Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Mandling im Nebel (7. Februar 2007)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Mandling im Nebel (7. Februar 2007)

    Servus Ihr Lieben,

    nach zwei (für mich) wanderlosen Wochen, in denen unsere Gruppe den Raum Riederberg, bzw. Sittendorf unsicher machte, ging’s diesmal auf die
    /Berndofer Hütte. In Ortmann konnte Gerhard ein ganz und gar nicht Dreckiges Dutzend Bergwanderer (Znarf, Uschi, Fredi, Elisabeth, Hans, Bernd, Peter, Irmi, Herbert, Franz@, Edith und mich) begrüßen.

    Da die Anfahrt ohne Zeitverlust möglich war, war noch reichlich Gelegenheit, einige Impressionen vor dem Abmarsch einzufangen. Was sich hinter den Buddleia-Stauden (Sommerflieder, Schmetterlingsstrauch, http://www.gartenspaziergang.de/pf_sommerfl.html ) schamhaft verbirgt, sind vermutlich keine Nebelkanonen, die am Grau in Grau unserer Wanderung Schuld sein könnten. Eher handelt es sich wohl um die Abwärme-Schlote von SCA HYGIENE PRODUCTS GmbH (vormals Papierfabrik Ortmann). Apropos Buddleia: Wenn Ihr Marienkäfer für die biologische Bekämpfung von Blattläusen sucht, findet Ihr sie im Sommer auf diesen Strauch in rauhen Mengen.
    DSCN1776.JPG

    Nochmals „Nebelkanonen“, aber mit anderem Vordergrund.
    DSCN1772.JPG

    Für’s Ablichten der Palmkätzchen „on the rocks“ hat’s einige Versuche gebraucht ...
    DSCN1778.JPG

    ... und ein Wespennest kommt einem auch nicht alle Tage unter.
    DSCN1782.JPG

    Vorerst genug geknipst ... Auf dem rot markierten Weg 36 gewinnen wir rasch an Höhe. Bei der ersten Rastpause werden Vorbereitungen für eine improvisierte Geburtstagsparty im Nebel getroffen.
    DSCN1785.JPG

    Wir lassen uns Sekt (-Orange), Weißwein und Guglhupf gut munden. Den gelben Fleck hab’ ich absichtlich nicht wegretuschiert. Es handelt sich aber nicht um Sonnenlicht, sondern um meine angeblitzte gelbe Serviette. Gut so, da kommt wenigstens etwas Farbe ins Grau ...
    DSCN1788.JPG

    Eine vage Hoffnung, dass wir bald den Nebel hinter uns lassen, keimt auf.
    DSCN1796.JPG

    Znarf macht vorsichtshalber den Sonnenschirm startklar.
    DSCN1798.JPG

    Ein Teil unserer Gruppe genießt die ersten Sonnenstrahlen ...
    DSCN1800.JPG

    ... gleich geht's weiter mit Teil 2 von 3

  • #2
    Hohe Mandling im Nebel (7. Februar 2007)

    ... aber beim Gehöft Mandling sind wir schon wieder nur mehr schemenhaft wahrzunehmen.
    DSCN1803.JPG

    Die spärlichen Reste von Schnee auf den Zweigen tropfen herab.
    DSCN1806.JPG

    Mehr Himmelsbläue war uns heute leider nicht gegönnt ...
    DSCN1808.JPG

    Es sieht schon fast „tiefwinterlich“ aus; die Nebelobergrenze ist erreicht und man kann versuchen, etwas durch die Bäume hindurch zu erkennen.
    DSCN1811.JPG

    Wer kann mir sagen, was auf dieser Ausschnittvergrößerung zu sehen ist (Richtung zwischen W und SW)?
    DSCN1813m.JPG

    Kann am oberen Rand dieser Wiese das Rudolf-Fordial-Haus liegen?
    DSCN1815.JPG

    Schafft es jemand, sich oberhalb dieser Nebelsuppe zu orientieren?
    DSCN1817.JPG

    Rechts unten ist wieder jene Wiese, wo ich besagtes Haus vermute.
    DSCN1819.JPG

    Vor dem letzten Anstieg nehmen wir noch eine Melange von Licht und Feuchtigkeit in uns auf ...
    DSCN1820m.JPG

    Die Berndorfer Hütte auf der Hohen Mandling gibt sich lärchenverhangen.
    DSCN1823.JPG

    ... gleich geht's weiter mit Teil 3 von 3

    Kommentar


    • #3
      Hohe Mandling im Nebel (7. Februar 2007)

      Der Wegweiser des 201-ers (Abzw. Ortmann) zeigt in die Richtung aus der wir gekommen sind und vermittelt Stimmung und Sicht hier heroben.
      DSCN1824.JPG

      In der Hütte ging’s dann hoch her. Die Jubilarin inszeniert selbst ihren 60-er und nimmt die Huldigungen entgegen.
      DSCN1832.JPG

      Ihr Schatz zerkugelt sich über ihren Auftritt; einige von uns finden’s auch humorig ...
      DSCN1837m2.JPG

      Wie’s weiter geht zum in Richtung Fozeben bzw. Geyer Sattel (rot, teilweise auch grün, 201, 231), sagt uns dieser originelle Wegweiser.
      DSCN1826m.JPG

      Diese Gedenktafel zu Ehren des letzten, in NÖ gemeuchelten Wolfes hätte ich gerne selbst geknipst; leider habe ich sie übersehen, obwohl ich früher schon daran vorbei gekommen bin. Freundlicherweise hat Erwin ( http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=475 ) es mir erlaubt, sein Bild ( http://www.gipfeltreffen.at/showthre...6218#post26218 ) zu verwenden. Seine geniale Formulierung „ausgestorben worden“ trifft den Nagel auf den Kopf.
      Wolf.jpg

      Achtung Pollen-AllergiekerInnen: Bitte rasch weiterscrollen!
      DSCN1844.JPG

      Auf dem Geyersattel war mir dieses Detail des Kreuzes ein Foto wert. Trigon ist lt. Wikipedia ein Begriff aus Astronomie/Astrologie (http://de.wikipedia.org/wiki/Trigon_%28Astronomie%29 ). Nochmals (und diesmal Ernst gemeint) Vorsicht: Beim Google’n nach Trigon könntet Ihr Euch in einem Esoterik-Forum verlieren (http://www.esoterikforum.at/forum/sh...ad.php?p=83532 ), das just so gebaut ist, wie unser Forum.
      DSCN1853.JPG

      Da die Bankerl am Geyer Sattel voll Schneematch waren, hat sich unser Fahrtenleiter einen trockenen Sitzplatz ergattert ...
      DSCN1856.JPG

      ... und blickt von seinem „Thron“ huldvoll auf sein Gefolge herab.
      DSCN1855.JPG

      Verabschieden möchte ich mich für heute mit einem Blumengruß, der unmittelbar neben dem Abstieg vom Geyer Sattel kurz vor der Straße im Feichtenbachtal gewachsen ist.
      DSCN1858m.JPG


      Liebe Grüße und Auf Bald
      Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Mandling im Nebel (7. Februar 2007)

        Hallo Fuzzy!
        Unglaublich gelungene Fotos wiedereinmal. Meine Lieblingsfotos sind u.a. Palmkätzchen on the rocks, Wespennest und das 2 Foto im 2. Teil. Ihr seid echt eine tolle Gruppe - eine Geburtstagsparty im Nebel ist eine wirklich lustige Idee.
        Gratuliere und liebe Grüße :
        le-babrbie

        Kommentar

        Lädt...