Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Naturpark Sparbach (27. Okt. 2004)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Naturpark Sparbach (27. Okt. 2004)

    Servus Ihr Lieben,

    Manfred’s Foto-Safari veranlasst mich, unsere Wanderung im

    Sparbacher Naturpark

    nochmals Revue passieren zu lassen. Wie wir später erfahren sollten, war dies die letzte Wanderung, wo uns Walter die Schönheiten unserer Heimat zeigte. Zwei weitere Touren, die noch von ihm ausgeschrieben, übernahmen Znarf und ich; das hat damals Znarf ein schönes Stück Überzeugungsarbeit gekostet, mich erfolgreich zu „beknieen“, war ich doch erst etwas mehr als ein Jahr mit von der Partie. Heute jedenfalls danke ich ihm für das Vertrauen, das er in mich gesetzt hatte. Neben Traude und natürlich Walter fanden sich gerade ´mal noch Uschi, Dorli, Gretl_M., Peter, Irmi und ich beim Eingang zum Tierpark ein.
    DSCN1882m.JPG

    Schon bald danach können wir eine Gruppe Rotwild in der Morgensonne bei der Äsung beobachten.
    DSCN1767.JPG
    Durch die gelb verfärbten Kastanienblätter blicken wir hinauf zur Ruine Johannstein
    DSCN1769.JPG

    Auf dem Kaisersteig ...
    DSCN1781.JPG

    gewinnen wir im Gänsemarsch rasch an Höhe
    DSCN1783.JPG

    und über den Köhlersteig ...
    DSCN1784.JPG

    gelangen wir zur Ruine Köhlerhütte (571m). Wie man bei Manfred’s Foto-Safari sehen kann, ist der Aufstieg mittlerweile durch einen Handlauf gesichert.
    DSCN1786.JPG

    Während sich die meisten etwas stärkten,
    DSCN1791.JPG

    sammelte ich im Inneren der Ruine ein paar Eindrücke. Am interessantesten fand ich diese eiserne Schautafel, auf der eingraviert ist, was man bei besserer Sicht alles hätte sehen können.
    DSCN1792.JPG

    Knapp neben dem Weg wartete ein leicht ramponierter Parasol (Großer Schirmling) auf einen Schwammerlsucher. Als Kinder nannten wir ihn bei uns im Steyrtal „Gugerlemuck“.
    DSCN1796.JPG

    Der Schneeberg blieb unserem Blick leider entzogen.
    DSCN1797.JPG


    Gleich geht weiter mit Teil 2 von 3 ....
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 03.04.2007, 19:41.

  • #2
    Naturpark Sparbach (27. Okt. 2004)

    Bald gelangen wir zum Naturdenkmal ...
    DSCN1808.JPG

    ... Fürstenföhre, die im Detail noch wuchtiger wirkt als in der Totalen.
    DSCN1809.JPG

    Unser nächstes Ziel ist die Ruine Dianatempel,
    DSCN1812.JPG

    deren eine Mauer nur mehr aus Gewohnheit steht ...
    DSCN1814.JPG

    Im Weitergehen werfen wir einen Blick zurück auf beide Teile der Ruine.
    DSCN1817.JPG

    Solche (ungestellte) Gruppenfotos wie hier bei der Ruine Johannstein sind mir am liebsten.
    DSCN1823.JPG

    Diese Gedenktafel war schon im vorigen Bild zu sehen.
    DSCN1824.JPG

    Schauen wir ´mal aus den Fensterlöchern der Ruine auf den „brennenden“ Wald !
    DSCN1829.JPG

    DSCN1835.JPG

    Die kleine Brücke über den Burggraben ermöglichte einen gefahrlosen Zugang zu dem alten Gemäuer.
    DSCN1839.JPG

    Gleich geht’s weiter mit Teil 3 von 3 ...

    Kommentar


    • #3
      Naturpark Sparbach (27. Okt. 2004)

      Ein wenig schneller ging mein Puls schon, als ich meine Kamera auf die Schwarzkittel richtete; sie waren aber ganz friedlich ...
      DSCN1850m.JPG

      ... und gehen ungeniert der Nahrungssuche nach.
      DSCN1853.JPG

      Ob die Mühle beim Lenauteich noch funktionstüchtig ist, weiß ich nicht;
      DSCN1855.JPG

      jedenfalls senkt sich der Hochnebel langsam auf ihn und die darin schwimmenden Wildenten herab.
      DSCN1859.JPG

      Zwischen dem Teich und dem Schaugehege quert eine ganze Rotte von (nicht mehr ganz) Wildschweinen, darunter sogar einige junge, seelenruhig unsern Weg.
      DSCN1864m.JPG

      Kurz bevor wir wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren, betteln mich eine Ziege und ein Esel im Schaugehege – leider vergeblich – um Futter an.
      DSCN1874.JPG

      In nicht einmal 4 Stunden Gehzeit habe wir viel gesehen und erlebt und viele bleibende Eindrücke gesammelt. Gut, dass ich damals viel fotografiert habe; so konnte ich Euch jetzt ziemlich detailliert berichten. Der Sparbacher Naturpark war jedenfalls eine Wanderung wert !

      Liebe Grüße und Auf Bald
      Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        AW: Naturpark Sparbach (27. Okt. 2004)

        Hallo Fuzzy!

        Schöne Herbstimpressionen:

        impression1.jpg

        impression2.jpg

        Tut mir leid, dass ich mit meinem gestrigen Bericht über den Naturpark
        leidvolle Erinnerungen wachgerüttelt habe. Andererseits hat es Dich
        veranlasst, wunderschöne Fotos zu posten. Hat also alles seinen Sinn,
        wenn auch oft ungewollterweise...

        L.G. Manfred

        zur INFO: der Eintritt kostet EUR 3,-
        geöffnet ist von 09:00 bis 18:00 Uhr
        mehr unter: www.naturpark-sparbach.at

        Kommentar

        Lädt...