8.32 Uhr – ich bin am Parkplatz nahe Gasthaus Strassberg angekommen
Heute habe ich die Überschreitung der Hohen Munde von Telfs-Strassberg zur Rauthhütte in der Leutasch geplant. So oft habe ich die Hohe Munde schon bestiegen, eine Überschreitung ist nun mal etwas neues.
Jedoch eine Tour bei der ich nicht sicher bin ob sie noch möglich ist.
Wenn am Klettersteig zu viel Schnee liegt, kann es sein dass ich umkehren muss, mal sehen...
Nun geht´s los..
Kurz vor dem Gasthaus Strassberg geht es rechts in den Steig.
Gleich von Anfang an beginnt der Weg durch die Latschen schon recht zackig und steil, eine gute Kondition ist hier vorteilhaft. Am Ende dieser Mühe ist der Sattel, das erste Etappenziel , ich sehe den ersten Schnee, hoffentlich wird es nicht viel mehr werden. Gehe nun den recht langen Westrücken bis zum Beginn des Grates.
Hier beginnt der Einstieg zum Klettersteig. Ein Passage in der Trittsicherheit notwendig ist, vor allem heute bei den wechselnden Schnee und Sichtverhältnissen. Der Beginn des Abstieges war sehr schwierig da das Drahtseil streckenweise vom Schnee bedeckt war. Der Rest des Klettersteiges war fast schneefrei und da ging es dann etwas leichter weiter, ab dem Grat zum Westgipfel ist durchgehend eine Schneedecke.
Am Westgipfel war ein so kalter und starker Wind dass ich gleich bis zum Ostgipfel weitermarschierte. Auch hier war der Wind sehr stark, daher beschloss ich bis zur Hubschrauberplattform abzusteigen.
Der Abstieg war sehr rutschig, die Erde verhielt sich wie Schmierseife. Fast undenkbar, jedoch hier bei der Plattform war es wieder sonnig und warm.
Unfassbar, was sehe ich zwischen den Brettern: Ein Tourenski mit Fell fast wie neu - wem der Ski wohl gehören mag ? Nun hab ich mir eine Pause und meine Jause gegönnt. Der Absteig war ab hier nicht mehr schwer.
Sonne weg .. jedoch bereits am Ziel. Es war eine gewaltige Tour.
Danke an den Taxidienst der mir diese Überschreitung ermöglichte
Heute habe ich die Überschreitung der Hohen Munde von Telfs-Strassberg zur Rauthhütte in der Leutasch geplant. So oft habe ich die Hohe Munde schon bestiegen, eine Überschreitung ist nun mal etwas neues.
Jedoch eine Tour bei der ich nicht sicher bin ob sie noch möglich ist.
Wenn am Klettersteig zu viel Schnee liegt, kann es sein dass ich umkehren muss, mal sehen...
Nun geht´s los..
Kurz vor dem Gasthaus Strassberg geht es rechts in den Steig.
Gleich von Anfang an beginnt der Weg durch die Latschen schon recht zackig und steil, eine gute Kondition ist hier vorteilhaft. Am Ende dieser Mühe ist der Sattel, das erste Etappenziel , ich sehe den ersten Schnee, hoffentlich wird es nicht viel mehr werden. Gehe nun den recht langen Westrücken bis zum Beginn des Grates.
Hier beginnt der Einstieg zum Klettersteig. Ein Passage in der Trittsicherheit notwendig ist, vor allem heute bei den wechselnden Schnee und Sichtverhältnissen. Der Beginn des Abstieges war sehr schwierig da das Drahtseil streckenweise vom Schnee bedeckt war. Der Rest des Klettersteiges war fast schneefrei und da ging es dann etwas leichter weiter, ab dem Grat zum Westgipfel ist durchgehend eine Schneedecke.
Am Westgipfel war ein so kalter und starker Wind dass ich gleich bis zum Ostgipfel weitermarschierte. Auch hier war der Wind sehr stark, daher beschloss ich bis zur Hubschrauberplattform abzusteigen.
Der Abstieg war sehr rutschig, die Erde verhielt sich wie Schmierseife. Fast undenkbar, jedoch hier bei der Plattform war es wieder sonnig und warm.
Unfassbar, was sehe ich zwischen den Brettern: Ein Tourenski mit Fell fast wie neu - wem der Ski wohl gehören mag ? Nun hab ich mir eine Pause und meine Jause gegönnt. Der Absteig war ab hier nicht mehr schwer.
Sonne weg .. jedoch bereits am Ziel. Es war eine gewaltige Tour.
Danke an den Taxidienst der mir diese Überschreitung ermöglichte
Kommentar