (Drahtseil) bis ganz an den senkrechten Aufschwung heran und über mehrere Eisen- und Holzleitern gerade empor. Achtung! Die Leitern sind nur mangelhaft befestigt, große Vorsicht nötig! Vom Ausstieg (1 st von der nördl Turmscharte) über Wiesen gerade hinunter zum Riegerinboden .....

                          1990: von der Nördl Turmscharte übers Schönbergeck:
                          stellenweise II, 460 Hm 1 h 15
                          Aus der Lucken rechts des Grates auf Steigspuren zu einer kleinen Lärche. Links aufwärts durch Schrofen, bis auf der rechten Seite ein Loch im rötlichen Fels sichtbar wird. Weiter auf den Grat und im Schrofengelände zu einer Felsstufe. Mit Hilfe alter Holz- und Eisenleitern (Vorsicht wegen Steinschlag) über diese Steilstufe (II) aufs Schönbergeck. Kurzer Abstieg auf Steigspuren durch Latschengassen geradewegs nach N zur Harriman JH ...usw.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Riegerin, SO-Grat

                            Danke! klingt spannend, hängt wohl vom Zustand der Leitern ab...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von schnurzl Beitrag anzeigen
                              AW: Riegerin, SO-Grat

                              Danke! klingt spannend, hängt wohl vom Zustand der Leitern ab...
                              Nicht nur die Leitern sind es ... , Persönliches, wie etwa eine Campingausrüstung am Rücken, macht die Sache genauso spannend.



                              backpack.jpg





                              backpack.jpg
                              Zuletzt geändert von BERGMAXI; 06.09.2017, 20:10.

                              Kommentar

                              Lädt...