Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lasörling, Rötspitze (Osttirol) Venedigergruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lasörling, Rötspitze (Osttirol) Venedigergruppe

    Mittwoch bis Freitag begaben wir uns aus dem Virgental durch die Lasörlinggruppe zur Rötspitze um diese über den SW-Grat zu erklimmen!!

    Von Prägraten zum Bergersee durchs Obere Glauret einfach auf den Lasörling (3098).
    Abstieg über den schönen SW-Grat (I, Foto) zur Niederen Höhe, weiter über den Kleinbachboden, Rote Lenke auf die Gösleswand (2912).
    In Summe 2700 HM Aufstieg an jenem Tag und in der N. Reichenberger Hütte haben wir dann gut geschlafen...
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Lasörling, Rötspitze

    da habt ihr aber eine ordentliche tour gemacht! super!
    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

    asti, asti bandar ko bakaro!
    Langsam, langsam fang den Affen!
    Indisches Sprichwort

    Kommentar


    • #3
      AW: Lasörling, Rötspitze

      Am nächsten Tag über die Daberlenke, das Karbachtal zum Schwarzen Törl (2941).
      Somit im Schwarzachtal angelangt (den Prettaukamm überquert) stiegen wir auf 2700m ab und wanderten über Schutt, Schnee und Felsen nach Norden bis sich uns die Rötspitze präsentierte!!!!

      NUN ZU MEINER FRAGE ANS FORUM!!!!!

      Wer ist schon über den SW-Grat auf die Rötspitze gegangen?
      Wir scheiterten 2x am brüchigen, schneebedeckten Fels.
      Zuletzt stiegen wir das Schwarzachkees bis ans nördl. Ende auf (3150m, hüfthoher Schnee!!) und standen dann vor einer für uns unüberwindlichen Schrofenwand. Aufziehende Wolken, Regen und Wind machten uns den Rückzug leichter...
      Bei Einbruch der Dunkelheit erreichten wir die Patscher Alm (SEHR gemütlich, warme Duschen, Dampfbad,...)
      Foto= Anstiegsweg rot
      Blaue Kreuze=Umkehrpunkte

      Bitte um Infos!!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Lasörling, Rötspitze

        Hallo! Es ist zwar schon etwas Zeit vergangen, aber da ich im Forum mehrere Fragen zu diesem Anstieg gefunden hatte, werde ich unsere Route hier beschreiben.

        Vom Parkplatz Oberhauser-Alm mit dem Mountainbike zur Jadghausalm, weiter über Feldwege ins Schwarzachtal bis zum Ende des Weges. Dann über das Schwarzachtal den Bach entlang, eine Steilstufe hinauf dann nach rechts über Felsrücken zum Beginn der SW-Flanke (roter Pfeil). Von dort über die Flanke nach oben (rot),zuerst extrem brüchig und locker. Dieses Stück war sehr unangenehm, da es doch eher steil war und der Fels beim Anfassen fast "zerbröselte". Nach ca. einem Drittel legt sich die Flanke zurück, es folgt Gehgelände über Schutthalden. Einmal noch kurz ein Gratstück überqueren, danach wieder Gehgelände bis zum Gipfel.
        Abstieg zuerst gleich, den unteren Teil sind wir umgangen indem wir in ein Rinnensystem westlich der Flanke ausgewichen sind (blau). Diese Route ist sicherlich auch als Aufstieg idealer als die von uns gewählte.

        Das erste Foto entstand bei einer Wanderung zur Jagdhausalm Mitte Juli, das zweite dann am 27. August. Wir hatten nur kurz vor dem Gipfel Schneeberührung.
        Eine Traum Tour, nur über brüchige Stück wäre ich nicht gerne herabgeklettert. Von oben kann man aber schön in das Rinnensystem einsehen und seinen Weg planen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Lasörling, Rötspitze

          Danke für die Info, Mirco!

          Kommentar

          Lädt...