Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaisstein 974m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaisstein 974m

    Bin heute mit meiner Frau und unserem Beagle Icy auf das "Matterhorn des Waldgebirges" gestiegen.
    Der Gaisstein wird nicht zu unrecht als alpinster Gipfel der Ostalpen bezeichnet.

    Schon im 18. Jhdt. las man im Gebirgsfreund:
    "Würdige nur einmal auch Du den Gaisstein einer Besteigung, lieber Bergfreund,
    dann werden Dir die Augen aufgehen oben auf dem schneidigen Grate vor der ungeahnten Herrlichkeit,
    Romantik und Größe seiner Felswände"
    !

    Leider ist der halbe Berg von einem bis zu 3 m hohen Wildzaun umgeben und der Zustieg nicht überall möglich.
    Es soll in letzter Zeit auch einige Konflikte zwischen Grundbesitzern und Besteigern gegeben haben.
    So wurde auch der Zaun bereits mehrmals zerschnitten.

    Wir sind in Furth an der Triesting bei der Kirche gestartet und über derzeit wunderschön blühende Wiesen auf dem rot markierten Wanderweg zum Gehöft "Am Öd" aufgestiegen. Von hier aus geht es weiter am Wanderweg durch den Wald hinauf zum Gehöft "Gaissteiner". Unmittelbar ober dem Hof muss man den Wildzaun durch ein Drehkreuz passieren und verfolgt weiter die rote Markierung auf der Forststrasse. Der markierte Wanderweg zweigt alsbald lins von der Strasse Richtung Atzsattel und Kieneck ab, wir blieben aber weiter auf der Forstrasse, passierten die "Himmelreithhöhlen" und stiegen auf den Wiesensattel westlich des Gaissteins. Der Anfang des Steiges auf den Gipfel befindet sich bei einem hölzernen Übertritt über den Weidezaun (N 47° 57,702 / E 015° 55,867 für alle die GPS haben ). Nun geht es steiler auf einem Steiglein im Wald den Berg hinan und bald schon erreicht man vom Süden den felsigen Gipfelaufbau, den ein Gipfelkreuz mit Herrgott ziert. Von hier hat man einen wunderschönen Ausblick auf die umgebenden Berge. Wer schwächelt, der kann aus der Kiste unterm Gipfelbankerl die Schnapsflasche rausholen und sich mit einem Stamperl stärken.
    Alles in allem wars eine schöne, teils windige, Wanderung in blühender Natur.
    Wir haben nach einer kurzen Gipfelrast, und nach Heben des Caches , wieder den selben Weg zurück genommen.

    Gehöft "Gaissteiner" mit dem Gaisstein aus Osten:


    Das Drehkreuz im Wildzaun oberhalb vom "Gaissteiner":


    Der Gipfel des Gaissteins:


    Berg-Steinkraut:


    Berg-Hauswurz:
    Klettergilde D'Gipfler

    Meine Fotopage

  • #2
    AW: Gaisstein 974m

    Toll Franz,schaut interesssant aus ! Wie lange ca. Aufstiegszeit?

    MFG HANNES
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: Gaisstein 974m

      Zitat von alpinfreak
      ....Wie lange ca. Aufstiegszeit? ....
      Hallo Hannes,

      1,5 Std.
      Klettergilde D'Gipfler

      Meine Fotopage

      Kommentar


      • #4
        AW: Gaisstein 974m

        Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen ist zu vernehmen, daß der Gaisstein demnächst eine Forumstour sein soll!
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Gaisstein 974m

          Zitat von fr4nz
          Wer schwächelt, der kann aus der Kiste unterm Gipfelbankerl die Schnapsflaschen rausholen und sich mit einem Stamperl stärken.
          DSC02515.jpg


          Leider alle schon leeeeeer, Hicks..

          Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Gaisstein 974m

            Zitat von fr4nz
            Berg-Steinkraut
            sehr schöne Bilder, aber die Blume ist nicht das Berg-Steinkraut = Alyssum montanum, denn das ist eine reine Trockenrasen-Pflanze und die hat graufilzige Blätter mit Sternhaaren und viel kleineren Blüten!
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Gaisstein 974m

              Zitat von pablito
              sehr schöne Bilder, aber die Blume ist nicht das Berg-Steinkraut = Alyssum montanum, denn das ist eine reine Trockenrasen-Pflanze und die hat graufilzige Blätter mit Sternhaaren und viel kleineren Blüten!
              Da hab ich wohl geirrt. Asche auf mein Haupt.
              @paplito: was ist es den ?
              Klettergilde D'Gipfler

              Meine Fotopage

              Kommentar


              • #8
                AW: Gaisstein 974m

                Ist ja nicht so schlimm - aber ich muß noch nachschauen was es sein könnte - es ist auf alle Fälle ein Kreuzblütler. Das Berg-Steinkraut kenne ich nur vom Hundsheimer-Berg...
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gaisstein 974m

                  Zitat von mountainrabbit
                  Leider alle schon leeeeeer, Hicks..

                  Günter
                  Das stimmt Gott sei Dank nicht ganz. Ich habe eine kleine, mit Schnaps gefüllte Flasche im Gipfelbankerl endeckt. Also dann, prost
                  Klettergilde D'Gipfler

                  Meine Fotopage

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gaisstein 974m

                    Wickel mit dem Waldbesitzer hat es bereits 2003 gegeben.
                    LG
                    Erich
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Bergdohle; 29.05.2006, 23:41.
                    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gaisstein 974m

                      Als ich noch nicht fliegen konnte, hatte ich ein anderes Benutzerbild (Gaisstein Ostgrat)
                      Titel: Ein Bergdohle schaut durch den Gaisstein
                      LG
                      Bergdohle
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Bergdohle; 29.05.2006, 23:42.
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gaisstein 974m

                        @Bergdohle: Ich würde mal sagen es handelt sich um den mittleren Ostgrat des Gaissteins und die Aufnahme stammt von Josey Felkel
                        Klettergilde D'Gipfler

                        Meine Fotopage

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gaisstein 974m

                          Hallo Franz!

                          Das wird wohl stimmen, daher war das Foto das einzige im Ordner, das bereits Webgröße hatte. Ich war zwei Wochen vor Josey oben und habe ihm damals den Tourentipp gegeben. Letzteren hatte ich offensichtlich wie Du aus dem Standard, den von dort stammt auch das Zitat aus dem Gebirgsfreund:

                          Schon im 18. Jhdt. las man im Gebirgsfreund:
                          "Würdige nur einmal auch Du den Gaisstein einer Besteigung, lieber Bergfreund,
                          dann werden Dir die Augen aufgehen oben auf dem schneidigen Grate vor der ungeahnten Herrlichkeit,
                          Romantik und Größe seiner Felswände"!

                          Es freut mich, dass sich meine Scherzterminologie "Ost- und Westgrat des Gaissteins mittlerweile durchgesetzt hat.

                          LG
                          Erich
                          Zuletzt geändert von Bergdohle; 30.05.2006, 07:43.
                          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gaisstein 974m

                            Erich,

                            Das Zitat stammt natürlich vom Standard. Ich war aber eigentlich wegen einem
                            Geocache oben.
                            Klettergilde D'Gipfler

                            Meine Fotopage

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gaisstein 974m

                              Die im Eingangsposting erwähnte Pflanze ist nicht, wie von mir fälschlicherweise behauptet,
                              das Berg-Steinkraut.
                              Es handelt sich dabei um den Felsen-Goldlack auch Wilder Goldlack oder Felsen-Schöterich genannt = Erysimum sylvestre.
                              Danke pablito für die Mühe des Suchens.
                              Klettergilde D'Gipfler

                              Meine Fotopage

                              Kommentar

                              Lädt...