Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

    Liebe Forumsgemeinde,

    nachdem es um diese Zeit natürlicherweise an neuen Wandertourenberichten etwas mangelt, möchte ich einem Aufruf aus diesem Herbst folgen und auch jetzt noch einen Tourenbericht aus dem vergangenen Sommer posten. Der Raneburger See liegt am Ostrand der Venedigergruppe, knapp 1000 Höhenmeter über der Felbertauernstraße etwa auf Höhe des Weilers Raneburg. Die hier vorgestellte Tour dorthin ist sicher keine hochspektakuläre, und auch die Anforderungen sind nicht sehr hoch, aber gerade deswegen (und wohl auch weil es dort keine Jausenstation gibt) ist es eine eher stille Tour, die sicher auch einigen Gebietskennern noch nicht so bekannt ist.

    Los geht die Tour im Weiler Berg, etwas oberhalb von Gruben, hier mit Blick auf die Nordseite von Hintereggkogel und Ochsenbug.
    P1030677_kopie.jpg

    Nach wenigen Metern auf dem Fahrweg Richtung Raneburg zweigt links auch schon der Almsteig zur Raneburger Alm ab, über die der Zugang zum See erfolgt.
    P1030678.jpg

    In wechselnder, aber insgesamt doch mäßiger Steilheit geht es durch den Wald allmählich höher. In älteren Karten ist der Weg als markeirt gekennzeichnet, allerdings sind auf dieser doch eher seltener begangenen Tour die Markierungen schon etwas verblasst. Im Almgebiet ist der Steig dann auch einige male unterbrochen, aber es sollte trotzdem kein größeres Problem darstellen, zur Alm und zum See zu gelangen.
    Allmählich gelangt man aus dem Wald heraus, hier der Blick nach Süden zu Zunig und Hintereggkogel, im Tal unten die Felbertauernstraße.
    P1030687.jpg

    Die Blicke zur auf der anderen Talseite gelegenen Granatspitzgruppe sind durchaus interessant, da man auf der Fahrt durch das Tauerntal meist nur steile Waldhänge und gelegentlich einen Wasserfall wahrnimmt. Hier der Blick auf die Westseite des großen Muntanitz, darunter die Kessleralm und der Petersbach (Foto ist erst beim Abstieg am Nachmittag entstanden, wegen der günstigeren Lichtverhältnisse).
    P1030762.jpg

    Hier befindet man sich schon auf der ersten Almfläche mit einigen Hütten, die eigentliche Almhütte liegt allerdings noch gut 200m höher. Direkt neben der Hütte spitzt schon die Granatspitze hervor.
    P1030690.jpg

    Über dem Hütterl von links nach rechts: Taxerkogel, Graukogel/Grauer Schimmel, Großer Muntanitz, Kleiner Muntaniz und Wellachköpfe.
    P1030763.jpg

    Trotz besten Wetters und Hochsaison ist mir den ganzen Tag kein weiterer Wanderer oder Bergsteiger begegnet, nur
    P1030694.jpg

    und
    P1030698.jpg

    Nachdem amn sich den besten Weg über die Almweiden gesucht hat, ohne das Weidevieh zu sehr zu belästigen gelangt man dann schließlich zur Raneburger Alm (1.966m). Wie an der aufgehängten Wäsche zu sehen ist, ist die Alm zwar durchaus bewirtschaftet, aber keine Jausenstation.
    P1030710.jpg

    Oberhalb des schönen Almkreuzes lässt sich das Kar, das den Raneburger See beherbergt, schon leicht erahnen.
    P1030754.jpg

  • #2
    AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

    Weiter zum See geht es ersteinmal wegloses links an der Alm vorbei, die ein bisschen wie ein Adlerhorst über dem Tauerntal liegt. Gegenüber unverkennbar der Nussingkogel.
    P1030752.jpg

    Auf dieser Wanderung bekommt man zwar keine Eisriesen der Glockner- oder Vendigergruppe zu sehen, aber dafür interessante Einblicke ins Herz der Granatspitzgruppe, wie hier der Blick ins Landecktal. Von links nach rechts: Wilde Mander, Stubacher Sonnblick, Granatspitze, Kalser Bärenkopf, Aderspitze, Knappenköpfe und Luckenkogel. Am äußersten rechten Rand lugt noch der Gipfel der Grauen Schimme über den Gratrücken.
    P1030747.jpg

    Hier ergibt sich der Blick zu Haupmerkopf, Haupmerscharte, Glockenkogel, Wilde-Mander-Scharte, Wilde Mander, und dann wieder Sonnblick und Granatspitze. Durch diese beiden Scharten verläuft die südliche Variante des St. Pöltner Ostweges, die unterhalb des Sonnblicks wieder auf den Hauptweg trifft.
    P1030718.jpg

    Der doch erheblich einfachere Weg zum Raneburger See windet sich nahe des Seebaches durch ausgedehnte Almrosenfelder, die um diese Zeit leider schon verblüht waren, dem See entgegen.
    P1030720.jpg

    Und bald schon erreicht man schließlich den Raneburger See mit zwei freundlichen Rastbänken. Im Hintergrund Stanzlegg, Raneburgkogel und Stallkogel. Ein bisschen im See herumzuwaten erfrischt die Füße ungemein, und mangels Beobachtern hate ich sogar erwogen, ein Ganzkörperbad zu nehmen.
    P1030726.jpg

    Hier lässt es sich gut jausen und in der Sonne sitzen, während man an die Kollegen daheim denkt, die jezt im Büro sitzen
    P1030729.jpg

    Ein kleines Marterl befindet sich hier auch auf einem kleineren Felsen, auf dem Bild direkt vor der Nussingscharte, über die der Dr. Karl-Jirsch-Weg zur Sudetendeutschen Hütte führt.
    P1030739.jpg

    Hier ist auch gut ein längerer Abschnitt des Dr.Karl-Jirsch-Weges einzusehen, der vom linken Bildrand aus gut sichtbar erst zur Kessler Alm hinüberleitet, um dann steiler der Nussingscharte links des Nussingkogels entgegenzustreben.
    P1030750.jpg

    Ein letzter Blick noch zum See, bevor wieder der Abstieg ins Tal ansteht.
    P1030742.jpg

    Fazit: Eine stille, unschwierige und nicht allzu lange Tour, die aber landschaftlich reizvoll und interessant ist, und auf der man völlig stressfrei einen Urlaubstag sinnvoll "verbummeln" kann.

    Kommentar


    • #3
      AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

      ..............einfach nur SCHÖN !!!!!!!!!!!!!!! Voll schatzitauglich

      Kommentar


      • #4
        AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

        Vielen Dank für deinen ersten Bericht! Bei den Bildern hoffe ich auf weitere.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

          danke für deinen Bericht

          der Raneburger See steht schon länger auf meiner to-do-Liste hat aber bisher noch nicht geklappt
          .....vielleicht nächstes Jahr

          deine Bilder machen jedenfalls Lust darauf!

          lg

          Gerda
          Laß dir Zeit...
          Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
          Will man die Sonne erreichen,
          reicht es nicht aus,
          impulsiv in die Höhe zu springen...
          Sir Peter Ustinov

          Kommentar


          • #6
            AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

            Gute Idee jetzt noch Sommerberichte einzustellen.

            Vor allem weil das ein schönes Stückchen Osttirols zeigt, das ich auch noch nicht kenne. Was nicht ist, kann ja noch werden.
            Zuletzt geändert von pauli501; 11.12.2009, 20:28.
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar


            • #7
              AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

              Zitat von Apollon74 Beitrag anzeigen
              Fazit: Eine stille, unschwierige und nicht allzu lange Tour, die aber landschaftlich reizvoll und interessant ist, und auf der man völlig stressfrei einen Urlaubstag sinnvoll "verbummeln" kann.
              wun-der-schön!
              Wirklich, @Apollon74, Tolle Tour, tolle Fotos toller, Bericht
              mit bestem Gruß, moerf :)

              Kommentar


              • #8
                AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

                Es war ein Genuss, mir deinen Bericht anzusehen, Andreas, weil...

                ...Osttirol insgesamt wunderschön ist
                ...ich mit der Region immer noch schöne Erinnerungen an frühere Familienurlaube (leider vor mittlerweile 25 und mehr Jahren...) verbinde
                ...ich beim Raneburger See nie war. Daher ist es doppelt interessant, einigermaßen vertraute Bergketten aus ungewohntem, neuem Blickwinkel zu sehen.

                Fein, dass Liebhaber/innen stiller, stimmungsvoller Plätze in den Osttiroler Bergen immer noch fündig werden können!
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 11.12.2009, 21:41.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

                  für diesen schönen Bericht. Ich hatte eine Tour zum Raneburger See (evtl. sogar noch dahinter höher hinaus) schon lange in meinem Hinterkopf, hat aber auch noch nicht geklappt. Jetzt ist es wieder weiter vorne auf der Wunschliste!
                  Gruß, Mathias

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

                    Interessante Ein- und Ausblicke auf weniger bekannte Berge (eigentlich Gipfelquiz tauglich ).
                    Einfach Spitze.
                    Besonders gefällt mir das Foto mit der Rastbank auf der grünen Wiese mit dem schroffen Bergkamm im Hintergund.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009


                      für deinen schönen Bericht!
                      Und ein extra dafür, daß du deinen Bericht jetzt reinstellst und damit ein wenig das eingefahrene Jahreszeitenschema durchbrichst.
                      Noch dazu präsentierst du uns eine völlig einsame, wunderschöne Ecke Osttirols.
                      Am Raneburgersee war ich ein einziges Mal anläßlich einer Gratüberschreitung über den Stallkogel zum Raneburgkogel. Mit deinem Bericht hast du mir die Erinnerung daran wieder aufgefrischt.
                      Übrigens hab ich auf das Ganzkörperbad nicht verzichtet...
                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

                        Von mir auch ein Riesenapplaus. Tolle Bilder, ungewohnte Perspektiven und eine Tour, die eher weniger frequentiert ist.

                        Besonders interessant finde ich die Bilder vom Bereich des St. Pöltener Westwegs. Durch das Landecktal zum Grünen See ist bestimmt eine ganz tolle Tour.

                        Gruß
                        Schnuppi
                        I´m confused.
                        No wait !
                        Maybe i´m not ?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

                          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                          Am Raneburgersee war ich ein einziges Mal anläßlich einer Gratüberschreitung über den Stallkogel zum Raneburgkogel.
                          Hallo Tauernfuchs!

                          Da ich die Wanderung zum Raneburger See noch mit einer Gipfelbesteigung krönen will, möchte ich gerne wissen wie schwierig/ausgesetzt die Besteigung/Überschreitung des Stallkogels/Strichwandkogels/Raneburgerkogels ist. Kannst du mir darüber etwas verraten?

                          Danke
                          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

                            Toller Bericht, wunderbare Bilder!
                            Ich hoffe, da kommen noch ein paar Berichte aus deinem Urlaub...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Raneburger See (2.272m), Venedigergruppe, 25.08.2009

                              Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                              Hallo Tauernfuchs!
                              Da ich die Wanderung zum Raneburger See noch mit einer Gipfelbesteigung krönen will, möchte ich gerne wissen wie schwierig/ausgesetzt die Besteigung/Überschreitung des Stallkogels/Strichwandkogels/Raneburgerkogels ist. Kannst du mir darüber etwas verraten?
                              Danke
                              Also empfehlen kann ich dir die Überschreitung leider absolut nicht! Aber bitte - hier ein Auszug aus meinen Aufzeichnungen:

                              Stallkogel – Nordgrat
                              II (Stellen), steil, grasig und brüchig
                              Der Grat wird direkt verfolgt (kürzere Kletterstellen).

                              Raneburger Spitze, 2926 m
                              Gratübergang vom Stallkogel, 2599 m und Ostgrat
                              M.Poleschinski, 3.6.2003
                              III, II, über Zoagerle, 2588 m und Ohrkogel, 2680 m
                              Heikel und brüchig, Trittsicherheit!!
                              Zunächst leicht über die ersten Gipfel, dann am Ostgrat der Raneburger Spitze sehr steiles Erd- und Schuttstufengelände. Direkt empor bis zu den ersten wilden Zacken, die in der S-Flanke in splittrigem Schiefergelände umgangen werden. Dabei hält man sich so weit als möglich oben. Nun sehr zeitraubender Anstieg mit vielen heiklen und brüchigen Kletterstellen, zum Gipfel hin leichter werdend.

                              Recht gut erreichbar und als Kammüberschreitung auch lohnend sind hingegen Strichwandkogel über S-Kamm und der Weiterweg zum Stanzlegg. Ein Abstieg von diesem Kamm Richtung Raneburger See - Kar gelingt jedoch nur an wenigen Stellen und erfordert gute Geländeeinschätzung oder solide Gebietskenntnisse.
                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...