Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ruderhofspitz (3473m) im Oktober

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Obere Hölltalscharte (3247m) im Oktober

    Zitat von a666
    ich rätsle wieder (oder immer noch) über sommezustiege (zur Ruderhofspitze)
    Vielleicht gibt`s gar keine.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Obere Hölltalscharte (3247m) im Oktober

      tsts, drei mal darfst du raten wo ich grad stehen würde wenn ich nicht die Grippe hätte!!
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #18
        AW: Obere Hölltalscharte (3247m) im Oktober

        Zitat von a666
        ich rätsle wieder (oder immer noch) über sommezustiege.
        Umständehalber habe ich im Sommer das Gamsspitzl unterhalb der Ruderhofspitze gemacht. Von dort ist auch ein Zugang über P. 3296 beschrieben (ich glaube, im II. Grad, tatsächlich geht man dann auch nicht über das Gamsspitzl sondern über den sehr leicht zugänglichen P. 3050). Ausgesehen hat es machbar. Habe aber dummerweise kein Photo gemacht
        Der Fels zur Gamsspitze (nie über I. Grad) ist fest und gut kletterbar. Hoffentlich ist es oberhalb genauso. Wenn man den Schierigkeiten gewachsen ist, sollte es auch alleine möglich sein.
        Gruß, Joachim

        Kommentar


        • #19
          AW: Obere Hölltalscharte (3247m) im Oktober

          hm, das ist der grat 2295 im AV-führer (in der letzen ausgabe ohne beschreibung...) hast du da in den Ruderhofferner reingesehen, ich denke das sich das knapp nicht ausgeht...
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #20
            AW: Obere Hölltalscharte (3247m) im Oktober

            Zitat von a666
            hm, das ist der grat 2295 im AV-führer (in der letzen ausgabe ohne beschreibung...) hast du da in den Ruderhofferner reingesehen, ich denke das sich das knapp nicht ausgeht...
            Tut mir leid, da habe ich nicht drauf geachtet.
            Gruß, Joachim
            PS: ev. kann man die alte Ausgabe noch mal ausleihen und nach der Beschreibung für 2295 schauen. AV-Bibliothek? Ich hab das damals per Fernleihe gemacht.

            Kommentar


            • #21
              AW: Obere Hölltalscharte (3247m) im Oktober

              danke, der grat interssiert mich nicht (bzw. da kommt man schon irgendwie rüber), ich frage mich wie es über den gletscher und eben diese steilstufe geht, bes. ob man das im abstieg riskieren kann wenn man wo anders hoch ist...
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #22
                AW: Obere Hölltalscharte (3247m) im Oktober

                zur info, dieses bild stammt laut dem ersteller vom 23.8.2003, am Ende des legendär heissen Sommers.
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ruderhofspitz (3473m) im Oktober

                  Hey Andre und Joachim!
                  Ihr seid doch Experten in Sachen Ruderhofspitze.
                  Es könnte passieren, dass wir nächstes Jahr wieder Familienurlaub im Stubaital machen. Da mir die Ruderhofspitze noch fehlt, würde ich diesen Berg gerne besteigen. Leider habe ich das Problem, dass meine Hochtourenkumpels bei dieser Unternehmung fehlen werden. Es gibt für mich somit zwei Möglichkeiten:
                  - ich gehe alleine und benötige dann eine gletscherfreie Anstiegsmöglichkeit
                  - ich engagiere einen Stubaier Führer und gehe den Normalweg von der Franz-Senn oder von der Regensburger

                  Was könnt Ihr mir zu den beiden Möglichkeiten empfehlen?
                  Viele Grüße!

                  Bergmonster


                  www.bergmonster.de.tl

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ruderhofspitz (3473m) im Oktober

                    hallo klaus,

                    wie gesagt, das http://www.carto.net/andre.mw/photos...elltalscharte/ ist der gletscherfreie zustieg. was die sache bei mir verschärfte war der schnee, das sollte aber im sommer kein problem sein. ich kam nur bis zur scharte, aber der grat soll einfach sein (habe jedenfalls nichts gegenteiliges gelesen).

                    die schmankerln der tour sind 1700hm davon 1200 weglos und davon wieder ~700 geröllfeld. und das ganze ist südseitig, aber da es recht hoch ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es so dramatisch wird. halt früh weggehen.

                    sonst gäbe es noch den ruderhofferner (siehe bilder weiter oben), aber es ist nach wie vor nicht klar, in welchem zustand der ist. ich vermute, dass der untere teil weg ist, keine zunge mehr daran zieht und die spalten und randklüfte alle eher klein sind. bei dieser exposition sollten sie im sommer ausserdem schneefrei (also auch alleine begehbar) sein. die grosse unbekannte ist wie dann die felsstufen aussehen...

                    schön wäre halt über die reste des ruderhofferners rauf und die hölltalscharte wieder runter.

                    aja: 4000er ist das keiner
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ruderhofspitz (3473m) im Oktober

                      Zitat von a666
                      .......aja: 4000er ist das keiner
                      W A A A A S ???? Die Ruderhofspitze ist kein 4000er?
                      Ja, dann hat sich die Sache für mich erledigt!

                      Schurz beiseite:
                      1700 Hm südseitig hört sich verdammt schuftig an. Da werde ich mich wohl doch vertrauensvoll an die Neustifter Bergführer wenden und lasse mich dann auf dem NW, entweder von der Regensburger oder von der Franz-Senn, begleiten.
                      Vielen Dank für die Infos!
                      Viele Grüße!

                      Bergmonster


                      www.bergmonster.de.tl

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Obere Hölltalscharte (3247m) im Oktober

                        Zitat von Willy
                        Vielleicht gibt`s gar keine ( Sommeranstiege )
                        Bin doch fündig geworden :

                        Dieter Seibert empfiehlt in seinem Buch "Stubaier Alpen" den Anstieg von der Franz Sennhütte,
                        Sepp Schnürer ("Zillertaler Alpen und Stubaier Alpen") von der Neuen Regensburger Hütte.

                        Tu felix, wer sich hier nicht mehr entscheiden muß !
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 23.10.2005, 14:17.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Obere Hölltalscharte (3247m) im Oktober

                          ich hätte es heute wieder mal versucht, bin aber nach den 2 wochen grippe "nur" auf 1300hm gekommen, immerhin die 3000er-grenze durchbrochen... grundsätzlich wäre es natürlcih nachwievor möglich gewesen. hatte zwar schneeschuhe mit, aber dafür war zu wenig schnee.

                          was gibt es sonst berichtenswertes?

                          erstens: nicht mehr schnee als anfang oktober. der alte war fest un der neue vom wocheende pulvrig. in summe hing weniger schnee oben als im oktober, und das nach zwei störunsgfronten. es hatte um 7h auf 2300m +5°C, zu mittag im kar 10°C (!) im schatten.

                          der weg in höllkar: nun habe ich ihn gefunden. von der mutterbergalm kommend beginnt er wenn man zum zweiten bankerl kommt (marke 2438m). dann geht der weg zum mutterbergsee zuerst bergab. das macht man natürlich nicht sondern folgt dem rücken weiter (es ist auch ein pfad erkennbar) bis man auf den weg zur Regensburgerhütte stosst. diesen kreuzt man nur (ein schild ist dort in den boden genagelt...) und geht weiter am rücken der zum kamm wird, dann immer knapp rechts davon.

                          da der weg zur unteren höllscharte führt, aber dort die sicherungen zerstört sind, wird der weg kaum noch begangen. er ist trotzdem gut sichtbar, durch alte marktierungen und steinmandern. oben am plateau ist er zuerst links (westen) im kar und wechselt an der grobblockigen (und unguten) stuffe in die mitte. das ist auf ca 2700m. die zeichnung in der AV-karte ist also falsch. weiter oben habe ich den weg unterm schnee verloren, sah aber immer wieder markierungen. er scheint sich in einem moräneneinschnitt hochzuzeihen.
                          in summe ist der unter teil okay und er verliert sich halt nach oben

                          Joachim (JoPoPaPo) wolle ja über den Hölltalferner auf die Hölltalspitze. das scheint echt zu gehen, und von der Westwand würde ich NUR in diese scharte gehen, an der restlichen wand bis hin zur Unteren Hölltalscharte hat es heute massenweise scheine runtergehaun, zeitweise im 5-min-takt. mich wundert nicht, dass es die stahlsicherungen dort hinten zertrümmert hat...

                          sonst habe ich noch den Ruderhofferner begutachtet (bild unten, hier sieht man nur den oberen teil, vom unteren bleibt nimmer viel), kennt den jemand aus einer sommerbegehung? es ist immer die rede von einem schmalen eisband zwischen den beiden teilen, aber mit dem scheints vorbei zu sein. wie schaut der fels darunter aus, kommt man da drüber?
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von a666; 08.11.2005, 22:25.
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Obere Hölltalscharte (3247m) im Oktober

                            Zitat von a666
                            ich hätte es heute wieder mal versucht, ...
                            Jetzt hast Du ja bald alle Varianten durch. Bleibt noch der Übergang von Ö. und W. Seespitze über die Hochmoosscharte. z.T. im II. Grad. Das ist auch gletscherfrei (aber nicht eisfrei) möglich.

                            Steinschlag auf dem Hölltalgrat: Das höre ich nicht gern. Dann peil ich vielleicht doch den Normalweg an.

                            Viele Grüße, Joachim

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Obere Hölltalscharte (3247m) im Oktober

                              joachim,

                              der gletscher ist OK, auch der grat zwischen pkt 3190 und Hölltalspitz. am gletscher selber sah ich keine frischen steine liegen.

                              aber von da nach norden (spätestens ab dem östl. schwarzenbergspitz), würde ich diese wand bis zum pkt 3260 (das ist zwischen Unterer und Oberer Hölltalscharte!) meiden. es waren keine grosse brocken (ich konnte sie selten sehen), aber es war auffällig laut. es ist recht komisch, man sieht nicht viel (normalerweise sieht man dann steinschlagrinnen), es scheinen wirklich kleine teile zu sein, die irgendwo am kamm abbrechen und dann bis runter sausen, ohne sich auf eine spezielle rinne zu beschränken.
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Obere Hölltalscharte (3247m) im Oktober

                                Zitat von a666
                                joachim,
                                aber von da nach norden (spätestens ab dem östl. schwarzenbergspitz), würde ich diese wand bis zum pkt 3260 (das ist zwischen Unterer und Oberer Hölltalscharte!) meiden..
                                Habe ich da jetzt was falsch verstanden?
                                Der im Klier beschriebene Weg zur Ruderhofspitze geht doch über die untere Hölltalscharte. Das wäre ja im von Dir als zu meiden beschriebenen Gratteil. Da warst Du doch kürzlich.
                                Gruß, Joachim

                                Kommentar

                                Lädt...