Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Tiefschneewanderung, die Zweite

    Zitat von frankie1972 Beitrag anzeigen
    so schön, ich putz gleich meine skitourenausrüstung!
    Geht auch ohne Schi. Wir haben den Nationalfeiertag würdig gefeiert.


    Es heißt ja aus Schaden wird man klug. Ich habe aber aus meiner letzten Tiefschneetour mit Willy

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=104

    nichts gelernt und mich heute neuerlich mit Willy, Manfred und Othmar in den Winter gewagt.

    Treffpunkt was das GH Nothnagel in der Vois.

    IMG_1765.jpg

    Es schaut heute, hier, etwas anders aus als am 22. April.
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=116

    Erst gehen wir gemütlich auf der Forststraße, die anfangs sogar Traktorspuren aufweist, doch bald treibt uns Willy's Zug zum Gipfel durch den jungen Lärchenwald und tiefen Schnee nach oben.

    IMG_1781.jpg

    Dann erreichen wir den ersten Gipfel. Wir vermuten, schon auf dem Wildföhrenstein zu sein. Es dürfte sich aber um einen unbenannten Gipfel, östlich den Handlesberges handeln. Das ist natürlich kein Grund nicht zu feiern.

    IMG_1787.jpg

    Wir gehen den Kamm entlang und wundern uns keine roten Markierungen zu sehen. Es gibt aber schwarz-weiße Markierungen. So erreichen wir einen Gipfelstein, den wir "26. Oktober-Verhauer" nennen.

    IMG_1792.jpg

    Willy's Kompass zeigt, dass wir nach Südosten gegangen sind. Richtig wäre Nordosten gewesen!
    Wieso schaut er erst hier?
    Also wieder zurück. Jetzt finden wir den steilen Abstieg und stehen bald vor diesen Felsen.

    IMG_1797.jpg

    Die nötigen mir gehörigen Respekt ab. Während meine Freunde den höchsten Punkt besteigen, spure ich schon den, auch nicht ungefährlichen Umgehungshang. Gleich hinter diesem Gipfel

    IMG_1807.jpg

    steht auf einer Tafel "Wildföhrenstein" Ob das der Große oder der Kleine Wildföhrenstein, oder doch der Hahnstab ist, können wir trotz genauem Kartenstudium nicht feststellen. Weiter auf dem Kamm-, Gratweg besteigen wir jede Erhöhung, wenn es sein muss auf allen Vieren.

    IMG_1812.jpg

    Willy freut sich über jeden Gipfel, auch wenn er in seiner Liste der Gutensteiner Alpen gar nicht aufscheint.

    IMG_1814.jpg

    Manchmal ist auch eine Stärkung nötig. Othmar dopt sich mit einer Banane.

    IMG_1816.jpg

    So gestärkt wird er übermütig. Er verwechselt unsere ernste Bergtour mit einer lustigen Rodelpartie.

    IMG_1820.jpg

    Hier sind wir schon auf dem Gipfel des Ödengupf. Es gibt kein Gipfelkreuz. macht nichts, wir haben unser eigenes mit.

    IMG_1823.jpg

    Auf dem Ödengupf, 1060 m, gibt es zwar kein Kreuz, aber ein Gipfelglas, mit dem Namen des Berges auf einem Zettel im Glas.

    IMG_1824.jpg

    Auf und ab, über mehrere Mugeln,

    IMG_1828.jpg

    glauben wir den Winsaberg, 1009 m, erreicht zu haben.

    IMG_1834.jpg

    Nein, es war erst ein Vorgipfel, aber hier ist er. Ich brauche mein mitgebrachtes Faltgipfelkreuz nicht auspacken, hier gibt es bereits ein Gipfelkreuz! Wir stellen uns ein letzes Mal auf, um die Bundeshymne zu singen.

    IMG_1842.jpg

    Dann steigen wir, diretissima, durch den Wald ab, um auf der später erreichten Forststraße gemütlich in die Vois zurückzugehen.

    Das Bundesheer am Heldenplatz kann mir gestohlen bleiben, wenn ich den Nationalfeiertag im Kreise von so netten Wanderfreunden verbringen kann.

    Ein herzliches Danke an Willy, Manfred und Othmar, dass ich diesen Tag mit euch verbringen durfte.
    Zuletzt geändert von pauli501; 26.10.2007, 23:05.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #62
      AW: Gutensteiner Alpen

      Hallo Forumaner


      Heute hatte ich mit netten Forumsmitgliedern eine winterliche Forumstour in den Gutensteiner Alpen....


      Hier einige Fotos von der Tour:




      Mit bei der Wanderung waren: Willy, Manfred, Pauli501 und ich.


      LG Othmar


      sacra nm: danke euch allen für diese wunderschöne tour und dem tourenführer Willy
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #63
        AW: Gutensteiner Alpen

        Zitat von pauli501
        Geht auch ohne Schi. Wir haben den Nationalfeiertag würdig gefeiert.
        Ja, das haben wir und ich möchte gleich mal meine Foto's davon präsentieren:


        Othmar beim "Fensterln"

        161_6118.JPG


        "Tür zu, es zieht!"

        161_6120.JPG


        den hat wohl der Winter überrascht!

        161_6121.JPG


        Kuhschneeberg und Rax

        161_6122.JPG


        a bissi a Schnee...

        161_6124.JPG


        Herbst und Winter

        161_6126.JPG


        kurzer Abstieg

        161_6132.JPG


        die drei Rotjacken

        161_6135.JPG


        Schneeberg in Wolken

        161_6138.JPG


        ahhh... Kraxlerei!!

        161_6142.JPG


        "da müssen wir unbedingt hinauf!"

        161_6143.JPG


        Willy beim Erklimmen

        161_6144.JPG


        schon fast oben

        161_6145.JPG


        geschafft!

        161_6146.JPG


        toller Panoramablick!

        161_6147.JPG


        steiler Abstieg

        161_6150.JPG


        plötzlich machte es einen Kracher...

        161_6158.JPG


        ...und Willy hatte sich 15 Höhenmeter erspart.

        161_6163.JPG


        Gipfelglas am Ödengupf

        161_6169.JPG


        Gipfelkreuz am Winsaberg

        161_6176.JPG


        Wir waren über 7 Std. unterwegs und der Schnee hatte zeitweise
        knietiefe Höhe aber meistens so 10-15 cm.

        Wir erklommen 4 benannte Gipfel und jede Menge namenlose.

        Das Wetter war nicht so schlecht wie vorhergesagt und wir hatten
        eine tolle Tour und viel Spass unterwegs und abschliessend bei Kaffee
        und Strudel in Gutenstein.

        Danke Willy, Pauli und Othmar für den Bergtag unter Freunden!


        L.G. Manfred
        Zuletzt geändert von manfred1110; 26.10.2007, 23:28.

        Kommentar


        • #64
          WILDFÖHRENSTEIN - HAHNSTAB - ÖDENGUPF - WINSA BERG ( 26. Oktober 2007 )


          Eigentlich ist zu dieser Rundtour von Vois aus schon alles gesagt und gezeigt worden.

          ö0 f.jpg

          Das "Problem" Wildföhrenstein haben wir insofern in den Griff bekommen,
          als dass wir sicherheitshalber alle Grat-Gipfel abgeklappert haben.

          ö1 karte f.jpg

          Beim Weg vom Herbst in den Winter

          ö2 f.jpg

          passierten wir einige Lawinenstriche :

          ö3 f.jpg

          Die Schneehöhe ist hier bereits beachtlich

          ö4 f.jpg

          und steigert sich,

          ö5 f.jpg

          je mehr wir uns dem höchsten Punkt des heutigen Tages nähern.

          ö6 f.jpg

          Der Schneeberg lugt neugierig durch die Wolkendecke zu uns herüber,

          ö7 f.jpg

          während Pauli sein "erstes Gipfelkreuz" setzt :

          ö8 f.jpg

          Klar, daß unser Bekenntnis zu Österreich am Nationalfeiertag

          öö1 f.jpg

          in bester IMAX-Qualität - hier mit Blick zum Handlesberg - festgehalten wurde.

          ö9 f.jpg

          Nach einem kleinen "taktischen" Umweg, steuerten wir auf diese Fels-Burg zu :

          öö2 f.jpg

          Keiner von uns traut sich diese Stein-Giganten endgültig zu benennen,

          ö3a f.jpg öö3b f.jpg

          obwohl mehrfach der Name

          Hahnstab

          fällt.

          öö4a f.jpg öö4b f.jpg

          Egal wie dieses Felsmassiv auch heissen mag. Da müssen wir `rauf.

          Und (anscheinend) mühelos bewegt sich Manfred im kombinierten Gelände :

          öö6 f.jpg

          Der Aufstig zum Gipfel bereitet unserem Klettersteig-Experten offenbar mehr Vergnügen als Othmar.

          öö7a f.jpg öö7b f.jpg

          Und noch jemand
          - im Hiintergrund übrigens die Freudentaler Mauer -
          hat diesen zackigen Felsgipfel bezwungen :

          öö8 f.jpg

          Zuletzt geändert von Willy; 26.10.2007, 23:50.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #65
            AW: WILDFÖHRENSTEIN - HAHNSTAB - ÖDENGUPF - WINSA BERG ( 26. Oktober 2007 )


            Hier waren wir erleichtert,
            denn durch viele Beweise untermauert und belegt, war das ganz bestimmt der

            [ATTACH]101119[/ATTACH]

            Und wieder liefen die Kameras

            [ATTACH]101120[/ATTACH]

            heiß !

            [ATTACH]101121[/ATTACH]

            Wenige Schritte weiter haben wir schon unseren letzten von unzähligen Nationalfeiertags-Gipfeln
            - leider hatten nur einige davon einen (richtigen oder falschen) Namen -
            - - - den Winsa Berg - - -
            im Visier :

            [ATTACH]101122[/ATTACH]

            Nein, Pauli. Pech gehabt ! Transportables Gipfel-Kreuz und Kamera zu früh aufgestellt !

            [ATTACH]101123[/ATTACH]

            Das ist nämlich erst der

            Winsa Berg

            [ATTACH]101124[/ATTACH]

            Klar, daß an diesem feierlichen Tag,
            an dem wir kaum besser als mit dieser vielgipfeligen Tour die Wertschätzung zu unserer Heimat hätten ausdrücken können,
            immer wieder Taktfetzen der Österreichischen Bundeshymne zu hören waren !

            [ATTACH]101125[/ATTACH]

            Zuletzt geändert von Willy; 26.10.2007, 23:41.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #66
              AW: WILDFÖHRENSTEIN - HAHNSTAB - ÖDENGUPF - WINSA BERG ( 26. Oktober 2007 )

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen


              in bester IMAX-Qualität - hier mit Blick zum Handlesberg - festgehalten wurde.

              so ein zufall, ich war gestern am handlesberg (von schwarzenau kommend) und wunderte mich über diverse spuren beim abstieg

              der handlesberg ist derzeit als schneeschuhtour sehr empfehlenswert, ab ~850hm liegt mehr als genug schnee. auf der freudentaler mauer (1300hm) liegen stellenweise ~70cm schnee. zwecks training (bzw mangels gelieferte s-schuhe), ging ich es ohne an
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von gerhardg; 27.10.2007, 09:32.

              Kommentar


              • #67
                AW: WILDFÖHRENSTEIN - HAHNSTAB - ÖDENGUPF - WINSA BERG ( 26. Oktober 2007 )

                Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                so ein zufall, ich war gestern am handlesberg (von schwarzenau kommend) und wunderte mich über diverse spuren beim abstieg

                der handlesberg ist derzeit als schneeschuhtour sehr empfehlenswert, ab ~850hm liegt mehr als genug schnee. auf der freudentaler mauer (1300hm) liegen stellenweise ~70cm schnee. zwecks training (bzw mangels gelieferte s-schuhe), ging ich es ohne an
                Kaum zu glauben, dass gestern noch andere (ausser uns vier) dort unterwegs waren...

                Du bist also von Schwarzau im Gebirge aus gegangen,
                wie war Deine Wegfolge / -Strecke?

                161_6127.JPG

                L.G. Manfred
                Zuletzt geändert von manfred1110; 27.10.2007, 09:44.

                Kommentar


                • #68
                  AW: Gutensteiner Alpen

                  schwarzau - lange wand - grubenfranzl - greudentaler mauer - handlesberg

                  am wildföhrenstein bin ich den spuren nach südosten gefolgt. bei der unterbrechung der blauen linie, drehten die spuren plötzlich um, ich ging dann weglos nach linden runter und zurück nach schwarzau.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von gerhardg; 27.10.2007, 10:10.

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Gutensteiner Alpen

                    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                    schwarzau - lange wand - grubenfranzl - greudentaler mauer - handlesberg

                    am wildföhrenstein bin ich den spuren nach südosten gefolgt. bei der unterbrechung der blauen linie, drehten die spuren plötzlich um, ich ging dann weglos nach linden runter und zurück nach schwarzau.

                    Satte Tour!

                    Dort wo Du abgestiegen bist sind wir hinaufgekommen.
                    Nach einem kurzen Verhauer sind wir nochmals aufgestiegen und haben dann den markierten Weg fortgesetzt.
                    Daher die vielen Spuren im Schnee.

                    161_6161.JPG

                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Gutensteiner Alpen

                      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                      Satte Tour!


                      L.G. Manfred
                      Ich würde sogar sagen " a schena Hatscha!!" - bewundere euren Enthusiasmus - wobei ich mich auch schon in jungen Jahren für Touren im Voralpenland mehr als nur erwärmen konnte. Irgendwie haben sie auch so ihren Reiz (im Vergleich zu den imposanten Hochgebirgstouren)
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Gutensteiner Alpen

                        Zitat von lado Beitrag anzeigen
                        Ich würde sogar sagen " a schena Hatscha!!" - bewundere euren Enthusiasmus - wobei ich mich auch schon in jungen Jahren für Touren im Voralpenland mehr als nur erwärmen konnte. Irgendwie haben sie auch so ihren Reiz (im Vergleich zu den imposanten Hochgebirgstouren)
                        Danke, lado!
                        Speziell der Ausblick auf die "Grossen" ist schon was Besonderes.

                        161_6122.JPG

                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Gutensteiner Alpen

                          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                          Danke, lado!
                          Speziell der Ausblick auf die "Grossen" ist schon was Besonderes.

                          [ATTACH]101169[/ATTACH]

                          L.G. Manfred
                          Bzw. ich glaube gerade diese Kontraste zw. Alpin und Voralpen - ist doch nicht so monoton wie in den alpinen Steinwüsten - vielleicht liebe ich auch deshalb die Niederen Tauern so sehr - weil die einfach von allem was bieten!
                          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                          ein Mensch (E. Kästner)

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Gutensteiner Alpen

                            Zitat von lado Beitrag anzeigen
                            ...... - wobei ich mich auch schon in jungen Jahren für Touren im Voralpenland mehr als nur erwärmen konnte. Irgendwie haben sie auch so ihren Reiz (im Vergleich zu den imposanten Hochgebirgstouren)




                            hallo lado


                            verstehe es jetzt nicht was du meinst "in jungen Jahren".......... Manfred, pauli501, Willy und ich haben uns halt gut erhalten........


                            IMG_0073.jpg
                            Manfred hat so seine Methode um Jung zu bleiben, er verspeisst einmal die Woche einen Nadelbaum.......


                            LG Othmar


                            sacra nm: lado vielleicht solltest du auch mit nadelbäumen anfangen
                            Zuletzt geändert von Othmar1964; 27.10.2007, 11:36.
                            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Gutensteiner Alpen

                              Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                              hallo lado


                              verstehe es jetzt nicht was du meinst "in jungen Jahren".......... Manfred, pauli501, Willy und ich haben uns halt gut erhalten........


                              [ATTACH]101178[/ATTACH]
                              Manfred hat so seine Methode um Jung zu bleiben, er verspeisst einmal die Woche einen Nadelbaum.......


                              LG Othmar


                              sacra nm: lado vielleicht solltest du auch mit nadelbäumen anfangen



                              Leider ist der Anhang nicht erkennbar!

                              "mit jungen Jahren" ist natürlich die " Zeit vor dem Krieg" (wie ich es immer so treffend formuliere (= jene Zeit bevor ich mein Heim mit Frau und Kindern geteilt habe)) gemeint - d.h. bevor ich dem Leistungssport und dem exzessiven Freizeitgenuß abgeschworen habe.
                              Aber ich habe natürlich die Hoffnung das auch ich wieder jung werde!!
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Gutensteiner Alpen

                                Othmar mein sicher: unser Geheimnis der ewigen Jugend
                                ist: bei jedem Wetter hinaus in die Natur und Humor.
                                Obwohl: der vergeht ihm schon hin und wieder...

                                161_6125.JPG

                                L.G. Manfred

                                Kommentar

                                Lädt...