Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Wand - verschütteter Wanderweg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Wand - verschütteter Wanderweg

    Hallo,
    wir sind am Samstag eine schöne Runde auf der Hohen Wand gegangen.

    Nachdem wir über die Frauenlucke bzw. Völlerin abgestiegen waren und entlang des Wandfusssteiges bis zur Mautstrasse gegangen waren standen wir dort plötzlich auf einer Baustelle (scheinbar soll dort die Strasse verbreitert o.ä. werden - schweres Gerät war vor Ort.)

    Beim Einrichten dieser Baustelle hatte man aber nun unseren Weiterweg zum Loderhof verschüttet - sodass wir ratlos da gestanden sind . Trittspuren im Schotter waren auch keine zu sehen, sodass wir dann die Mautstrasse abwärts gegangen sind. Nach ca. 300m gabs dann doch einen kleinen, unscheinbaren (und unmarkierten) Weg links hinunter, der uns nach einiger Zeit dann zu einem schönen und ebenen Karrenweg brachte.

    Auf diesem konnten wir dann wieder entspannt zurück in Richtung Ramhof und Loderhof gehen.

    Frage an die Hohe-Wand Gurus: Hätte es da eine bessere Möglichkeit gegeben wieder zurück zum Loderhof zurückzukommen (quer über den Schotter der Baustelle hinunter ?)
    Liebe Grüße,
    Gottfried

  • #2
    AW: Hohe Wand - verschütteter Wanderweg

    Zitat von Gottfried Beitrag anzeigen
    ... entlang des Wandfusssteiges bis zur Mautstrasse gegangen waren standen wir dort plötzlich auf einer Baustelle (scheinbar soll dort die Strasse verbreitert o.ä. werden - schweres Gerät war vor Ort.)

    Beim Einrichten dieser Baustelle hatte man aber nun unseren Weiterweg zum Loderhof verschüttet ...
    Eigentlich nicht. Man muß nur genau dort, wo der Wandfußsteig runter kommt, über die Straße gehen, und genau dort geht der Steig los (allerdings am Beginn durch die Bautätigkeit nicht ersichtlich).
    Während der Bautätigkeit empfiehlt es sich wegen schwerem Steinschlag sowieso nicht, dort zu gehen.

    Seitdem es die Baustelle gibt, gehe ich vom Almröserlhaus über den Leiterlsteig runter, und nicht mehr die Römerstraße. Den Wandfußsteig lasse ich als Wanderung wegen Steinschlag sowieso derzeit prinzipiell aus, außer ich gehe dort irgendwo klettern und hab einen Helm mit.

    LG, bp
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Wand - verschütteter Wanderweg

      Folgenden Weg schlage ich vor:
      Du gehst die Völlerin ganz hinunter, bis zum kl. Parkplatz an der Hohen Wand Strasse (dort wo die Kurve ist). Du überquerst die Strasse und gehst ca. 20 Meter Richtung Maut. Nun steigst Du an der linken Seite der Strasse über die Absperrung auf die Wiese auf welcher Kühe weiden. Du folgst anfangs einen wenig ausgeprägten Weg/Steig welcher quer durch die Wiese führt. Nach ca 200 m steigst Du bei "freier Wegfindung" schräg die Wiese immer leicht hinauf. Letztendlich landest Du bei einem Zaun und bei einem Übertritt (nicht leicht zu finden). Der Übertritt befindet sich unmittelbar unter der Hohen Wand Strasse (Du befindest Dich am nördl. Ende der umzäunten Wiese.) Nach dem Übertritt triffst Du auf einen Waldweg welchen Du nun Richtung Rahmhof/Loderhof (nord. östl.) verfolgst. Du gehst durch Wald und kommst auf den markierten Weg welcher vom Leiterlsteig herunterkommt. Weiter nun auf geteertem Weg bis links eine Hubertuskapelle steht; weiter auf dem geteerten Weg, welcher bald zu Häuser führt, hier rechts auf die Strasse (bei einer kl. Kapelle) welche links zum Loderhof führt.
      Hoffe Du findest den Weg.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Wand - verschütteter Wanderweg

        Wegen der Baustelle: dort soll wegen der ständigen Steinschlaggefahr eine Überdachung der Strasse durchgeführt werde.

        Kommentar

        Lädt...