Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Aprilwetter am Anninger (28. Febr. 2007)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aprilwetter am Anninger (28. Febr. 2007)

    Servus Ihr Lieben,

    nach einer einwöchiger Wanderpause (Großvaterpflichten hatten Priorität gegenüber dem Wiener Höhenweg vom Kahlenberg zur Feuerwache am Steinhof) waren wir diesmal wieder einmal auf dem

    Anninger
    Fredi versammelte mich und 15 weitere Bergwanderer (Znarf, Uschi, Elisabeth, Hans, Gerhard, Bernd, Gretl_M., Irmi, Herbert, Renate, kl._Franz, Franz@, Grete_R., Marianne, Cornelia) beim Kiental in der Hinterbrühl nahe der Höldrichsmühle.

    Da ich beim Treffpunkt unserer Fahrgemeinschaft etwas früher eintraf, nützte ich die Zeit für ein Foto. Es handelt sich bei dem Motiv nicht etwa um eine Kapelle, sondern um den letzten Wasserturm der Kaiser-Ferdinand-Wasserleitung. Der leicht vergammelte Beserlpark ist nach dem Kaiserlichen Rat Anton Baumann (1848-1918), einem Währinger Bezirksvorsteher benannt. Noch ist’s stark bewölkt, die Morgensonne blinzelt zart durch die Wolken, aber genug, um die Belichtungsautomatik zu ein wenig irritieren.
    DSCN1922m3.JPG

    Während des Zusammenwartens in der Hinterbrühl knallte noch die Sonne herunter, danach war’s nur noch bedeckt und stark windig. So verlegte ich mich darauf, einige Frühlingsboten zu knipsen. Neben dem grün markierten, sehr engen Stefanieweg nach Gaaden gab’s aber lediglich Primeln und Leberblümchen. Am zweiten Teil dieses Weges (viele umgestürtzte Bäume waren sehr hinderlich) gab’s dann nicht ´mal diese, aber dafür ´was anderes Blaues. Es könnte ein Blaustern (Scilla bifolia) gewesen sein.
    DSCN1928m.JPG

    Beim Aufstieg durch’s Große Buchtal (Wienerwald Vebindungsweg, 444) fand ich dann auch wieder Leberblüchen (Hepatica nobilis).
    DSCN1936m.JPG

    Die Schneeglöckchen beben im stärker werden Wind und wirken dadurch leicht verschleiert ...
    DSCN1939m.JPG

    Ein besseres Bild der Jubiläumswarte auf dem Eschenkogel nahe dem Anninger Schutzhaus findet Ihr z.B. hier. Außerdem gibt’s auf dieser Seite ein Bild vom Roten Kreuz unterhalb des Anninger.
    DSCN1941m.JPG

    Die Warte wurde zum 50. Geburtstag von Kaiser Franz Joseph I (1848 – 1916) errichtet.
    DSCN1943.JPG

    Ein kleines Kriegerdenkmal wurde hier auch aufgestellt.
    DSCN1953.JPG

    Die Votivtafel en detaille ...
    DSCN1954.JPG

    Aussicht von der Jubiläumswarte auf den Südwesten Wiens (im Zentrum die Wohntürme Alterlaa),
    DSCN1945.JPG

    auf die Hinterbrühl und Aussenring-Autobahn
    DSCN1946m.JPG

    ... gleich geht's weiter mit Teil 2 von 3 ...
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 05.03.2007, 15:57.

  • #2
    Aprilwetter am Anninger (28. Febr. 2007)

    und ins „Gebirge“.
    DSCN1948.JPG

    DSCN1949.JPG

    Vor dem Mittagessen bei der Krausten Linde zu wenig Licht, nachher brennt viel zu stark die Sonne herunter.
    DSCN1955.JPG

    Allerorten blüht die Kornelkirsche (Cornus mas), auch Herlitze, Dürlitze oder Gelber Hartriegel genannt. Zur besseren Sichtbarkeit habe ich den Dirndlstrauch, wie er bei uns auch heisst, gegen einem Föhren-Hintergrund abgelichtet (wir befinden uns auf dem J.–Schöffel–Weg in Richtung Brenten Berg).
    DSCN1957m.JPG

    Einige von uns posieren beim Matterhörndl.
    DSCN1962.JPG

    Seltener dürfte die seine „Maschek“-Seite abgelichtet werden, einmal hochformatig ...
    DSCN1966.JPG

    ... einmal quer.
    DSCN1965m.JPG

    Weiter gehen wir auf gelber Markierung knapp unter dem Husarentempel vorbei, hinab zum Dreistundenweg und blicken von ihm zur Ruine Mödling (rechts unten) und zum Mödlinger Klettergarten, einmal etwas genauer ...
    DSCN1977.JPG

    ... einmal etwas stimmungsvoller.
    DSCN1978.JPG

    Der Regenbogen lässt für den weiteren Verlauf nichts Gutes ahnen ...
    DSCN1987.JPG

    ... gleich folgt Teil 3 von 3 ...

    Kommentar


    • #3
      Aprilwetter am Anninger (28. Febr. 2007)

      ... und tatsächlich, kurz bevor wir unten ankommen, geht ein Wolkenbruch auf uns nieder, sodass wir ohne die gewohnte Abschiedszeremonie in unsere Autos flüchten. Wir konnten uns gerade noch verabreden, dass wir – wer mag – die Wanderung bei dieser Meierei bei Sittendorf ausklingen lassen wollen.
      DSCN1991.JPG

      Diese skurille Holzskulptur ...
      DSCN1992.JPG

      ... sieht recht verkniffen und abweisend zu uns herein, während wir auf unsere Zehrung warten (wir Bergwanderer sitzen natürlich im Nichtraucherraum).
      DSCN1993.JPG

      Abschließen möchte ich den Beitrag dort, wo ich ihn begonnen habe (Anton Baumann Park mit dem Wasserturm bei (fast) Vollmond; im Hintergrund einige erleuchtete Fenster des AKH).
      DSCN1997.JPG

      Liebe Grüße und Auf Bald
      Fuzzy

      Kommentar

      Lädt...