Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Untere Wildgrubenspitze, Lechquellengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Untere Wildgrubenspitze, Lechquellengebirge

    Hallo!

    Weiß zufällig jemand, wie man am besten auf die Untere Wildgrubenspitze im Lechquellengebirge kommt und vor allem, wie schwierig der leichteste Anstieg ist?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

  • #2
    Untere Wildgrubenspitze, Lechquellengebirge

    Da ich mich ebenfalls gerade mit dem Lechquellengebirge beschäftige, Literatur ist hier anscheinend recht spärlich, habe ich folgendes herausgefunden: Oktober 2007 wird dieser Führer von Dieter Seibert erscheinen, da sollten deine Fragen beantwortet werden:
    ISBN: 3763310959


    Soweit mir bekannt ist, sollte die Untere Wildgrubenspitze, der höchste Berg des Lechquellengebirges, zumindest im II. Schwierigkeitsgrad anzusiedeln sein. Sie wird jedenfalls in Wanderführern nicht mehr angeführt. Ihre Nachbarn wie z.B. Rote Wand I-II, Roggelskopf II, Braunarlspitze I sind leichter und finden sich in Wanderführern (meist als die anspruchsvollsten Touren der Auswahl, also schwarze), Markierungen leiten auf deren Gipfel.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #3
      AW: Untere Wildgrubenspitze, Lechquellengebirge

      Danke für deine Tipps. Werde einmal den Willy fragen, er war ja schon oben...

      LG, Guinness!
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: Untere Wildgrubenspitze, Lechquellengebirge

        Zitat von Guinness Beitrag anzeigen

        Weiß zufällig jemand, wie man am besten auf die Untere Wildgrubenspitze im Lechquellengebirge kommt
        und vor allem, wie schwierig der leichteste Anstieg ist?

        Ich bin vor zig Jahren ohne irgend eine Information auf den
        höchsten Berg des Lechquellengebirges
        gestartet.

        Das war eine Zeit, in der ich blöder Weise - vor allem aus Aberglauben - keinen Fotoapparat mitnahm.
        Hatte ja nicht gewußt, daß es einmal ein www.gipfeltreffen.at geben könnte.

        Ich fuhr mit dem - ich glaube, es war damals ein - Sessellift zum Seebühel hinauf
        und stapfte dann auf gut Glück in Richtung Unterer Wildgrubenspitze.

        Zwei erfreuliche Überraschungen
        gab es dabei :

        Am Gipfel stand - obwohl hier in der Karte nicht eingezeichnet - ein Gipfelkreuz,
        das mir die Orientierung und Zielsetzung ganz wesentlich erleichterte.

        Und noch erfreulicher war :

        Es gab zwar keine Markierung
        aber einen sehr gut erkennbaren Steig, der bis zum Gipfel hervorragend versichert war !

        Der Gipfel war damit unglaublich leicht und problemlos erreichbar !

        Also ähnlich wie z. B. der Normalweg auf den Großen Buchstein oder auf das Hochtor im Gesäuse.

        Ich habe hier die Auf- und Abstiegs-Route auf der Karte mit o o o o o eingezeichnet.

        karte1 f.jpg

        Irgendwie ist es ein Paradoxon,
        - vergleichbar mit dem Kleinen und Großen Solstein -
        daß die Untere Wildgrubenspitze höher ist als die Obere !

        Zuletzt geändert von Willy; 28.08.2007, 23:18.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Untere Wildgrubenspitze, Lechquellengebirge

          Hallo Willy,

          danke für deine Hilfe!

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          Am Gipfel stand - obwohl hier in der Karte nicht eingezeichnet - ein Gipfelkreuz,
          Ich hab grad nachgesehen, in der digitalen AV- und der digitalen Kompass Vorarlberg Karte ist ein Kreuz eingezeichnet.

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          Es gab zwar keine Markierung
          aber einen sehr gut erkennbaren Steig, der bis zum Gipfel hervorragend versichert war !

          Der Gipfel war damit unglaublich leicht und problemlos erreichbar !
          Das höre ich gerne! Dann hoffe ich einmal, dass Wetter und Motivation ausreichen, um die Untere Wildgrubenspitze im September einmal zu besuchen...

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            AW: Untere Wildgrubenspitze, Lechquellengebirge

            @ Guiness

            Ist was daraus geworden und wie schwierig wars denn nun wirklich?

            Kommentar


            • #7
              AW: Untere Wildgrubenspitze, Lechquellengebirge

              Zitat von Gerry Beitrag anzeigen
              Ist was daraus geworden und wie schwierig wars denn nun wirklich?
              Nein, leider war ich nicht oben. Als ich im September 2007 in Vorarlberg war, hat es in der Vorwoche bis ca. 2000m herunter geschneit, weshalb ich weder auf der Wildgrubenspitze noch auf der Schesaplana war. Stattdessen hab ich das Glatthorn bestiegen. Bericht und Fotos gibt's auf meiner Seite: http://www.bergliste.at/tourendetails-172.html

              LG, Guinness!
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar

              Lädt...