Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großes Gries - Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großes Gries - Rax

    Vergangenen Sonntag beschloss ich wieder einmal von Hinternasswald über's
    Wilde Gamseck auf die Rax zu gehen, doch beim ehemaligen Binderwirt wurden offensichtlich
    tiefliegende masochistische Triebe übermächtig und ich disponierte auf das mir bis dahin
    unbekannte Gr. Gries um

    Der Weg führt anfangs entlang des markierten Weges zur Wildfährte und Bärenloch gemeinsam,
    bis dieser rechts zu einer Scharte im Grat aufwärts leitet. Dann oder kurz vorher zweigt weglos
    links das Gr. Gries ab....

    Kurz nach dem Parkplatz Blick auf die Kahlmäuern

    Bild 001.jpg

    im untersten Anstieg fiel mir links eine Höhle auf, welche aber nach einigen Metern zu Ende war

    Bild 008.jpg

    dafür machte ich am Eingang die Bekanntschaft mit diesem kleinen Berglurch

    Bild 004.jpg

    Hier wird der weitere Anstieg durch das eigentliche Gr. Gries sichtbar

    Bild 012.jpg

    ein wunderschöner Pfad leitet angenehm durch das große Kar

    Bild 016.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 14.06.2006, 19:11.

  • #2
    AW: Großes Gries - Rax

    schon weiter oben, Blick zum Ameisbühel (Schneealpe)

    Bild 018.jpg

    diese plattige, brüchige und geröllbedeckte Wandeinbuchtung stellt den Höhepunkt des Anstieges dar
    hier ist absolut penibles Steigen erforderlich ! Oben sieht man einen Felsklotz auf dem ein massiver Abseilbügel
    angebracht ist, welcher im Frühjahr den Schitourengehern sehr nützlich sein kann An dieser Stelle möchte
    ich auch erwähnen, dass ich diese Tour niemand im aperen Zustand als Wiederholung empfehlen kann, vor allem denen nicht welche es gewohnt sind, sich mit Klettersteigset am Drahtseil hochzuhanteln
    bei Firn und genügend Schneelage allerdings ein alpinistisches Zuckerl im Naheraum von Wien

    Bild 020.jpg

    Blick von oben in die ca 30-40m hohe Flanke

    Bild 021.jpg

    unter dem roten Punkt ist besagter Abseilbügel zu sehen

    Bild 023_1.jpg

    im anschließenden flachen Rotwandgraben liegt noch durchgehend Schnee bis zum Habsburghaus

    Bild 029.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 14.06.2006, 08:04.

    Kommentar


    • #3
      AW: Großes Gries - Rax

      Blick zur Heukuppe und zum Nordostkar

      Bild 033.jpg

      das Habsburghaus ist bewirtschaftet

      Bild 034.jpg

      Peterg'stamm ziert den Wegrand

      Bild 035.jpg

      Abstieg über den Kaisersteig mit Blick zu den Kahlmäuern und Heukuppe

      Bild 038.jpg

      ein letzter Blick zurück in den obersten Teil dieses zur Zeit sehr sehr einsamen Kares

      Bild 048.jpg
      Zuletzt geändert von Joa; 14.06.2006, 19:33.

      Kommentar


      • #4
        AW: Großes Gries - Rax

        sehr eindrucksvoller bericht! danke. die plattenstelle sieht wirklich nicht gemütlich aus!

        Kommentar


        • #5
          AW: Großes Gries - Rax

          hallo Jo

          Bei aperen Verhältnissen als Strafexpidition nach feuchtfröhlichen Nächten durchaus empfehlenswert

          Hab' gar nicht gewußt daß da so etwas wie eine Route durchgeht
          Im nächsten Frühjahr zumindest eine Alternative

          Schöner Tourenbericht
          Ambi
          und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
          Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Großes Gries - Rax

            Zitat von Joa
            [CENTER]...wurden offensichtlich
            tiefligende masochistische Triebe übermächtig und ich disponierte auf das mir bis dahin unbekannte Gr. Gries um
            CENTER]
            Super Fotos und netter Bericht!!!

            Das Gr. Gries im Aufstieg bedarf tatsächlich ausgesprochen masochisitscher Triebe. Im Abstieg ist es - mit Ausnahme der Platte - viel netter. Letztere ist im Abstieg allerdings sehr unangenehm.

            Falls Dich wieder mal masochistische Triebe überkommen würde ich das Kl. Gries empfehlen. Das ist landschaftlich fast noch schöner und abwechslungsreicher, dafür aber noch unangenehmerer Schotter und Steinschlag. Im Kl. Gries würde aber trotz allem Masochismus warten bis kein Schnee mehr liegt.

            LG
            Erich
            Zuletzt geändert von Bergdohle; 14.06.2006, 11:34.
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Großes Gries - Rax

              Zitat von Ambi
              Hab' gar nicht gewußt daß da so etwas wie eine Route durchgeht
              Im nächsten Frühjahr zumindest eine Alternative
              Gamsi hat hier schon einmal die Tour als Schitour gepostet ! So wie ich das jetzt gesehen habe, würde ich die Platte abseilen. Wenn man zu zweit ist und jeder nimmt ein Halbseil mit, sollte es überhaupt kein Problem geben. Die Stelle im aperen Zustand mit Schischuhen abzuklettern, kann ich mir zumindestens für mich nicht vorstellen

              lg, Jo
              Zuletzt geändert von Joa; 14.06.2006, 19:24.

              Kommentar


              • #8
                AW: Großes Gries - Rax

                Zitat von Bergdohle
                Falls Dich wieder mal masochistische Triebe überkommen würde ich das Kl. Gries empfehlen. Das ist landschaftlich fast noch schöner und abwechslungsreicher, dafür aber noch unangenehmerer Schotter und Steinschlag. Im Kl. Gries würde aber trotz allem Masochismus warten bis kein Schnee mehr liegt.

                LG
                Erich
                Danke für den Tipp ! Könnte mir schon vorstellen, dass es mich wieder einmal überkommt
                Wie geeignet ist das Kl. Gries als schneller Abstieg vom Habsburghaus ?
                Guter Schotter zum abfahren oder eher nicht ?

                lg, Jo

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großes Gries - Rax

                  Zitat von Joa
                  Die Stelle im aperen Zustand mit Schischuhen abzuklettern, kann ich mir zumindestens für mich nicht vorstellen
                  Mir geht es auch so. Mountainrabbit musste Mal das letzte Stück runter springen. Das muss ich auch nicht unbedingt haben.

                  LG
                  E
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großes Gries - Rax

                    Zitat von Joa
                    Wie geeignet ist das Kl. Gries als schneller Abstieg vom Habsburghaus ?
                    Guter Schotter zum abfahren oder eher nicht ?
                    Der Schotter ist sicher toll zum runter rutschen. Ich würde das Kleine Gries trotzdem beim ersten Mal bergauf empfehlen. Der nicht vorhandene "Weg" geht nur ein kleines Stück über den Schotter und längere Zeit durch Latschenfelder. Der Weg durch das Latschenlabyrint ist von oben auch nicht besonders leicht zu finden. Auch davor ist die Orientierung nicht so ohne.

                    Die Beschreibung von Szepfalusi (Bergerlebnis Schneeberg Rax) ist recht gut. Falls Du das Buch nicht hast, kann ich Dir die Beschreibung gerne zukommen lassen.

                    Meine Empfehlung wäre:
                    a) Kleines Gries rauf und Kaisersteig oder Bärenloch runter
                    b) Kleines Gries rauf und Gr. Gries runter (event. mit Seil für Unterbrecher)

                    Der schnellste Weg runter ist der Kaisersteig, beim Kl. Gries ist ein kleiner Gegenanstieg eingebaut.

                    LG
                    Erich
                    Zuletzt geändert von Bergdohle; 15.06.2006, 19:33.
                    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großes Gries - Rax

                      Zitat von Bergdohle
                      Der Schotter ist sicher toll zum runter rutschen. Ich würde das Kleine Gries trotzdem beim ersten Mal bergauf empfehlen. Der nicht vorhandene "Weg" geht nur ein kleines Stück über den Schotter und längere Zeit durch Latschenfelder. Der Weg durch das Latschenlabyrint ist von oben auch nicht besonders leicht zu finden. Auch davor ist die Orientierung nicht so ohne.

                      Die Beschreibung von Szepfalusi (Bergerlebnis Schneeberg Rax) ist recht gut. Falls Du das Buch nicht hast, kann ich Dir die Beschreibung gerne zukommen lassen.

                      Meine Empfehlung wäre:
                      a) Kleines Gries rauf und Kaisersteig oder Bärenloch runter
                      b) Kleines Gries rauf und Gr. Gries runter (event. mit Seil für Unterbrecher)

                      Der schnellste Weg runter ist der Kaisersteig, beim Kl. Gries ist ein kleiner Gegenanstieg eingebaut.

                      LG
                      Erich
                      Danke für die Tipps ! Wenn's Dir nicht zu viel Mühe macht mir die Beschreibung zukommen zu lassen wäre das schon sehr hilfreich, denn jetzt bin ich neugierig geworden Immer die selben ausgetretenen Pfade zu latschen ist auch fad, da lohnt es schon manchmal seine masochistische Leidensfähigkeit zu testen

                      lg, Jo

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großes Gries - Rax

                        Super Tour Joa! Ich hab mir schon öfters dacht beim vorbeigehen dass man dort mehr oder weniger leicht raufkomen sollte!

                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großes Gries - Rax

                          Zitat von Joa
                          Danke für die Tipps ! Wenn's Dir nicht zu viel Mühe macht mir die Beschreibung zukommen zu lassen wäre das schon sehr hilfreich, denn jetzt bin ich neugierig geworden Immer die selben ausgetretenen Pfade zu latschen ist auch fad, da lohnt es schon manchmal seine masochistische Leidensfähigkeit zu testen

                          lg, Jo
                          Bitte gerne.
                          Die Beschreibung von Szepfalusi ist ziemlich gut.
                          Nur:
                          - Das Wort Steiglein ist meist ein Euphemismus.
                          - Die erste Höhenangabe 1260 m ist falsch. Ich weiß nicht mehr was stimmte, aber wenn Du an einer Senkrechten Wand anstehst, dann solltest Du nach rechts unten abbiegen
                          - Die zweite Höhenangabe stimmt auf den Meter genau und gibt ein gutes Jausenplatzerl ab.

                          LG
                          Erich

                          Da ich das Copyright von C. Szepfalusi so sträflich umgangen habe:
                          Eine kleine Werbedurchsage: "Bergerlebnis Schneeberg Rax" ist eines der besten Bergbücher die ich kenne. (Ich nehme an in der neueren Auflagen werden die falsch beschrifteten Karten bereits korr. sein.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Bergdohle; 18.06.2006, 22:30.
                          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großes Gries - Rax

                            Also ich glaub ja, dein Berglurch ist in wirklichkeit ein getarnter Alpensalamander und du bist drauf reingefallen.
                            Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großes Gries - Rax

                              Herzlichen Dank Bergdohle das wird demnächst etwas..... und eine Höhle ist auch noch dabei..... Abenteuer pur

                              Wenn wir einander auf einem Gipfel wieder treffen, bekommst Du so wie damals
                              auch wieder ein Stückchen Wurst zum Brot dazu

                              Bild 051.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...