Servus,
ich möchte mit meinem Bruder (26 und 30 Jahre) nächstes Jahr in der letzten Juliwoche die o.g. Tour laufen. In einigen anderen Foren habe ich schon die ein oder andere Anregung bekommen. Ich würde mich freuen wenn mir hier auch noch ein paar Alternativen aufgezeigt würden. Unsere Kondition ist recht gut. Wir haben auch schon die ein oder andere Mehrtagestour gemacht, sind also mit den Besonderheiten einer solchen Belastung vertraut. Vielleicht noch ein paar Vergleichswerte, das sich eventuelle Tippgeber etwas orientieren können.
WestHighlandway in 7 Tagen
Zugspitze ab Eibsee über Wiener Neustätter Hütte 5 Stunden
Gemmiwand 1:10 Stunden
Hinterstein - Rauhhorn 3 Stunden
Giebelhaus - Prinz-Luitpold-Haus - Hochvogel 3,5 Stunden
Der Plan ist:
1. Tag: Giebelhaus (Hinterstein) - Himmelseck - Heilbronner Höhenweg - Kemptner Hütte (7-8 Stunden)
2. Tag: Kemptner Hütter - Rappensee Hütte - Lechleiten Holzgauer Haus (7-8 Stunden)
3. Tag: Lechleiten - Warth - Steffisalpbahn - Bürstegg - Zug - Ravensburger Hütte (5 - 6 Stunden)
4. Tag: Ravensburger Hütte -Klösterle Stubbener Weg - Neue Reutlinger Hütte (5,5 Stunden)
5. Tag: Neue Reutlinger - Heilbronner Hütte und evtl nach Partenen (8 Stunden)
6. Tag: Partenen - Gaschurn - Tübinger Hütte (6 Stunden)
7. Tag: Tübinger Hütte - Seetal Hütte - Klosters (6 Stunden) von da mit dem Bus nach Davos
Das die Neue Reutlinger eine Selbstversorger Hütte ist und man eine AV schlüssel benötigt wissen wir bereits. Was Tag 5 & 6 bestrifft bin ich mir über die Wegpalanung noch recht unsicher. Im Moment denke ich wir laufen von der NRH durchs Pfluntal über die Konstanzer und das Schönverwalltal zur Heilbronner. Die Frage ist, ob es nicht schönere Wege als durchs Tal gibt (bestimmt )? Wir sind bei unserer Tour auf sieben Tage beschränkt. Also ist mit großen Umwegen nicht viel zu wollen. Eine Alternative über das Gaflunatal und den Roßberg nach St. Gallenkirchen würden 2400 Höhenmeter runter und 1100 hm hoch bedeuten. Das wäre wohl ein wenig happig. Was für Möglichkeiten hätten wir wenn wir am 5. Tag nur bis zur Heilbronner laufen und am 6. tag die "verlorene" Zeit durch die Abfahrt mit der Tafamunt und die Auffahrt mit der Vermuntbahn einholen?
Fragen über Fragen. Ich würde mich über ein paar Vorschläge sehr freuen.
Danke schonmal
Gruß Holm
ich möchte mit meinem Bruder (26 und 30 Jahre) nächstes Jahr in der letzten Juliwoche die o.g. Tour laufen. In einigen anderen Foren habe ich schon die ein oder andere Anregung bekommen. Ich würde mich freuen wenn mir hier auch noch ein paar Alternativen aufgezeigt würden. Unsere Kondition ist recht gut. Wir haben auch schon die ein oder andere Mehrtagestour gemacht, sind also mit den Besonderheiten einer solchen Belastung vertraut. Vielleicht noch ein paar Vergleichswerte, das sich eventuelle Tippgeber etwas orientieren können.
WestHighlandway in 7 Tagen
Zugspitze ab Eibsee über Wiener Neustätter Hütte 5 Stunden
Gemmiwand 1:10 Stunden
Hinterstein - Rauhhorn 3 Stunden
Giebelhaus - Prinz-Luitpold-Haus - Hochvogel 3,5 Stunden
Der Plan ist:
1. Tag: Giebelhaus (Hinterstein) - Himmelseck - Heilbronner Höhenweg - Kemptner Hütte (7-8 Stunden)
2. Tag: Kemptner Hütter - Rappensee Hütte - Lechleiten Holzgauer Haus (7-8 Stunden)
3. Tag: Lechleiten - Warth - Steffisalpbahn - Bürstegg - Zug - Ravensburger Hütte (5 - 6 Stunden)
4. Tag: Ravensburger Hütte -Klösterle Stubbener Weg - Neue Reutlinger Hütte (5,5 Stunden)
5. Tag: Neue Reutlinger - Heilbronner Hütte und evtl nach Partenen (8 Stunden)
6. Tag: Partenen - Gaschurn - Tübinger Hütte (6 Stunden)
7. Tag: Tübinger Hütte - Seetal Hütte - Klosters (6 Stunden) von da mit dem Bus nach Davos
Das die Neue Reutlinger eine Selbstversorger Hütte ist und man eine AV schlüssel benötigt wissen wir bereits. Was Tag 5 & 6 bestrifft bin ich mir über die Wegpalanung noch recht unsicher. Im Moment denke ich wir laufen von der NRH durchs Pfluntal über die Konstanzer und das Schönverwalltal zur Heilbronner. Die Frage ist, ob es nicht schönere Wege als durchs Tal gibt (bestimmt )? Wir sind bei unserer Tour auf sieben Tage beschränkt. Also ist mit großen Umwegen nicht viel zu wollen. Eine Alternative über das Gaflunatal und den Roßberg nach St. Gallenkirchen würden 2400 Höhenmeter runter und 1100 hm hoch bedeuten. Das wäre wohl ein wenig happig. Was für Möglichkeiten hätten wir wenn wir am 5. Tag nur bis zur Heilbronner laufen und am 6. tag die "verlorene" Zeit durch die Abfahrt mit der Tafamunt und die Auffahrt mit der Vermuntbahn einholen?
Fragen über Fragen. Ich würde mich über ein paar Vorschläge sehr freuen.
Danke schonmal
Gruß Holm
Kommentar