Halli Hallo liebe Forumsgemeinde,
nach einer längeren Pause hier im Ländle Eck sollte hier nicht alles verstauben, daher mach ich mich wieder einmal dran, einen Bericht zu schreiben. Irgendwie hatte ich davor entweder keine Zeit oder keine Lust, aber jetzt bin ich wieder einmal bereit dafür
Gestern ging's für mich am Morgen nach Rankweil, wo ich am Bahnhof abgeholt wurde, eigentlich wollten meine Kameraden Richtung Nenzinger Himmel, doch sie wussten nicht, dass ein Fahrverbot besteht. Daher musste eine Alternative her: Wildhuser Schafberg: nein, da die lieben Schweizer nicht in der Schweiz z'Berg wollen. Saulakopf: Geht nicht, man kommt nicht mehr zum Lünersee. Na gut, dann fahren wir halt mal ins Brandnertal, man könnte ja vllt von Bürserberg auf den Schillerkopf?!
Doch wir lassen auch Bürserberg hinter uns und landen in Brand am Parkplatz der Palüdbahn - starker Föhn empfängt uns, Brand, Vorarlbergs Föhnloch...
Fortsetzung folgt...
nach einer längeren Pause hier im Ländle Eck sollte hier nicht alles verstauben, daher mach ich mich wieder einmal dran, einen Bericht zu schreiben. Irgendwie hatte ich davor entweder keine Zeit oder keine Lust, aber jetzt bin ich wieder einmal bereit dafür
Gestern ging's für mich am Morgen nach Rankweil, wo ich am Bahnhof abgeholt wurde, eigentlich wollten meine Kameraden Richtung Nenzinger Himmel, doch sie wussten nicht, dass ein Fahrverbot besteht. Daher musste eine Alternative her: Wildhuser Schafberg: nein, da die lieben Schweizer nicht in der Schweiz z'Berg wollen. Saulakopf: Geht nicht, man kommt nicht mehr zum Lünersee. Na gut, dann fahren wir halt mal ins Brandnertal, man könnte ja vllt von Bürserberg auf den Schillerkopf?!
Doch wir lassen auch Bürserberg hinter uns und landen in Brand am Parkplatz der Palüdbahn - starker Föhn empfängt uns, Brand, Vorarlbergs Föhnloch...
Aber immer noch wissen wir nicht, wohin es gehen soll. Vielleicht Richtung Oberzalimhütte und Leibersteig?
Da fällt unser Blick auf den markanten Mottakopf, direkt am Ortsende von Brand. Da ich ihn auch noch nicht kenne - warum eigentlich nicht? Na bitte, wir haben unser Ziel für heute gefunden!
Spontane Aktionen sind eh immer lässig, also geht's los Richtung Kesselfall entlang dem Alvier.
Der Blick wird schon vom Wildberg (2.788 m), in der Bildmitte und dem Zirmenkopf (2.806 m), mittig links angezogen. Aber unser Ziel liegt weiter rechts...
Da hinauf soll es also gehen! Der Weg führt aber in einem weiten Bogen nach links vorbei an der Unteren und Oberen Sonnenlaganthütte hinauf zum Gipfel.
Der Wildberg ist halt doch ein Blickfang hier - du stehst noch auf der ToDo Liste
Weiter geht es in lange gezogenen Schleifen der Oberen Sonnenlaganthütte entgegen, zwischen den Latschen, Vogelebeeren und Buchen ist zwischenzeitlich etwas Windstille angesagt.
Den Blick zieht es aber auch immer wieder hinüber zur Brandner Mittagsspitze (2.557 m) - ach, die Bergwelt hält noch so viel bereit, es ist einfach herrlich
Schließlich kommen wir zur Oberen Sonnenlaganthütte (1.843 m), langsam wird's kühl, es heißt nächste Kleidungsschicht anziehen.
Da fällt unser Blick auf den markanten Mottakopf, direkt am Ortsende von Brand. Da ich ihn auch noch nicht kenne - warum eigentlich nicht? Na bitte, wir haben unser Ziel für heute gefunden!
Spontane Aktionen sind eh immer lässig, also geht's los Richtung Kesselfall entlang dem Alvier.
Der Blick wird schon vom Wildberg (2.788 m), in der Bildmitte und dem Zirmenkopf (2.806 m), mittig links angezogen. Aber unser Ziel liegt weiter rechts...
Da hinauf soll es also gehen! Der Weg führt aber in einem weiten Bogen nach links vorbei an der Unteren und Oberen Sonnenlaganthütte hinauf zum Gipfel.
Der Wildberg ist halt doch ein Blickfang hier - du stehst noch auf der ToDo Liste
Weiter geht es in lange gezogenen Schleifen der Oberen Sonnenlaganthütte entgegen, zwischen den Latschen, Vogelebeeren und Buchen ist zwischenzeitlich etwas Windstille angesagt.
Den Blick zieht es aber auch immer wieder hinüber zur Brandner Mittagsspitze (2.557 m) - ach, die Bergwelt hält noch so viel bereit, es ist einfach herrlich
Schließlich kommen wir zur Oberen Sonnenlaganthütte (1.843 m), langsam wird's kühl, es heißt nächste Kleidungsschicht anziehen.
Fortsetzung folgt...
Kommentar