Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse am Arlberg (Verwall)??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse am Arlberg (Verwall)??

    Hallo allerseits!

    Plane z. Zt. eine mehrtägige Bergtour im Arlberggebiet (Verwallgruppe) - entweder noch im August oder im September. Dort gibt's ja viele Wege und Kombinationsmöglichkeiten um die verschiedensten Hütten (Edmund-Graf-Haus, Niederelbe H., Darmstädter H., Konstanzer H., Neue Heilbronner H., Friedrichshafener H. usw...) zu erreichen bzw. tolle Gipfel (z. B. Hoher Riffler, Kreuzjoch Spitz, Scheibler, Patteriol) zu besteigen.

    Kann mir jemand etwas über die derzeitigen Verhältnisse (Begehbarkeit, eventuelle Schwierigkeiten, Hindernisse, ...) der Verbindungswege Kieler Weg, Hoppe-Seyler-Weg, Apothekerweg (Kuchenferner), Ludwig-Dürr-Weg (Küchlferner) berichten?

    Wenn mir jemand genauere Tourenbeschreibungen zu den oben angeführten Gipfeln speziell aber zum Patteriol (Normalanstieg) geben könnte, wäre ich ebenfalls sehr dankbar?

    Gruß ew

  • #2
    AW: Verhältnisse am Arlberg (Verwall)??

    Hallo, eastwest!

    Bin am 12. von See/Paznaun aus auf´s Furglerjoch (für den Gipfel hat die Zeit nicht mehr gereicht). Schaut alles ganz nett aus in der Gegend! Ein kleines Hindernis hat´s aber gegeben: Viele Leute! Vom Patteriol ist mir abgeraten worden, bin keine Kraxelmeisterin.

    Aber einen Tipp hab ich noch auf Lager:
    Das neue Land der Berge ist grad rausgekommen!
    -> Verwall: 7 Tage alpine Einsamkeit

    Letztes Jahr war Edmund-Graf-Hütte / Hoher Riffler meine schönste Tour ... kaum Leute

    Ich wünsch dir schönes Wetter und viel Vergnügen, es ist ein reizvolles Eck, das du dir da ausgesucht hast!

    Kommentar


    • #3
      Patteriol - für mich einer der schönsten Berge Österreichs

      Zur Konstanzer Hütte
      (hierher war ich mit Sohn Stefan einmal mit Schiern unterwegs;
      da gibt´s leider nur einen Film mit dem Parade-Blick auf den Patteriol
      )
      kann man in der Früh und am Abend mit dem Taxi hinfahren -
      mit dem Rad natürlich immer.
      Heikel aber auch nicht wirklich schwierig
      ist nur die erste ausgesetzte Rechtsquerung in der Südwand.
      Hier geht man auf einem langen Felsriß ( "Wasserfallrinne" )
      und hat eigentlich nix zum Anhalten (also links von der Ziffer 1001)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 14.08.2004, 23:37.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        Patteriol

        Für mich eigentlich ein leichter 2er - ich würde sagen meist 1-.
        Wir waren zuerst am Horn
        und sind zuerst unter dann auf der Gratscharte aufgestiegen,
        weil die am Anfang doch heikler ( 2+) ist.
        Nochmals : Für mich war die WASSERFALLRINNE die Schlüsselstelle.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 14.08.2004, 23:35.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          Patteriol

          der Normalweg :
          Angehängte Dateien
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            Hier ein interssantes Bild vom Patteriol

            und zwar vom Kuchenjöchl am Apothekerweg :
            Angehängte Dateien
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              Patteriol

              einer der schönsten Berge Österreichs :
              Angehängte Dateien
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                aber bitte den Berg nicht unterschätzen !

                Walter Strolz, Bergführer aus St. Anton, erzählte mir :
                Beim Abstieg mit Gästen
                kam ihm ein Einzelgänger und dann noch ein Pärchen entgegen.
                Da ein Gewitter im Anzug war,
                forderte er alle auf, umzukehren.

                Den Rat befolgten die drei nicht.
                Sie sagten, es sei zum Gipfel ja eh nicht mehr weit.

                Spätabends - er ist bei der Bergrettung - wurde er angerufen :
                Drei Bergsteiger seien verschollen.
                (Sie kamen in das heftige Gewitter !)
                Er legte sich aber zunächst schlafen - ich verstehe ihn voll ! -
                und begann mit seinen Freunden erst am nächsten Morgen
                die Suche nach den Abgestürzten.

                Zwei fand man nur mehr tot.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 14.08.2004, 23:14.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Verhältnisse am Arlberg (Verwall)??

                  ..in der neuesten ausgabe von land der berge ist das verwall genau beschrieben. im moment sind sämtliche übergänge problemlos zu machen. für den ludwig-dür-weg werden grödeln empfohlen. den apothekerweg kann man problemlos gehen, da man nicht mehr über den kuchenferner gehen muss, stattdessen kann man einen versicherten steig benützen.

                  markus, konstanzer hütte

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für die Antworten!

                    Liebe Leute im Forum!

                    Super, danke für die vielen Bilder, Tipps und Hinweise!

                    Möchte am liebsten gleich losmarschieren, muss jedoch zumindest diese Woche noch arbeiten bzw. da es die erste Wanderung dieser Art für mich ist noch ein paar Vorbereitungen (konditionell & organisatorisch) treffen -> Freu' mich jedenfalls schon sehr auf die Tour!

                    Ein besonderer Dank an Willy für die vielen Informationen zum Patteriol! Von der Schwierigkeit her dürfte der Normalanstieg für mich zu schaffen sein. Ich werde mich aber auf jeden Fall vor Ort nochmals informieren und vor allem den wichtigsten Faktor nicht außer Acht lassen - DAS WETTER!

                    Sollten die Verhältnisse instabil sein muss eine Gipfelbesteigung "um jeden Preis" nicht sein. Wenn's auch leichter gesagt ist knapp vor dem Ziel umzudrehen, so sollte diesen Mut meiner Meinung nach doch jeder vernünftige Bergsteiger aufbringen können. Wobei "Mut" bestimmt das falsche Wort ist, es geht ja um die eigene Sicherheit!

                    Um nochmals auf das Verwallgebiet zu kommen: Freut mich dass ihr alle so positiv über die landschaftlichen Reize berichtet ("einer der schönsten Berge Österreichs", "Hoher Riffler - meine schönste Tour", "reizvolles Eck", ...). Hoffe auch dass nach dem Bericht im "Land der Berge"-Magazin der Run auf dieses Gebiet nicht unbedingt größer sein wird, sodass ich die "alpine Einsamkeit" selbst genießen und euch spätestens im September über meine Erlebnisse berichten kann!

                    Gruß ew
                    (Gerhard)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Verhältnisse am Arlberg (Verwall)??

                      Lieber eastwest,
                      kann Dir den Berg nur empfehlen, dieser war vor ca. 25 Jahren meine erste Klettertour, ziemlich unerfahren aber wir waren oben - ein gewaltiger Berg und wunderschön.
                      Viel Spass es lohnt sich.
                      Liebe Grüße
                      Peter
                      lupe
                      (Sommerbild)

                      Kommentar


                      • #12
                        Das Alpenvereinsjahrbuch Berg `91

                        hatte zu Recht den Patteriol als Schwerpunkt !
                        (Vielleicht stehe ich nächste Woche auf der nahen Küchelspitze)
                        Hier sieht man gut alle drei Zipfeln der "Eulenspiegelkappe" :
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          Atemberaubend ist immer der Blick von der Arlberstraße nahe bei St. Christoph !

                          Leider habe ich davon kein Bild. Daher dieses Ersatz-Foto :
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Willy; 28.08.2004, 22:18.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            Solche Tage so wunderschön wie heute...

                            ... wünsch i mir dann, wenn's übernächste Woche (hoffentlich) so weit ist mit meiner Verwallwanderung ...

                            Heut' kann i nur vom Bürofenster aus verträumte Blicke auf die fast wolkenlose Nordkette werfen, mir vorstellen ich wäre z. B. gerade auf dem Patteriol und alle Bergfexe beneiden die dieses Traumwetter ausnützen können...

                            Wem geht es heute ebenso???
                            lg "eastwest" Gerhard

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Verhältnisse am Arlberg (Verwall)??

                              Da bist nicht der einzige - obwohl ich durch Knieprobleme nicht wirklich große Bergtouren machen kann - aber mountainbiken geht ohne Probleme und das wäre auch ganz nett!!!! Nur habe ich keinen Blick auf die Nordkette - aber wenn ich vor die Bürotüre gehe sehe ich etwas weiter entfernt den Ötscher! Is ja auch net so schlecht!

                              lg
                              autschy
                              HP über meine Bergtouren

                              Kommentar

                              Lädt...