AW: Wienerwaldverbindungsweg 444 Dienstag, 25. April
Hallo!
Da eine für heute angesetzte Kinderwanderung nicht stattgefunden hat und ich kurzfristig doch "ordentlich" wandern gehen durfte, habe ich beschlossen wieder einmal den 444 zu gehen. Diesmal in der (für mich) unüblichen Richtung von Grinzing nach Mödling (und dann weiter bis in die Südstadt. Der Aufbruch war spät wie immer, aber es ist ja lange hell und mit S45 und 38er war ich um 9:14 beim Start in Grinzing. Unterwegs war es dann doch deutlich wärmer und trockener als gedacht,Windbruch mußte auch nur 2x umgangen/unterkraxelt/überstiegen werden. Das mühsamste Teilstück war der Aufstieg zum Anninger, bedingt durch die Wärme und besonders durch die Regenfälle der letzten Tage, die den Weg recht glitschig gemacht haben. Die Erosionsschäden an den Wegen die durch den Regen entstanden sind sind beachtlich. Ich habe neben div. anderer Flora und Fauna Unmengen an Mistkäfern gesehen, eine hübsche rotbraune (Feld-?)Maus und einen interessanten Wurm in einer Lacke (~15cm lang, schwarz, dünn wie ein Faden; der Wurm, nicht die Lacke). Photos gibt es leider wie immer keine (dafür hab' ich mich an deisen Photobericht angehängt). Alles in allem eine immer wieder schöne und empfehlenswerte sowie spritsparende Tour.
Ach ja: geregnet hat es erst ~2min. vor dem Bhf. Mödling, wo ich um 18:17 angekommen bin (=neue pers.Bestzeit).
Schöne Grüße
Alex
Hallo!
Da eine für heute angesetzte Kinderwanderung nicht stattgefunden hat und ich kurzfristig doch "ordentlich" wandern gehen durfte, habe ich beschlossen wieder einmal den 444 zu gehen. Diesmal in der (für mich) unüblichen Richtung von Grinzing nach Mödling (und dann weiter bis in die Südstadt. Der Aufbruch war spät wie immer, aber es ist ja lange hell und mit S45 und 38er war ich um 9:14 beim Start in Grinzing. Unterwegs war es dann doch deutlich wärmer und trockener als gedacht,Windbruch mußte auch nur 2x umgangen/unterkraxelt/überstiegen werden. Das mühsamste Teilstück war der Aufstieg zum Anninger, bedingt durch die Wärme und besonders durch die Regenfälle der letzten Tage, die den Weg recht glitschig gemacht haben. Die Erosionsschäden an den Wegen die durch den Regen entstanden sind sind beachtlich. Ich habe neben div. anderer Flora und Fauna Unmengen an Mistkäfern gesehen, eine hübsche rotbraune (Feld-?)Maus und einen interessanten Wurm in einer Lacke (~15cm lang, schwarz, dünn wie ein Faden; der Wurm, nicht die Lacke). Photos gibt es leider wie immer keine (dafür hab' ich mich an deisen Photobericht angehängt). Alles in allem eine immer wieder schöne und empfehlenswerte sowie spritsparende Tour.
Ach ja: geregnet hat es erst ~2min. vor dem Bhf. Mödling, wo ich um 18:17 angekommen bin (=neue pers.Bestzeit).
Schöne Grüße
Alex
Kommentar