Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Debantgrat-Süd (3052m), Schobergruppe (26.09.2018)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Debantgrat-Süd (3052m), Schobergruppe (26.09.2018)

    Einige Bilder von meinem Schobergruppen-Kurzbesuch in der vorigen Woche möchte ich euch nicht vorenthalten.
    Das Wetter war wie prognostiziert prächtig, die Verhältnisse insgesamt fast optimal, nur Schnee war praktisch keiner mehr zu finden und die Trinkwassersituation etwas prekär
    Aber der Reihe nach ...

    25.09.2018
    Die Fahrt zum Parkplatz Seichenbrunn (1668m) verläuft problemlos.
    Ich werde sogleich von einem Einheimischen begrüßt.
    100-P1140139_DxO.jpg

    Das Ziel für den nächsten Tag: Debantgrat Süd.
    100a-P1140137_DxO.jpg

    Ralfkopf - kenne ich zwar noch nicht näher, ist mir aber von dieser Seite etwas zu anspruchsvoll und langwierig.
    100b-P1140136_DxO.jpg

    Glödis - auf dem war ich schon, als von einem bezeichneten Weg oder gar einem Klettersteig noch keine Rede war; aber sicher wieder einmal interessant.
    100c-P1140138_DxO.jpg

    Ich habe genug Zeit und wähle statt der kürzeren Straße den etwas längeren, aber viel schöneren Wanderweg.
    101-P1140141_DxO.jpg

    Hier gibt's noch genug Wasser.
    102-P1140146_DxO.jpg

    Nach zwei seeeehr gemütlichen Stunden komme ich zur Lienzer Hütte (1977m).
    103-P1140152_DxO.jpg

    Das folgende Abendessen ist sehr erfreulich, ebenso die Nacht im Einzelzimmer
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    26.09.2018
    Nettes Frühstück, dann Aufbruch zu christlicher Stunde.

    In den Tälern liegen noch dunkle Schatten,
    Ralfkopf und Glödis sind schon seit längerem in der Sonne.
    201-P1140155_DxO.jpg

    An der Abzweigung zum Glödis bin ich schon vorbei.
    202-P1140157_DxO.jpg

    In der Nacht war's schon kalt, untertags ist's fast windstill und mild.
    203-P1140161_DxO.jpg

    Der Grat des Debantgrates schiebt sich vor den Glödis.
    204-P1140167_DxO.jpg

    Knapp unter dem Östlichen Leibnitztörl verlasse ich den Weg zur Hochschoberhütte und wende mich dem Schobertörl zu.
    205-P1140172_DxO.jpg

    Blick schräg zurück zur Alkuser Rotspitze im Gratverlauf zu Schleinitz und Zettersfeld.
    206-P1140174_DxO.jpg

    Von etwas weiter oben zeigen sich auch die Prijakte und der Gartlsee zwischen den Leibnitztörln.
    207-P1140175_DxO.jpg

    Silhouetten im Süden, hinter Lienz.
    208-P1140177_DxO.jpg

    Schobertörl (2898m).
    Erster Blick zur Venedigergruppe mit Rötspitze, Dreiherrenspitze, Simonyspitzen und dem Großvenediger samt Trabanten.
    209-P1140178_DxO.jpg

    Weiter geht's auf einem ganz brauchbaren Steig, kaum Notwendigkeit zum Handanlegen, ein wenig Vorsicht und Trittsicherheit reichen -
    dann bin ich auf dem Südgipfel, "Aug in Aug" mit Rotem Knopf und Glödis.
    210-P1140180_DxO.jpg

    Zwischen dem geringfügig höheren Debantgrat-Nordgipfel, Ganot und Ralfkopf zeigt sich die zentrale Glocknergruppe.
    211-P1140182_DxO.jpg

    Weit geht der Blick hinaus über das Debanttal; knapp links das Petzeck, der höchste Gipfel der Schobergruppe.
    212-P1140183_DxO.jpg

    Nicht vergessen, das Gipfelkreuz:
    Debantgrat-Südgipfel (3052m), mit Ralfkopf, Kristallkopf, Rotem Knopf, und Glödis.
    213-P1140185_DxO.jpg

    Zuletzt geändert von csf125; 28.05.2019, 19:14.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      26.09.2018
      Weiterhin beste Bedingungen, eine kleine Störung aus dem Norden verflüchtigt sich.
      Zeit genug für einige "Nahblicke".

      Glödis
      214-P1140187_DxO.jpg

      Ralfkopf, links lugt das Wiesbachhorn hervor.
      215-P1140189_DxO.jpg

      Glocknerwand und Großglockner.
      216-P1140190_DxO.jpg

      Ganot, davor der Debantgrat-Nordgipfel.
      Zum Hinübergehen war ich allerdings zu faul ...
      217-P1140191_DxO.jpg

      Großvenediger.
      218-P1140192_DxO.jpg

      Hochgall, erschreckend aper, aber immer noch beeindruckend.
      219-P1140194_DxO.jpg

      Der Hochschober - fast schon ohne Gletscher.
      220-P1140196_DxO.jpg

      Alkuser Rotspitze mit Kreuz und Silhouetten.
      221-P1140199_DxO.jpg

      Rauriser Sonnblick mit Zittelhaus und Hubschrauber
      222-P1140202_DxO.jpg

      Schön langsam mache ich mich dann doch an den Abstieg.
      223-P1140204_DxO.jpg

      Aus dem Schobertörl ein letzter Blick über's Ralftal zum Venediger.
      224-P1140205_DxO.jpg

      Bei jeder Beleuchtung eindrucksvoll: der Glödis.
      225-P1140214_DxO.jpg

      Wieder bei der Lienzer Hütte, die gerade noch in der Sonne liegt.
      226-P1140222_DxO.jpg



      Zuletzt geändert von csf125; 04.10.2018, 12:55.
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        27.09.2018
        Nach einer wiederum sehr angenehm verbrachten Nacht (Abendessen vorher: Schlipfkrapfen von der Oma - sehr empfehlenswert!) erkunde ich diesmal die andere Talseite.

        Am Weg zur Gößnitzscharte steht bald nach der Hütte ein Kreuz mit Rastbank ... dahinter die Gipfel von gestern.
        301-P1140229_DxO.jpg

        Der Aufstieg durch's Steinkar (nomen est omen) gegen die Niedere Gradenscharte ist etwas mühsam,
        der Blick zum Hohen Perschitzkopf umso schöner.
        Der folgende Höhenweg quert die Steilhänge bis zum Kreuzseeschartl am Fuß des Südwest-Grates.
        302-P1140234_DxO.jpg

        Rückblick:
        Hochschober, Debantgrat, Ralfkopf.
        303-P1140235_DxO.jpg

        Über's Debanttal hinweg - die Alkuser Rotspitze.
        Rechts davon unscheinbar die Prijakte.
        304-P1140237_DxO.jpg

        Nochmals mein Weiterweg unterm Perschitzkopf vorbei.
        305-P1140238_DxO.jpg

        Rückblick ins hintere Gradental, zentral der Hochschober.
        306-P1140239_DxO.jpg

        Bei der Kreuzseescharte (ca. 2830m) öffnet sich der Blick nach Süden:
        unterm Spitzen und Mulleten Seichenkopf der Wangenitzsee, links von diesem die gleichnamige, schon im Winterschlaf befindliche Hütte.
        307-P1140244_DxO.jpg

        Hoher Perschitzkopf von Süden.
        Irgendwie reizen mich die eineinhalb Stunden Anstieg auf diesen aber nicht mehr
        308-P1140246_DxO.jpg

        Wangenitzsee mit Steinmann-Orgie.
        309-P1140248_DxO.jpg

        Wangenitzsee, Kreuzsee und noch ein See.
        310-P1140250_DxO.jpg

        Hoher und Östlicher Perschitzkopf spiegeln sich im Kreuzsee.
        311-P1140253_DxO.jpg

        Nach einem steilen Abstieg hinter der Unteren Seescharte und einer laaaaangen Hangquerung am Zinkeweg nähere ich mich wieder der Lienzer Hütte.
        Im Hintergrund natürlich der Hochschober samt Debantgrat.
        312-P1140254_DxO.jpg

        Beim Abendessen kann ich wieder den Schlipfkrapfen nicht widerstehen ...
        Zuletzt geändert von csf125; 05.10.2018, 14:42.
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          28.09.2018
          Mindestens ein oder zwei Tage dürften die Verhältnisse zwar noch genauso schön bleiben, ich muß aber doch absteigen und heimfahren

          Diesmal nehme ich die Hüttenstraße, schöne Eindrücke gibt's auch hier.
          401-P1140255_DxO.jpg

          402-P1140256_DxO.jpg

          Ende des Nationalparks ...
          403-P1140257_DxO.jpg

          ... und auch ein paar wunderbare Tourentage in der Schobergruppe sind nur mehr Erinnerung.

          lg
          Norbert
          Zuletzt geändert von csf125; 04.10.2018, 13:30.
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            Schöne Tour, könnte für mich auch in Frage kommen, werde ich mir mal vormerken und genauer anschauen . Danke für den ausführlichen Bericht.
            Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

            Kommentar


            • #7
              Hallo Norbert,

              Gratulation, da hast du die schönen, stabilen Frühherbsttage mit guter Fernsicht ideal genützt!

              Auch wenn die Schneearmut und die darbenden Gletscher teilweise erschrecken, begeistert die Szenerie der Schobergruppe auf den Bildern ebenso wie die Ausblicke zu den Hohen Tauern.

              Es ist höchste Zeit, dass ich wieder einmal bei Schönwetter Touren in Osttirol mache. Diese Erkenntnis ist nicht einmal wirklich neu; dein Bericht ruft sie allerdings stark in Erinnerung.

              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Gut getimet das Ganze. Nach dem ersten Wintereinbruch und vor dem nächsten.
                Die Aufnahmen sind "Erste Sahne" (auf gut deutsch)! Daumen_hoch.gif


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Wow, großartiger Bericht! Ich muss wieder viel regelmäßiger hier vorbei schauen und lesen! Da haben sich die Wandertage aber gelohnt.
                  Liebe Grüße Heike

                  Kommentar


                  • #10
                    Immer wieder schön, Berichte von der Schobergruppe zu lesen, vor allem, da ich auf auch bereits auf diesen Gipfeln war.
                    Da hast du das Schönwetter gut ausgenützt, toller Bericht und schöne Fotos .
                    Danke für den Bericht!
                    - Luzie -

                    Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                    jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wunderschöne Bilder. Da bekommt man wirklich Lust auf die Schober-Gruppe
                      "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                      Kommentar


                      • #12
                        sehr schöne - auch super nachgearbeitete - Bilder eines Traumherbstes. Aber "Ach Du sch..." war meine spontane Reaktion bei dem Bild der Hochschober-Nordflanke, bei der ich mich noch an diesen Anblick erinnern kann:

                        1990 vom roten knopf tele.jpg
                        Gruß, Mathias

                        Kommentar


                        • #13
                          Superschöne Bilder .

                          LG, Herman

                          NB: ein bißchen überraschend daß du verzichtet auf dem Debantgrat Nordgipfel samt Hoher Perschitzkopf .....
                          Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                          Weitere Themen und Berichten von mir.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von HNT Beitrag anzeigen
                            ... ein bißchen überraschend daß du verzichtet auf dem Debantgrat Nordgipfel samt Hoher Perschitzkopf ...
                            Was soll's - meine (rechte) Hüfte ist nicht mehr ganz neuwertig; am 25. 10. bekomme ich eine neue
                            Und unter den gegebenen Umständen war ich ganz froh, wenigstens soweit gekommen zu sein, und habe die 2+2/2 Tage sehr genossen.

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke für den schönen Beitrag!
                              Obwohl ich die Gegend sehr gut kenne, bekomme ich sofort wieder Sehnsucht, wenn ich deine tollen Bilder betrachte.
                              Und meine Phantasie kommt in Bewegung, ich überlege, was ich dort noch nicht....
                              Fein, dass du noch vor deiner OP eine so schöne Tour unternehmen konntest. Die Abstinenz wird dann leichter zu ertragen sein...

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...