Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rumer Spitze (2454m), Karwendel; 1.11.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rumer Spitze (2454m), Karwendel; 1.11.2009

    Fast auf den Tag genau 2 Monate nach der letzten Besteigung geht es nochmals hinauf auf den Hausberg der Rumer. Es gilt, ein Versprechen an einen Arbeitskollegen einzulösen und mit ihm gemeinsam das Gipfelkreuz mit der jährlichen Winterhaube zu versehen.

    Nachdem die Schneelage Freitags noch vom Büro-Arbeitsplatz für machbar befunden wurde, starten wir gegen 8:30h vom Parkplatz in Rum und nehmen wieder einmal eine Direttissima 1700Hm über die Südseite hinauf auf den Gipfel.

    Der Abstieg erfolgte eine südwestlich des Gipfels hinabziehende Rinne direkt hinunter zur Rumer Alm, wo endlich das eingenommen und die Füße entlastet werden konnten. Da spielte auch die einbrechende Dunkelheit keine Rolle mehr, der Vollmond wies schließlich den Weg die letzten 500Hm hinunter zum Parkplatz.

    Aber jetzt zu den Fotos, es werden für heuer wohl die letzten sonnigen Herbstbilder...

    Unterhalb der Vintlalm...
    091101-103200_PAN.jpg

    Der angekündigte Wetterumschwung lässt zum Glück noch auf sich warten. Gut so.
    091101-104000_PAN.jpg

    So bekommt der Himmel ein wenig "Struktur", Blick über Innsbruck in die Stubaier Alpen
    091101-121616_10D.jpg

    Vordere & Hintere Brandjochspitze, dahinter der Kleine Solstein.
    091101-122052_10D.jpg

    Wilder Freiger, Wilder Pfaff, Zuckerhütl.
    091101-122102_10D.jpg

    Gr. Bettelwurf in Nahaufnahme.
    091101-122254_10D.jpg

    In den Stubaiern. Wer kennt sie alle
    091101-122458_10D.jpg

    Das obligatorische Gipfelpanorama. Die Gesamtansicht lässt sich hier nicht darstellen, aber zumindest dieser Teil mit Blick Richtung Westen.
    091101-133526_PAN.jpg

    Das müsste der Großvenediger und links hinten der Großglockner sein?
    091101-140120_10D.jpg

    Fast eine Stunde sitzen wir im komplett windstillen Bereich einer großen Schneewächte knapp unterhalb des Gipfelkreuzes und genießen diesen Blick.
    091101-141600_PAN.jpg

    Jetzt ist das Kreuz auch wieder von unten mit gutem (Adler)Auge erkennbar. Das denkt sich auch die Alpendohle.
    091101-142238_10D.jpg

    Die Rinne scheint kein Ende zu nehmen. Innsbruck ist noch immer 1000Hm unter uns.
    091101-154654_10D.jpg

    Wirkt fast ein wenig kitschig.
    091101-154824_PAN.jpg

    Kurz vor der Rumer Alm. Der Herbst von seiner schönsten Seite.
    091101-160648_10D.jpg
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

  • #2
    AW: Rumer Spitze (2454m), Karwendel; 1.11.2009

    Super! Sehr schön!
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Rumer Spitze (2454m), Karwendel; 1.11.2009

      Wunderschöne Bilder,
      schade, so super Herbstbilder werden wir heuer wohl nicht mehr sehen?

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Rumer Spitze (2454m), Karwendel; 1.11.2009

        Lässig! ... sehr stimmiger Bericht, schöne Bilder ... ein Traum-Herbst-Sonntag wie aus dem Bilderbuch! lg der mario

        Kommentar


        • #5
          AW: Rumer Spitze (2454m), Karwendel; 1.11.2009

          Tolle Aufnahmen!

          Dass heuer noch einmal so eine Tour auf die Nordkette möglich ist, hätte ich nie gedacht!

          Mike
          www.nordkette-austria.net - Die Nordkette im Karwendel

          www.mountain-infinity.com - Tiroler Berge erleben

          Kommentar


          • #6
            AW: Rumer Spitze (2454m), Karwendel; 1.11.2009

            großartige Aufnahmen + eine klasse Tour

            Echt schade, dass nun der Winter Einzug hält, denn gerade die Kontraste (unten bunt und oben weiß) finde ich am allerschönsten.

            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Rumer Spitze (2454m), Karwendel; 1.11.2009

              bravo! Rumerspitz`is`und bleibt rassig!
              Würdest Du Eure Auf-Abstiegsroute auch als Skitauglich empfinden?
              Ich weiß zwar, daß es geht, aber ich hadere immer mit mir, ob ich (Top Verhältnisse vorausgesetzt) es doch mal in Angriff nehmen soll.
              In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
              (Mark Twain)

              alle Fotos im
              Fotoalbum
              Tourenliste

              Kommentar


              • #8
                AW: Rumer Spitze (2454m), Karwendel; 1.11.2009

                Zitat von Birgitza Beitrag anzeigen
                bravo! Rumerspitz`is`und bleibt rassig!
                Würdest Du Eure Auf-Abstiegsroute auch als Skitauglich empfinden?
                Ich weiß zwar, daß es geht, aber ich hadere immer mit mir, ob ich (Top Verhältnisse vorausgesetzt) es doch mal in Angriff nehmen soll.
                Ich hab das auch schon gehört, und habe auch schon Spuren gesehen. Wenn's im Jänner wieder so wird wie letztes Jahr, dann ist es einen Versuch wert - gscheit steil ist es wahrscheinlich im obersten Teil, aber ansonsten wird das Hauptproblem die Lawinengefahr sein!
                Servus, Martin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rumer Spitze (2454m), Karwendel; 1.11.2009

                  Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
                  Ich hab das auch schon gehört, und habe auch schon Spuren gesehen. Wenn's im Jänner wieder so wird wie letztes Jahr, dann ist es einen Versuch wert - gscheit steil ist es wahrscheinlich im obersten Teil, aber ansonsten wird das Hauptproblem die Lawinengefahr sein!
                  Ja, es geht, und ja, es ist rassig...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rumer Spitze (2454m), Karwendel; 1.11.2009

                    Sorry für die verspätete Antwort, dürfte den Beitrag übersehen haben...

                    Würdest Du Eure Auf-Abstiegsroute auch als Skitauglich empfinden?
                    Die Rinne über die wir hinauf sind (sie zweigt ca. 10 Gehminuten auf dem Normalweg nach der Vintlalm ab), ist m.E. nicht zur Abfahrt geeignet - zu eng, zu viel Fels und mehrere kurze Kletterstellen. Aber unsere Abstiegsrinne zur Rumer Alm wäre bei optimalen Bedingungen eine wahre Genußabfahrt.
                    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                    Hermann Buhl


                    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                    Kommentar

                    Lädt...