Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

WIESENWIENERWALD ( St. Christophen - Almerberg - Aschberg - Gießhübl ) 29. 6. 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WIESENWIENERWALD ( St. Christophen - Almerberg - Aschberg - Gießhübl ) 29. 6. 2007


    Nach Erreichen aller Gipfel des zentralen Wienerwaldes eröffne ich - wie angekündigt - Informationen zum

    WIESENWIENERWALD

    Wo ist denn der WWW überhaupt ? Hier wird diese Frage beantwortet :

    a0 wi 0 KARTE WIESENWIENERWALD fffzfff.jpg

    Da man vernünftiger Weise die WWW-Berge mit Autounterstützung vornimmt,
    ist es mehr als sinnvoll,
    wenn wir den

    Schutzpatron der Autofahrer

    als Ausgangspukt für unsere Entdeckungen wählen.

    ch 1 statue tt f.jpg

    Mein Vater war - so weit ich mich erinnern kann - überhaupt nicht religiös.

    Zur

    Autoweihe in St. Christophen

    fuhr er mit mir jedoch jedes Jahr und hatte tatsächlich - deswegen - nie einen Unfall !

    ch 2 autoweihe f.jpg

    Da ich mich am 15. Juli im Virgental befinde,
    nahm ich schon am 29. Juni quasi eine Ersatztaufe beim Gasthaus "Zum St. Christophorus" vor :

    ch 3 ersatzweihe f.jpg

    Dieser Ort,

    ch 4 altes haus f.jpg

    an dem man meist wie ein Wilder auf der Autobahn vorbei rast,

    ch 5 inschrift fff.jpg

    ist wirklich sehenswert !

    ch 6 detail f.jpg

    Das gilt sowohl für sakrale

    ch 8 kirche f.jpg

    wie auch für profane Bauten.

    ch schönes haus i f.jpg

    Nun aber wefen wir ein Blick auf die ersten vier angepeilten WWW-Berge :

    Almerberg, Aschberg, Dürnberg und Gießhübl

    d0 gi0 karte dürnberg f.jpg

    Die Vegetation am

    ALMERBERG

    läßt Anhänger der Eiszeit natürlich die Haare zu Berge stehen,
    Freunde des mediterranen Klimas jedoch das Herzerl höher schlagen :

    d1 Almerberg xc f.jpg

    Sehr sympathisch ist :

    Hier werden Feste

    d2 f.jpg

    sehr öffentlich gefeiert :

    d3 spruch f.jpg

    Und jeder Hund bekommt am Almerberg
    - wenn wieder die tagtägliche Umweltverschmutzung droht -
    sein Gacki-Sacki :

    d4 d x.jpg

    Den paradiesischen

    ASCHBERG

    aschberg.jpg

    solltet Ihr hier genauer anschauen :

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...59&postcount=3

    Und das ist schon der Blick zurück vom

    DÜRNBERG

    zum - nur scheinbar so ganz baumumwucherten - Aschberg :

    d6 dürnbergblick zum aschberg gi1 xx f.jpg

    Vom Dürnber aus sieht man
    - in Natura natürlich viel besser als auf diesem notwendiger Weise stark verkleinerten Foto -
    bereits das schöne freistehende und damit extrem anlockende Gipfel-Kreuz am

    GIESSHÜBEL

    d7 dürnberg blick zum giesshübl gi2 xc f.jpg

    Bei diesem aussichtsreichen Gipfel nehmen wir uns Zeit für einen ersten
    - tiefenpsychologisch höchst aufschlußreichen -
    Test.

    Wie gefällt Euch dieser Berg - also der Gießhübel - besser ?

    So

    d8 gi3 var 1 d f.jpg

    oder so ?

    d9 gi4 var 2 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 14.07.2007, 07:40.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    WIESENWIENERWALD ( Kalkgrub - Rothebucher Höhe - Froschberg - Schönberg ) 29. 6. 2007



    Nun schauen wir uns Kalkgrub und die Rothenbucherhöhe an :

    [ATTACH]81057[/ATTACH]

    Dazu kann man, wenn man von St. Christophen kommt, diese Furt bei Unterthurm

    [ATTACH]81058[/ATTACH]

    benützen.

    [ATTACH]81059[/ATTACH]

    Fußgänger und Radler können diese parallel dazu errichtete (wunderschöne) Holzbrücke benützen.

    [ATTACH]81060[/ATTACH]

    Ich will`s jedoch wissen

    [ATTACH]81061[/ATTACH]

    und werfe mich in die Fluten :

    [ATTACH]81062[/ATTACH]

    KALKGRUB

    ist ein Platz, wo man sehr alt werden kann :

    [ATTACH]81063[/ATTACH]

    Ich gehe auch zum höchsten Punkt hinauf
    und studiere die nun auf mich zukommenden weiteren Berge südlich davon :

    [ATTACH]81064[/ATTACH]

    Von den beiden Kreuzen auf der

    ROTHENBUCHERHÖHE

    ist dieses das schönere davon :

    [ATTACH]81065[/ATTACH]

    Froschberg und Schönberg

    sind meine nächsten WWW-Ziele :

    [ATTACH]81066[/ATTACH]

    Dabei überquere ich die 2. Wiener Hochquellenwasserleitung.

    [ATTACH]81067[/ATTACH]

    Hier ein schönes Detail davon :

    [ATTACH]81068[/ATTACH]

    Beim Ausgangspunkt zum Froschberg

    - also beim Wirtshaus Au -

    [ATTACH]81069[/ATTACH]

    sind an sich scheue Tiere besonders zahm.

    [ATTACH]81070[/ATTACH]

    Und auch die Gartenzwerge scheißen sich dort um nix !

    [ATTACH]81071[/ATTACH]

    Dem

    FROSCHBERG

    ist offensichtlich ein steinernes "Marterl" allein zu wenig :

    [ATTACH]81072[/ATTACH]

    Und nicht viel später werfe ich diesen Blick zum Froschberg hinunter.
    Und zwar vom soeben bestiegenen

    SCHÖNBERG

    [ATTACH]81073[/ATTACH]

    Wie Wien vom Froschberg aussieht, das schaut Euch gefälligst selber an !

    [ATTACH]81074[/ATTACH]

    Der Froschberg ist für mich kein Berg wie jeder andere !

    Denn meine Hausärztin heißt Dr. Ulrike Frosch !

    Ulrike - die Zwillings-Schwester von Doris( Doris ist ebenfalls Ärztin ) - hat mir wenige Tage nach dem Elbrus
    (völlig schmerzfrei) meine "tiroler" Nähte aus der Kopfhaut herausgelöst.

    Sonst habe ich Ulli
    - es ist ein echter Jammer, daß ich bei so einer tollen Hausärztin nicht endlich einmal krank werde -
    leider noch nie gebraucht.

    Und soeben kommt mir die erleuchtende ,
    warum es am Froschberg zwei Marterln gibt - ja, geben muß :

    fr9 dr_frosch f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 14.07.2007, 07:55.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: WIESENWIENERWALD ( St. Christophen - Almerberg - Aschberg - Gießhübl ) 29. 6. 200

      Jojo fesch und über die Grenzen von Baden bekannt san de Frösche scho!
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #4
        AW: WIESENWIENERWALD ( St. Christophen - Almerberg - Aschberg - Gießhübl ) 29. 6. 200

        Zitat von lado Beitrag anzeigen

        Jojo fesch . . . san de Frösche scho !
        Und haben sich nicht nur deswegen sondern vor allem wegen ihrer ansteckenden Freundlichkeit und Fröhlichkeit
        - ich könnte da eine sehr nette Geschichte aus Athen (!) erzählen -
        einen eigenen Berg wohl verdient !

        Ich erinnere daran, daß am Froschberg zwei Marterl stehen.
        (Während man zwischen Ulli und Doris k(aum) ein derartiges Urteil treffen kann.)
        Das ist das schönere der beiden :

        Marterl am Froschberg www d f.jpg

        Morgen lug ich übrigens wieder einmal in den Wiesenwienerwald hinein:

        Dabei gibt es in jeder Hinsicht einen wahren Leckerbissen - den
        Hendl.gif BERG

        Gezählte 548 Eintragungen serviert uns Mr. Google über diese Eier-Festung :

        http://www.google.at/search?hl=de&q=...cr%3DcountryAT

        Hier ein überraschender "Vorgeschmack" auf dieses Tier-Zentrum :

        http://www.animal-spirit.at/gerettete/navigacni.html

        Zuletzt geändert von Willy; 20.07.2007, 14:51.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: WIESENWIENERWALD ( St. Christophen - Almerberg - Aschberg - Gießhübl ) 29. 6. 200

          NA dann bin ich mal gespannt - auf die Hügelberichte . Für meinen teil werd ich mich beim Kindergeburtstag meiner Mitteltochter (Julia 5 Jahre) ins Zeug werfen .
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #6
            WIESENWIENERWALD - Hendlberg 787 m ( 21. 7. 2007 )

            Zitat von Willy

            Morgen . . . gibt es in jeder Hinsicht einen wahren Leckerbissen . . . den Hühnerberg
            Ausgangsort für einen Badener ist logischer Weise

            LAABEN

            h1 f.jpg

            Ein wunderschöner idyllischer Ort mit vielen kleinen Sehenswürdigkeiten.

            h3 f.jpg

            Daß ich mich von Anfang an im Wiesenwienerwald urwohl gefühlt habe, wißt Ihr schon.

            Ein Grund ist neben der harmonischen Landschaft die überaus freundliche und hilfsbereite Bevölkerung !

            Zwei Autostopperinen
            Mühlviertlerinnen, die heute noch zum Neusiedlersee reisen
            - und die ich von Hainfeld nach Baden mitnahm -
            erzählten mir als weitere Bestätigung zwei wunderbare Geschichten !


            Ihr braucht also nicht nach Burma oder Tibet zu fliegen. Im WWW könnt Ihr viel effizienter meditieren !

            Und diese Haus-Inschrift spricht Bände :

            h2 f.jpg

            Und spätestens nun wundert es niemanden mehr,
            warum die Gegend so ursympathisch ist :

            h4a f.jpg
            Wir befinden uns nämlich in einem Zentralbereich von Gipfelquiz-Ratekönig Ernstl !

            h4b f.jpg

            Kurz vor der Klammhöhe weist mich diese Hinweistafel in die richtige Richtung :

            h5 f.jpg

            Aber wenn jemand von Süden, also über die Klammhöhe anreist,

            h6 f.jpg

            über einen Aufenthalt im dortigen Gasthaus

            h7 f.jpg

            wird sich der Wirt sehr freuen

            h8 f.jpg

            dann ist die Abzweigung zum Hendlberg noch weniger zu übersehen :

            hh1 f.jpg

            Und so schaut dieses Gebiet auf der fraytag&berndt-Karte aus :

            hh2 Karte Hendlberg.jpg

            Von hier - also ab dem Haus Klamm 53 - geht`s nun zu Fuß weiter.

            hh4 f.jpg

            Die Hendln sind hier riesig und sehen ganz anders aus, als ich es bisher gewohnt war :

            hh5 f.jpg

            Und auch die Eier am Gipfel hatten eine ungewöhnliche Form sowie eine rekordverdächtige Größe.

            Also wer so ein hartes Ei isst, der ist für eine zeitlang voll !

            hh6 f.jpg

            Beim Rückweg auf Klamm 53 erwartete mich interviewbereit schon der ORF :

            hh3 f.jpg

            Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2007, 15:13.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              WIESENWIENERWALD - Vollberg 627 m ( 21. 7. 2007 )

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen

              Also wer so ein hartes Ei isst, der ist für eine zeitlang voll !
              So voll, wie man nur auf dem

              VOLLBERG

              mit Blick nach Hainfeld und seinem Kirchenberg sein kann !

              v1 fff.jpg

              Dabei ist der höchste Punkt - beachtet den Stachledraht - nicht leicht zu erreichen !

              Erst heute in der Früh habe ich eine von den vergangenen WW-Strapazen völlig durchlöcherte Hose entsorgt
              ( Robbie Williams sang allerdings mit so einem Bein-Fetzen noch sein Samstag-Konzert in Wien )
              und hatte eine neuere ( also ca. zehn Jahre alte ) an.

              Die wollte ich nicht gleich wieder ruinieren !

              v2.jpg

              Doch auch der Vollberg hat - wie jeder Berg ( und jeder Mensch ) - eine Schwachstelle !

              Hier ist sie : Hier bin ich - ja, Schlankheit lohnt eben doch ! - durchgeschlüpft,
              ohne den oberen oder den unteren Stacheldraht auch nur irgendwie zu touchieren !

              v3 fff.jpg

              Und somit kann ich Euch und dem FORUM (stolz) das erste Gipfelfoto
              - ich stehe dabei übrigens auf dem Vermessungsstein -
              vom Vollberg präsentieren :

              v4 f.jpg

              Und hier wieder die Übersichtskarte dazu :

              v5 Vollberg.jpg

              Am Fuße vom Vollberg stellt eine Bildhauer-Schüler von Michelangelo, Wotruba und Hrdlicka seine genialen Arbeiten aus :

              vv1 f.jpg

              Das ganze ist ein Puzzle-Spiel,

              vv2 f.jpg

              wobei allerdings recht simpel zu erkennen ist, was wo hineingesteckt gehört !

              vv3 f.jpg

              So hab ich z. B. innerhalb von Sekunden herausgefunden, daß diese beiden Teile zueinander passen :

              vv5a f.jpg vv5b f.jpg

              Hab`s allerdings leider alleine nicht geschafft, die beiden Teile ineinander zu stecken.

              Da ich mit einem FORUMS-Mitglied mit neuerstandenem Klettersteig-Set am Mittwoch hier vorbeikommen werde,
              - wir wollen um Schwarzenbach einen WWW-Eroberungsfeldzug von 8 - 11 Gipfeln starten -
              - Treffpunkt ist 14 Uhr am Gerichtsberg -
              hoffe ich, daß mir Manfred beim Zusammenbau helfen wird.

              Zur Belohnung darfst Du dann
              - und das ist zweifelsohne eine gewaltige weitere Steigerung Deiner sehenswerten alpinen Laufbahn -
              diesen seilfreien Klettersteig gehen :

              vv9 f.jpg

              PS :

              Ich bin vom HENDL immer noch so VOLL,
              daß es morgen etwas Vegetarisches geben wird :785 m hohen KAS !
              Zuletzt geändert von Willy; 21.07.2007, 16:39.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                WIESENWIENERWALD - Thomasberg und Kasberg 785 m ( 22. 7. 2007 )

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                . . . daß es morgen etwas Vegetarisches geben wird :785 m hohen KAS !
                Ich überlegte deshalb ernsthaft, ob ich mir heute in der Früh überhaupt die Füße waschen sollte !

                Da schaue ich voller Appetit von Forsthof schon zum Kasberg hinüber :

                k0 Forsthf f.jpg

                Muß aber zuerst zu dieser alten Poststation

                k1 f.jpg

                also ins wunderschöne

                k2 f.jpg

                Laaben

                k3 f.jpg

                hinunter.

                k4 f.jpg

                Um mich noch hungriger zu machen, hupfe ich vorher noch auf den

                Thomasberg

                k5 karte f.jpg

                Aufgepeppelt mit diesen Sehenswürdigkeiten : Mini-Kapelle

                k6 thomas f.jpg

                und "Hochstand" - besser : Tiefstand

                ( vermutlich aus der Alt-Steinzeit )

                k7a f.jpg k7b f.jpg

                Nirgendwo auf der Welt prallen soziale Gegensätze ARM UND REICH schärfer aufeinander als am Thomasberg :

                k8 f.jpg

                k9 f.jpg

                Betroffen von derat unglaublich auseinanderklaffenden sozialen Unterschieden,
                die ich in Somalia oder Nigeria, nie aber einem hochentwickelten Land wie Österreich für möglich gehalten hätte,
                suche ich (zumindest für wenige Sekunden) in der Religion Zuflucht und Trost nach dem (etwas fragwürdigen) Motto :

                Vor Gott sind alle Menschen gleich !

                kk1 f.jpg

                Dann aber sammle ich all meine Kräfte für den Aufstieg zum Kasberg.

                Hier werfe ich einen Blick zum genau 100 Meter höheren Gföhlberg hinüber.
                Diesen höchst anspruchsvollen Berg sollen Berufenere als ich ersteigen und im FORUM dokumentieren !

                Ich war in der Blütezeit meiner Jugend da oben.
                Nun reichen meine Kräfte aber leider kein zweites Mal mehr, den höchsten Berg des Wiesenwienerwaldes zu besteigen !

                kk2 f.jpg

                Hier haben auch ( schon ) andere ihren Heißhunger gestillt :

                kk4a f.jpg kk4b f.jpg

                Und an diesen "Käse-Stückerln" am Gipfel vom

                KASBERG

                hat wohl nur der Steinfresser aus der "Unendlichen Geschichte" Freude :

                kk5a f.jpg kk5b f.jpg

                Zuletzt geändert von Willy; 22.07.2007, 15:55.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  Latsch und Bölsen Höhe - Berge beim Kreuzwirt


                  Mit dem Kasberg war mein Berghunger noch lange nicht gestillt.

                  Hier war gewissermaßen mein Basis-Lager für die nächsten Unternehmungen

                  kr 0 f.jpg

                  Latsch und Bölsen Höhe

                  kr 1 karte f.jpg

                  Die Bölsen Höhe - hier im Hintergrund - werden wir später näher kennen lernen.

                  kr 2 Blick zur Bölsen Höhe f.jpg

                  Vom Hegerberg gleich links vom "Marterl Haunolden" - beachtet den gewaltigen Sturm ! - werde ich nie berichten.

                  kr 3 f.jpg

                  Hier geht`s schon hinauf zum 612 m hohen Latsch,

                  kr 4 Latsch f.jpg

                  von dem aus der soeben bestiegene Kasberg den Blick nach Süden bestimmt.

                  kr 5 f.jpg

                  Nach Norden hingegen gibt es Weiten zu schauen,
                  wie sie nach sündteuren Flugstunden nur in Kanada oder Alaska zu erhoffen sind !

                  kr 6 f.jpg

                  Und dieses Bild widme ich allen, denen Tiere mehr bedeuten als Menschen !

                  kr 7 f.jpg

                  Die Fahrstraße hinauf zur Bölsen Höhe gehört generalsaniert !

                  kw 1 f.jpg

                  Ich hätte da hinauf fahren können, wie könnte ich dann aber diese herrliche Sommerwiese genießen ?

                  kw 2 f.jpg

                  Die 634 m hohe Bölsen Höhe sollte besser Boiller-Höhe heißen !

                  Übrigens : Kasberg und links dahinter Gföhlberg buhlen hier um die Gunst des Betrachters !

                  kw 3 f.jpg

                  Beim Parkplatz für die "Boiller Höhe" stelle ich mir die Frage : Ist das EU-Norm-gerecht-verpackter Käse ?

                  kw 4 f.jpg

                  Schon will ich nach Barbaraholz und später zur "Frischen Luft" weiterfahren,
                  da muß ich - wenige Meter nach dem Kreuzwirt - schon wieder stehen bleiben :

                  z1 f.jpg

                  Dieses Haus

                  z 3a f.jpg

                  z 3b f.jpg z 2a f.jpg

                  ist doch wirklich ein Knüller !

                  z 4 f.jpg

                  Erwin Ginner
                  - er fertigte dieses Kunstwerk an -
                  sieht meine Herumfotografierei, kommt aus dem Haus heraus

                  z 5 f.jpg

                  und überreicht mir gewissermaßen seine Visitenkarte.

                  z 7 f.jpg

                  Wer eine Fassade seines Hauses - oder gar sein ganzes Domizil - kunstvoll verziert haben will :

                  Hier ist die Adresse von Erwin Ginner :

                  Stollberg 24
                  3035 Laaben
                  Tel. 02744-8654

                  erwin.ginne@aon.at
                  http://members.aon.at/steg/

                  Zuletzt geändert von Willy; 22.07.2007, 20:23.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Latsch und Bölsen Höhe - Berge beim Kreuzwirt

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                    Wer eine Fassade seines Hauses - oder gar sein ganzes Domizil - kunstvoll verziert haben will . . .
                    Ich habe dort noch Joa-Lieblings-Motive herausgesucht,

                    Joa 2 fff.jpg

                    Joa 1 fff.jpg

                    die ein Geburtstagsgeschenk (von uns) zu seinem nächsten "Runden" werden sollten !

                    Ich habe noch genug Puffer-Zeit für mein Mittagsschlaferl
                    und kann daher noch locker diese touristischen Ziele verwirklichen :

                    Barbaraholz - Eck(i) - Baumholz - Windbichler Kogel - Zur frischen Luft

                    Karte fff.jpg

                    Dieses beiden Marterln

                    b1a f.jpg

                    befinden sich im Gemeinde-Gebiet von Stössing :

                    b1b f.jpg

                    Die nächsten beiden Fotos

                    b2 f.jpg

                    aus
                    Barbaraholz
                    widme ich meiner Ex-Schägerin Barbara, eine der besten Chor-Sopranistinnen, die man sich überhaupt vorstellen kann.

                    b3 f.jpg

                    Das ist
                    - zwei Kilometer später -
                    Eck (451 m)

                    b4 ecki f.jpg

                    Wer in dieser Gegend nicht zu Fuß herumlatschen will, kann wählen

                    b5 f.jpg

                    zwischen diesem Leihauto

                    leihauto f.jpg

                    oder einer Pferdestärke.

                    b6 f.jpg

                    Am Rückweg
                    - Eck ist eine Sackgasse, der sogar ein Renault gehorchen muß -
                    schaue ich noch vorbei in

                    Baumholz (471 m)

                    bb2 Baumholz f.jpg

                    Der viel zutreffendere Name wäre allerdings :

                    Kukuruz-Holz

                    bb1 f.jpg

                    Auf der Straße von Barbarholz westwärts biege ich links ab und komme nach Wegschaid.
                    Dort treffe ich eine
                    - von zwei Hunden bewachte -
                    schwarzgekleidete schwarzhaarige rassige Frau, gegen die Carmen ein 99jähriger Pflegefall ist.
                    Ich rede mit ihr, traue mich aber nicht sie zu fragen, ob ich sie fotografieren dürfe.
                    ( Eine parallele Situation hatte ich nur am Kilimanjaro ! )

                    Auch als ich durch diese traumhafte Sommer-Wiese "gipfelwärts" gehe, muß ich nur an sie denken.

                    bb3 f.jpg

                    Und das ist der letzte WWW-Gipfel des heutigen Tages :

                    Der

                    603 m hohe Windbichler Kogel

                    ( Von der "Supra-Carmen" und ihren Freundinnen allerdings "Windbichler Höhe" gennant. )

                    bb 4 f.jpg

                    Müßig zu sagen, daß ich auf diesem aussichtsreichen Gipfel allein war.

                    Allein ?

                    Seit ich ich "allein" bei Nebel auf der tiefverschneiten Hohen Wasserfalle neben dem winzigen Gipfelkreuz gesessen bin
                    - nun mach ich keinen Scherz ! -
                    weiß ich, daß man nie allein ist !

                    Natürlich kann man ebenso das Gegenteil behaupten :

                    Man ist immer allein !

                    Auch wenn man den Partner noch so innig umfasst, auch wenn man in einer Gemeinschaft feiert.

                    Ich erinnere an (brutale) Texte von Leonard Cohen und den Beatles !

                    Aber hier - am Windbichler Kogel - war ich auch sichtbar nicht allein :

                    bb5 f.jpg

                    Sollte jemand frage würde : "Willy, warum rennst Du auf so mikrige Hügel ?" dann antworte ich :

                    "Ich tat bzw. tue das, was ich am liebsten tue : Auf Berge steigen !"

                    Und die ganze Sache hat einen gesunden Neben-Effekt :

                    Ich war in der frischen Luft !

                    bb6 f.jpg

                    Zuletzt geändert von Willy; 22.07.2007, 21:16.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      Kleehof 428 m - Wolfshof 443 m - Eichberg 415 m ( 24. 7. 2007 )


                      Heute ist mir im WWW ein ganz arger Schnitzer passiert !
                      Ich bin gespannt, ob jemand d`rauf kommt !


                      Begonnen habe ich wegen einer Autobahnsperre völlig ungeplant und spontan mit

                      Bergen südlich von Böheimkirchen

                      e0 Karte Böheimkirchen f.jpg

                      Mein erstes Ziel war der 428 m hohe Kleehof von Danberg aus :

                      e1 kleehof.jpg

                      Hier der Blick vom Kleehof über Damberg hinweg zum Hegerberg,
                      der mit heute den ganzen Vormittag über die Schulter schauen wird.

                      e2 damberg f.jpg

                      Damberg ist gut bewacht !

                      e3 damberg f.jpg

                      Und nun bin ich - etwas weiter westlich - am ?

                      Diese Tiere müßtet Ihr doch kennen !

                      Richtig : Am 443 m hohen

                      Wolfshof

                      e4 wolfshof f.jpg

                      Ja, die Genforschung machte es möglich, aus Wölfen derart brave Nutztiere zu machen !

                      So schaut der Wolfshof übrigens aus, wenn man von Kirchstetten kommt :

                      e5 wolfshof f.jpg

                      Um den Eichberg zu erreichen, muß ich zunächst dort hinunter :

                      e6 kasten f.jpg

                      Bitteschön : Kasten ist nicht irgendein obskures Nest

                      sondern eine

                      e7 kasten klimabündnis f.jpg

                      Was immer das auch bedeuten mag !

                      Das ist die Klima-Kirche von Kasten

                      e8 kriche von kasten f.jpg

                      und hier der Klima-Brunnen :

                      e9 brunnen in kasten f.jpg

                      St. Peter am Angel
                      war zum Glück "angeschrieben".
                      Sonst hätte ich die Abzweigung - sie liegt knapp oberhalb von Außerkasten - verpasst.

                      ee1 st. peter am angel f.jpg

                      Und um nun auf den Eichberg zu kommen,
                      hätte ich bei diesem mit tibetanischen Gebetsfahnen garnierten Woodstock-Haus vorbei gehen müssen :

                      ee2 f.jpg

                      Das war mir zu riskant = Ich traute diesem Gehöft (und seinen Insassen) nicht ganz.

                      Also machte ich einen großen Umweg
                      und fand am Gipfel zu meiner großen Verwunderung dieses komfortable Zelt
                      - ich nehme an, das es (zu) den "tibetanischen Woodstockerianern" gehört -
                      vor :

                      ee3 Zelt f.jpg

                      Und hier der Beweis, daß ich auch tatsächlich am 415 m hohen Eichberg gewesen bin :

                      ee4 eichel f.jpg


                      PS :

                      Nochmals die Eingangs-Frage zu diesem Gebiet :

                      Was habe ich schmählich verpasst, versäumt, übersehen, nicht gesehen, . . . ?

                      Kleiner Tipp : Schaut Euch nochmals die Einstands-Karte an !
                      Ich schäme mich (fast) wirklich ! Werde diesen argen Fehler aber noch in diesem Sommer ausbügeln !
                      Zuletzt geändert von Willy; 24.07.2007, 15:21.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        Dietmannsberg - Burgstall - Loitzenberg 434 m ( 24. 7. 2007 )


                        Nun folgen WWW-Berge, die für heute tatsächlich geplant waren :

                        d0 karte.jpg

                        Von bzw. vom Dietmannsberg hatte man einen schönen Blick zum Ötscher :

                        d1 dietmannsberg ötscher ö f.jpg

                        Und nun bin ich - Rosi wegschauen ! Ich weiß, Du magst keine Marterln ! - am Burgstall :

                        d2 Burgstall.jpg

                        Diese Kapelle - Rosi, nochmals Augen zu ! - steht am Weg zum Loitzenberg :

                        d3 loitzenberg rastplatz f.jpg

                        Und hier zeige ich Euch nur ca. die Hälfte
                        - und leider viel zu klein ( größer geht dieses Bild im FORUM leider nicht ) -
                        eines riesigen Sonnenblumenfeldes

                        d4 sonnenblumen r f.jpg

                        in

                        d5 untzerloitzenberg f.jpg

                        Und das ist eine Bauernhof-Auffahrt in Oberloitzenberg.

                        d6 oberloitzen 1 f.jpg

                        Von hier aus "derschlapfe" ich den 434 m hohen Loitzenberg.

                        Zeige Euch aber statt langweiliger Gipfel-Bilder lieber weitere Motive aus dem Wohlfühlort

                        Oberloitzenberg

                        d7 oberloitzenberg a f.jpg

                        d8 oberloitzen f.jpg

                        d9a f.jpg

                        d9b f.jpg

                        Zuletzt geändert von Willy; 24.07.2007, 16:04.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          Luberg - Nutzling - Pitzelberg und Pitzel Berg 415 m ( 24. 7. 2007 )


                          Gleich südlich vom Loitzenberg liegt der

                          Luberg

                          Luberg 1 f.jpg

                          Hier kennt ( und nützt ? ) man die Wind-Energie vermutlich schon seit Jahrhunderten.

                          Luberg 2 f.jpg

                          Luberg 3 f.jpg Luberg 4 f.jpg

                          Mir fällt auf, daß es im WWW immer ordentlich ziagt !

                          Ich würde daher den Wiesenwienerwald auf

                          WINDWIENERWALD

                          Luberg 5 Luberg f.jpg

                          umbenennen !

                          Bevor ich jetzt zum absoluten Höhepunkt des Tages komme, zwischendurch ein heißer Tipp :

                          Wenn Ihr Lust habt, möglichst viele in Kolonne fahrende LKWs auf einmal zu sehen,
                          dann benützt einfach die

                          BIOSPHÄREN-AUTOBAHN WIENERWALD

                          LKWSs.jpg

                          Nun aber :

                          Aufmerksame Kartenleser - und das seid Ihr natürlich alle - haben längst schon

                          den - mikro-mathematisch gesehen - gewaltigen Unterschied
                          Pitzelsberg und Pitzel Berg
                          herausgearbeitet :

                          karte 3.jpg

                          Hier in der Amap ist der 415 m hohe Berg zwar leider wieder einmal unrichtig geschrieben
                          aber ( und das ist wenigstens wos ) eingetragen !

                          Welches dieser beiden nun folgenden religiösen Objekten

                          Pitzelsberg f.jpg

                          nun wo (genau) steht, verrate ich offiziell nicht,


                          Rastbank am Pitzel Berg f.jpg

                          denn nach den nun kommenden Schluß-Fotos werdet Ihr sowieso alles liegen und stehen lassen
                          und sofort nach Atzling aufbrechen :


                          Ich sage nur so viel : MINUMUNDUS und LEGOLAND könnt Ihr ab heute vergessen !

                          Zuletzt geändert von Willy; 24.07.2007, 18:01.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            Pitzel Berg ( 415 m ) - Freiluftmuseum I


                            Am 415 m hohen Pitzel Berg gibt es noch ein "Freiluftmuseum II",
                            das völlig romantisch im Wald liegt.

                            Da dort aber ein Hund so arg bellte, und ich leider meine Ritterrüstung zu Hause vergessen hatte,
                            verzichtete ich (schweren Herzens) auf die Besichtigung und lasse dort (gerne) jemand fotografieren, der nicht so feige ist wie ich.

                            Wichtig :

                            Unbedingt aber Kürass, Kettenhemd, Morgenstern und Visier-Helm mitführen !

                            SO :

                            Für Wirkungen oder Nebenwirkungen der nun folgenden Bilder übernehme ich keinerlei Verantwortung !

                            UND :

                            Ähnlichkeiten mit FORUMS-Mitgliedern sind weder beabsichtigt noch gewollt !

                            FREILUFTMUSEUM I

                            Pitzel Berg

                            WWW


                            p1 f.jpg

                            p2 f.jpg

                            p3 f.jpg

                            ppp1 f.jpg

                            q1.jpg q2.jpg

                            q3.jpg q4.jpg

                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              SCHWARZENBACH-RUNDWANDERWEG IN TANZ-RICHTUNG ( 8 Gipfelbesteigungen am 25. 7. 2007 )


                              Erst um 14 Uhr traf ich Manfred und seine bezaubernd-nette Tochter Carina am Gerichtsberg.

                              c1 Gerichtsberg.jpg

                              Doch trotz einer relativ späten Startzeit in Schwarzenbach an der Gölsen,
                              erreichten wir unser geplanten Bergziele

                              Weissen Kogel - Eckerhöhe - Schwarzengruber Höhe - Nekam - Haberegg
                              Katzelhofer Höhe - ZehethoferHöhe - Steinwandleiten mit der Stocker Hütte


                              c 2 Karte Schwarzenbach f.jpg

                              Quasi zum Aufwärmen gab´s diesen Hindernis-Parcour zum

                              c3 Hindernisparcpour f.jpg

                              Weißen Kogel ( 541 m )

                              - manche Einhemische nennen diesen Berg auch anders -

                              mit schönem Blick nach St. Veit an der Gölsen

                              c4 Blick auf St. Veit an der Gölsen f.jpg

                              Auf der

                              Eckerhöhe ( 673 m )

                              dachten wir selbstverständlcih an einen großen Bergsteiger und Herzensbrecher im Forum.

                              c5 Eckerhöhe f.jpg

                              Carina hat die Lust - flugs Hochstände zu erklimmen - von Manfred geerbt :

                              c6 f.jpg

                              Ihr Gesichts-Ausdruck der vollkommnste Zufriedenheit legt die Frage nahe :
                              "War da eppa gar auch (versteckt) ein Jäger oben ?"

                              c7 Jäger inside f.jpg

                              Hier sind wir bereits auf Gipfel Nummer 3 :

                              Schwarzengruber Höhe ( 677 m )

                              c8 Schwarzengruber Höhe f.jpg

                              Und irgend jemand neidet uns offenbar einen Erfolg auf diesem harmonsichen
                              Wiesenwienerwaldweitwanderweg
                              und legt uns plump und daher leichtdurchschaubare Gift-Köder :

                              c9 Proviant f.jpg

                              Statt gleich zum Roßwürger abzusteigen
                              - ich hatte ehrlich gesagt Angst davor und täuschte nur Unkenntnisse im Kartenesen vor -
                              mache ich einen Umweg über diesen bis gestern um diese Zeit ( 14 Uhr 30 ) noch namenlosen Gipfel :

                              Schaut Euch diese Felsformationen - es bleiben die einzigen des heutigen Tages - gut an :

                              Sie gehören ab sofort zur

                              "CARINA-SPITZE"

                              cc1 CARINAHÖHE grösste Felsformationen des tages f.jpg

                              Meine Angst vor dem Roßwürger war leider mehr als berechtigt :

                              cc2 Rosswürger f.jpg

                              Ich entkomme jedoch schließlich diesem Anschlag auf Leib und Leben
                              und erfreue mich alsbald wieder der schönen Ausblicke

                              cc3 Rückblick Rosswürger Schwarzengr + CARINAHÖHE f.jpg

                              wie hier vom

                              Nekam ( 705 m )

                              zurück zur Carina-Spitze (links) und nach rechts zur Schwarzengruber Höhe :

                              cc4 Nekam f.jpg

                              Der Wiesenwienerwald ist derzeit nicht wegen seiner schönen Sommerwiesen bescuhenswert
                              sodnern vor allem auch wegen seiner derzeit äußerst schmackhaften

                              cc5 Brombeeren am Nekam f.jpg

                              Und dann kommt der Höhepunkt des heutigen Tages :

                              Dank Carinas Feuerzeug können wir das Leben dieses Schafes retten :

                              cc6 das gefangene Schaf+ LINK f.jpg

                              Hier der (recht) genaue Hergang dieser Geschichte :

                              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...0&postcount=95

                              Lebensretter zu sein, ist schon ein (sehr) aufbauendes , ja beglückendes Gefühl !
                              ( tch weiß das noch besser als ich )

                              Zuletzt geändert von Willy; 26.07.2007, 14:23.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...