Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Geige oder Kreuzspitze?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Geige oder Kreuzspitze?

    Hallo!

    Ich möchte nächsten Sommer mit meinem alten Herrn einen schönen 3000er mit Weg in den Ötztalern machen.
    Mein Vater ist konditionell sehr gut in Form, aber Klettern mag er nicht.
    Auch Pickel und Steigeisen muß nicht sein.
    Er ist trittsicher, mag aber keine extrem ausgesetzten Stellen.

    Anhand der Literatur hätte ich mir entweder die Hohe Geige von der Rüsselsheimer Hütte oder die Kreuzspitze von der Martin-Busch-Hütte mal in die engere Auswahl genommen!?

    Was meinen Kenner des Gebiets/dieser beiden Berge?
    Trifft "3000er mit Weg/Steig" zu, oder sind die Schwierigkeiten doch höher?

    Danke, Gerry

  • #2
    AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

    Zur Hohen Geige können sicher andere hier im Forum was sagen.
    Die Kreuzspitze ist wirklich nicht schwierig (sofern man ordentliche Verhältnisse erwischt). Ein paar Schneefelder vielleicht oder mäßig steile Blockfelder.
    Ich weis nicht wie trainiert Dein "alter Herr" ist, aber im Alter sind oft nicht die technischen Schwierigkeiten die Grenze, sondern die Höhe. Bei meinem Vater ist es mal so. Gute 3.400 m können da ev. schon zu viel sein. Auf jeden Fall sollte er zuerst einen Berg um die 3.000 m zum Test besteigen.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

      Hallo!

      Mein "alter Herr" ist 65 und wir waren zusammen schon z. b. auf dem Hohen Riffler im Verwall (3.168 m) und auf dem Piz Buin in der Silvretta(3.312 m) - allerdings mit Bergführer.
      Das hat ihm keine Schwierigkeiten bereitet.

      Mir gehts eher um die technischen Schwierigkeiten, die die Berge bereiten.
      Will ihn nirgends reinhetzen!

      @Antares - Woher kommst du genau?

      Gerry

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

        @Gerry:
        Ich würde sowohl die Kreuzspitze als auch die Hohe Geige von den technischen Schwierigkeiten her mit dem Pettneuer Riffler gleichsetzen.
        Grüße
        Fritz

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

          Zitat von Bergfritz

          @Gerry:
          Ich würde sowohl die Kreuzspitze als auch die Hohe Geige von den technischen Schwierigkeiten her mit dem Pettneuer Riffler gleichsetzen.
          Gibt es leicht schon eine Sicherung in dieser Scharte ?

          Hoher Riffler f.jpg

          Wenn ( immer noch ) nicht,
          dann ist der Hauptgipfel vom Pettneuer Riffler nach wie vor wesentlich schwieriger als Kreuzspitze und Hohe Geige !

          Ihr seht es ja als Beweis auf diesem alten Foto :
          Kein einziger befindet sich beim rechten höher liegenden ( die Perspektive täuscht ! ) Gipfelkreuz !

          ( 1 -2 Meter von der Einschartung rechts hinauf waren bei meiner Besteigung am 28. Juli 1988 nämlich sauglatt und steil ! )

          Zuletzt geändert von Willy; 06.12.2006, 23:48.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

            Ich war sowohl auf der Kreuzspitze als auch auf der Hohe Geige (da musste ich aber auf 3200M aus zeitlichen Gruenden umkehren)... meiner Meinung nach ist die Kreuzspitze leichter...
            Meine letzten Touren:

            Hochvernagtspitze 3539M und Hinterer Brochkogel 3635M (19. - 23. IX. 2007)
            Banikov 2178M, Westliche Tatra (25. VIII. 2007)
            aus Cervinia nach Zermatt und Rimpfischhorn Westgipfel 4001M (2. - 7. VIII. 2007)
            Fluchtkogel 3500M, Hintere Hintereis Spitze 3486M (24. - 27. VI. 2007)

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

              @ All

              Danke, für eure Antworten!

              Wenn die beiden Berge von der Schwierigkeit ähnlich dem Hoffen Riffler im Verwall sind (Vorgipfel), dann hat mein Paps da keine Probleme!

              Gerry

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

                Zitat von Gerry
                @Antares - Woher kommst du genau?
                Biberach, um genau zu sein.
                Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

                  Bezüglich dem landschaftlichen Charakter ist die Kreuzspitze meiner Meinung nach vorzuziehen. Vor allem aber ist der einfachste Normalweg zur Hohen Geige eine wirklich trostlose Schuttwanderung. Bei der Kreuzspitze hat man insgesamt festeren Boden unter den Füßen.
                  Hier ein Gipfelblick von der Hohen Geige auf die letzte Aufstiegsflanke. An dem See kommt man vorbei.
                  img154.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

                    Zitat von westalpenfreak
                    Vor allem aber ist der einfachste Normalweg zur Hohen Geige eine wirklich trostlose Schuttwanderung.Hier ein Gipfelblick von der Hohen Geige auf die letzte Aufstiegsflanke. An dem See kommt man vorbei.
                    [ATTACH]52313[/ATTACH]
                    Schlechte Jahreszeit ausgesucht würd ich sagen. Geht ja auch so :


                    Ich war auf beiden Gipfeln schon mit Hund, woran Du wohl die klettertechnischen Schwierigkeiten ablesen kannst, Geige war problematischer, es gibt auch zwei Stellen mit Sicherung dort, die man als Mensch allerdings nicht braucht und dem Hund bringts auch nix
                    Der Weg auf die Kreuzspitze ist definitiv einfacher, ein reiner Wanderweg.
                    Technisch ebenfalls ziemlich unproblematisch und doch hoch (danach suchst du ja offenkundig) ist der Hochfeiler, da allerdings zum Schluß meist eine steile Firnflanke/schneide.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

                      Ja, ich suche einen schönen, recht einfachen 3000er in den Ötztalern nach Möglichkeit mit schöner Aussicht auf die "ganz Großen".

                      Wollte meinem Vater nochmal die Ötztaler vorstellen.

                      So wie ihr beide Berge beschrieben habt, sind wohl beide für meinen Vater im Bereich des möglichen!

                      Schon ne tolle Sache so ein Forum!

                      Danke, Gerry

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

                        Der einfachste 3000er in den Ötztalern ist ja bekanntlich der Schwarzkogel. Ich weiß aber nicht, ob man den wirklich empfehlen kann. Ein relativ einfacher Wanderdreitausender wäre allerdings auch der entgegen seines Namens gletscherfrei begehbare Berg mit den Namen "Im Hintern Eis", 3270 m (Gehzeit: 1 - 1,5 Std. von der Schöne-Aussicht-Hütte). Man steht dort direkt dem zweithöchsten Tiroler Gipfel gegenüber (siehe Bild), hat aber auch die Wildspitze und viele andere Ötztaler Gipfel sowie die Ortlergruppe im Blickfeld.

                        P9232312_640x480.jpg

                        Unübertroffen unter den leichteren Dreitausendern ist allerdings zweifellos die Aussicht von der Kreuzspitze. Siehe dazu die beiden von Willy erst vor wenigen Tagen dankenswerterweise ins Netz gestellten Panoramen Klick 1 und Klick 2
                        Zuletzt geändert von Bergfritz; 07.12.2006, 21:46.
                        Grüße
                        Fritz

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

                          Zitat von Bergfritz
                          Unübertroffen unter den leichteren Dreitausendern ist allerdings zweifellos die Aussicht von der Kreuzspitze. Siehe dazu die beiden von Willy erst vor wenigen Tagen dankenswerterweise ins Netz gestellten Panoramen Klick 1 und Klick 2
                          Ja das stimmt. Schon der Weg zur M.-Busch-Hütte ist sehr schön. Mein Signaturbild ist übrigens beim Rückweg von der Kreuzspitze entstanden.
                          Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

                            Zitat von Yak
                            Schlechte Jahreszeit ausgesucht würd ich sagen. Geht ja auch so :
                            Ja, ja, bei Neuschnee wäre sogar eine Wanderung aufs Wilde Mannle eine empfehlenswerte Tour.
                            Wenn man die Möglichkeit hat, nach einem kleinen sommerlichen oder herbstlichen Wintereinbruch auf die Geige zu steigen wäre das auf jeden Fall interessant. Da es aber mit Sicherheit in Zukunft nur noch selten solch schöne Sommermonate wie z. B. den diesjährigen August mit regelmäßigem Schneefall im Hochgebirge geben wird zeigt mein Bild leider den zukünftigen Normalzustand (aufgenommen im Glutsommer 2003, wobei es Ende Juli diesen Jahres wahrscheinlich auch so aussah).
                            Übrigens hätte man bei der Busch-Hütte noch die Möglichkeit den Saykogel
                            zu erwandern oder sogar zu überschreiten.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hohe Geige oder Kreuzspitze?

                              Wow,

                              die Panoramen sind suuuuupi!!

                              Danke euch allen, für die Antworten!

                              Der leichteste 3000er muß es nicht sein, aber eben einer den man bei guten Verhältnissen noch ohne Hochtourenausrüstung (Seil, Pickel, Steigeisen) machen kann.
                              Anhand eurer Beiträge und der Panoramabilder denke ich, dass es die Kreuzspitze werden wird.

                              Freu mich drauf!
                              Wenn ich mich nicht dazwischen auf die Schitourensaison freuen würde, könnte es schon wieder Sommer sein umd die vielen im Kopf herumschwirrenden Touren anzugehen!

                              Schönes We,

                              Gerry

                              Kommentar

                              Lädt...