Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax, Großes Übeltal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rax, Großes Übeltal

    Zitat von manfred1110
    Könnte das die Durchgangshöhle sein?

    [ATTACH]51291[/ATTACH]

    [ATTACH]51292[/ATTACH]
    Die könnte es auch sein, aber nur ein kurzes Stück weiter ist eine Höhle direkt am linken Grabenrand mit einem kleinen und einen großen Eingang. (leider kein Foto gemacht)

    LG
    Erich
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #17
      AW: Rax, Großes Übeltal

      dies ist die letzte Höhle vorm Wassergraben:

      108_0852.JPG

      Kommentar


      • #18
        AW: Rax, Großes Übeltal

        Zitat von manfred1110
        dies ist die letzte Höhle vorm Wassergraben
        Ja, diese eher dunkle, schwarze ist die dritte und letzte größere Höhle im Talgrund; Nummer haben wir dort aber keine mehr gefunden.

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #19
          AW: Rax, Großes Übeltal

          Danke Manfred für die Höhlenfotos. Ja, die letztere hielt ich für die Durchgangshöhle. (Mittlerweile hat Norbert nachgewiesen, dass dem nicht so ist.)

          Um zu zeigen wie anregend und gemütlich der Weg ist, noch ein paar Grabenbilder:

          Am Ende des Großen Übeltals ist der Weg gemütlich ...
          09 Am Ende des Großen ÜT klein.jpg

          ... ein Schritt vorwärts, zwei Schritt zurück ...
          10 Großes ÜT klein.jpg

          ... bis zu Wassergraben, diesen durch (mit ein bisserl Steinschlag)
          11 Einstieg - Wassergraben klein.jpg

          Danach wird es aber schottrig und ... ok, jetzt wird es ein bisserl mühsam

          14 klein.jpg
          Zuletzt geändert von Bergdohle; 01.12.2006, 10:11.
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #20
            AW: Rax, Großes Übeltal

            Einigermaßen erholt von den Strapazen des Großen Übeltales, kann ich jetzt einige Höhlendetails nachliefern:

            09 Übeltalhöhle

            34 Übeltal-Schichtfuge Sh 975 m
            Beim verfallenen Steig, der vom Übeltal ins Große Übeltal führt, 10 m nördlich der Übeltalhöhle (1853/9).
            L 14 m, H 3 m, Plan, Wettersteinkalk

            Maximal 1,5 m hohe, schichtgebundene Höhle mit zwei Tagöffnungen.

            35 Übeltalkluft Sh 970 m
            Am verfallenen Steig, der vom Übeltal ins Große Übeltal führt, 20 m südlich der Übeltalhöhle (1853/9).
            L 15 m, H +6 m, Plan, Wettersteinkalk

            Durchschnittlich 1 m breiter, durch Versturz gegliederter Kluftgang.

            36 Übeltal-Halbhöhle Sh 1010 m
            Auf dem Teil des verfallenen Steiges, der vom Übeltal in das Große Übeltal hineinquert.
            L 17 m, Plan, Wettersteinkalk

            Vom 10 m breiten und 6 m hohen Portal erstreckt sich der Höhlenraum in gleichbleibender Dimension bergwärts; der ebene Lehmboden ist teilweise mit Schutt und reichlich Gamslosung bedeckt.

            37 Übeltal-Durchgangshöhle Sh 1020 m
            Am or. linken Hang des Großen Übeltales gegenüber der Übeltal-Halbhöhle (1853/36); von dieser gut sichtbar.
            40 m, H +17 m, Plan, Wettersteinkalk

            Vom 6 m breiten und ebenso hohen Portal erstreckt sich der Höhlenraum 20 m weit ansteigend bergwärts; auf halber Strecke führt rechterhand ein kurzer Gang wieder ins Freie. Am Ende des Raumes kann entweder ein Schluf bis zu einer erweiterungsfähigen Engstelle verfolgt bzw. in eine höhergelegene, mit schönen Bergmilchbildungen geschmückte Etage aufgestiegen werden.

            Unkommentierter, etwas gekürzter Auszug aus dem Höhlenkataster.

            Mit dem mehrmals erwähnten verfallenen Steig, der vom Übeltal ins Große Übeltal führt ist offenbar die Querung vom Kleinen ins Große Übeltal gemeint.

            Die weiter oben gelegenen Höhlen (Fotos Manfred #15 und #17) sind da anscheinend nicht erfaßt. Ich fürchte, dem muß ich noch nachgehen

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar

            Lädt...