Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Gutensteiner Alpen

    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
    Das kommt hin,

    dann ist die falsche F&B Angabe (Gr. Wildföhrenstein, 1159 m)

    schuld an meiner Verwirrung.

    @ Othmar

    Auf Deiner 25.000 Karte fehlt auch die Höhenangabe für den Gr. Wildföhrenstein.

    Ob dort Steinchen eingezeichnet sind ist mir wiederum Wurscht.
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

    Kommentar


    • #92
      AW: Gutensteiner Alpen

      Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
      der gr. wildföhrenstein hat laut amap/topo austria 1196m?
      Danke Dir für die Aufklärung, kommt gleich in meine Statistik.

      Gruss Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #93
        AW: Gutensteiner Alpen

        ich hab es mir jetzt nochmals genau angesehen. die 1196 sind aus den recht alten höhendaten der amap 2.0 (+/- 25m). laut den höhenlinien liegt der "gipfel" jedoch deutlich über 1200hm grenze, etwa auf 1240m:
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #94
          HÖHEN BERG ( 1027 m) - bei Salzerbad ( 29. 10.2007 )

          Zitat von gerhardg
          GR: WILDFÖHRENSTEIN

          ich hab es mir jetzt nochmals genau angesehen. die 1196 sind aus den recht alten höhendaten der amap 2.0 (+/- 25m).
          laut den höhenlinien liegt der "gipfel" jedoch deutlich über 1200hm grenze, etwa auf 1240m:
          Das Thema "GR. WILDFÖHRENSTEIN"
          führt mittlerweile zu wüsten Auseinandersetzungen und Haxelbeissereien zwischen den berühmtesten Universitätsprofessoren !

          Der ORF ändert aus diesem Anlass sein ursprünglich vorgesehenes Programm
          und serviert uns am 4. November die geographische Welt-Elite im Rahmen der (un)beliebten Diskussionssendung "Im Zentrum" !


          Der heutige Tag war - wie schon gestern prophezeiht - ein Traum !

          Schon bei der Anfahrt in Richtung Kleinzell wird die Nebeldecke löchrig :

          h1 f.jpg

          Hier biege ich - klar - nach links ab
          und werde nach meinem Gipfelsturm auch
          "Willy`s wunderbares Rheintalstüberl"
          ( Wally ist ein Druckfehler ! )
          besuchen !

          h2 f.jpg

          So schön die Umgebung in Salzerbad auch ist :
          In diesem Hotel hielte ich es maximal zwei Tage aus !

          h3 f.jpg

          Und hier beginnt der eigentliche "Aufstieg" :

          h5a f.jpg

          Schrankenlose Forststraßen sollten längst eine Selbstverständlichkeit in den Alpen sein !

          h4 karte Höhenberg f.jpg

          Der Beginn meiner "Tour"
          - hier mit Blick über Kleinzell hinweg zum Kl. Zeller Eisenerzberg -
          konnte einfach nicht schöner sein !

          h 5b f.jpg

          Und über dem Nebel ist er : Der Höhenstein.

          h6 f.jpg

          Das Straßennetz in Österreichs Alpen nimmt es an Schönheit locker z. B. mit dem Karakorum Highway auf !

          h7 f.jpg

          Das ist das Schwarzwaldeck

          h8 f.jpg

          und hier der Blick zu meinen morgigen Zielen :
          Zur 1005 m hohen Gemeinde Alpe in der Bildmitte und zum 922 m hohen Gütenbach Berg (links) :

          h9 f.jpg

          Tarnen und Täuschen habe ich 9 Monate (und länger) beim Bundesheer eingedrillt bekommen.

          Nun kann ich die Früchte meiner staatlich geförderten Ausblidung ernten :

          hh1 f.jpg

          Aber ehrlich :

          Ein paar Schritte sollte man hin und wieder schon zu Fuß gehen !

          hh2 f.jpg

          Und dieser Anblick erinnert mich an den - für mich - größten Dichter und seinen grandiosen Text-Einfall :

          "ALLES VERGÄNGLICHE IST NUR EIN GLEICHNIS !"

          hh3 f.jpg

          Und nun kommen wir zu einem - bisher ungeklärten - Naturphänomen :

          Dieser kleine Gipfel-Gletscher am Höhenberg trotzt
          - obwohl sogar südsteitig -
          schon seit Jahren der (angeblich) ach so "lebensbedrohenden" Klima-Erwärmung :

          hh4 f.jpg

          Der 1027 m hohe Höhenberg

          ist und bleibt - vermutlich für "ewige" Zeiten - ein Ort der Stille :

          hh5a f.jpg hh5b f.jpg

          Zuletzt geändert von Willy; 29.10.2007, 16:28.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #95
            Salzerbad und Kleinzell

            Zitat von Willy

            Der heutige Tag war - wie schon gestern prophezeiht - ein Traum !
            Und da ich heute nur einen einzigen Berg bestieg,
            hatte ich am Vormittag noch viel Zeit und Muse,
            mir talnahe Feinheiten in den Gutensteiner Alpen anzusehen.

            Nach dem Höhenberg
            - Das war übrigens heuer mein 700. Nicht-Dreitausender ! -
            sondiere ich den besten morgigen Aufstieg zur Gemeinde Alpe,
            der vorbei bei diesem phantasiereichen Bauernhof in Pfennigbach führen wird :

            s3a f.jpg s3b f.jpg

            Weil ich also heute mal meinen Gelenken etwas Schonung zubilligen möchte,
            - hinten schimmert übrigens die Gemeinde Alpe durchs "Unterholz" -
            besuche ich per Renault

            s4 Pfannbach f.jpg

            "Willy´s Reinthalstüberl"

            ss0 Reinthal f.jpg

            Hier ist es doch

            ss1 f.jpg

            recht schön, isn´t it ?

            ss2 f.jpg

            Und vor der Haustür : Der Chef persönlich !

            ss3 f.jpg

            Ich möchte nun in die bzw. zur Kalten Kuchl.
            Und zwar Fotos machen, die gestern baden - also im Wasser unter gegangen sind.

            Vorher statte ich jedoch der Kirche von Kleinzell

            ss4 f.jpg

            einen Besuch ab.

            ss5 f.jpg

            Vor der gotischen Kirche :

            Allerheiligen-Stimmung

            ss6 f.jpg

            In der Kirche :

            t0 f.jpg

            Ruhe

            t1 f.jpg

            und Harmonie

            t2 f.jpg

            Da ich beruflich schärfste Kontraste gewohnt bin,
            - nach Eminem folgt z. B. Gustav Mahler , nach Madonna Igor Strawinski , nach Schubert erklingen z. B. die Toten Hosen -
            ist es für mich nicht ungewöhnlich, daß ich unmittelbar nach einem Gotteshaus-Besuch
            in die Hölle komme :

            tt1 f.jpg

            ( Diesbezüglich könnte ich Euch von Amines z. B. eine irre Tatsachen-Geschichte erzählen ! )

            Doch welche Überraschung :

            Die Hölle

            - zumindestens südlich von Kleinzell -

            tt2 f.jpg

            ist doch ein wirklich

            tt3 f.jpg

            sympathischer Ort !

            tt4 f.jpg

            Vergleichen wir bitte nun einmal direkt die "Hölle" mit dem "Himmel".

            Fahren wir am besten nochmals einige Kilometer zurück nach Kleinzell

            z1 f.jpg

            und schauen wir uns hier z. B. das Zimmer-vermietende

            Landhaus Gasteiner

            an.

            z2 f.jpg

            Merkt Ihr nun den Unterschied Himmel und Hölle ?

            Habt Ihr ihn (endlich) gegneisst ?
            Vom Himmel aus sieht man Berg-Gipfel :

            z3 f.jpg

            In diesem Fall ist es mein - um 1/2 9 Uhr am Vormittag - bestiegene Höhen Berg.

            Zuletzt geändert von Willy; 29.10.2007, 17:44.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #96
              AW: Gutensteiner Alpen

              Danke für die wunderschönen Bilder !
              In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

              Kommentar


              • #97
                AW: Gutensteiner Alpen

                Wirklich wunderschöne Aufnahmen, Willy!!

                herbst.jpg

                Foto: Willy Kreuzer


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #98
                  AW: Salzerbad und Kleinzell

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                  - [Doch welche Überraschung :

                  Die Hölle

                  - zumindestens südlich von Kleinzell -

                  [ATTACH]101623[/ATTACH]

                  ist doch ein wirklich

                  [ATTACH]101624[/ATTACH]

                  sympathischer Ort !

                  [ATTACH]101625[/ATTACH]

                  Vergleichen wir bitte nun einmal direkt die "Hölle" mit dem "Himmel".

                  Fahren wir am besten nochmals einige Kilometer zurück nach Kleinzell

                  [ATTACH]101627[/ATTACH]

                  und schauen wir uns hier z. B. das Zimmer-vermietende

                  Landhaus Gasteiner

                  an.

                  [ATTACH]101628[/ATTACH]

                  Merkt Ihr nun den Unterschied Himmel und Hölle ?

                  Habt Ihr ihn (endlich) gekneist ?
                  Vom Himmel aus sieht man Berg-Gipfel :

                  [ATTACH]101629[/ATTACH]

                  In diesem Fall ist es mein - um 1/2 9 Uhr am Vormittag - bestiegene Höhen Berg.


                  Super Bilder Willy

                  Hast mal wieder ein richtiges Pensionistenwetter erwischt

                  Muss echt sagen die Hölle gefällt mir immer mehr, weist eh Willy das ich in die Hölle will , denn im Himmel kenne ich niemanden!


                  LG Othmar
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • #99
                    KALTE KUCHL - Station der neuen Via Sacra

                    Zitat von Othmar1964

                    Muss echt sagen die Hölle gefällt mir immer mehr, weist eh Willy das ich in die Hölle will , denn im Himmel kenne ich niemanden!


                    LG Othmar
                    Deine Sprüche werden immer noch besser, Othmar !

                    Aber dieses bisherige Meisterstück von Dir
                    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=470
                    animierte mich zu dieser - zugegeben - trotz Mozart - schwachen "Krebs-Spiegelung" :
                    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=104

                    Doch nun zurück zu meinem heutigen Tag :

                    Zitat von Willy
                    Ich möchte nun in die bzw. zur Kalten Kuchl.
                    Und zwar Fotos machen, die gestern baden - also im Wasser unter gegangen sind.
                    Bei der Anfahrt von Kleinzell zur Kalten Kuchl versperrt der Hegerberg nur scheinbar den Weg :

                    k1 hegerberg f.jpg

                    Linker Hand

                    k2 f.jpg

                    türmen sich im "schönsten naturbelassenen Tal" beachtliche Felsen auf :

                    k3 f.jpg

                    Gut, daß ich immer eine Badehose im Auto mitführe !

                    k5 f.jpg

                    k8 f.jpg

                    k7 f.jpg

                    k6 f.jpg

                    Nach einem erfrischenden Bad
                    - oder war`s gar eine Wiedertaufe ? -
                    widme ich mich dem wahren Grund meines Kommens

                    kk1 f.jpg

                    und trage mich leider nur imaginär in dieses verschwundene oder gar geklaute Buch ein :

                    kk2 f.jpg

                    Ich weiß nicht, woran es liegt . . .

                    l3 f.jpg

                    Aber religiöse Gefühle kommen bei mir

                    l1 f.jpg

                    - liegt`s nur an der "Wintersperre" ? -

                    kk7 f.jpg

                    hier überhaupt nicht auf.

                    kk5 f.jpg

                    Eigentlich wollte ich mein gestriges Gelöbnis hier erneuern.

                    l4 f.jpg

                    Aber die Suche nach interessanten Foto-Motiven war mir heute wichtiger.

                    l2 f.jpg

                    Erkennt sich hier vielleicht gar jemand ?

                    kk4 f.jpg

                    Interessante Blickwinkel :

                    Davon gibt es allerdings

                    kk3 f.jpg

                    - das ist eine Holzorgel -

                    kk6 f.jpg

                    vor allem - trotz der Wintersperre - im beigeschlossenen Museum

                    kk8 f.jpg

                    mehr als genug !

                    kk9 f.jpg

                    Zuletzt geändert von Willy; 29.10.2007, 21:55.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • Kalte Kuchel - Rohr im Gebirge - Rohrersattel mit . . .



                      Werfen wir noch einen Blick hinauf zum - derzeit nur "von aussen" besichtigtbaren - Museum

                      l1 f.jpg

                      ehe wir das Via-Sacra-Zentrum und Bade-Paradies Kalte Kuchl wieder verlassen.

                      l2 f.jpg

                      Rohr am Gebirge

                      hat viele Sehenswürdigkeiten :

                      l3a f.jpg l3b f.jpg

                      Dies ist wahrscheinlich die schönste :

                      l 4 f.jpg

                      Und dann mal zwischendurch eine Frage :

                      Ist das eine neue Energie-sparende Autowaschanlage ?

                      ll0 f.jpg

                      Nein.
                      Das ist ein (wichtiger) Bestandteil einer riesigen Lachs-Zucht !

                      ll5 f.jpg

                      Ich werde überraschend mit "Grüß Gott, Herr Professor !" begrüßt.

                      ll1 f.jpg

                      Dieser Lachs-Züchter ist nämlich ein ehmaliger Schüler von mir.

                      ll1c f.jpg

                      Markus Brauchl

                      ll3 f.jpg

                      - er verkauft seine Fische ( und selbstverständlich auch Räucher-Lachse ) am Freitag und Samstag am Markt in Baden bei Wien -

                      ll4 f.jpg

                      hat in jedem seiner 18 Becken eintausend ( ! ) Lachse !

                      Da Ihr wißt, was ein Lachs wert ist, könnt Ihr Euch leicht ausrechnen,
                      welcher gigantische "Geld-Schatz" hier herumflosselt.

                      Mit dem Inhalt von nur zwei Fisch-Becken könnte ich mir eine absolute Luxus-Everest-Expedition finanzieren !


                      ll6 f.jpg

                      Markus will mir einen Lachs schenken.
                      Ich lehne ab, weil ich ihn nicht richtig zubereiten kann.

                      ll8 f.jpg

                      Um nach Baden zurückzukommen, fahre ich
                      über den Rohrer Sattel
                      und habe dieses eindrucksvolle Bild vor mir :

                      Ist es der Mustagh Ata, der Nanga Parbat oder der Schneeberg ?

                      schnee 0 f.jpg

                      Nur ein Mal dürft Ihr raten !

                      schnee 1 f.jpg
                      Zuletzt geändert von Willy; 29.10.2007, 23:17.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • KIRCHWALDBERG ( 1067 m ) - 31. Oktober 2007


                        "Eingezwickt" zwischen dem Kieneck und dem Unterberg ist der Kirchwaldberg.

                        Und ganz spontan begleitete mich heute Harald auf diesen - bleibt man auf der Markierung - auch im Nebel leicht zu findenen Berg.

                        Karte k 1 Kirchwaldberg f.jpg

                        Hier mache ich gute Miene zum bösen Spiel :
                        Denn dokta ist wieder - obwohl ich heute angeblich Geburtstag habe - brutal streng zu mir
                        und läßt mich von hier nicht mit meinem Auto bis (fast) zum Bettelmannkreuz weiterfahren.

                        k2 f.jpg

                        Dabei wäre die Straße mit "Verkehrsschildern" doch bestens abgesichert :

                        k3 f.jpg

                        1985 war - wie hier zu entziffern ist - das "Jahr des Waldes".

                        k4 f.jpg

                        Ich finde, daß es eigentlich unverantwortlich ist,
                        CO2-fressende - also top-nützlcihe - Pflanzen zu killen, um daraus Haasenbankerln zu machen !

                        k5 Hassenbankerl Kieneck f.jpg

                        Dieser Baum wurde offenbar auch ein Opfer vom "Jahr des Waldes" :

                        k6 f.jpg

                        Beim Bettelmannkreuz

                        kk0 f.jpg

                        kann man diese (zu Herzen gehende) Geschichte lesen :

                        kk1 f.jpg

                        Harald war schon oft hier. Auch mit Schiern.
                        Und kann daher diese verwirrenden Inschriften deuten.

                        Ich weiß nur so viel :
                        Da geht`s schon wieder einmal - wie fast überall in den Gutensteiner Alpen - nach Mariazell :

                        kk2 f.jpg

                        Das ist hingegen laut Auskunft von dokta keine Markierung sondern ein

                        Erdstern :

                        kk3 f.jpg

                        Und hier sind sie bereits :

                        l1 f.jpg

                        Die (fast) unbezwingbar scheinenden Gipfelfelsen vom Kirchwaldberg :

                        l2 f.jpg

                        Doch Harald kennt ( Zitat : "ar...lings" ) einen leichten Geheim-aufstieg :

                        l3 f.jpg

                        Irrtümlicher Weise verklettere ich mich hier im bereits Markierungs-losen Gelände etwas,

                        l4 f.jpg

                        denn das ist schließlich erst der Gipfel vom

                        Kirchwaldberg ( 1067 m )

                        l5 f.jpg

                        Zurück gehen wir aber nicht über diesen gutmütigen Westgrat

                        l6 f.jpg

                        sondern überschreiten den Kirchwaldberg Piz Palü-mäßig !

                        Ich verliere im weglosen Gelände und Nebel natürlcih sofort jedes Gefühl für die Himmelsrichtungen
                        und dann haben plötzlich diese Tafel vor uns :

                        lll2 f.jpg

                        Harald freut sich offenbar über diesen Verhauer

                        ll1 f.jpg

                        und spontan entschließen wir uns, dieser "Verkehrstafel" Glaube zu schenken
                        und landen tatsächlich bei "Harrys liebste(r) Hütt`n" !

                        Leider bekommt ausgerechnet dort meine Kamera einen technsches Gebrechen,
                        sodaß die Fotos bei der Haindlkarhütte mehr schwarz-weiß werden und aussehen,
                        als wären sie Ansichtskarten aus den 50-er-Jahren :

                        Haindlkarhütte sw f.jpg

                        Nein. Ich muß wenigstens heute etwas ehrlicher sein als sonst !
                        Ich habe Euch angeschwindelt !

                        All diese Wegweiser zu und von der Haindlkarhütte befinden sich in Haralds Garten in Baden bei Wien !

                        ll3 f.jpg

                        Danke Harald für die spontane Begleitung !

                        Zu Belohnung siehst Du hier eine historische Karte der Haindlkarhütte,
                        die mein Vater am 7. August 1979 an mich geschickt hat :

                        http://www.gipfeltreffen.at/showpost...7&postcount=10

                        Er berichtet darin, daß zwei Tage vorher
                        "ein fürchterliches Unwetter Zimmer-große Felsblöcke in Bewegung brachte und den Aufstiegsweg zum Teil verwüstete".

                        Zuletzt geändert von Willy; 31.10.2007, 17:30.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • AW: Gutensteiner Alpen

                          Lieber Willy,

                          ich habe selten so einen lustigen Bericht von so einer extrem schwierigen Tour gelesen. Chapeau!

                          Velen, vielen Dank für die historischen Dokumente aus dem wunderschönen Haindlkar. Du weißt ja wie sehr mir dieser Winkel am Herzen liegt und Du hast mir eine sehr große Freude damit gemacht.

                          Es war mir heute eine ganz große Ehre, daß ich Dich zu Deinem Jubiläum begleiten durfte und es hat mich auch mit Stolz erfüllt, daß wir diese entscheidende Tour in den Wiener Hausbergen im Stil von echten Platzhirschen souverän und ohne in akute Lebensgefahr zu geraten meistern konnten.

                          Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude in Deinen geliebten Bergen und hoffe, daß Du auf all jenen Gipfeln stehen wirst, die Dir noch in Deiner Sammlung fehlen und die Du Dir vorgenommen hast.

                          Laß Dich noch nach Kräften feiern!

                          Herzliche Grüße,
                          Harald
                          Zuletzt geändert von dokta; 01.11.2007, 00:40.
                          www.reichensteiner.at

                          Kommentar


                          • TEUFELSKANZEL und KLEINE KANZEL


                            Wenn Ihr zur Abwechslung endlich einen teuflischen Bericht genießen wollt, nämlich zur heutigen Besteigung der

                            TEUFELSKANZEL

                            Gu 2 f.jpg

                            dann müßt Ihr Euch wesentlich weniger als ich und Martin anstrengen :

                            http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=22499

                            gu 4 f.jpg

                            Die nun folgenden Bilder kann jeder Wanderer ! machen !
                            Erfordern also keinerlei Kletter-Künste.

                            Hier sieht man den Höhleneingang :

                            teufelskanzel 99 f.jpg

                            Es ist dies der (relativ) leichteste Anstieg auf die Teufelskanzel :

                            teufelskanzel 0 f.jpg

                            ( Angeblich ist schon einmal jemand durch`s linke Loch in die Höhle hineingeschlüpft. )

                            Das ist die West-Ansicht der Teufelskanzel :

                            Der - nicht mehr leicht erreichbare - Höhleneingang befindet sich auf der Nordseite - also links :

                            teufelskanzel 00 f.jpg

                            Und zu den folgenden Bildern,
                            die fast schon aus die Dolomiten stammen könnten,

                            teufelskanzel 7 f.jpg

                            fällt mir eigentlich eigentlich nix Anderes ein als :

                            teufelskanzel 5 f.jpg


                            AUCH

                            teufelskanzel 2 f.jpg

                            DAS

                            teufels 88 f.jpg

                            IST

                            teufelskanzel 1 f.jpg

                            (NIEDER)ÖSTERREICH

                            teufelskanzel 4 f.jpg

                            Zuletzt geändert von Willy; 02.11.2007, 23:48.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • WILDENAUER TURM - BAUMGARTNER TURM - WENINGER TURM ( Hohe Wand )


                              DREI TÜRME AUF DER HOHEN WAND

                              Mit Übereinstimmung von Florian lasse ich diese außergewöhnlich Tour
                              - Wildenauer Klettersteig - alpine Zweier-Kletterei auf den Baumgartnerturm - "Kinderwagentour" (Zitat Florian) Weninger Turm -
                              in diesem Touren-Info-Verzeichnis.

                              Schon vor mehreren Wochen entstand dieses Frühaufsteher-Bild mit den rassigen "Drei Türmen" auf der Hohen Wand ob Höflein :

                              h1 f.jpg

                              Am Weninger Turm gehen wir heute - id est am 3. 11. 2007 - zunächst rechts vorbei,

                              h3 weninger f.jpg

                              denn unser erstes Ziel heißt Wildenauer Turm via Wildenaurer Steig :

                              h4 f.jpg

                              Vom - zunächst noch sehr leichten - Kletter-Einstieg

                              h5 f.jpg

                              sieht man sowohl den Baumgartnerturm

                              h6 f.jpg

                              wie auch den - steil durch eine "Schlupfloch-Höhle" erreichbaren - Wildenauerturm.

                              h7 f.jpg

                              Und das sind unsere ersten beiden Gipfelziele auf einen Blick :

                              h8 f.jpg

                              Bald zweigt links der Turmsteig ab, der uns rasch zum Baumgartnerturm führen wurde :

                              h9 f.jpg

                              Doch wir wollen zunächst den guten alten Wildenauer ehren

                              hh1a f.jpg hh1b f.jpg

                              und beginnen die Gedenk-Feierlichkeiten mit der Begehung "seines" Steiges :

                              hh2a f.jpg hh2b f.jpg

                              Ein bissl steil

                              hh3 f.jpg

                              geht`s schon da hinauf.

                              hh44 f.jpg

                              Und das ist gewissermaßen
                              die erste Schlüsselstelle
                              ( die zweite ist meiner Meinung nach der Höhlenausstieg )

                              hh5 f.jpg

                              Eine bereits - rechts vor mir - recht luftige Ballance-Übung,

                              hh6 f.jpg

                              wie man hier erahnen kann :

                              hh7 f.jpg

                              Der weitere Anstieg zur Höhle ist dann
                              - obwohl fast gleich steil bleibend -
                              zumindest pschologisch wieder einfacher :

                              hh8a f.jpg hh8b f.jpg

                              Und dann tauche auch ich in den finsteren Schlot ein :

                              hh9 f.jpg

                              Zuletzt geändert von Willy; 03.11.2007, 21:53.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • AW: WILDENAUER TURM - BAUMGARTNER TURM - WENINGER TURM ( Hohe Wand )

                                Zitat von Willy

                                DREI TÜRME AUF DER HOHEN WAND

                                Und dann tauche auch ich in den finsteren Schlot ein :

                                [ATTACH]102457[/ATTACH]

                                Bevor Ihr meinen Bericht weiterlest, schaut Euch zunächst die tollen Höhlen-Fotos von Manfred an :

                                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=wildenauer

                                Ich hoffe, Ihr habt Euch die Zeit dafür genommen, denn das einzige Höhlenbild, das bei mir herzeigbar ist, schaut so aus :

                                w1 f.jpg

                                Wenige Schritte rechts hinauf nach dem Höhlenausgang
                                - an zwei kleinen Föhren kann man sich recht gut anhalten -
                                geht`s lachend hinaúf zum höchsten Punkt vom

                                Wildenauer Turm

                                w3 f.jpg

                                Um möglichst rasch und einfach zum Baumgartnerturm zu kommen,
                                seilt man sich - beim oberen Höhlenausgang vorbei - auf der Südwand ab :

                                w4a f.jpg w4b f.jpg

                                Und dann lockt schon dieses Gipfelkreuz :

                                w5 f.jpg

                                Noch einmal ein Rückblick zum Wildenauerturm
                                - diese Kante vor uns ist (für mich so was sowieso unfassbar) Florian schon einmal hinaufgeklettert -

                                w7 f.jpg

                                und dann geht`s - trotz Nässe - in wunderbarer Willy-Genuß-Kletterei ( 2er )

                                ww2 f.jpg

                                hinauf zum Baumgartnerturm :

                                ww3 f.jpg

                                Zwei Generationen lächeln sich zu :

                                ww4a f.jpg ww4b f.jpg

                                Bei diesen herrlichen Abseil-Fotos

                                ww5 baumgartner 0 f.jpg

                                schaut Euch bitte auch nochmals - links ! - Florians-Spezial-Route auf den Wildenauer Turm an !

                                ww6 baumgartner 1 f.jpg

                                Den Weg auf den
                                Weninger Turm
                                - der Jung-Meister ist übrigens schon am Gipfel sichtbar -
                                charakterisierte Florian so :

                                ww8 f.jpg

                                "Hier kann man ja mit dem Kinderwagen herauffahren !"

                                ww9 f.jpg

                                Der Abstieg über den Holzknechtsteig verlangte nur Vorsicht. War aber nicht schweirig.

                                wx1a f.jpg wx1b f.jpg

                                Ein Seil ist also für den Weninger Turm auf dieser Route nicht vonnöten !

                                wx2 f.jpg

                                Bei allen Kletter-Königen des FORUMS entschuldige ich mich,
                                daß wir über den markierten aber unversicherten Holzknechtsteig ( I )

                                wx3a f.jpg

                                und nicht auf dem klassischen Weningersteig ( III ) abgestiegen sind.

                                wx33bbb f.jpg

                                So gilt nun abschließend mein Dank heute an zwei Forumianer :

                                An Florian, weil er mich so umsichtig auf alle drei Türme hinaufgeleitet hat !

                                Und an dokta, der in mir mit diesem grandiosen Foto die Sehnsucht nach dieser Tour geweckt hat :

                                wx4 Weningerturm, Baumgartnerturm, Wildenauerturm - Übersicht f harald f.jpg

                                Zuletzt geändert von Willy; 03.11.2007, 22:01.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...