Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gippel über Gippelmauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gippel über Gippelmauer

    Vor einiger Zeit ging das Gerücht um, dass der Weg über die Gippelmauer markiert werden soll. Ist das passiert?

    Infos würden mich freuen.

    LG
    Erich
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

  • #2
    AW: Gippel über Gippelmauer

    Zitat von Bergdohle
    Vor einiger Zeit ging das Gerücht um, dass der Weg über die Gippelmauer markiert werden soll. Ist das passiert?

    Infos würden mich freuen.

    LG
    Erich
    Ja. Der Weg ist markiert und angenehm zu gehen. Am schönsten ist die Route Zögernitz-Preinecksattel-Gippelmauer-Gippel-Treibsteig-Zögernitz. Natürlich geht's auch aus dem Preintal. Schau einfach in Google unter "Gippelmauer" nach, da findest Du einiges.
    Zuletzt geändert von dokta; 20.09.2006, 12:04.
    www.reichensteiner.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Gippel über Gippelmauer

      Hallo Dokta!

      Danke für die Info.

      Ich habe eine genau aber alte Beschreibung aus der "Vormarkierungszeit". Da ich über den Treibsteig schon zwei mal auf den Gippel rauf bin, wird es diesemal wohl im Preintal losgehen, dann wäre außer dem Gipfelbereich alles Neuland für mich.

      LG
      Erich
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Gippel über Gippelmauer

        Und wieder ist eine schöne Route "angekleckst" - findet denn niemand mehr einen Weg, der nicht rot/blau/grün/gelb oder sonstwie gepunktet ist? Wann werden "endlich" auch Gippelgraben, Donnerkogel und Grenzriegel markiert?

        Wenn schon markierte Gratwanderung über'n Gippel, dann aber gleich die ganze vom Obersberg zum Göller - auch mit Ski (und Vorsicht) machbar!

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Gippel über Gippelmauer

          Zitat von csf125
          Und wieder ist eine schöne Route "angekleckst" - findet denn niemand mehr einen Weg, der nicht rot/blau/grün/gelb oder sonstwie gepunktet ist? Wann werden "endlich" auch Gippelgraben, Donnerkogel und Grenzriegel markiert?

          Wenn schon markierte Gratwanderung über'n Gippel, dann aber gleich die ganze vom Obersberg zum Göller - auch mit Ski (und Vorsicht) machbar!

          lg
          Norbert
          Hallo Norbert!
          Irgendwie wundert es mich nicht, dass Du auch diese Tour kennst

          Ich habe - offensichtlich auf Grund einer Vorahnung - schon vor Jahren den Gippelmauerweg blau in meine Karte eingetragen. Irgendwer muß das gesehen haben und hat den Weg jetzt blau markiert...

          Bitte gebt jetzt nicht mir die Schuld

          LG
          Erich
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #6
            AW: Gippel über Gippelmauer

            Zitat von csf125
            Und wieder ist eine schöne Route "angekleckst" - findet denn niemand mehr einen Weg, der nicht rot/blau/grün/gelb oder sonstwie gepunktet ist? Wann werden "endlich" auch Gippelgraben, Donnerkogel und Grenzriegel markiert?

            Wenn schon markierte Gratwanderung über'n Gippel, dann aber gleich die ganze vom Obersberg zum Göller - auch mit Ski (und Vorsicht) machbar!

            lg
            Norbert
            Ich bin auch nicht dafür, daß jeder bislang unmarkierte Weg markiert wird und auch gegen sonstige Formen der Übererschließung der Gebirgswelt, aber hinsichtlich der Gippelmauerüberschreitung neige ich zu einer etwas differenzierteren Einschätzung:

            Bevor der Weg markiert worden ist, war die Passage über die Gippelmauer mit Latschen zugewachsen und zählte deshalb beileibe nicht ins Reich des Schönen. Jetzt hat man die Latschen ausgehackt und der Unterholzsechser gehört der Vergangenheit an. Eine Machete braucht man für die Tour daher nicht mehr.

            Ich hab heuer die Wanderung aus dem Preintal über Obersberg, Preinecksattel, Gippelmauer zum Gippel mit Wiederabstieg ins Preintal (unmarkiert auf schwach ausgeprägten Steigen, bei einer Jagdhütte am Perschkogel vorbei) gemacht (man kann selbstverständlich auch über das Gscheidl wieder zum Ausgangspunkt gelangen), das hat mir gut gefallen und ich fand es sehr lohnend.

            Natürlich kann man vom Gippel noch beliebig weiterhatschen, wobei es außer logistischen keine nennenswerten Schwierigkeiten gibt. Aber darum geht es ja in diesem Thread nicht, lediglich um die Beschaffenheit der Überschreitung der Gippelmauer. Das Ganze als Schitour bis zum Göller würde ich nur jemandem empfehlen, den ich nicht leiden kann. Das ist ja bis auf eine etwaige Abfahrt vom Göller echt lausiges Schigelände und ein dauerndes Auf und Ab und würde sich höchstens für einen allfälligen Schiführer "Die 100 miesesten Schitouren der Alpen" eignen.

            LG
            www.reichensteiner.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Gippel über Gippelmauer

              Zitat von dokta
              Bevor der Weg markiert worden ist, war die Passage über die Gippelmauer mit Latschen zugewachsen und zählte deshalb beileibe nicht ins Reich des Schönen. Jetzt hat man die Latschen ausgehackt und der Unterholzsechser gehört der Vergangenheit an. Eine Machete braucht man für die Tour daher nicht mehr.
              Sicher - wirklich überlaufen wird diese Gegend auch mit Markierung nicht werden. Früher mußte man halt für die Überschreitung ein wenig in den Latschengassen suchen - es gab aber Durchschlupfe ohne Machetenbedarf.

              Zitat von dokta
              Das Ganze als Schitour bis zum Göller würde ich nur jemandem empfehlen, den ich nicht leiden kann. Das ist ja bis auf eine etwaige Abfahrt vom Göller echt lausiges Schigelände und ein dauerndes Auf und Ab und würde sich höchstens für einen allfälligen Schiführer "Die 100 miesesten Schitouren der Alpen" eignen.
              Mies würde ich die Tour nicht nennen, nur halt etwas abseits vom Üblichen; zur richtigen Zeit einsam und landschaftlich sehr ansprechend. Die Abfahrt z.B. durch die Eisgrube ist dann ein kontrastierender Abschluß!

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Gippel über Gippelmauer

                Zitat von csf125
                Sicher - wirklich überlaufen wird diese Gegend auch mit Markierung nicht werden. Früher mußte man halt für die Überschreitung ein wenig in den Latschengassen suchen - es gab aber Durchschlupfe ohne Machetenbedarf.

                Mies würde ich die Tour nicht nennen, nur halt etwas abseits vom Üblichen; zur richtigen Zeit einsam und landschaftlich sehr ansprechend. Die Abfahrt z.B. durch die Eisgrube ist dann ein kontrastierender Abschluß!

                lg
                Norbert
                Ich hab sicher bezüglich der nötigen Ausrüstung für die Gippelmauer vor der "Sanierung" etwas übertrieben. Bevor ich mich allerdings vom Obersberg bis zum Göller mit Schiern durchkämpfe (Deiner Formulierung "abseits vom Üblichen" schließe ich mich gerne an), mache ich lieber 3 südseitige Abfahrten vom Lahnsattel aus. Jeder kann gottseidank in den Bergen auf seine Facon selig werden.

                LG
                www.reichensteiner.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gippel über Gippelmauer

                  Die blauen Farbtupfen über die Dippelmauer gibt`s doch schon seit gut 3 bis 4 Jahren. Vorher war`s ein wenig mühsam sich durchzukämpfen, aber es ging so halbwegs.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gippel über Gippelmauer

                    Hallo Erich!!!

                    Da kann ich Dir helfen!

                    Schau mal mein Thema an,von heuer und von voriges Jahr!

                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ghlight=Gippel


                    MFG HANNES
                    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gippel über Gippelmauer

                      Danke Hannes, ich habe mir Deinen Bericht schon angeschaut. Scheint eine nette Tour zu sein. Jetzt muß sich nur mehr das Wetter an den Bericht halten.

                      LG
                      Erich
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gippel über Gippelmauer

                        Eigentlich hat sich die Antwort bereits erübrigt :

                        Sogar die Austrain Map online

                        http://www.austrianmap.at/

                        "hat" bzw. zeigt die Gippelmauer schon längst markiert :

                        gippelmauer.jpg

                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gippel über Gippelmauer

                          Danke Willy. Ich werde die Tour so machen
                          Wahrscheinlich ohne Abstecher zur Gippelalm, da die immer knapp bevor ich rauf komm zu machen
                          Angehängte Dateien
                          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gippel über Gippelmauer

                            Vom Preinecksatterl über die Gippelmauer zum Gippel war ich schon 1976 unterwegs, da hat man sich noch ein bisserl mehr plagen müssen als jetzt...
                            LGr. Pablito

                            Kommentar

                            Lädt...