Liebe Bergsteigergemeinde,
nachdem ich mir hier schon soooo viele Inspirationen für Touren in den Bergen geholt habe, wollte ich auch mal eine, im Forum noch wenig beschriebene, Tour reinstellen.
Als Wunschtraum für Legionen von Bergsteigern ging es auf das Dach des Rätikons, die Schesaplana.
Karte Schesaplana.jpg
Via Bludenz und Brandnertal ging es per Auto bis zur Talstation der Lünersee-Seilbahn (1566 m). Übernachtet wurde in der Douglas-Hütte (1980 m). Zwar sehr schöne Zimmer und freundliche Bedienung, aber alpine Auskünfte darf man sich dort nicht erwarten….
PICT0180.JPG
Zeitig ging es Tags darauf los – leider am Beginn noch im Nebel. Die Berge waren zwar schon leicht angezuckert, aber noch gut zu gehen.
IMG_2849.JPG
Von der Douglashütte wandert man über den Lünersee-Uferweg (Weg Nr. 102) südwestwärts zur Totalphütte (2381 m, ca. 1 Stunde). Seltsamer Name für eine Hütte – die Hütte war zwar schon geschlossen, aber mit sehr gemütlichem Winterraum.
IMG_2869.JPG
IMG_2870.JPG
Nach kurzer Rast gings weiter auf dem blau/weiß markiertem Schesaplana-Steig. Der nach der Totalphütte anfangs relativ flache Weg führt weiter über recht schrofige Felsstufen und wird zunehmend steiler und schneereicher.
Vorbei am Zirmenkopf.
IMG_3101.JPG
Zurück zur Totalphütte, links der Seekopf.
IMG_2881.JPG
Zwar schwer zu erkennen, aber ein Meer an Steinmännern säumte meinen Weg.
IMG_2884.JPG
Mit Stahlseilsicherungen geht’s mittig durch.
IMG_2878.JPG
Ich bin der erste heute!!!
IMG_2894.JPG
Die letzte steilerer Passage bis zur Schweizer Grenze (tw. Stahlseile). Im Hochtal geradeaus den nächsten Hang hinauf und dann nach links auf den Grat.
IMG_2890.JPG
IMG_2911.JPG
Dahoam is dahoam
PICT0167.JPG
Nun noch wenige Minuten nach rechts entlang des Gipfelgrates. Die letzten Meter bis zum Gipfel.
IMG_2916.JPG
IMG_2917.JPG
Der Brandnergletscher – rechts Felsenkopf und Zirmenkopf.
pano3.jpg
Links Österreich, rechts Schweiz.
IMG_2930.JPG
Ich
IMG_2938.JPG
Wahrlich ein König der Gipfel!
IMG_2956.JPG
Blick auf Roßberg, Zaluandakopf und im Hintergrund der Kirchlispitzen.
pano4.jpg
Fazit: Wunderschöner Aufstieg, von dessen Gipfel man eine herrliche Aussicht hat. Trittsicherheit zwingend notwendig. Ca. 3 Stunden Aufstieg, 2 Stunden Abstieg (wie Aufstieg).
nachdem ich mir hier schon soooo viele Inspirationen für Touren in den Bergen geholt habe, wollte ich auch mal eine, im Forum noch wenig beschriebene, Tour reinstellen.
Als Wunschtraum für Legionen von Bergsteigern ging es auf das Dach des Rätikons, die Schesaplana.
Karte Schesaplana.jpg
Via Bludenz und Brandnertal ging es per Auto bis zur Talstation der Lünersee-Seilbahn (1566 m). Übernachtet wurde in der Douglas-Hütte (1980 m). Zwar sehr schöne Zimmer und freundliche Bedienung, aber alpine Auskünfte darf man sich dort nicht erwarten….
PICT0180.JPG
Zeitig ging es Tags darauf los – leider am Beginn noch im Nebel. Die Berge waren zwar schon leicht angezuckert, aber noch gut zu gehen.
IMG_2849.JPG
Von der Douglashütte wandert man über den Lünersee-Uferweg (Weg Nr. 102) südwestwärts zur Totalphütte (2381 m, ca. 1 Stunde). Seltsamer Name für eine Hütte – die Hütte war zwar schon geschlossen, aber mit sehr gemütlichem Winterraum.
IMG_2869.JPG
IMG_2870.JPG
Nach kurzer Rast gings weiter auf dem blau/weiß markiertem Schesaplana-Steig. Der nach der Totalphütte anfangs relativ flache Weg führt weiter über recht schrofige Felsstufen und wird zunehmend steiler und schneereicher.
Vorbei am Zirmenkopf.
IMG_3101.JPG
Zurück zur Totalphütte, links der Seekopf.
IMG_2881.JPG
Zwar schwer zu erkennen, aber ein Meer an Steinmännern säumte meinen Weg.
IMG_2884.JPG
Mit Stahlseilsicherungen geht’s mittig durch.
IMG_2878.JPG
Ich bin der erste heute!!!
IMG_2894.JPG
Die letzte steilerer Passage bis zur Schweizer Grenze (tw. Stahlseile). Im Hochtal geradeaus den nächsten Hang hinauf und dann nach links auf den Grat.
IMG_2890.JPG
IMG_2911.JPG
Dahoam is dahoam
PICT0167.JPG
Nun noch wenige Minuten nach rechts entlang des Gipfelgrates. Die letzten Meter bis zum Gipfel.
IMG_2916.JPG
IMG_2917.JPG
Der Brandnergletscher – rechts Felsenkopf und Zirmenkopf.
pano3.jpg
Links Österreich, rechts Schweiz.
IMG_2930.JPG
Ich
IMG_2938.JPG
Wahrlich ein König der Gipfel!
IMG_2956.JPG
Blick auf Roßberg, Zaluandakopf und im Hintergrund der Kirchlispitzen.
pano4.jpg
Fazit: Wunderschöner Aufstieg, von dessen Gipfel man eine herrliche Aussicht hat. Trittsicherheit zwingend notwendig. Ca. 3 Stunden Aufstieg, 2 Stunden Abstieg (wie Aufstieg).
Kommentar