Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

    Tour am 15./16.8.; Ausgangspunkt Latschau bei Tschagguns, Montafon, Vorarlberg

    Ich habe diese Tour bewußt hier gepostet, weil der Klettersteig nur eine kurze Einlage auf dieser an sich sehr langen Tour ist. Er ist aber definitiv ein Gewinn für eine Tour auf diesem Berg, da er einem den Aufstieg im "Rachen" - der ein endloses Schotterfeld ist - erspart.

    Los gings mit dem gemütlichen Hüttenzustieg auf die ausgezeichnet geführte Lindauer Hütte (01:40); dort Übernachtung. Die Hütte bietet allen Komfort, wir haben an diesem ruhigen Tag zu zweit in einem Dreierzimmer übernachtet; es gibt heiße Duschen gegen Aufpreis und sogar in den Waschräumen Warmwasser!

    Aufstieg bei mehr als dubiosem Wetter am nächsten Tag über den Normalweg zum Einstieg des Klettersteiges. Trotz tief hängender Wolken steigen wir in den Klettersteig ein, durchsteigen die Höhle - eine tolle Sache - und verlassen wegen einsetzendem leichtem Nieselregen den Klettersteig beim Notausstieg. Der Regen hört allerdings ziemlich schnell wieder auf. Die letzten 300 Höhenmeter sind teilweise im Schnee - weiter oben schon manchmal recht tief. Das Wetter hält nun, und wir steigen über den Rachen ab und zurück zum Auto. Gesamtgehzeit ohne Pausen 07:15.

    Tipp 1: Unbedingt das Gepäck von der Hütte mitnehmen, falls man absteigt, sonst muß man 20 Minuten zurück zur Hütte hinauf; besser, man deponiert alles Überflüssige vor dem Einstieg in den ersten steilen Latschenhang in der Nähe des Wegweisers (Tramosa, P. 1684).

    Tipp 2: Taschenlampe ist obligatorisch, die Höhle kann sonst nicht durchstiegen werden.

    Nun aber das wichtigste - ein paar Fotos von der Tour!

    Bereits am Anfang des Tales bietet sich ein Bilderbuch-Blick auf die Drei Türme.
    Sulzfluh_02.jpg

    Der Weg schlängelt sich entlang des Gauertales zur Lindauer Hütte (kann auch mit dem Fahrrad befahren werden).
    Sulzfluh_03.jpg

    Unser morgiges Ziel, wobei der Hauptgipfel hinter der Kleinen Sulzfluh (der scheinbar höchste Berg am Foto) versteckt liegt.
    Sulzfluh_08.jpg

    Die gastfreundliche Lindauer Hütte.
    Sulzfluh_11.jpg

    Der Weg zum Klettersteig ist von der Hütte weg angeschrieben.
    Sulzfluh_12.jpg
    Servus, Martin

  • #2
    Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

    Zwischendurch kommt ein wenig blauer Himmel hinter den Drei Türmen hervor ...
    [ATTACH]38792[/ATTACH]

    Der verschneite Gipfel rechts der Bildmitte ist unser Ziel; links in der Felswand kann man bereits den Ein- und Ausgang der Gauablickhöhle erkennen.
    [ATTACH]38793[/ATTACH]

    Nochmals von der Nähe; der Klettersteig geht rechts zum Eingang der Höhle und geht dann vom Ausgang senkrecht die Felsen hinauf; dort befindet sich der Notausstieg; die Fortsetzung wäre unter dem Felsgrat nach rechts hinauf bis etwa zum höchsten Punkt.
    [ATTACH]38794[/ATTACH]

    Zuerst geht es gemütlich über griffige Platten ...
    [ATTACH]38795[/ATTACH]

    ... kurz vor der Höhle hat man aber schon mehr Luft unter den Füßen. Der Steig ist trotzdem nie besonders schwer (Schwierigkeit C).
    [ATTACH]38796[/ATTACH]
    Servus, Martin

    Kommentar


    • #3
      Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

      Im Eingang der Gauablickhöhle
      [ATTACH]38797[/ATTACH]

      In der Höhle glänzt überall das Wasser an den Wänden.
      [ATTACH]38798[/ATTACH]

      Ein Stück nach dem Notausstieg kommt der Gipfel endlich wieder in Sicht ...
      [ATTACH]38799[/ATTACH]

      ... und eine Stunde später ist es geschafft: das Gipfelkreuz der Sulzfluh.
      [ATTACH]38800[/ATTACH]

      Blick hinunter in den Rachen und ins Gauertal.
      [ATTACH]38801[/ATTACH]
      Zuletzt geändert von martin_l; 17.08.2006, 15:27.
      Servus, Martin

      Kommentar


      • #4
        Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

        Eisige Geschichte, und das mitten im August!
        [ATTACH]38802[/ATTACH]

        Der Blick zur Zimba ist vor dem dunklen Himmel wenigstens ordentlich dramatisch.
        [ATTACH]38803[/ATTACH]

        Der Abstieg durch den Rachen fällt leicht - im Laufschritt über lockeren Schotter.
        [ATTACH]38804[/ATTACH]
        Servus, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

          eine überaus interessante Tour mit tollen Bilder dokumentiert

          wenn's nicht soweit weg wäre....seufz...

          lg, Jo

          Kommentar


          • #6
            AW: Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

            Gratulation! Deine Bilder machen Lust auf den Rätikon-Schesaplana!
            Wie schwierig würdest Du ihn einordnen den Klettersteig? C-D ?
            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

              Das ist alles recht neu für mich

              War vor 8 Jahren auf der Sulzfluh, und damals war noch keine Spur vom Klettersteig. Scheint zumindest eine Interessante Variante zum Normalweg zu sein

              Lg

              Ambi
              und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
              Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

                Zitat von Ambi

                Das ist alles recht neu für mich

                War vor 8 Jahren auf der Sulzfluh, und damals war noch keine Spur vom Klettersteig.

                Scheint zumindest eine Interessante Variante zum Normalweg zu sein
                Ich bedaure auch, daß es bei meiner Sulzfluh-Tour am 20. 8. 1991 von der Lindauer Hütte aus
                - übrigens am Tag nach allen Drei Türmen -
                diese interessante Steiganlage noch nicht gegeben hat !
                Zuletzt geändert von Willy; 20.08.2006, 10:58.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

                  Zitat von Willy
                  Ich bedaure auch, daß es bei meiner Sulzfluh-Tour von der Lindauer Hütte aus
                  - übrigens am Tag nach allen Drei Türmen -
                  diese interessante Steiganlage noch nicht gegeben hat !
                  Du wirst doch auf Deine alten Tag' nicht klegttersteigsüchtig werden ? - Zuerst die Euphorie beim Bremer Hütten Klettersteig -und jetzt das ????


                  Lg

                  AMbi
                  und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                  Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

                    Zitat von Ambi

                    Du wirst doch auf Deine alten Tag' nicht klegttersteigsüchtig werden ? -

                    Zuerst die Euphorie beim Bremer Hütten Klettersteig - und jetzt das ????
                    Keine Angst !

                    Über diese pubertäre Phase bin ich schon hinaus !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

                      Ein Dankeschön an Martin für diesen informativen Bericht und die schönen Bilder! Schade, dass das Wetter nicht so geblieben ist wie beim Aufstieg zur Lindauer Hütte.
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

                        @ Hannes: Allzu schwierig ist der Klettersteig nicht, er wird als "Familienklettersteig" bezeichnet und das wohl auch zu Recht - es sind sehr viele dicht gesetzte Klammern angebracht, so daß auch alpinerfahrene Kinder gehen könnten. Angegeben ist der Klettersteig mit C, ich würde sagen, das stimmt auch, wobei sich die C-Stellen immer wieder mit ein bißchen Gehgelände und vielen B-Stellen abwechseln; den zweiten Teil nach dem Notausstieg haben wir nicht gemacht, aber auch das sah mehr oder weniger nach langen Leitern aus.

                        @ Ambi: Der Steig wurde erst 2005 angelegt; es gibt nun in dieser Gegend überhaupt einige Klettersteige, 2006 wurde auch einer auf die Drusenfluh gelegt (durch die Blodigrinne), mit offensichtlich ähnlicher Schwierigkeit, aber einem Stück IIer zum Klettern ohne Sicherung. Von der Schweizer Seite führt auch ein deutlich knackigerer (mit sehr ausgesetzten und langen D-Passagen) auf die Sulzfluh.

                        Durch seinen Genuß-Charakter und den durchaus sehenswerten Höhlen-Durchstieg trägt der Steig jedenfalls sehr zur Attraktivierung der Sulzfluh im Sommer bei!
                        Servus, Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

                          Hallo Martin,
                          Du solltest nochmals den Klettersteig gehen, denn der zweite Teil,
                          nach dem Notausstieg ist meiner Meinung nach nicht " familientauglich ",
                          weil die Griffe sehr weit auseinander liegen. Ausserdem merkt man erst im letzten Drittel die nicht vorhandene Kondition.

                          Liebe Grüße nach Tirol

                          WERNER

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sulzfluh über Gauablickhöhle-Klettersteig

                            Zitat von Werners
                            Hallo Martin,
                            Du solltest nochmals den Klettersteig gehen, denn der zweite Teil,
                            nach dem Notausstieg ist meiner Meinung nach nicht " familientauglich ",
                            weil die Griffe sehr weit auseinander liegen. Ausserdem merkt man erst im letzten Drittel die nicht vorhandene Kondition.

                            Liebe Grüße nach Tirol

                            WERNER
                            Hallo Werner,

                            danke für den Hinweis und die Ergänzung - beim nächsten Mal werden wir's probieren, ist aber auch für uns ein Stück weit weg, also wird das nächste Mal wohl noch ein bißchen dauern!

                            lg
                            Servus, Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              Klettersteige an Sulz- u. Drusenfluh

                              Hallo,
                              rund um die Lindauer Hütte hat sich in den letzten Jahren wirklich einiges getan -
                              lädt richtig zu einem Kurzurlaub auf der Hütte ein:
                              (1) Gr. u. Mittl. Turm - Normalweg
                              (2) Drusenfluh auf dem Klettersteig durch die Blodigrinne
                              (3) Klettersteig Gauablickhöhle auf die Sulzfluh mit Abstieg durch den Rachen

                              Auch die Garschinahütte bietet mit dem Sulzfluh S-Wand Klettersteig und Abstieg durch den Gemstobel noch eine Tour an.

                              Muß ich mir mal warmhalten - die Lindauer Hütte hat meines Wissens auch bis ins 1. Oktoberdrittel hin geöffnet...

                              Und mit der Senda Ferrada am Piz Mitgel (3159 m) im Oberalbstein gäbe es noch 'ne nahe Ausweichtour in Graubünden!

                              Ciao

                              Kommentar

                              Lädt...