Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nordweststubai: Begegnungen rund um die Kraspesspitze, 2954m / 01.08.-02.08.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordweststubai: Begegnungen rund um die Kraspesspitze, 2954m / 01.08.-02.08.2008

    Am Anfang stand eine Idee unseres adminfexes Martin:
    Nicht nur UserInnen aus Deutschland tragen wesentlich zu diesem Forum bei, seit längerem gehören auch drei deutsche Moderatoren fix zu unserem Team. Also wäre doch ein allgemeines persönliches Kennenlernen einmal fein, über einzelne bisher schon bestehende länderübergreifende Freundschaften hinaus. Rasch waren ein dafür ideales Ziel (die Zugspitze) und ein Termin (das erste Wochenende im August) gefunden, und der Großteil der mods sagte erfreut zu.

    Der schwere Bergunfall von Sandra und Martin im Juli durchkreuzte den Plan dann leider gänzlich. Nach dem ersten Schock war für uns bald klar: Die Zugspitze heben wir uns für später auf - dann hoffentlich wirklich mit Sandra und Martin! Aber warum nicht zum geplanten Termin eine andere Tour unternehmen? Die Idee war vor allem für die sehr reizvoll, die mitten im Urlaub standen und das Wochenende ohnehin mit anderen (Berg-)Unternehmungen kombinieren wollten. Dass jene, die sich die Tage mühsam freischaufeln hätten müssen, für diesmal dann absagten, war uns gut verständlich. Bei einigen kamen zudem unerwartete berufliche Verpflichtungen dazwischen.

    Marc schlug die nordwestlichen Stubaier Alpen als Ziel vor. Allmählich kristallisierte sich dann eine etwas losere gemeinsame Tour sowie Begegnung unter Moderatoren wie einigen engagierten UserInnen heraus. Dass Martin nach seinem Unfall das Schlimmste überstanden hatte, aber noch in Innsbruck im Spital war, wo wir ihn besuchen konnten, passte zu unseren Plänen bestens dazu.

    So trafen Marc sowie Frank mit seinem Sohn Nikki bereits am Donnerstag, 31. Juli im Kühtai ein. Dass man sie alle zu Aufenthalten in den Stubaier Alpen nicht erst lange zwingen muss, ist ja hinreichend bekannt. Am Freitag, den 1. August, frühmorgens brach dann auch das dreiköpfige ostösterreichische Rudel - bestehend aus k_erbse Andrea, mountainrabbit Günter und mir - auf. Pünktlich um 14 Uhr trafen wir unsere deutschen Freunde und fuhren gleich nach Niederthai weiter, um einer für den Nachmittag und Abend angekündigten Schlechtwetterfront möglichst noch zuvorzukommen.

    Niederthai liegt bereits über 1500m hoch in einem östlichen Seitental des Ötztals. Der Weg von dort zur Schweinfurter Hütte - eher sanft ansteigend, nur 500 Höhenmeter - ist wie geschaffen zum Eingehen am ersten Tag.
    Bei erfreulich freundlichem Wetter brechen wir zu sechst auf und passieren recht bald den schönen Larstighof, eine Jausenstation.
    [ATTACH]163198[/ATTACH]

    Das Horlachtal mit dem gleichnamigen Bach ist schön, ruhig und recht wenig besucht.
    [ATTACH]163199[/ATTACH]

    Der Rückblick nach Westen zum Geigenkamm jenseits des Ötztales zeigt uns allerdings, dass die Wetterverschlechterung nicht mehr allzu lang auf sich warten lassen dürfte.
    [ATTACH]163200[/ATTACH]

    Aber bald schon kommt die Schweinfurter Hütte in Sicht. Da von ihr keine prominenten Dreitausender zu erreichen sind, ist sie üblicherweise nicht sehr frequentiert und auch an diesem Wochenende keineswegs voll.
    [ATTACH]163201[/ATTACH]

    Zehn Minuten nach unserer Ankunft beginnt der Regen, stört uns am weiteren Tag beim Kennenlernen und Plaudern jedoch nicht mehr. Andrea erklärt uns das Würfelspiel "Chicago", dem wir uns für längere Zeit mit viel Spaß hingeben. (Und das, obwohl Frank reihenweise völlig unschlagbare Ergebnisse würfelt. )
    Spät am Abend stoßen noch Niels und Katrin zu uns - müde von der langen Fahrt aus Thüringen, aber immerhin haben sie für den Aufstieg eine Phase mit recht wenig Regen erwischt.

    Samstag, 2. August.
    Die Prognosen sagten voraus, dass sich das Wetter im Lauf des Tages wieder deutlich bessern würde. Also nicht zu viel Eile mit dem Aufbruch - lieber einmal sehen, was sinnvoll möglich ist.
    Der Regen scheint bereits in der Früh vorbei. So entscheiden Niels, Katrin und Günter, ihren Weg zum Kühtai über zwei Gipfel zu nehmen, deren Höhe mit drei beginnt : Hohe Wasserfalle und Hochreichkopf. Dabei ist ein langer Grat mit Kletterei im ersten Grad sowie kurzen Stellen II und III- zu bewältigen. Wie es den dreien genau erging, schildert Niels hier in einem eigenen Bericht.
    Wir übrigen fünf steuern die Finstertaler Scharte an - wenn irgendwie möglich, mit der Kraspesspitze als zusätzlichem Gipfel.

    Unser Weg beginnt nordöstlich der Hütte mit dem Anstieg über einen steilen Wiesenhang. Noch sind die Gipfel um das lange Zwieselbachtal von Wolken verhüllt, doch bietet sich uns bereits ein guter Eindruck von der Weitläufigkeit der Landschaft.
    [ATTACH]163202[/ATTACH]

    Schon bald jedoch reißen die Wolken von Westen her auf! In Kombination mit den Dunstresten vom nächtlichen Regen ein faszinierendes Stimmungsbild beim Blick Richtung Ötztal.
    [ATTACH]163203[/ATTACH]

    Da wollen Niels, Katrin und Günter drüber: die langgestreckte Hohe Wasserfalle in der linken Bildhäfte, der spitzere Hochreichkopf rechts davon. Sehr erfreulich, dass die Gipfel bereits zur Gänze wolkenfrei sind!
    [ATTACH]163204[/ATTACH]

    In etwa 2500 Metern Höhe wird das Gelände flacher - nicht zufällig heißt es hier "Weites Kar". Da die Sonne immer mehr durchdringt, bietet sich eine Rast an, die BigEuli Frank...
    [ATTACH]163205[/ATTACH]

    ...und YoungEuli Nikki...
    [ATTACH]163206[/ATTACH]

    ...auch recht zu genießen verstehen.
    Das "Weite Kar" macht seinem Namen alle Ehre - und dank des immer freundlicheren Wetters lässt es sich hier wirklich gut aushalten.
    [ATTACH]163207[/ATTACH]

  • #2
    AW: Begegnungen und Gipfel im Nordweststubai / 01.08.-02.08.2008

    Natürlich ist ein Panoramafoto am besten geeignet, um das "Weite Kar" in seiner gesamten Ausdehnung darzustellen.
    [ATTACH]163208[/ATTACH]
    Schon eine sehr beeindruckende Landschaft!

    Kommentar


    • #3
      AW: Begegnungen und Gipfel im Nordweststubai / 01.08.-02.08.2008

      Frank entscheidet dann, mit Nikki direkt zur Finstertaler Scharte aufzusteigen. Andrea, Marc und ich hingegen steuern, da die Bedingungen so erfreulich gut sind, die Kraspesspitze an. Hier ist der Gipfel genau über Andreas Kopf bereits zu sehen. Ein typischer Stubaier Schuttanstieg - so Marcs kompetente Einschätzung - führt zuweilen anstrengend, aber ohne Schwierigkeiten dorthin.
      [ATTACH]163209[/ATTACH]

      Immer umfassender und faszinierender wird der Blick vor allem nach Süden zu. Gleich drei namhafte Stubaier Dreitausender zeigt dieser Bildausschnitt: links die schneidige Larstigspitze, in der Mitte den "Breiten Grieskogel". Und rechts jenen Stubaier Gipfel, um den speziell in diesem Forum schon Legenden gewoben und ganze Studien erstellt wurden. Bis Niels, Oliver und Willy ihn wenige Wochen vor unserem Treffen ganz einfach bestiegen - hier ist der Bericht dazu.
      [ATTACH]163210[/ATTACH]

      Wo der Höhenweg von der Finstertaler Scharte herüber führt, errichten wir ein "Rucksackdepot" - der Gipfel wird nur selten bestiegen.
      [ATTACH]163211[/ATTACH]

      Noch in gut 2900m Höhe werden wir von diesem Anblick am Wegesrand erfreut.
      [ATTACH]163212[/ATTACH]

      Und bald haben wir die Kraspesspitze erreicht, 2954m hoch, und können uns bei gutem Wetter eine längere Pause gönnen.
      [ATTACH]163213[/ATTACH]

      Der Tiefblick nach Nordwesten zum Finstertaler Speichersee, links vom steilen Zwölferkogel überragt.
      [ATTACH]163214[/ATTACH]

      Wunderbar auch die Sicht nach Südwesten: links wieder Larstigspitze, Breiter Grieskogel und Strahlkogel. Die Ötztaler Alpen rechts dahinter stecken noch in Wolken.
      [ATTACH]163215[/ATTACH]

      Interessanterweise hängen nach Norden, zum Inntal hin sowie jenseits davon, die stärksten Restwolken. Aber könnte der Räuhengrat im Nordosten noch eindrucksvoller wirken als mit diesem Wolkenkranz?
      [ATTACH]163216[/ATTACH]

      Beim Weiterweg zur Finstertaler Scharte sehen wir voll Begeisterung, dass die Wolken nach Süden zu völlig aufreißen und nun auch die Wildspitze freigeben. Rechts von ihr der Hintere Brochkogel.
      [ATTACH]163217[/ATTACH]

      Kommentar


      • #4
        AW: Begegnungen und Gipfel im Nordweststubai / 01.08.-02.08.2008

        In der Finstertaler Scharte treffen wir wieder auf Frank und Nikki, die bereits einige Zeit dort verbracht haben. (Es war übrigens nicht beabsichtigt - aber Frank ist hier sehr gekonnt so postiert, dass er nicht zu auffällig "big" erscheint... )
        [ATTACH]163218[/ATTACH]

        Natürlich wollen wir uns den Schartenkopf, nur knapp 80m höher als die Scharte, nicht entgehen lassen. Eher sporadische Farbtupfer auf Blöcken leiten hinauf, zwei kurze Steilstufen sind zu bezwingen. Der Lohn ist ein umfassender Rundblick: wunderschön z.B. über die Scharte und den Verbindungskamm nach Osten zur Kraspesspitze.
        [ATTACH]163219[/ATTACH]

        Über das nun fast komplett in der Sonne liegende Zwieselbachtal richtet sich der Blick bis ins Herz der Stubaier (wie Marc es ausgedrückt hat ).
        [ATTACH]163220[/ATTACH]

        Der Eindruck der Ötztaler Gletscherriesen mit der alles überragenden Wildspitze...
        [ATTACH]163221[/ATTACH]

        ...ist ebenso großartig wie die Licht-Schatten-Effekte nach Nordosten, in Richtung Sellraintal.
        [ATTACH]163222[/ATTACH]

        Fast fällt es uns schwer, diesen Panoramaplatz wieder zu verlassen. Aber wir sind genau rechtzeitig in der Scharte zurück für die nächste Begegnung - diesmal mit den beiden snowkids! Auch die Idee, snowkid Joe nach dem Ausfall einiger Teilnehmer(innen) als Überraschungsgast zur Zugspitze einzuladen, ging ursprünglich noch auf Martin zurück. Fein, dass es gelang, die Überraschung zu einem guten Teil ins Stubai zu transferieren - und zudem "aus dem Ei gleich zwei Pinguine schlüpften" (Originalzitat snowkid Joe ).
        Übrigens: Dass die snowkids und die "Eulis" bei ihrer ersten Begegnung in der Finstertaler Scharte zwar einige Worte miteinander wechselten, aber niemand im Augenblick erfasste, mit wem er sich unterhielt, gehört zu den Geschichten, die nur die Realität so genial schreiben kann...
        [ATTACH]163223[/ATTACH]

        Die snowkids brechen dann auch noch zum Schartenkopf und - damit es sich auszahlt - teilweise weglos zum Sulzkogel auf. Wer das Tempo der beiden kennt, weiß, dass dies für sie ein absolut realistisches Vorhaben ist. Zur Nachahmung ist es nach meiner Einschätzung allerdings nur bedingt geeignet.
        Für uns beginnt der nordseitige Abstieg von der Finstertaler Scharte, mit eindrucksvollen Blicken zur Kraspesspitze, die hier ihre wilde Seite zeigt.
        [ATTACH]163224[/ATTACH]

        Vom Finstertaler Speichersee nochmals ein Rückblick auf unsere Tagesgipfel: Kraspesspitze links der Mitte, Schartenkopf rechts der Mitte. Der Weg entlang dem ausgedehnten Stausee zieht sich allerdings recht, bis es schließlich, die Kehren der Straße zum Staudamm abkürzend, hinunter zur Dortmunder Hütte knapp westlich des Kühtais geht.
        [ATTACH]163225[/ATTACH]

        In der Hütte treffen einige Zeit nach uns auch die "Dreitausender-Rudel" wohlbehalten ein - zuerst die snowkids, etwas später Niels, Katrin und Günter. Ein Abend zu zehnt im Zeichen eines länderübergreifenden freundschaftlichen Beisammenseins rundet die beiden Tage bestens ab.


        Mein persönliches Fazit:

        Mehrere, auch tragische, Umstände führten schließlich zu einem ganz anderen Programm für diese Tage als ursprünglich geplant. In meinem Erleben war das, was heraus kam, für sich genommen dennoch zutiefst gelungen: intensive Tage, die ich in guter Gemeinschaft und in einer beeindruckenden Gebirgswelt verbringen konnte.

        Für mich am wichtigsten:
        + die lang erwartete Gelegenheit, Frank (mit Nikki) und Niels (mit Katrin) persönlich kennenzulernen
        + das Zusammensein mit mir lieb gewordenen Forumsfreund(inn)en
        + nach Jahren, in denen ich fast ausschließlich in den Kalkalpen und Niederen Tauern unterwegs war, wieder eine Tour in den vergletscherten Zentralalpen
        + die großartigen Landschaftseindrücke und Ausblicke am Samstag, auch dank des so unerwartet guten Wetters.

        Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für die gemeinsam verbrachten Stunden, die in meiner Erinnerung noch sehr lebendig sind.


        P.S.:
        Wie geplant konnten fast alle von uns am Sonntag dann Martin im Spital in Innsbruck besuchen, uns über die Besserung seines Zustandes freuen und seine mentale Stärke in dieser Situation bewundern!

        Kommentar


        • #5
          AW: Nordweststubai: Begegnungen rund um die Kraspesspitze, 2954m / 01.08.-02.08.2008

          Also, zunächst einmal Danke an Wolfgang für den schönen Bericht. Ich habe einige meiner Bilder nun dazu gestellt.

          Dass die Tour auf die Zugspitze nicht so wie geplant geklappt hat, dafür kann schließlich keiner was. Aber im nicht weit entfernten Stubai findet man immer entsprechende Möglichkeiten

          Das Treffen der Moderatoren untereinander war für mich recht entspannend, da ich der einzige Teilnehmer war, der alle anderen kannte .....irgendwie auch ein Privileg

          Frank und Nikki habe ich am Donnerstag an der Bahn abgeholt und dann ab auf die Dortmunder Hütte. Beim örtlichen Höker wurde dann gleich mal eine gepflegte Hopfenkaltschale erworben ( Anm. des Übersetzers : Höker = Kaufmann )

          Vor der Dortmunder Hütte wurde dann gleich auch posiert.

          M 11.jpg

          Noch am Donnerstag machen wir eine kleine Einlauftour über die Staumauer und die Plenderlesseen. Während dann am Freitag die Dame und die Herren aus dem Osten anrollen, machen wir eine kleine Wanderung im Nieselregen Richtung Bielefelder Hütte.

          M 12.jpg

          Von der Schweinfurter Hütte am folgenden Morgen ein Blick durch das Horlachtal hinaus.

          M 13.jpg

          Nach der Wegverzweigung im Weiten Kar steigt der Weg in Richtung Kraspesspitze rund 150 Höhenmeter extrem steil an. Wie die Treppe im Kölner Dom
          Ein Schritt bedeutet 50 cm.
          Aber : Wo es steil hinauf geht, ist man auch schnell oben

          Andrea und Wolfgang am Ende der Steilstufe.

          M 14.jpg

          Anschließend eine kleine Studie des berühmt-berüchtigten Stubaier Blockbruchs

          M 15.jpg

          Wolfgang traut dem Gelände nicht so richtig und macht noch mehrere Beweisfotos. Im Hintergrund rechts der turmartige Sulzkogel, links anschließend der Gamezwart, im Kamm dahinter Hochreichkopf und Wasserfalle. Links hinten die Berge um die Frischmannhütte im Geigenkamm der Ötztaler Alpen. Man erkennt den Fundusfeiler wie aus dem FF

          M 16.jpg

          Auch ich habe ein Bild zum Finstertaler Stausee gemacht. Die Schatten der Wolken sorgen für eine nette Stimmung

          M 17.jpg

          Nach dem Abstieg von der Kraspessitze und dem Treffen mit den gefiederten Überraschungsgästen nehmen wir den Schartenkopf noch schnell mit.

          Für mich eine rundum gelungene Tour, die sicher zunächst unter ungünstigen Vorzeichen stand. Im nächsten Jahr bin ich wieder bei einer Moderatorentour dabei
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Nordweststubai: Begegnungen rund um die Kraspesspitze, 2954m / 01.08.-02.08.2008

            zunächst einmal danke für den wirklich schönen bericht mit tollen bildern. mein bericht folgt heute abend, versprochen.
            Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
            Wolfgang traut dem Gelände nicht so richtig und macht noch mehrere Beweisfotos. Im Hintergrund rechts der turmartige Sulzkogel, links anschließend der Gamezwart, im Kamm dahinter Hochreichkopf und Wasserfalle. Links hinten die Berge um die Frischmannhütte im Geigenkamm der Ötztaler Alpen. Man erkennt den Fundusfeiler wie aus dem FF
            aber das hier musste ich nochmal ansprechen. die gamezwart liegt doch ein ganzen stückchen weiter südlich zwischen lochkogel und tonigenkogel. der hier abgebildete berg heißt gamezkogel. du solltest mal wieder ein paar mehr stubaitouren machen und dich nicht immer so weit im osten rumtreiben.
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: Nordweststubai: Begegnungen rund um die Kraspesspitze, 2954m / 01.08.-02.08.2008

              So......
              Nun habe ich auch endlich mal die Zeit gefunden und ergänze Wolfgangs und Marcs Berichte mit meinen Fotos und Eindrücken!

              Diese Wochenende war für mich der Auftakt meines diesjährigen Ausfluges in die Berge und das war des Besondere daran, ich habe wieder sehr liebe Menschen persönlich kennengelernt.

              Im Gegensatz zum letzten Jahr, habe ich es dieses Jahr auf eine komplette Woche gebracht und es war wieder sehr schön!



              Unsere Anreise erfolgte wie immer mit der Bahn und diesmal (fast) ohne Verspätung. Den Ausfall des Zuges nach Ehrwald konnten wir dadurch kompensieren, dass Marc uns in Griesen abgeholt hat.


              ...allerdings konnten wir zu dem Zeitpunkt ja nicht ahnen, dass die Rückfahrt so sehr von einer Verspätung geprägt wurde, das wir 2 Stunden später zu Hause eintreffen würden.


              Fazit daraus:


              Eine 100%-ige Negativserie 5 Mal mit der Bahn in die Berge und jedesmal Verspätung (2-5 Stunden). Super Performance!


              Naja, was soll's dennoch war die Reise angenehm und bei solchen Ausblicken vom Bahnhof aus....
              IMG_0004.JPG
              Nach Ankunft auf der Dortmunder Hütte habe wir uns gleich auf die Socken gemacht und eine kleine Seenwanderung unternommen.
              IMG_0013.JPG
              Kurz vorm Stausee muss ich natürlich wieder mit den Viechern 'rumspielen..
              IMG_0018.JPG
              Ein Blick über den See, auch wenn es "nur" ein Stausee ist, aber dieser passt ins Bild.
              IMG_0022.JPG
              Am 01.08. haben wir dann eine kleine Tour in Richtung Ötztal unternommen.
              Zum Eingehen und um die Zeit zu vertrödeln, bis der Rest der Truppe ankommt.
              Obwohl es ein wenig geregnet hat war es eine sehr schöne Wanderung.
              IMG_0063.JPG
              ....keine Angst! Der beißt nicht.......
              IMG_0064.JPG
              Ciao!

              Frank
              ---------------,,,
              --------------(. .)
              ----------oOO--(_)--Ooo-----------

              Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

              Kommentar


              • #8
                AW: Nordweststubai: Begegnungen rund um die Kraspesspitze, 2954m / 01.08.-02.08.2008

                .....und dann kam der große Tag!

                Ich sollte noch mehr Forumianer kennenlernen!

                Andrea, Katrin, Günter, Wolfgang und Niels.... Die Spannung stieg natürlich.

                Interessant dabei ist, das es keine Berührungsängste gab, sondern man ist sofort im Gespräch.

                Ja, nachdem wir dann unser Geraffel zusammengesucht haben ging es dann auch gleich los.
                Allerdings im Nachhenein muss ich zugeben, das ich zwar eigentlich recht Fit bin, aber dass Tempo, was bis zur Hälfte des Weges vorgelegt wurde, war etwas zu fix für mich....


                .....wie schon erwähnt, das große Suchen vor dem Aufbruch.....
                [ATTACH]wird nachgeliefert das Kennzeichen ist lesbar..[/ATTACH]

                Unterhalb der Guben Schweinfurter. LAndschaftlich gefiehl es mir hier sehr.
                IMG_0082.JPG
                So, geschafft. Was man jetzt nicht sieht:
                Kaum waren wir in der Hütte, fing es an zu schütten. Timing....
                IMG_0085.JPG
                Günter und Wolfgang
                Spannende Lektüre und spannende Unterhaltung
                IMG_0086.JPG
                Am nächsten Morgen.
                Der Regen ist vergessen und ein schöner Tag scheint bevor zu stehen.
                IMG_0091.JPG
                Durch die Nebelfetzen geht es den ersten Aufschwung und hoch
                und diesmal lass ich mich nicht zu einem anderen Tempo verleiten.....
                IMG_0097.JPG
                Marc, Andrea und Wolfgang....
                IMG_0105.JPG
                und Frank und Nikki
                IMG_0106.jpg
                Ein Blick rüber in Richtung der Ötztaler. Ich hätte auch sitzenbleiben können .....
                IMG_0111.JPG
                Ciao!

                Frank
                ---------------,,,
                --------------(. .)
                ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Nordweststubai: Begegnungen rund um die Kraspesspitze, 2954m / 01.08.-02.08.2008


                  ....hm, die Pausenfotos habt ihr ja eigentlich schon gesehen, aber ich habe auch noch ein paar von der gleichen Stelle.
                  IMG_0114.jpg

                  IMG_0115.jpg
                  Wie ja schon von Wolfgang und Marc erwähnt, sind Nikki und ich nicht mit auf die Kraspesspitze gegangen, sondern gleich auf die Scharte.
                  In Anbetracht der gesamten Zeit, die wir unterwegs waren,
                  war es auch eine gute Idee, zumal Nikki später doch mit einer Blase zu kämpfen hatte
                  IMG_0136.JPG
                  An der Scharte haben wir dann noch den Schartenkopf bestiegen.
                  Die blaue Jacke ist übrigends die, die wir auf der Nürnberger Hütte vergessen haben.
                  Also, falls jemand sie gefunden hat........
                  IMG_0144.JPG
                  Blick vom Schartenkopf (Nikkis erster Gipfel) zur Kraspesspitze.
                  IMG_0145.JPG
                  ...während des gesamten Abstieges haben Nikki und ich uns immer gefragt, was wir lieber täten, auf- oder absteigen....
                  IMG_0167.jpg
                  Am See warten wir dann auf den Rest der Truppe und gemeinsam geht es dann weiter zur Dortmunder Hütte.
                  IMG_0183.jpg
                  ... noch ein Blick zurück.....
                  IMG_0188.JPG

                  Ich muss schon sagen es war sehr schön Euch alle persönlich kennenzulernen!
                  Das Einzige was mich ein büschen wurmt, ist die Tatsache, das ich erst Abends im Laufe der Gespräche verstanden habe, wem wir auf der Scharte begegnet sind.....
                  Wahrscheinlich ist die Luft zu dünn in den Bergen und dann dauert es wohl etwas länger, bis ich als Flachlandbewohner (10 m ü. NN) die Informationen verarbeitet werden....

                  Ich freue mich schon auf das kommende Jahr!
                  Ciao!

                  Frank
                  ---------------,,,
                  --------------(. .)
                  ----------oOO--(_)--Ooo-----------

                  Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

                  Kommentar

                  Lädt...