An einem wunderschönen Herbsttag besuchte ich das Zunterköpfl in den Brandenberger Alpen.
Die Tourendetails findet man bei
http://http://www.tourentipp.de/inha...ail.asp?id=669
Ausgangspunkt ist Schönau, ein Ortsteil von Breitenbach am Inn. Parkmöglichkeiten sind nur begrenzt vorhanden, aber der Bauer bei dem ich mein Auto geparkt habe, ist sehr freundlich.
Der Aufstieg beginnt mit einer Durchquerung des Mistlager-Platzes (Achtung nicht links gehen --> Sackgasse) und führt dann angenehm steil, aber heute leider auch etwas lehmig hinauf zu den Nachberg-Almen.
Nachberg_Niederleger.JPG
Nun kann man entweder bequem und weit der Forststraße folgen, oder aber steil über einen Wiesenhang abkürzen bis das Zunterköpfl in Sicht kommt. Übrigens sind auf dem Bild sieben Gämsen zu sehen. Man sieht sie bloß nicht!
zunterköpflÜb.JPG
Ab dem späteren Vormittag macht sich herbstliche Stimmung breit, wenn die Kitzbühler Alpen allmählich aus den Nebel rauskommen.
zunterköpfl03Üb.jpg
Die letzten Meter zum Gipfel sind schnell überwunden und man steht mit einem tollen Blick auf den Wilden Kaiser neben dem Gipfelkreuz.
zunterköpfl02üb.jpg
Übrigens gilt das Zunterköpfl über dem Inntal als Parade-Aussichtsberg, wie das Panorama beweist.
Zunterköpfl_pan_beschriftetÜb.jpg
Insgesamt eine schone, sehr einsame Tour (aus 7 Gämsen begegneten mir keine weiteren Säugetiere ).
Das Panorama gibt's auch in besserer Auflösung (dann könnte man vielleicht ogar die Beschriftung lesen), aber die Datei ist zu groß. Ich krieg sie jedenfalls nicht so wirklich klein.
Grüße aus dem Unterinntal,
Thomas
Die Tourendetails findet man bei
http://http://www.tourentipp.de/inha...ail.asp?id=669
Ausgangspunkt ist Schönau, ein Ortsteil von Breitenbach am Inn. Parkmöglichkeiten sind nur begrenzt vorhanden, aber der Bauer bei dem ich mein Auto geparkt habe, ist sehr freundlich.
Der Aufstieg beginnt mit einer Durchquerung des Mistlager-Platzes (Achtung nicht links gehen --> Sackgasse) und führt dann angenehm steil, aber heute leider auch etwas lehmig hinauf zu den Nachberg-Almen.
Nachberg_Niederleger.JPG
Nun kann man entweder bequem und weit der Forststraße folgen, oder aber steil über einen Wiesenhang abkürzen bis das Zunterköpfl in Sicht kommt. Übrigens sind auf dem Bild sieben Gämsen zu sehen. Man sieht sie bloß nicht!
zunterköpflÜb.JPG
Ab dem späteren Vormittag macht sich herbstliche Stimmung breit, wenn die Kitzbühler Alpen allmählich aus den Nebel rauskommen.
zunterköpfl03Üb.jpg
Die letzten Meter zum Gipfel sind schnell überwunden und man steht mit einem tollen Blick auf den Wilden Kaiser neben dem Gipfelkreuz.
zunterköpfl02üb.jpg
Übrigens gilt das Zunterköpfl über dem Inntal als Parade-Aussichtsberg, wie das Panorama beweist.
Zunterköpfl_pan_beschriftetÜb.jpg
Insgesamt eine schone, sehr einsame Tour (aus 7 Gämsen begegneten mir keine weiteren Säugetiere ).
Das Panorama gibt's auch in besserer Auflösung (dann könnte man vielleicht ogar die Beschriftung lesen), aber die Datei ist zu groß. Ich krieg sie jedenfalls nicht so wirklich klein.
Grüße aus dem Unterinntal,
Thomas
Kommentar