Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

    Gurtis-Gurtisspitze-Hohe Köpfe-Galinascharte-Sattelalpe-Gurtis (ca. 1350Hm im Auf- und Abstieg)

    Da es bereits Mitte September weit herunter geschneit hatte, mir die Lust am Schnee jedoch noch fehlte, suchte ich mir ein relativ niedriges Ziel, die Überschreitung der Hohen Köpfe. Zu einer vernünftigen Bergsteigerzeit brach ich in Gurtis auf. Erstes Ziel des Tages war die gleichnamige Spitze. Langsam wanderte die Sonne an den gegenüberliegenden Drei Schwestern hinab.
    1.jpg
    An der Abzweigung Richtung Goppaschrofen überlegte ich kurz diesen auch noch zu besteigen, aber die Faulheit siegte. So ging es ohne Umwege auf den ersten Gipfel, die Gurtisspitze (1778m), mit wunderbarem Tiefblick auf den Ausgangsort.
    2.jpg
    Über den Goppaschrofen hinweg schauend zeigt sich die Alviergruppe.
    3.jpg
    Nur unwesentlich weiter auf einem nach Augenschein etwas höheren Kopf entdeckte ich ein Gipfelkreuz. In keinem meiner Führer hatte ich irgendeinen Hinweis auf diesen Gipfel gefunden. Also versuchte ich der Sache auf den Grund zu gehen. Am einfachsten ließ sich das mit einer Ersteigung des Kopfes bewerkstelligen, welche nur ein kleiner, einfacher Abstecher vom Weg war. Ich erfuhr den Namen, aber nicht die Höhe.
    4.jpg
    Zu Hause fand ich dann drei Angaben im Internet, 1778m, 1779m und 1780m.
    Nachdem nun dieses Rätsel gelüftet war, konnte ich weitergehen. Der nächste Gipfel war der nicht sonderlich bedeutende Spitztälerkopf (1775m). Hier blickte ich zu den beiden ersten Gipfel(chen) zurück, bevor die eigentliche Überschreitung der Hohen Köpfe begann.
    5.jpg
    Zuletzt geändert von placeboi; 17.10.2008, 14:16.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

    Der Steig wurde kleiner und schwindelte sich auf teilweise mit Drathseilen gesicherten Bändern auf der Ostseite des Berges entlang. Ein rostiger, im Drathseil hängender Normalhaken förderte nicht gerade das Vertrauen in die Versicherungen, aber man muss ja nicht hineingreifen, wenn man nicht möchte. Allzu gefährlich scheint mir die Benutzung der Drathseile jedoch noch nicht zu sein. Nach dem Ende der Bänder wechselt man auf dem nun wieder problemlosen Steig hinüber in die schattige Westflanke. Dort waren die Latschen zentimeterdick mit Reif bedeckt, was sehr schön anzuschauen war, das Fortkommen wegen der tief hängenden Zweige und Äste allerdings nicht förderte.
    6.jpg
    Bald erreichte ich den kreuzgeschmückten Nordgipfel (2045m). In meinem Rätikon Gebietsführer ist er mit einer falschen Höhe (1928m) angegeben. Hier verweilte ich länger und genoss Sonne und Aussicht. Der westliche Hauptkamm des Rätikons mit Grauspitzen und Falknis.
    7.jpg
    Wieder einmal sehe ich den Ringelspitz und muss daran denken, dass ich ihn immer noch nicht bestiegen habe,
    8.jpg
    ebenso wenig wie den Tödi.
    9.jpg
    Ein kurzer Rückblick zur Gurtisspitze und auf einen Teil der Überschreitung.
    10.jpg
    Kurz nach dem Verlassen des Gipfels erreiche ich eine kleine Scharte, von der ich weglos den Hauptgipfel der Hohen Köpfe mitnehmen (2066m). Dann geht es endgültig hinab zur Galinaalpe über die gleichnamige Scharte. Nachdem ich fast den ganzen Tag nach Süden gegangen bin, muss ich nun die Richtung ändern um zu meinem Ausgangspunkt zurück zu gelangen. Aber diese Wiese läd geradezu dazu ein sich in die Sonne zu legen. Ich habe auch alle Zeit der Welt.
    11.jpg
    Nächster Wegpunkt ist die Sattelalpe, von der aus ich noch einmal zu den Hohen Köpfen hinauf schaue. Sieht viel schwieriger aus, als es war.
    12.jpg
    Beim letzten Stück des Abstiegs muss ich noch einmal aufpassen die richtigen Wege zu erwischen, denn die Beschilderung ist mangelhaft und auf meiner Karte ist dieser Abschnitt nicht mehr drauf. Tatsächlich komme ich dann auf der wohl günstigsten Route zurück zum Ausgangspunkt.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

      Placeboi!

      Du förderst Heimweh!
      schluchz ....

      Bin gebürtige Vorarlbergerin und wohne zuletzt in Frastanz.

      Durch diese Deine Bilder von 'unseren Hausbergen' kommt Seelenschmerz hoch.

      Es grüßt herzlich
      Rona

      die das Ländle nach wie vor sehr gerne mag

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

        Zitat von Rona Beitrag anzeigen
        Placeboi!

        Du förderst Heimweh!
        schluchz ....

        Bin gebürtige Vorarlbergerin und wohne zuletzt in Frastanz.

        Durch diese Deine Bilder von 'unseren Hausbergen' kommt Seelenschmerz hoch.

        Es grüßt herzlich
        Rona

        die das Ländle nach wie vor sehr gerne mag
        Gerne bin ich im Ländle unterwegs. Es ist schon ein schönes Flecken Erde. Da es hier im Forum, was die Tourenberichte angeht, etwas stiefmütterlich behandelt wird, werde ich ab und an einen weiteren Bericht schreiben. Ich hoffe das fördert nicht den Schmerz, sondern die Erinnerung an schöne Tage.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

          Danke Meister!

          Wie lange warst Du denn unterwegs?
          Das (mit dem stiefmütterlich) sehe ich genauso. Ob ich mir das morgen mal anschauen gehe? Werde dann auch kurz meinen Eindruck wiedergeben und zukünftig auch mehr Berichte dichten. Bin doch des Öfteren im "Ländle" - wo es doch sooo scheee isch und so nah!


          Gruss
          Flo
          Zuletzt geändert von Alpenfex; 18.10.2008, 10:58.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

            Hallo zusammen,

            gesagt, getan! Super schöne Herbsttour mit einigem Betrieb bis Gurtisspitz, danach weniger und von dem höchsten Hohen Kopf bis Gurtis über die Galinaalpe habe ich dann nur noch 2 Personen getroffen. Wunderschöne Latschenlandschaft.

            Wegen der versicherten Stelle: fand ich nicht so wild und es hält schon gut hab ein bisschen dran rumgezerrt.

            Ein bisschen heikel für manche sind die wenigen Stellen, die recht rutschig sind oder teils auch tagsüber noch weng gefroren.

            Alles in allem, tip top!
            Grüsse,
            Flo

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

              Zitat von Alpenfex Beitrag anzeigen
              Wegen der versicherten Stelle: fand ich nicht so wild und es hält schon gut hab ein bisschen dran rumgezerrt.
              Fand ich auch nicht so schlimm. Ist im Prinzip Gehgelände, für große Leute teilweise etwas abdrängend. Die Sache mit den Drahtseilen habe ich natürlich etwas überspitzt formuliert, aber damit sich keiner zu große Sorgen macht, habe ich versucht das sofort zu relativieren.

              P.S. Freue mich auf Berichte von dir.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

                Sehr schöne Fotos, die du in deinen Bericht gestellt hast!

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Gerne bin ich im Ländle unterwegs. Es ist schon ein schönes Flecken Erde. Da es hier im Forum, was die Tourenberichte angeht, etwas stiefmütterlich behandelt wird, werde ich ab und an einen weiteren Bericht schreiben.
                Das finde ich auch aus der Sicht eines Wieners - der diese Routen wahrscheinlich nicht so schnell nachgehen wird - sehr begrüßenswert.
                Bleib dran!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

                  Vielen Dank.

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Das finde ich auch aus der Sicht eines Wieners - der diese Routen wahrscheinlich nicht so schnell nachgehen wird - sehr begrüßenswert.
                  Bleib dran!
                  Für dich lohnt es sich sicher genauso den "Wilden Westen" zu erkunden wie für mich den "Fernen Osten". Wenn da nur nicht so viele Berge zwischen wären, an denen man einfach nicht vorbei fahren kann.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

                    Hallo Leute!

                    Ich bin wieder mal im Ländle und möchte gerne morgen diese Tour machen, bis zur Gurtisspitze war das mit den Hunden kein Problem, ich denke die Begleitung meiner Hunde scheitert aber bei den hohen Köpfen (Steig) oder?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

                      Zitat von Malifan Beitrag anzeigen
                      Hallo Leute!

                      Ich bin wieder mal im Ländle und möchte gerne morgen diese Tour machen, bis zur Gurtisspitze war das mit den Hunden kein Problem, ich denke die Begleitung meiner Hunde scheitert aber bei den hohen Köpfen (Steig) oder?
                      Kommt auf die Hunde an, würde ich sagen. Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, ist es im Prinzip überall Gehgelände. Allerdings sind die Bänder relativ schmal und ausgesetzt. Ein Hund müsste dort laufen können, allerdings hat er nicht viel Spielraum.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

                        Ich habe 2 fitte wendige mittelgroße Hunde (Malinois), aber ich möchte sie nicht gefährden. Ohne Leine dürfens eh laufen.
                        Ist die Absturzgefahr sehr hoch?
                        Ich denke ich werde die Hunde dann wohl lieber daheim lassen (schweren Herzens)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

                          Zitat von Malifan Beitrag anzeigen
                          Ich habe 2 fitte wendige mittelgroße Hunde (Malinois), aber ich möchte sie nicht gefährden. Ohne Leine dürfens eh laufen.
                          Ist die Absturzgefahr sehr hoch?
                          Ich denke ich werde die Hunde dann wohl lieber daheim lassen (schweren Herzens)
                          Der Steig führt über eine längere Strecke über absturzgefährdetes Gelände. Wahrscheinlich ist es dann besser, sie zu Hause zu lassen.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hohe Köpfe (bis 2066m) Überschreitung (Rätikon)

                            Da morgen schlechtes Wetter angesagt ist, werden wir vielleicht die Feldkirch Hütte (Amerlügen) besuchen (1 h gehzeit), wenns zwischendrin mal aufhört zu regnen.
                            Und am Dienstag gehen wir von Malbun (Liechtenstein) nach Österreich (Nenzinger Himmel oder Gampalpe) mit den Hunden, das wird sicher eine schöne Tour.

                            Danke für deine Antwort.

                            Lg. Silke

                            Kommentar

                            Lädt...