Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Montafon, Silvretta, Rätikon, Verwall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Montafon

    Etwea 15 Minuten unterhalb des Gipfels. Am li. Bildrand ist der auffällige Rätschen zu sehen.

    Almöhi
    Angehängte Dateien
    Gruß Almöhi

    Kommentar


    • #62
      AW: Montafon

      Und hier der Blick auf unseren Abstiegsweg. Am Waldrand sieht man die Kesselhütte liegen. Im Hintergrund Silvretta.

      Almöhi
      Angehängte Dateien
      Gruß Almöhi

      Kommentar


      • #63
        AW: Montafon

        Ach ja, bevor ich es vergesse:

        Einige Seiten vorher fragte ich nach der Gefährlichkeit des "Bösen-Tritt-Steiges". Der Name ließ ja nichts Gute verheißen.

        Wir sind den Steig 2 x gegangen (Douglasshütte als erste kleine Tour zum Einlaufen; und zur Todalphütte). Der Steig ist schön und super zu gehen. Wer die Seilbahn nimmt ist selber Schuld.

        Berichte und Bilder hierzu folgen natürlich bald.


        Es grüßt der Almöhi

        (der jetzt erst einmal zur Schicht muss)
        Gruß Almöhi

        Kommentar


        • #64
          AW: Montafon

          Da ich zu den Wanderungen im Montafon fast keine Rückmeldungen erhalte, mal eine Frage:

          Sind noch weitere Einstellungen von durchgeführten Wanderungen erwünscht, oder liegt das Montafon zu weit außerhalb eures Einzugsbereiches??

          Es grüßt der Almöhi

          (der nächste Woche wieder in den Bergen ist )
          Gruß Almöhi

          Kommentar


          • #65
            AW: Montafon

            Servus,
            Da ich zu den Wanderungen im Montafon fast keine Rückmeldungen erhalte, mal eine Frage:

            Sind noch weitere Einstellungen von durchgeführten Wanderungen erwünscht, oder liegt das Montafon zu weit außerhalb eures Einzugsbereiches??
            Ja! Nein!

            Ja, weil Du immer tolle Berichte und Bilder hast.
            Nein, weil das Montafon/Silvretta/oder allg. Vorarlberg gut von KA aus erreichbar ist und ich all diese Landschaften von den Wandergrasbergen bis zum Hochgebirge sehr mag und voraussichtlich noch viele Jahre dorthin reisen werde. Da freue ich mich schon, wenn ich so ausführliche Berichte von noch unbekannten Teilen lesen kann.

            Zitat von Almöhi
            (der nächste Woche wieder in den Bergen ist )
            Oh mann, Neid!!

            Noch viele schöne Tourentage, Ingo

            Kommentar


            • #66
              AW: Montafon

              Zitat von Almöhi
              Da ich zu den Wanderungen im Montafon fast keine Rückmeldungen erhalte, mal eine Frage:

              Sind noch weitere Einstellungen von durchgeführten Wanderungen erwünscht, ...
              Absolut, besonders mit den Bildern!
              Sind eben viele stille Genießer hier, so wie ich.
              Würde mir mehr solcher Beiträge wünschen - statt "Seilsicherung veraltet und gefährlich" oder ähnlichem Schrott.
              Aber ich will nicht meckern - jetzt wo anscheinend alle vom Urlaub zurückkommen, wirds wieder deutlich attraktiver.
              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #67
                AW: Montafon

                Zitat von Almöhi
                Sind noch weitere Einstellungen von durchgeführten Wanderungen erwünscht,
                oder liegt das Montafon zu weit außerhalb eures Einzugsbereiches??
                ERWÜNSCHT ! ERWÜNSCHT !

                Ich hab nur insoferne Probleme mit dem Montafon, als damit ja "nur" das Tal gemeint ist
                und damit (maximal) der Ausgangspunkt für die Gebirgsgruppen Rätikon, Verwall und Silvretta.

                Nicht einmal der Itonskopf ist ein reiner "Montafon-Berg" !

                Hier haben wir BERÜHMTE MONTAFON-ZIELE auf einem Blick :

                Von der Zimba schauen wir zu den Rätikon-Augenweiden Drusenfluh, Drei Türme und zur Solzfluh :
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 16.08.2005, 15:28.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #68
                  AW: Montafon

                  Eine zeitlang hab ich mir - vergeblich - versucht einzureden,
                  daß die Drei Türme ebenso schön wie die Drei Zinnen sind.

                  Zur Lindauer Hütte gibt`s einen PKW-Schleichweg für faule Niederösterreicher.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Willy; 16.08.2005, 15:43.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Montafon

                    Zitat von Willy
                    Eine zeitlang hab ich mir - vergeblich - versucht einzureden,
                    daß die Drei Türme ebenso schön wie die Drei Zinnen sind.
                    Und der Kleine Turm kann es ja fast wirklich mit der Kleinen Zinne aufnehmen.
                    Aber "der Rest ist Schweigen".

                    Die Drusenfluh (rechts) ist übrigens - man erahnt`s am Bild - eine rassige Schiabfahrt für Könner !
                    (Mittlerer und Großer Turm auch für "Nichtkönner")
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Willy; 16.08.2005, 15:49.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Montafon

                      Zitat von Willy
                      Und der Kleine Turm kann es ja fast wirklich mit der Kleinen Zinne aufnehmen.
                      Beweis-Foto Nr. 1 :
                      Angehängte Dateien
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Montafon

                        Das freut mich. Mitte September gibt es dann viel mehr Montafon, Silvretta, Rätikon, Verwall.

                        Für Willi zwei Bilder (alle anderen dürfen natürlich auch hinschaun)

                        1. Zimba in ganzer Pracht


                        Almöhi
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Almöhi

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Montafon

                          2. Der kleine Turm der "drei Türme" in ungewöhnlicher Perspektive.

                          Almöhi
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Almöhi

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Montafon

                            Zitat von Almöhi
                            2. Der kleine Turm der "drei Türme" in ungewöhnlicher Perspektive.
                            In der Tat. Super !
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Montafon

                              Und hier noch einmal Zimba in Wasserspiegelung.

                              Almöhi
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Almöhi

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Montafon, Silvretta, Rätikon, Verwall

                                Breiter Spitz 2.196 m
                                Vorarlberg / Montafon / Verwallgruppe/Silvretta



                                Datum: 16. Juni 2005
                                Höhenunterschied: 387 m
                                Aufstieg: 2,5 Stunden; Abstieg: 2 Stunden
                                Schwierigkeitsgrad: leicht
                                Ausgangspunkt: Speicher Kops

                                An diesem sonnigen Tag fuhren wir über die Silvretta-Hochalpenstraße zum Speicher Kops und parkten auf dem westlichen Parkplatz. Von dort war bis zu unserem Tagesziel 1:45 Stunden Laufzeit angegeben. Diese Angabe kam uns im nachhinein sehr optimistisch vor. Wir liefen hinab zur Staumauer und überquerten diese. Dabei sahen wir auf den Bergrücken vom Breiten Spitz, wobei der Gipfel nicht sichtbar war. Nach dem Überqueren der Mauer folgten wir noch einige Meter dem Sträßchen und bogen dann rechts auf ein abschüssiges weiteres Sträßchen ab. Dann ging es links in einen zugewachsenen Weg. Bislang bot sich uns keinerlei Aussicht. Doch dann begann der Steig und die Sicht wurde frei. Schritt für Schritt gewannen wir deutlich an Höhe. Dann war auch schon die erste, kleine Anhöhe erreicht. Von dort ging es nun in eine kleine Senke.

                                Vor uns tat sich ein steiler Geröllhang auf, der mit jungfräulichen Schneefeldern bedeckt war. In der Gewißheit, dass wir im Jahre 2005 die ersten Wanderer waren, die diesen Berg bezwangen, machten wir uns an den weiteren Aufstieg. Erstaunlich schnell war diese Passage überwunden.

                                Am Grat entlang ging es nun weiter. Teilweise mußten wir dabei Höhe einbüßen, um sie anschließend wieder zu gewinnen. Dann sahen wir auch schon das Gipfelkreuz.

                                Ein breites, abschüssiges, sulziges Schneefeld mußte nur noch überquert werden und schon war der Gipfel mit seinem mächtigen Gipfelkreuz erreicht.

                                Die Aussicht war grandios. Fast senkrecht konnten wir auf die über 1.100m unter uns liegende Ortschaft Partenen blicken. Die Aussicht auf die Silvrettagipfel war ebenfalls atemberaubend. Nach ausgiebiger Jause und Eintrag in das Gipfelbuch ging es auf dem selben Weg zurück.


                                Es grüßt der Almöhi

                                1. Bild

                                Die ersten kleinen Schneefelder beim Aufstieg
                                Angehängte Dateien
                                Gruß Almöhi

                                Kommentar

                                Lädt...