Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

    Bei zweifelhafter Wettervorhersage & zum Klettern zu unsicher haben wir uns für eine eisme & unbekannte Bergtour im Wilden Kaiser entschieden.

    Ziel: Scheffauer (2.111 m) über den Westgrat und Überschreitung der Hackenköpfe (2.119 m)

    Beim Verlassen des Autos auf dem Parkplatz (gebührenpflichtig, 2,-Euro) am Wirtshaus Bärnstatt hörte der Regen auf.

    Von Bärnstatt zunächst ein paar Meter auf dem Wanderweg zum Scheffauer und wo der markierte Weg rechts abbiegt. Hier verlässt man den markierten weg und folgt links einer Forststraße. Kurz hinter einer Alm dann rechts in den Wald und weglos und immer steil, einer Rinne mehr oder weniger folgend, zu einer zweiten Forststrasse. Hier wieder gerade & weglos im Wald bergan, bis man den Wilden Kaiser Steig quert. Hier nun eine markante Schuttreise, die von der Grübler Lücke (zwischen Scheffauer und Zettenkaiser) herabzieht, folgen. Die Schuttreise mühsam hinauf bis zur Grübler Lücke (etwa 1h45 vom P. und 900 hm). Hier kam die Sonne raus und verschwandt nicht mehr, bis wir wieder am Auto waren.

    Anstieg Weglos
    K800_P5010018.JPG

    Blick aus der Grübler Lucke ins Tal
    K800_20100501_08.JPG



    Von der Grübler Lücke in leichter Kletterei über den Westgrat (Stellen II) in 30 Min auf den Gipfel des Scheffauer.

    K800_20100501_15.JPG

    K800_20100501_20.JPG

    K800_P5010030.JPG


    Nach Gipfelrast für die Überschreitung der Hackenköpfe entschieden. Von hier sah er Weg nicht sehr weit aus, die Überschreitung zog sich aber doch ganz schön hin. Immer wieder in leichter Kraxelei (Stellen II) hin und her und auf und ab, auch kleinere Schneefelder querend, bis wir nach ca. 2,5h vor dem Anstieg zum Wiesberg standen. Eine der Schlüsselstellen bildet ein beherzter, etwas ausgesetzter Sprung über eine Stufe – Haken zur Sicherung vorhanden, wenn man Seil dabei hat.

    K800_20100501_17.JPG

    K800_20100501_33.JPG

    K800_20100501_34.JPG

    K800_P5010093.JPG

    Es gibt noch einige Schneereste und mächtige Wächten zu queren:

    K800_P5010036.JPG

    K800_20100501_43.JPG

    Auf steilen Grashängen unter dem Wiesberg gequert bis zum markierten Steig der vom Kopfkraxen kommt und diesen hinab, vorbei an der Kaiser Hochalm und der Steiner Hochalm zurück nach Bärnstatt.

    Als wir grad ins Auto eingestiegen waren, fing es wieder an zu regnen. Tag optimal genutzt, schön war's.

    Die Tour ist gut zu gehen, Gamaschen für die Schneeflecken hätten aber nicht geschadet.

    Die ganze Überschreitung im Blick:

    K800_P5010099.JPG

    Schönen Gruß,
    Hannes
    Bildarchiv: https://picasaweb.google.com/103410272499946130039

    Videoarchiv: http://www.youtube.com/user/zillerhannes

  • #2
    AW: Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

    sehr ansprechende und rassige Tour und gratuliere!

    lG
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

      Schöner Bericht!

      Wie es auf den Fotos aussieht liegt schon recht wenig Schnee... oder zahlen sich Figl für den Abstieg von der Kopfkraxn noch aus? Kannst du sagen wieviel Schnee im Schneekar noch liegt?

      DANKE

      lG Andi
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

        Toller Bericht mit klasse Fotos!
        Besonders der "Schlüsselstellensprung" schaut ja sehr waghalsig aus.
        Zuletzt geändert von Wolfsblut; 02.05.2010, 16:03.

        Kommentar


        • #5
          AW: Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

          Servus,

          Andi, es lohnt sich nicht mehr Figl mit auf die Kopfkraxn zu nehmen. Ist so gut wie komplett schneefrei.

          Im Schneekar ist noch gut Schnee. Ab ca 1.600 m - dort wo sich nach dem Aufstieg vom Wasserfall das Kar öffnet, ist noch eine geschlossene Schneedecke vorhanden. Als Figltour ist es in die Treffauer Lucke im Moment sicher noch einige Zeit gut. Die Zustiege zu den Südwänden der Kopfkraxn & Sonneck sind aber auch gut machbar. Man kann im Schneekar morgens über eine gut tragfähige Schneedecke zusteigen & bis in Schneekar ist´s ohnehin aper.

          Gruß
          Hannes
          Bildarchiv: https://picasaweb.google.com/103410272499946130039

          Videoarchiv: http://www.youtube.com/user/zillerhannes

          Kommentar


          • #6
            AW: Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

            Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
            Besonders der "Schlüsselstellensprung" schaut ja sehr waghalsig aus.
            Ja, es braucht a bissl Überwindung, aber es nutzt dann eh nix - einfach
            Bildarchiv: https://picasaweb.google.com/103410272499946130039

            Videoarchiv: http://www.youtube.com/user/zillerhannes

            Kommentar


            • #7
              AW: Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

              Hey - echt lässig!
              Bin echt froh, daß der Schnee allmählich wieder weg geht und wir wieder so interessante Berichte im Forum finden können.
              LG

              Kommentar


              • #8
                AW: Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

                Es hat mich nun doch interessiert und etwas Forschungsarbeit ergab, bei dem "Schlüsselsprung" handelt es sich um den sog. Schafflersprung.

                Am 17. August 1794 gelangen einem Hilfspriester und einem Uhrmacher eine Gipfelbesteigung, deren Abschluß einem Rosenheimer Freund in einem Brief so geschildert wurde:

                "... Es mußte öfters einer dem anderen unter die Füße greifen, selbst dem Hunde mußten wir nachhelfen. Daß wir öfter in naher Todesgefahr waren, dies darf ich Ihnen wohl nicht sagen. Nach anderthalb Stunden erstiegen wir glücklich das Ende des Berges. Hier hatten wir über die Schneide desselben noch einen langen Weg zu rutschen, bis wir endlich von einer Spitze des Berges auf die andere den gefährlichsten Sprung wagen und selbst den Hund hinüber werfen mußten. Nach 4 Uhr abends hatten wir die höchste Bergspitze erreicht."

                Der Bericht beschreibt die Besteigung des Scheffauers, über die Kaindl-Nadl von der Zettenkaiser Seite her. Der beschriebene Sprung ist der sog. Schafflersprung.

                Hannes
                Bildarchiv: https://picasaweb.google.com/103410272499946130039

                Videoarchiv: http://www.youtube.com/user/zillerhannes

                Kommentar


                • #9
                  AW: Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

                  mah da Wilde Kaiser!!!
                  eine supa Tour und sehr actionreiche Aufnahmen!! wow, tolle Fotos- da fühlt man das Abenteuer!!! yeeeaaah
                  Ein Indianer saß am Fluss und angelte. Da kam ein weißer Mann daher und sagte zu ihm: "Warum gehst Du nicht arbeiten? Du kannst Geld verdienen, dir ein Haus kaufen, eine Familie gründen, kannst ein großes Auto fahren. Du könntest wirklich ein gutes Leben führen. Dann fährst du in den Urlaub, z. B. an einen Fluss zum Angeln."
                  Der Indianer antwortete: Ja, weißer Mann du hast recht. Das könnte ich tun. Aber ich sitze ja schon an einem Fluß und fische."

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

                    Servus Hannes,

                    Clemens hat mir gestern von eurer Tour erzählt. Ihr habt ja die Wetterbedingungen optimal genutzt. Zeigt mal wieder, dass man im Zweifel eben nicht daheim bleiben soll.

                    Cooles Foto von dem Sprung.

                    Gruss
                    Jan

                    PS: Bin die Tour vor drei Jahren mal gegangen. Das ist mir immer noch als Traumtour in Erinnerung.
                    Zuletzt geändert von Jahn; 04.05.2010, 10:28.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

                      Au ja, der Kaiser.
                      Waren vorletzten Mittwoch am Scheffauer, allerdings mit Gleitschirm und sind unterhalb gestartet. Schon der Zustieg und die Aussicht haben mir gefallen. Den gehn wir sicher demnächst noch "zu Ende" wenns mal kein Flugwetter hat.
                      Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Scheffauer über Westgrat & Überschreitung Hackenköpfe im Wilden Kaiser

                        Danke für den Bericht! Muss ich auch machen... Ich meinen den Sprung...

                        Mein letzter Sprung im Kaiser ist ja schon etwas her...

                        Kommentar

                        Lädt...