Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

    Dieser Tag war ein guter Kompromiss, eigentlich wollte ich ja ins Höllengebirge fahren, aber dann wurde es ganz spontan der Höllkogel, und weils schon diabolisch ist, wurde es mit einem Besuch des Teufelssees gewürzt.

    Tour: Wildalpen PP Winterhöh - Kreuzpfäder (1194) - Teufelssee (1073) - Spereck - Hirschboden(alm) - Höllkogel (1639) - Siebenbürgersattel (1324)- Wildalpen

    Durch einen Zufall kam ich mit Forumsmitglied MarcusW in Kontakt und es ergab sich eine interessante Explorationstour zum Teufelssee, den wir zwar beide schon kannten, aber die dahinterliegenden Steige wollten noch beschrieben und notiert werden.

    Am Weg vom Kreuzpfäder zum Teufelssee machte sich schon die heurige Trockenheit bemerkbar, der Steig war staubtrocken, die Bäume am Wegesrand verdorrt. Auch vis-a-vis der Griesstein war kahl, keine Vegetation, schlimm ist das mit der Klimaerwärmung denk ich mir. Gottseidank hab ich genug zum Trinken im Rucksack. Denn wir fürchten schon den Teufelssee nicht zu finden, da der womöglich auch ausgetrocknet wäre und wir dann enttäuscht und suchend durchs Karstgebiet wandern würden.
    Aber es wurde natürlich schon grüner, bei der Seltenheimhütte ragt am Hang ein spitzer Felszahn heraus. Der war mir auch noch nie aufgefallen.

    Teufelssee Höllkogel 24082017 (13).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (15).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (17).JPG


    Wir kommen zum See, auch die Kassetten der Seebücher sehe ich und trag uns ein. Mein Begleiter ist vollkommen beflügelt und begeistert, denn so einen hohen Wasserstand hat der See wohl selten - irgendwie muß der Teufel da wohl seine Hände im Spiel haben? Alles trocken und gerade hier lockt er mit dem vielen Wasser?
    MarkusW in seinem Element, er macht gefühlte 100 Fotos oder mehr, während ich mir eine Jausensemmel gönne - denn das fotografieren braucht seine Zeit.

    Teufelssee Höllkogel 24082017 (82).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (45).jpgTeufelssee Höllkogel 24082017 (34).JPG

    Mittlerweile hab ich meine Semmel verspeist und der Fotograf hat seine Freude mit den Motiven die sich je nach Wolken/Sonnenlage in verschiedensten Farben zeigen. Ich mach natürlich auch ein paar Schnappschüsse, dabei fällt mir auf, viel Liegewiesen gibts da nicht, dort wo man gut liegen könnte liegen große Felsen und Steine am Strand, womöglich waren das Sünder die der Teufel versteinert hat und so liegen sie wohl bis zum jüngsten Tag in steinerner Form hier am Strand - wenigstens in wunderbarer Landschaft, hätte schlimmer kommen können.

    Teufelssee Höllkogel 24082017 (72).jpgTeufelssee Höllkogel 24082017 (78).JPG

    Den See verlassen wir auf der anderen Seite, ein Steig zweigt zu einer Wiese und Forststraße ab, wir nehmen aber den links abbiegenden, der hinter dem Seekogel hinaufführt. Dort ist dann bald wieder links eine Abzweigung die zur Höllalpe und Brandstein führt.

    Teufelssee Höllkogel 24082017 (84).JPG

    Wir gehen aber weiter Richtung Hirschboden bzw Eisenerzerhöhe. Das Steiglein führt durch Latschen und über Rinnen in den Wald, und in Kehren etwas höher.

    Teufelssee Höllkogel 24082017 (85).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (89).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (91).JPG

    Die bessere Variante wäre den Weg einfach bergan weiterzuverfolgen. Wir wollen aber ein wenig Abenteuer erleben und suchen den unteren Steig, der auch nicht in den Karten verzeichnet ist. Die Abzweigung ist nicht (kaum) zu sehen, und wendet sich nach der ersten Serpentine im Wald rechts ab und geht auf gleichbleibender Höhe (ca 1280 m) in den Hang hinein und führt etwas später unter einem Felswandl vorbei in einen Wassergraben (ganz deutlich ist dort auch ein frischer Schuttgraben aus dem Wald kommend zu sehen wo, man auf die andere Seite des Hanges wechseln muß). Damit niemand diesen nicht so guten, und nur aus Fragmenten bestehenden Steig begeht, hab ich die ersten 100 Meter sicherheitshalber keine Steindauben gesetzt.

    Teufelssee Höllkogel 24082017 (93).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (98).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (99).jpg
    Zuletzt geändert von bluehouse3843; 25.08.2017, 21:41.

  • #2
    AW: Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

    Nachdem wir auf der anderen Seite auch die frische Schuttrinne überstiegen haben, finden wir in einer Höhe von ca 1350 m den Anschluß des alten Weges relativ deutlich vor. Wir errichten sicherheitshalber ein großes Steinmandl - und es wird auch im Protokoll vermerkt, das dieser Steig knapp unterhalb der ersten Latschen führt.

    Teufelssee Höllkogel 24082017 (101).JPG

    Der Steig führt in die Nähe eines größeren Abbruchgeländes/Schuttrinnen und wir müssen daher vorher nochmal ca 100 hm rauf - hier ist ein fetter schöner Steig, der auch in keiner Karte ist. MarkusW ist begeistert und verfolgt ihn bis zum Anfang - und siehe da - es ist der Steig den wir unten verlassen haben. Die untere Variante wird also nicht mehr begangen.

    Teufelssee Höllkogel 24082017 (105).JPG

    Da fällt mir ein, dass ich noch immer das Gipfelbier im Rucksack habe, nachdem wir ja bisher nur am See herumgedümpelt sind und im Steilgelände Wegfragmente erforscht haben, wirds jetzt aber Zeit. Wir machen aus, dass ich noch schnell auf den Höllkogel(1639m) gehe. Der hat ja vom See auch sehr schön ausgesehen. Er ist auch gut erreichbar, eine alte Latschengasse bildet sich entlang der Abbruchkante relativ gut aus. Scheint aber wenig los zu sein, lediglich eine Kreuzotter hat den Weg belagert, gut das ich nicht drauf gestiegen bin.
    Der Gipfel des Höllkogels gibt schöne Tiefblicke, unter anderem natürlich zum Teufelssee - Teufel und Höll gehört ja irgendwie zusammen. Sonst ist dort aber nix, lediglich ein Pflock und ein Quadratmeter Wiese zum Rücken entlasten, indem man den Rucksack abschultert.

    Teufelssee Höllkogel 24082017 (110).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (115).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (119).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (123).JPG

    Nachdem da aber sofort eine Staffel von gefühlten tausend fliegenden Viechern aufsteigt, konnte ich mein Bier nicht lange genießen. Also attraktiv ist dieser Platz nicht, das lese ich am Abend dann auch noch im Führer "Höllkogel: NW des Brandsteines gelegener Gipfel, touristisch völlig unbedeutend und nicht lohnend. Zum Teil weglos, zum Teil über schwer auffindbaren Jagdsteig durch dichten Wald und Latschen erreichbar. Besteigung aus Jagdrücksicht sehr ungern gesehen"
    Gut das hab ich leider zu spät gelesen, aber es stimmt ungefähr was da im Buch steht.

    So mach ich noch ein paar Fotos und gehe hinunter zum Hirschboden, wo mein Begleiter in der Wiese liegt und chillt. Der Hirschboden ist übrigens eine Weide, die Kühe sind aber schon abgetrieben - nehme ja nicht an das hier Hirsche weiden, obwohl so ein Hochstand stand schon dort zur Beobachtung, möglicherweise aber auch nur zum beobachten der Weidetiere - was weiß man schon.

    Teufelssee Höllkogel 24082017 (137).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (138).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (140).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (144).JPG


    Beim Siebenbürgersattel angekommen, sehen wir noch ein kreatives Wegkreuz. Dann gehen wir zum Hartlsee, und den Seesteig hinunter. In der Abendsonne leuchtet der Griesstein.

    Teufelssee Höllkogel 24082017 (147).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (149).JPGTeufelssee Höllkogel 24082017 (152).JPG

    Unglaublicherweise wären da ca 1300 hm zusammengekommen und 21 km. Es war aber sehr spannend und ein angenehmer Tourentag.

    skizze teufelssee 26082017.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bluehouse3843; 26.08.2017, 07:59.

    Kommentar


    • #3
      AW: Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

      Eine tolle Exploration habt ihr da gemacht, das taugt mir.
      Der Wolfgang war da sicher in seinem Element.

      Ein Seebuch ist mal was anderes.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        AW: Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

        Für mich eine interessante Runde, denn ich habs immer noch nicht zum Teufelssee geschaft.
        Danke fürs In-Erinnerung-Rufen!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

          Jawohl. Sehr brav.
          Ein Tag in einer der ruhigsten und schönsten Ecken des Hochschwabs. Würde mich auch wieder reizen - wenn es 15° kühler ist.

          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
          Für mich eine interessante Runde, denn ich habs immer noch nicht zum Teufelssee geschaft.
          Da hast du etwas, worauf du dich besonders freuen kannst; beneidenswert.

          Kommentar


          • #6
            AW: Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

            Hallo Andreas,

            vielen Dank für den Bericht und die Bilder eurer Tour in diesem einsamen Teil des Hochschwabmassivs!

            Da der Höllkogel so selten besucht wird, könnte ich mir vorstellen, dass es speziell zum Tiefblick zum Teufelssee mit dem Großen Brandstein dahinter kaum Vergleichsfotos gibt.
            Umso interessanter, dass der Bericht diese Perspektive zeigt!
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

              Geniale Tour und noch dazu aus einer Gegend, die ich kenne wie meine "Westentasche"
              Ich war schon vor unzähligen Jahren am Teufelssee, da gab es noch kein Buch zum Eintragen!

              Ich habe den Teufelssen bei extrem hohen Wasserstand erlebt und bei so niedrigem, daß es 2 Seen waren!

              Er hat ja keinen sichtbaren Zu- und Ablfluß, obwohl es ein Meßgerät gibt, daß man bei niedrigerem Wasserstand sehen kann im Wasser!

              Ich kenne dort in dieser Gegend wirklich jeden nur erdenklichen "Jagdsteig", aber auch Routen, wo eigentlich kein Wege sichtbar ist!

              In der Nähe des Sees gibt/gab es auch ein Vorkommen des sogen. "Goldschuhs" = Frauenschuh mit mit gelben Sepalen! Im Juni gibt es dort unzählige Frauenschuhe, aber man muß wissen wo!
              Ich habe dort auch Zählungen des Frauenschuhs durchgeführt im Rahmen eines "life-natura-2000-Projektes"

              Es gibt ja im Hochschwabgebiet 2 "Seltenheimjagdhütten!

              Dort wo du warst gibts ja auch diese "Kältelöcher" wo aus kleinen Öffnungen im Erdreich markante kalte Luft herauströmt!

              Alles in allem hast du eine fantastische Route gemacht in einer Gegend, die ich sehr liebe!
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

                Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                Tour: Wildalpen PP Winterhöh - Kreuzpfäder (1194) - Teufelssee (1073) - Spereck - Hirschboden(alm) - Höllkogel (1639) - Siebenbürgersattel (1324)- Wildalpen
                Vielen Dank für die schöne und "spannende" gemeinsame Tour!

                LG,
                M

                P.S.: Irgendwann gibt's dazu vielleicht auch von mir noch einen Link...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

                  Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                  Eine tolle Exploration habt ihr da gemacht, das taugt mir.
                  Der Wolfgang war da sicher in seinem Element.

                  Ein Seebuch ist mal was anderes.
                  In der Tat, ein Seebuch hatte ich auch noch nie bei einer Tour - und so eine Exploration ist ja immer ein wenig spannend

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Für mich eine interessante Runde, denn ich habs immer noch nicht zum Teufelssee geschaft.
                  Danke fürs In-Erinnerung-Rufen!


                  L.G. Manfred
                  Hab den See mal bei einer Runde über den kleinen und großen Brandstein besucht, aber bin damals nicht hinabgestiegen, weil ich Kraft sparen wollte :-)



                  Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                  Jawohl. Sehr brav.
                  Ein Tag in einer der ruhigsten und schönsten Ecken des Hochschwabs. Würde mich auch wieder reizen - wenn es 15° kühler ist.
                  Es war eh gar nicht so heiß, vormittags teilweise bewölkt und von den Temperaturen wars sogar für mich gut auszuhalten, obwohl ich Hitze ja meide!

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Hallo Andreas,

                  vielen Dank für den Bericht und die Bilder eurer Tour in diesem einsamen Teil des Hochschwabmassivs!

                  Da der Höllkogel so selten besucht wird, könnte ich mir vorstellen, dass es speziell zum Tiefblick zum Teufelssee mit dem Großen Brandstein dahinter kaum Vergleichsfotos gibt.
                  Umso interessanter, dass der Bericht diese Perspektive zeigt!
                  Der Blick vom Teufelssee zum Höllkogel ist noch schöner, weil von oben hinab sieht man ja leider auch die Forststraße und das trübt die Landschaft in dem Fall leider. Trotzdem fand ich den beinahe "exklusiven" Blick auch schön.

                  Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                  Geniale Tour und noch dazu aus einer Gegend, die ich kenne wie meine "Westentasche"

                  Er hat ja keinen sichtbaren Zu- und Ablfluß, obwohl es ein Meßgerät gibt, daß man bei niedrigerem Wasserstand sehen kann im Wasser!

                  Ich kenne dort in dieser Gegend wirklich jeden nur erdenklichen "Jagdsteig", aber auch Routen, wo eigentlich kein Wege sichtbar ist!

                  In der Nähe des Sees gibt/gab es auch ein Vorkommen des sogen. "Goldschuhs" = Frauenschuh mit mit gelben Sepalen! Im Juni gibt es dort unzählige Frauenschuhe, aber man muß wissen wo!
                  Ich habe dort auch Zählungen des Frauenschuhs durchgeführt im Rahmen eines "life-natura-2000-Projektes"

                  Es gibt ja im Hochschwabgebiet 2 "Seltenheimjagdhütten!

                  Dort wo du warst gibts ja auch diese "Kältelöcher" wo aus kleinen Öffnungen im Erdreich markante kalte Luft herauströmt!

                  Alles in allem hast du eine fantastische Route gemacht in einer Gegend, die ich sehr liebe!
                  Jagdwegerl gibts dort wirklich genug, ich hätte da noch soviele auf meiner Liste zum erkunden, aber da wird man ja kaum fertig. Unlängst ist mir auf der Karte irgendwo noch eine Seltenheimhütte aufgefallen, etwas süd-östl der Häuselalm.
                  Die Kältelöcher sind mir nicht aufgefallen - wo sind die denn eigentlich?
                  Die Wasserstandsmessung haben wir glaub ich gesehen. Es gab ja auf der Runde überhaupt drei Messstationen - vom Kreuzpfäder zum Beginn des Steiges, beim See und beim Hirschboden wieder eine.

                  Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für die schöne und "spannende" gemeinsame Tour!

                  LG,
                  M

                  P.S.: Irgendwann gibt's dazu vielleicht auch von mir noch einen Link...
                  Das wäre natürlich cool, da freu ich mich schon drauf, wie Du die Route gesehen hast

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

                    Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                    Hab den See mal bei einer Runde über den kleinen und großen Brandstein besucht, aber bin damals nicht hinabgestiegen, weil ich Kraft sparen wollte :-)
                    Ich auch.
                    Deswegen muss ich dort unbedingt nochmal hin. Mir schwebt da schon eine bike&hike-Runde vor (muss ja meine Knie schonen)...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

                      Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                      Das wäre natürlich cool, da freu ich mich schon drauf, wie Du die Route gesehen hast ...
                      Hier die Beschreibung zur "Teufelssee-Runde" https://www.alpenvereinaktiv.com/de/...unde/23915222/

                      (Hinweise auf Tippfehler, Korrekturen und Anmerkungen immer gerne per PN.)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Höllkogel (1639 m) über Teufelssee (Hochschwab) - 24.08.2017

                        Tolle Beschreibung und Fotos! Danke auch fürs Stoamandlsetzen etc.

                        Sorgt vielleicht für eine etwas höhere Frequentierung, so verfallen dann selten begangene Steige weniger leicht

                        Kommentar

                        Lädt...