Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schmugglerpfad im Rätikon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmugglerpfad im Rätikon

    Als wir vor drei Wochen einen Kurztripp ins Rätikon machten, stießen wir auf einen super, tollen Wanderweg, der in den Wanderkarten (freytag&berndt, kompass) nicht eingezeichnet war. Der Weg nannte sich Schmugglerpfad. Er war nur toll.
    Als Aufstiegshilfe nutzten wir die 8er-Umlaufbahn in Gargellen und gelangten so zum Schafberghüsli, was die Bergstation war. Wir landeten im Skigebiet, was natürlich nicht schön zum Ansehen war. Von hier folgten wir zunächst einem kleinen Sträßchen (etwa 15 Minuten) bergan und dann wieder fallend. So gelangten wir in kurzer Zeit in ein kleines Hochtal. Ausgeschildert war die ganze Zeit "St. Antönier Joch. Jetzt wurde das Sträßlein verlassen und einem Pfad gefolgt. Dieser führte uns sanft steigend durch leichte Geröllhalden. Nach kurzer mäßiger Steigung standen wir im St.-Antönier-Joch 2.379 m. Wir konnten in die Schweiz blicken und machten direkt am ausgeschilderten, werwitterten Grenzverlauf Pause. Weiter ging es dann über den Grat in Richtung Gafierjoch. Zuerst wurde wieder an Höhe gewonnen bis auf etwa 2.470 m. Dann begaben wir uns auf die Schweizer Seite und liefen, an Höhe verlierend durch wunderschöne Almwiesen. So erreichten man den Gafiersee, der von Wollgras eingerahmt wurde. Nun hieß es wieder Aufstieg. Große Geröllhalden wurden durchquert, bis wir nach guter Steigung wieder einen Grat erreicht hatten. Diesem folgten wir dann bis zum Gafierjoch 2.415 m. Die ganze Zeit blickten wir auf den weißglänzenden Gipfel des Rätschen. Vom Gafier Joch siegen wir wieder ab zur Bergstatieon der Schafbergbahn und gelangten so wieder nach Gergellen. Wir benötigten Von / Bis Bergstation für den Rundweg 5 Stunden, wobei wir ausgesprochen langsam unterwegs waren.

    Es war einer der schönsten Wanderungen, die wir bislang machten.

    Grüße vom Almöhi

    Bild: der Aufstieg durch das Hochtal zum St.-Antönier-Joch
    Angehängte Dateien
    Gruß Almöhi


  • #2
    AW: Schmugglerpfad im Rätikon

    Hier der Blick über den Grat zum St. Antönier Joch. Dort befand sich auch eine kleine Unterstandshütte.
    Angehängte Dateien
    Gruß Almöhi

    Kommentar


    • #3
      AW: Schmugglerpfad im Rätikon

      Der Schmugglerpfad. Der eingezeichnete Weg lag in der Schweiz. Vor dem St. Antönier Joch und nach dem Gafier Joch wanderten wir in Österreich. Der Gafiersee ist auf diesem Bild auch erkennbar. Im Hintergrund die "Drei Türme".
      Angehängte Dateien
      Gruß Almöhi

      Kommentar


      • #4
        AW: Schmugglerpfad im Rätikon

        Das Gafierjoch. Unser Sohn am alten Grenzstein zur Schweiz. Im Hintergrund der Rätschen.
        Angehängte Dateien
        Gruß Almöhi

        Kommentar


        • #5
          AW: Schmugglerpfad im Rätikon

          Hallo Almöhi!

          Freut mich, dass du so eine nette Tour herein gestellt hast! Endlich gibts wieder Fotos und was über Berge zu lesen!

          LG, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            AW: Schmugglerpfad im Rätikon

            Hallo Almöhi,

            ich bin gestern die Tour bei bestem Wetter (nur T-Shirt) abgewandert. Deine Beschreibung und Bilder waren mir bei der Vorbereitung und Auswahl der Tour sehr hilfreich. Und ich kann die positiven Eindrücke nur bestätigen.

            Einen kleine Anmerkung möchte ich für all diejenigen , die wie ich mit der Höhenangst belastet sind: ein kurzes Stück im Anstieg nach dem St. Antönier Joch und insbesonders die ersten paar Minuten auf dem Grat nach dem Anstieg vom Gafiersee haben mir schon zu schaffen gemacht. Der Weg ist dort teils sehr schmal, wenn auch gut in Schuss, aber die fast senkrecht abfallende schweizer Seite verursachte schon leichtes Herzklopfen.

            Deshalb der Hinweis auf die erforderliche Trittsicherheit!

            Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.

            Heri

            Kommentar


            • #7
              AW: Schmugglerpfad im Rätikon

              Hallo Heri,

              freut mich, dass du eine Rückmeldung gegeben hast. Noch mehr natürlich, dass es dir gefallen hat.
              Aus der Region hatte ich hier bereits zahlreiche Wandervorschläge eingestellt, evtl. ist da ja auch noch etwas für dich dabei.

              Gruß vom Almöhi
              Gruß Almöhi

              Kommentar

              Lädt...