Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

    Der Zerbenrieglesteig ist eine landschaftlich wunderschöne alte Kletterroute durch die Kahlmäuer. Laut Willy End ist der Schwierigkeitsgrad II-. Die eigentliche Schwierigkeit liegt aber darin, dass der Steig von unten bis oben brüchig ist - darum ist die Tour auch ziemlich in Vergessenheit geraten.
    Angehängte Dateien
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

  • #2
    AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

    Hier sieht man die Route etwas genauer:

    Los geht es am Parkplatz (720 hm) in Hinternasswald. Bei der Talstation der Materialseilbahn des Habsburghauses stellen wir den Höhenmesser nochmals ein (852 hm). Dann geht es auf der Forststrasse über den Rehboden bis auf 1000 hm. Hier zweigt eine Forststrasse nach rechts ab. In Serpentinen geht es hier bis ans Ende der Forststrasse (1080 hm).
    Angehängte Dateien
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

      Von der Forststrasse hat man bereits eine nette Aussicht: Etwa Richtung Sonnleitstein (Bild) oder Habsburghaus.

      Die Strasse endet vor einem tiefen Graben. Wir gehen nun weglos links vom Graben gerade hinauf Richtung Kahlmäuer. Es ist zwar steil, aber der Wald ist licht. Auf ca. 1250 m trifft man auf eine von rechts kommende Zustiegsmöglichkeit. Hier ist schon ein Pfad und ab und zu rote Punkte. Der Steig führt auf 1350 m rauf. Hier ist der Einstieg. Über Platten befindet sich die Aufschrift "II RZ". Na ja, RZ sieht man erst wenn man dort steht und die Fichtenäste in die Höhe hebt, aber II und ein Pfeil springt einem schon früher in die Augen.

      Eigentlich haben wir erwartet, dass der Steig kaum markiert ist, aber er war durchgehend mit roten Punkten bezeichnet. Die Erwartungshaltung, dass der Steig saubrüchig ist, wurde aber eingehalten.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Bergdohle; 24.07.2006, 23:17.
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

        Vom Einstieg geht es aufwärts zu einem kleinen Turm (1400 hm). Hinter diesem durch eine steile Latschengasse auf eine Felsschulter klettern. Von Hier klettert man ca. 25 m in brüchigem Gelände in eine Schlucht ab (II). Hier kann man aber auch über einen Baum abseilen. Wir hatten ein 30 m Halbseil mit und haben "Louis-Trenker mäßig" ohne Gurte abgeseilt. Aus der Schlucht (Vorsicht Steinschlag) wieder 30 m auf einen Lärchensattel raufklettern.

        (TOPO aus: Der Gebirgsfreund 3/1999; mit Beschreibung von Willy End)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Bergdohle; 24.07.2006, 23:30.
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #5
          Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

          Jetzt geht es steil durch den Wald. Es ist rutschig und brüchig. (Eh klar.)
          Dann geht es rechts der engen Schlucht auf einen steilen aber gut gestuften Hang rauf (II-). Viele Griffe und Tritte halten hier

          Dann klettert man steil durch eine Latschengasse. Teilweise recht ausgesetzt. Ausnahmsweise bröselig. Auf 1550 hm kommt man zu einem spitzen Fels (Der Zerbenriegel) bzw. zu einer rechts davon liegenden Schlucht. Ausgesetzt, aber nicht schwierig, geht man hier das schmale Zerbenriegelband rechts am Riegel vorbei.

          Die Aussicht des Bildes: Rüber zum Wilden Gamseck.
          Angehängte Dateien
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #6
            AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

            Nun geht es rauf durch eine Schuttrinne (Bild). Dann nach rechts raus in eine Rinne, die man am besten in der Mitte nach rechts verläßt und über Platten (I) weiter nach oben geht.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Bergdohle; 24.07.2006, 23:31.
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

              Jetzt steiles, brüchiges Gehgelände (Bild) und schöne Aussicht bis Hinternasswald. Dann noch ein letztes Ausstiegswandl (1).

              Der Steig kommt bereits Nahe dem Gamseck raus. Wir sind über das Zahme Gamseck abgestiegen.

              Fazit:
              Landschaftlich sehr schöner, aber alpiner und brüchiger Steig. Wer aber auf der Rax einen IIer in festem Fels gehen will, soll lieber den Akademiker oder das Wilde Gamseck gehen.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Bergdohle; 24.07.2006, 23:32.
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

                Wer aber auf der Rax einen IIer in festem Fels gehen will, soll lieber den Akademiker oder das Wilde Gamseck gehen
                Trotzdem netter Anstieg und schöner Bericht

                Lg

                AMbi
                und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

                  Zitat von Ambi
                  Trotzdem netter Anstieg
                  Finde ich auch, ich wollte nur darauf hinweisen, dass er vielleicht nicht der geeignete Ort für Trittsicherheitsübungen ist.

                  LG
                  Erich
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

                    Tolle Tour Erich So etwas reizt mich und ist deshalb vorgemerkt ! Danke für die gute Beschreibung !

                    lg, Jo

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

                      Zitat von Joa
                      So etwas reizt mich und ist deshalb vorgemerkt !
                      Viel Spass dabei. Auf jeden Fall den Helm mitnehmen!!

                      LG
                      Erich
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

                        Danke für die genaue Beschreibung. Leider habe ich es bis heute nicht geschafft, diesen Steig zu gehen. Vielleicht bleibt mir in der nächsten Zeit mal ein Tag über.
                        lg
                        Woifal


                        Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                        (Iwan S. Turgenjew)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

                          Danke für die gute Beschreibung Erich. So eine Tour abseits der Modewege interessiert mich auch sehr!

                          LG
                          Oliver
                          MEINE TOURENBERICHTE IM INTERNET

                          Menschen, die die Berge lieben,
                          widerspiegeln Sonnenlicht, jene, die im
                          Tal geblieben, kennen ihre Sprache nicht

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

                            Wir sind ihn vor ca. 6 Jahren gegangen: Der Einstieg ist nicht ganz einfach zu finden, durch die Markierung aber dann klar. Gute Beschreibung auch im ÖTK-Führer von Gerhard Schirmer.
                            Ich hab ihn nicht brüchiger als Preintalersteig und ähnliche Schotterhatschereien in Erinnerung, ist aber wie gesagt schon ein bisserl her.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zerbenriegelsteig - Rax Ii-

                              @oliver
                              Freut mich, dass der Steig Interesse findet.

                              @woifal
                              Vielleicht schaffen wir doch noch eine gemeinsame Tour.

                              @hobbit
                              Den Preintaler gehe ich üblicher Weise im Abstieg. Beim Zerbenriegelsteig würde ich das sicher nicht machen. Ich finde der ZRS ist um einiges brüchiger. Vielleicht liegt dies auch am regenreichen Frühjahr.

                              Schirmer beschreibt einen anderen Zustieg. Ich glaube der von mir beschriebene - über die Forststrasse und dann gerade hinauf - ist gemütlicher und einfacher zu finden.

                              LG
                              Erich
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar

                              Lädt...