Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax, Großes Übeltal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax, Großes Übeltal

    Angeregt durch die ausgezeichnete Beschreibung des Aufstieges durch das Große Übeltal von Dokta
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...19&postcount=9
    haben wir, seinen Steinmandln (vielen Dank!) folgend, die Tour am vorigen Samstag wiederholt.

    Einige Fotos und Textergänzungen:

    Der erste 2m-Absatz mit folgender kaminartiger leichter Kletterstelle - Bergdohle zieht's vor, nicht zu fliegen.
    An der linken Wand, oberhalb der zwei Baumstämme, deutliche künstliche Ausnehmungen in der Wand: Auflager für ehem. Aufstiegshilfen oder gar eine alte Holzriese??
    GrUebeltal_03.jpg
    Von Erich's Standplatz geht ein bequemes Band sanft steigend nach rechts - so wird ein schwierigerer Absatz umgangen.

    Die erste größere Höhle ist die Übeltalhöhle, Nr. 1853/9 lt. Höhlenkataster.
    GrUebeltal_04.jpg

    Von ihr weg zieht das rötliche Band rechts in die Wand, mehrere Steinmänner.
    GrUebeltal_08.jpg

    Wieder zurück im Talboden; Blick zum Sonnleitstein.
    GrUebeltal_09.jpg

    Aus dem Kleinen Übeltal, in dem wir zuletzt aufgestiegen waren, queren wir auf deutlichen Spuren auf die weit vorspringende Rippe zwischen den beiden Übeltälern. Guter Rastplatz mit schönem Tiefblick, darüber wieder der Sonnleitstein.
    GrUebeltal_11.jpg

    Es folgt ein tiefer Abstieg ins Große Übeltal - zuvor noch ein Blick in den Talschluß.
    GrUebeltal_12.jpg

    Bevor wir den Talgrund erreichen, öffnet sich links (im Sinne des Aufstiegs) eine weitere große Höhle, Nr. 1853/36. Kennt jemand ihren Namen?
    GrUebeltal_14.jpg

    Es folgt ein eher mühsamer Anstieg über Schutthalden, vorbei an einem Felsentor und einer weiteren großen dunklen Höhle, an der wir aber keine Nummer entdecken konnten.

    Dann öffnet sich linker Hand der unverkennbare Wassergraben, anfangs mit kleinen Kletterstellen,
    GrUebeltal_18.jpg
    GrUebeltal_19.jpg

    dann nur mehr steiler Schutt bis in den lichten Wald der Hochfläche nahe der Forststraße.

    Der Wassergraben ist übrigens auf älteren 25.000er-Karten eingetragen, in den letzten Versionen ist er aus unerfindlichen Gründen - wie so manche andere Flurnamen - verschwunden.
    GrUebeltal_Karte_1978.jpg

    Insgesamt ein wirklich wunderbar wild-einsamer Raxanstieg, mehr mühsam durch lange Schuttfelder als schwierig.

    Durchaus zu empfehlen ist ein Helm, es gibt gelegentlich Steinschlag durch Selbstauslösung oder auch durch Gemsen; im Wassergraben liegt derzeit eine komplette recht gut erhaltene Gemse - da hätte ein Helm aber auch nur wenig geholfen.
    Derzeit ist eine Begehung einigermaßen unproblematisch - nicht zuletzt wegen der jetzt noch gut zu findenden Steinmänner, die den Winter vielleicht nicht überleben werden. Bei Schneelage und/oder Vereisung werden die Schuttfelder vielleicht angenehmer, Steigeisen sind dann aber sehr empfehlenswert!

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    AW: Rax, Großes Übeltal

    Lieber Norbert!

    Vielen Dank für die schönen Bilder und den Bericht. War eine sehr schöne Tour. Ich komme leider erst ... in einigen Tagen an meine Festplatte und die Fotos ran bzw. habe keine Lust nach Mitternacht noch zu basteln. Ausnahmsweise haben wir nicht NUR die gleichen Fotos gemacht, sondern ergänzen uns teilweise ganz gut. Ich habe auch einen Tourenbericht verfasst, damit man auch nächstes Jahr - wenn alle Steinmanderl vom Dokta vom Schnee weggeräumt sind - noch rauffindet.

    Lieber Harald (Dokta)!
    Danke für die Beschreibungen und für die Steinmanderl. Die Steinmanderl waren eine echte Erleichterung. Benesch/Holl haben wir nur selten raus genommen.

    Lieber Manfred!
    Ebenfalls danke für die Beschreibung.
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax, Großes Übeltal

      ich wollte diese tour letzten winter machen, wir sind damals vor der übeltalhöhle nach rechts über die im winter ziemlich wilde querung "rötliches band" siehe 3.foto "GrUebeltal_08" gestiegen. dort konnt ich allerdings nicht wirklich einen weiterweg erkennen, ich dachte wir sind falsch und wir drehten um.
      geht der anstieg nun tatsächlich über dieses "rötliche band" ?, du schreibst nämlich anschliessend "wieder zurück im talboden"?

      aus deiner beschreibung geht auch nicht eindeutig hervor, ob der "wassergraben" ebenfalls durchschritten wird, oder nur einsehbar ist.

      danke für klärende antwort, ich glaub da braut sich schon eine schöne forums-winterwanderung mit steigeisen und steileisgeräten zusammen

      lg peter
      neue Homepage: www.berg1.at.tf

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax, Großes Übeltal

        Der erste 2m-Absatz mit folgender kaminartiger leichter Kletterstelle - Bergdohle zieht's vor, nicht zu fliegen.
        Die kleine Eule ist auch nicht geflogen

        Von Erich's Standplatz geht ein bequemes Band sanft steigend nach rechts - so wird ein schwierigerer Absatz umgangen.
        So ähnlich steht es bereits in den Führern aus den 20er Jahren. Damals wurde ich aber noch nicht namentlich erwähnt.
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax, Großes Übeltal

          Zitat von Bergdohle

          Lieber Manfred!
          Ebenfalls danke für die Beschreibung.
          Gerne.
          Na, ist sich das Übeltal heuer doch noch ausgegangen...
          Und wieder eine neue Facette der Rax kennengelernt!

          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Rax, Großes Übeltal

            Zitat von bergpeter
            geht der anstieg nun tatsächlich über dieses "rötliche band" ?, du schreibst nämlich anschliessend "wieder zurück im talboden"?
            Ja, der Weiterweg führt aus einem Seitengraben über das rötliche Band - man gelangt in der Folge zum Talboden des nächsten Bildes.


            Zitat von bergpeter
            aus deiner beschreibung geht auch nicht eindeutig hervor, ob der "wassergraben" ebenfalls durchschritten wird, oder nur einsehbar ist.
            Der Wassergraben wird als Ausstieg benützt; ein Weiterweg im Gr. Übeltal ist lt. Benesch zwar nicht schwerer, wird von Dokta aber nicht empfohlen und dürfte nicht leicht zu finden sein.

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Rax, Großes Übeltal

              @bergpeter


              geht der anstieg nun tatsächlich über dieses "rötliche band" ?, du schreibst nämlich anschliessend "wieder zurück im talboden"?
              Ja. Das Band ist fast wegartig. Nach dem Band dreht der Weg nach links und man geht ein kurzes Stück gerade rauf bis zu einer Wand, dann quert man wieder nach rechts bis in den besagten Talboden hinunter.

              aus deiner beschreibung geht auch nicht eindeutig hervor, ob der "wassergraben" ebenfalls durchschritten wird, oder nur einsehbar ist.
              Ja, das ist er angenehmste Ausstieg. Allerdings ist der Graben auch steinschlaggefährdet. Wir konnten uns gerade noch hinter einem Felsen in Deckung bringen.

              danke für klärende antwort, ich glaub da braut sich schon eine schöne forums-winterwanderung mit steigeisen und steileisgeräten zusammen
              Viel Spass.

              Ich schicke Dir gerne den "amtlichen" mit Norbert koordinierten Tourenbericht. Bis es Eis gibt bekommen wir das schon hin

              LG
              Erich
              Zuletzt geändert von Bergdohle; 28.11.2006, 12:26.
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Rax, Großes Übeltal

                Danke euch beiden für die erklärung!
                ich werd versuchen die Tour heuer im Winter durchzuziehen, schaut ja sehr einladend aus, aber lawinensicher muß es sein wies scheint, weil wenn gemsen auf den weg stürzen können, kann das mit lawinen sicher auch passieren.
                der tourenbericht würde mich sehr interessieren!
                lg peter
                Zuletzt geändert von bergpeter; 28.11.2006, 12:32.
                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rax, Großes Übeltal

                  anbei noch zwei bilder meiner vorjährigen versuchten winterbegehung:

                  die übeltalhöhle mit winterschmuck
                  P1000712_2_2_1.JPG

                  aufstieg kurz unterhalb der höhle:
                  P1000704_1_2_1.JPG

                  wer lust hat im winter mitzugehen, bitte per pn melden
                  neue Homepage: www.berg1.at.tf

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rax, Großes Übeltal

                    Herzlichen Dank an dokta und csf125 !

                    Habe das Gr. Übeltal heuer schon 2x versucht und nicht gefunden....

                    das erste mal bin ich zu der Stelle mit den zwei Löchern im Fels gekommen, habe aber dann umgedreht weil es mir mit der dürftigen Beschreibung nicht zusammengepasst hat. Das zweite mal habe ich sicherheitshalber ein Seil mitgehabt und bin unterhalb eine steile Schotterriese rauf bis zu einer Wand von der ein steiles Band ausgesetzt rechts aufwärts geführt hat. Anschließend bin ich eine erdige und felsige Rinne rauf und in sehr gefährliches Gelände gekommen von wo ich mich schließlich abseilen musste....

                    die Bilder davon stell ich lieber nicht rein weil sie sonst möglicherweise Verwirrung stiften. Dank Eurer Beschreibung und der Bilder sollte mir eine Durchsteigung jetzt aber möglich sein

                    lg, Jo

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rax, Großes Übeltal

                      an csf125

                      die Höhle mit der K.Nr. 1853/36 ist die Übltal-Halbhöhle
                      bergige grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rax, Großes Übeltal

                        Zitat von raureiffahrer
                        die Höhle mit der K.Nr. 1853/36 ist die Übltal-Halbhöhle
                        Danke für die Info!

                        Hab' schon einen "Suchauftrag" über andere Höhlen im Übeltal laufen und werde ggf. über Ergebnisse berichten.

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rax, Großes Übeltal

                          a gibts noch-
                          Übeltalhöhle
                          Übeltalschichtfuge
                          Übeltalkluft
                          Übeltal-durchgangshöhle

                          lg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rax, Großes Übeltal

                            Zitat von raureiffahrer
                            a gibts noch-
                            Übeltalhöhle
                            Übeltalschichtfuge
                            Übeltalkluft
                            Übeltal-durchgangshöhle

                            lg
                            Danke. Ist das die Reihenfolge im Aufstieg?

                            Auf Grund des Names hätte ich den Verdacht, dass die "Übeltal-durchgangshöhle" knapp vor dem Wassergraben, also ziemlich am Ende des G.PÜbeltals ist. Dort ist eine große Höhle mit zwei Zugängen. Ein Nummer hätten wir nicht gesehen.

                            LG
                            Erich
                            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rax, Großes Übeltal

                              Könnte das die Durchgangshöhle sein?

                              108_0849.JPG

                              108_0851.JPG

                              Kommentar

                              Lädt...