Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wilder Kaiser: Eggersteig - Steinerne Rinne für Anfänger mit Klettersteigset geeignet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wilder Kaiser: Eggersteig - Steinerne Rinne für Anfänger mit Klettersteigset geeignet

    Liebe Bergbegeisterte,

    wir planen in ca. 3 Wochen eine 5-tägige Hüttentour im Kaisergebirge. Wir sind zu dritt, haben schon einige leichtere Hüttentouren (Lasöhrling-Höhenweg, Rund um den Königsee, Dolomitenhöhenweg Nr.1) in den letzten Jahren gemacht. Allerdings haben wir keine Erfahrung mit mittleren oder schweren Bergwanderungen und überhaupt keine Erfahrung mit Klettersteigen.

    Die schwerste Etappe wäre dann die Tour vom Stripsenjochhaus über den Eggersteig und die Steinerne zum Ellmauer Tor. Der Eggersteig wird ja mit A/B angegeben, der Weiterweg in die Rinne als schwere Bergtour klassifiziert.

    Hierzu meine Frage: ist der Eggersteig und die Steinerne Rinne mit kompletter Klettersteigausrüstung (inkl. Helm) für uns als Anfänger zu empfehlen? Insbesondere ist der Weg, also auch die Steinerne Rinne durchgehend mit Stahlseilen an allen heiklen Stellen (Exponiertheit) gesichert?

    Wir haben hierzu schon eine Menge recherchiert, aber wie so oft sehr unterschiedliche Einschätzungen bekommen (in einem Bericht wird geschrieben, dass die Route mit einem Hund an der Leine gegangen wurde, das macht uns doch stutzig!) Andere Quellen (Rother Wanderführer, Wanderführer aus dem Tyrola-VErlag) sprechen von hohen Anforderungen an den Bergwanderer (absolute Schwindelfreiheit, hohe Trittsicherheit).

    Wäre toll, wenn Ihr Eure Einschätzung abgeben könntet.

    Vorab vielen Dank für Eure Antworten!

    LG
    Fohlen

  • #2
    AW: Wilder Kaiser: Eggersteig - Steinerne Rinne für Anfänger mit Klettersteigset geei

    Bin den Eggersteig noch nicht gegangen, was ich dir aber sagen kann: die genannten Wanderführer stellen alles immer etwas übertrieben da. Das ist auch verständlich, weil es eben Wander- oder Spazierführer sind und keine echten Bergtourenführer. Ein Klettersteig mit A-B ist normalerweise ziemlich harmlos und falls ihr ein Klettersteigset mithabst, so ist das eh schon Bonus. Ein Helm ist aber immer zu empfehlen, da gerade im Kaiser immer viel los ist und man nie weis, was da nicht von oben herunterkommt. Ach ja: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind am Berg Attribute die sowieso immer gut sind.
    "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

    Kommentar


    • #3
      AW: Wilder Kaiser: Eggersteig - Steinerne Rinne für Anfänger mit Klettersteigset geei

      Der Eggersteig sieht von unten betrachtet abschreckender aus, als er ist, und nutzt elegant die natürlichen Schwachstellen des Geländes. Zudem ist er an den entscheidenden Stellen ausreichend versichert.

      Mit eurer Erfahrung (Dolomitenhöhenweg 1), und der Klettersteigausrüstung als Sicherheitsreserve, wird euch dieser Übergang bei passender Wetterlage sicher keine Probleme bereiten.

      vü Spaß am Koasa!

      lG
      Martin
      Zuletzt geändert von lama; 29.08.2013, 13:56.
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Wilder Kaiser: Eggersteig - Steinerne Rinne für Anfänger mit Klettersteigset geei

        OK, danke erst einmal für Eure Antworten. Die Schwierigkeitsanforderungen in der besagten Literatur finde ich nicht immer nachvollziehbar - z.B. bin ich auf dem Lasörling Höhenweg durch das Berger Törl bei nicht optimalen Verhältnissen (Altschnee, Nebel, Regen) und durch das Prägrater Törl gewandert. Die Einstufung leicht finde ich hier nicht angebracht - aber wie gesagt,ist natürlich immer subjektiv, abhängig von den äußeren Bedingungen und der eigenen Verfassung.

        OK, dann noch eine Frage zum Kaiser: Ist es dann einfacher vom Ellmauer Tor über den Jubiläumssteig abzusteigen oder wieder über die Steinerne Rinne und Eggersteig? Oder sind die Unterschiede nur gering?

        LG
        Fohlen

        Kommentar


        • #5
          AW: Wilder Kaiser: Eggersteig - Steinerne Rinne für Anfänger mit Klettersteigset geei

          Im Eggersteig bzw. der steineren Rinne braucht man kein Klettersteigset, ebenso wenig am Jubiläumssteig. Helm ist aber nicht verkehrt, den vergesse ich meist. Der Abstieg über die Steineren Rinne ist im oberen Teil unangenehm - da liegt viel loses Zeug rum. Das ist jetzt nicht gefährlich (nicht ausgesetz), aber nicht schön zu gehen. Sobald man in die Felsen kommt, ist alles gut. Kübelkar ist im Abstieg bequem. Da kann man Kar-fahren.

          Zum Thema Schwierigkeitsbewertung: diese setzt normale Verhältnisse voraus. Ungünstige Verhältnisse können die Anforderungen gewaltig steigern.

          BTW - Ihr wißt schon, daß der Eggersteig nach Norden und der Jubiläumssteig nach Süden führt.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wilder Kaiser: Eggersteig - Steinerne Rinne für Anfänger mit Klettersteigset geei

            Am Eggersteig habe ich schon Leute mit Klettersteigsets gesehen. Ein richtiger Klettersteig ist es aber nicht, sondern eher ein Weg mit Drahtseilen.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Wilder Kaiser: Eggersteig - Steinerne Rinne für Anfänger mit Klettersteigset geei

              Meine Freunde und ich lieben die Berge, wir sind aber "nur" Bergwanderer, keine echten Kraxler (vielleicht unserer Herkunft geschuldet - das flache Münsterland).
              Insofern suchen wir Hüttentouren, die auch für weniger Erfahrene gut machbar sind. Daher würden wir auch am Eggersteig und in der Steinernen Rinne auf Nr. Sicher gehen und das Klettersteigset anlegen - natürlich nur, wenn das überhaupt was bringt, weil es entsprechende Sicherung bei exponierten Stellen gibt. Falls nicht würden wir es lieber von vornherein sein lassen (unsere Risikobereitschaft ist nicht besonders ausgeprägt....).
              Für unsere Routenplanung und Hüttenreservierung ist natürlich schon wichtig zu wissen, ob wir den Weg über Eggersteig und Steinerne Rinne nehmen können, oder ob wir "außen" rum gehen über den Bettlersteig und dann z.B. in der Kaindlhütte bzw. im Weinberghaus übernachten. Uns wurde nämlich empfohlen, die Hütten vorab zu reservieren.

              Kommentar


              • #8
                AW: Wilder Kaiser: Eggersteig - Steinerne Rinne für Anfänger mit Klettersteigset geei

                Reservierungen sind auf jeden Fall zu empfehlen. Einhängen kann man am Eggersteig das Klettersteigset an vielen Stellen.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wilder Kaiser: Eggersteig - Steinerne Rinne für Anfänger mit Klettersteigset geei

                  Zitat von Fohlen Beitrag anzeigen
                  Daher würden wir auch am Eggersteig und in der Steinernen Rinne auf Nr. Sicher gehen und das Klettersteigset anlegen - natürlich nur, wenn das überhaupt was bringt, weil es entsprechende Sicherung bei exponierten Stellen gibt.
                  Es gibt Drahtseile, aber es ist kein Klettersteig. Ich würde den Drahtseilen bzw. deren Verankerungen nicht immer soweit vertrauen, daß sie einen richtigen Sturz halten. Den Anforderungen für Klettersteige entsprechen sie mit Sicherheit nicht. Ein Klettersteigset kann auch falsche Sicherheit suggerieren. Man merkt beim Eggersteig ziemlich schnell, ob man dem gewachsen ist. So wie es am Anfang losgeht, bleibt die Schwierigkeit. Es wird später aber deutlich ausgesetzter. Stürzen darf man nicht.

                  Ob Ihr dem gewachsen seid, kann ich aus der Ferne nicht sagen.
                  Zuletzt geändert von Bernhard G.; 29.08.2013, 21:58.

                  Kommentar

                  Lädt...