Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax mal anders....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax mal anders....

    Der Start war allerdings so was von gewöhnlich, nämlich mit der Seilbahn rauf und zum Schluss auch wieder runter

    Nach ca 20 Min. wird das Ottohaus sichtbar

    Rax 002.jpg


    Der kleine Abstecher zur Höllentalaussicht musste sein

    Rax 004.jpg


    Tiefblick ins große Thal der Hölle

    Rax 009.jpg


    Weiter geht's mit Blick zu den Lechnermauern

    Rax 010.jpg


    Bei der Wolfgang Dirnbacher Hütte, dem eigentlichen Start ins Abenteuer denn ich hatte beschlossen wieder mal den unter Insidern noch bekannten

    Ho Tschi Minh Pfad

    zu begehen

    Rax 014.jpg


    Geländeunkundigen nicht zu empfehlen, da die Verirrungsgefahr nicht unbeträchtlich ist. Früher war der Steig markiert, diese wurde aber übermalt und der Steig wächst immer mehr zu und seit meiner letzten Begehung vor ca 10 Jahren sogar ganz beträchtlich Teilw ist nur durch Kriechen weiterzukommen, andererseits wird auch die Oberkörpermuskulatur ganz schön beansprucht und auch von einer Begehung mit teurer Bergkleidung würde ich abraten. Am Besten fast nix... Haut wächst wieder nach

    Hier eine eher noch harmlose Stelle, bei den anderen habe ich auf's fotografieren verzichtet

    Rax 019.jpg


    Dazwischen wurde mal der Blick auf die Hohe Lehne frei

    Rax 020.jpg


    Mein eigentliches Ziel die Rax Eishöhle war erreicht. Leider war mir der Abstieg wegen der Verhältnisse über den Hartschnee und einen Eisstreifen unterhalb mit den Laufschuchaln dann doch zu riskant und ich stieg nur die ersten Meter über Fels ab um einen Blick hineinzuwerfen. Es gibt im Forum übrigens nicht nur von mir schon Berichte über Begehungen der Eishöhle.

    Rax 025.jpg


    Dann besuchte ich noch den schwer zu findenden Schlund genau nördlich der Eishöhle etwa 200m von dieser entfernt. Hier ist ein Abstieg nur mit Seilhilfe ratsam.

    Rax 027.jpg


    Zoom zu den Lechnermauern... hier ist in Bildmitte der sehr schöne Lechnermauerngrat zu sehen über den eine alpine Kletterei im oberen 4 Grad führt

    Rax 033.jpg


    Das steile Geröllfeld vor den Lechnermauern ist die Bärengrube, eine im Winter eher sehr selten befahrene Steilabfahrt

    Rax 035.jpg


    Beim Rückweg entdeckte ich eine mir bis dato völlig unbekannte Variante des Ho Tschi Minh Pfades, welche zuerst nahe des Geröllfeldes der hohen Lehne verläuft und sich dann später kurz vor der Dirnbacherhütte wieder mit dem Originalweg vereint. Blick zur Hohen Lehne, welche ebenfalls mit Schi befahren werden kann

    Rax 037.jpg


    Auf diesem unvergleichlich besser zu begehenden Weg kommt man bei einem kleinen Ansitz vorbei der einen schönen Blick zum Jakobskogel bietet

    Rax 039.jpg


    Kommt man hier vorbei ist man noch richtig

    Rax 042.jpg


    Dann verliert sich der Pfad und ist in Gegenrichtung wohl kaum zu finden...

    Rax 043.jpg


    Schon wieder am Weg zum Praterstern

    Rax 044.jpg


    Schön dass es Seilbahnen gibt, nach dem Gekrabbel noch 900Hm Abstieg, nein danke.... schön war's.... niemand getroffen, warum wohl

    Rax 045.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 25.09.2007, 08:51.

  • #2
    AW: Rax mal anders....

    Zitat von Joa Beitrag anzeigen
    Der Start war allerdings so was von gewöhnlich, nämlich mit der Seilbahn rauf und zum Schluss auch wieder runter
    Wahrscheinlich hast keinen gefunden der Dich, oder deinen Rucksack hinauf tragt.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax mal anders....

      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
      Wahrscheinlich hast keinen gefunden der Dich, oder deinen Rucksack hinauf tragt.
      So ist es Ibk ist halt doch zu weit weg

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax mal anders....

        Den Steig haben`s verfallen/überpinselt als vor Jahren "im Gschirr" Murmeltiere ausgesetzt wurden. Auf der kl. Wiese bevor man zur Eishöhle geht, sind fallweise welche zu sehen, waren früher mehr, dürften beschlossen haben auszusterben.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax mal anders....

          Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
          .... dürften beschlossen haben auszusterben.
          Ich kann´s ihnen nicht verdenken ....
          In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rax mal anders....

            Lieber Joa,

            nur zur Orientierung: ich nehme an, das ist der in der AMAP als unmarkiert ausgewiesene Pfad ziemlich in N-S-Richtung von der Dirnbacher- zur Seehütte?

            HoChiMinh.jpg

            Auf alten Karten ist er noch als markiert ausgewiesen.

            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
            den unter Insidern noch bekannten
            Der Name sagt uns etwas über das ungefähre Alter der Insider - den Kids sagt Uncle Ho nichts mehr ...

            ++m

            Kommentar


            • #7
              AW: Rax mal anders....

              früher hat man einmal gesagt "Nur wer den Hotschiminnpfad schon gegangen ist, kennt die Rax!" meine letzte Bekriechung war im Aug.2003. Da hab ich den Steig meiner Gattin gezeigt. Sie gehört zwar seither auch zu den Raxkennern, aber sie war nicht sehr angetan von der drüber-u.drunter-Latschendoktorei.
              Sag den Schneeschacht neben der Eishöhle kenn ich nicht, wo geht der genau weg wenn man vor der Eishöhle steht, oder am Weg von der Seehütte kommt?
              [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
              Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

              Kommentar


              • #8
                AW: Rax mal anders....

                Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                Lieber Joa,

                nur zur Orientierung: ich nehme an, das ist der in der AMAP als unmarkiert ausgewiesene Pfad ziemlich in N-S-Richtung von der Dirnbacher- zur Seehütte?

                [ATTACH]94903[/ATTACH]

                Auf alten Karten ist er noch als markiert ausgewiesen.
                Genau der ist es kleiner Tipp... geh (kriech) ihn nicht mit deiner Liebsten, es sei denn du willst sie loswerden
                am Rückweg entdeckte ich einen Pfad, der in keiner Karte eingezeichnet ist, den verrate ich aber nur meinem Blutsbruder Winnetou

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rax mal anders....

                  Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
                  früher hat man einmal gesagt "Nur wer den Hotschiminnpfad schon gegangen ist, kennt die Rax!" meine letzte Bekriechung war im Aug.2003. Da hab ich den Steig meiner Gattin gezeigt. Sie gehört zwar seither auch zu den Raxkennern, aber sie war nicht sehr angetan von der drüber-u.drunter-Latschendoktorei.
                  Sag den Schneeschacht neben der Eishöhle kenn ich nicht, wo geht der genau weg wenn man vor der Eishöhle steht, oder am Weg von der Seehütte kommt?
                  Und du bist noch immer verheiratet brave Frau... sehr belastbar

                  Der Schlund ist offensichtlich auch nur mehr in alten Karten eingezeichnet er ist ganz genau nördlich von der Eishöhle ca 200m entfernt und liegt so gut wie unsichtbar inmitten der Latschenhölle
                  vielleicht mach ich mal, natürlich nur gegen einen sehr hohen sechsstelligen €Betrag, eine Führung in das Gebiet

                  Das Ideale für eine GT Gemeinschaftstour !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rax mal anders....

                    schöne tour. zu Max' zeiten (1980er) auf der Seehütte bin ich da auch oft herumgekrebst. war damals schon nicht trivial, besonders wenn man gezielt NICHT am weg gegangen ist. tolle orientierungsübung, es gibt übrigens mehrere schlunde in der gegend (die einzige wirkliche gefahr).

                    von murmeltieren weiss ich auch nix, aber edelweissplantagen gibt's da...

                    hier zwei kartenausschnitte, ÖK 1964

                    gk.jpg

                    und diese von ca. 1910 (weder raxseilbahn noch schmalspurbahn sind drauf)

                    fb.jpg

                    Joa, das nächste mal kannst du ja die verfallenen Eishütten suchen
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rax mal anders....

                      Zitat von Joa;
                      .


                      natürlich nur gegen einen sehr hohen sechsstelligen €Betrag, eine Führung in das Gebiet

                      Das Ideale für eine GT Gemeinschaftstour !
                      Soviel Teuros hab ich leider nicht, aber über sechs Krügerl beim Franzi könnt ma schon reden.
                      Übrigends: Die INFOS hier kommen ja blitzschnell - Danksag -
                      [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                      Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rax mal anders....

                        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                        und diese von ca. 1910 (weder raxseilbahn noch schmalspurbahn sind drauf)
                        Ich würde sagen, eventuell noch später. Da ist ja die "alte" Seehütte darauf, die Benesch 1922 noch kennt.

                        ++m

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rax mal anders....

                          Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                          Ich würde sagen, eventuell noch später. Da ist ja die "alte" Seehütte darauf, die Benesch 1922 noch kennt.

                          ++m

                          Du meinst wohl diese? mit Blick auf das Lechnermauernkar

                          sehr alte Ansichtskarte
                          Angehängte Dateien
                          [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                          Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rax mal anders....

                            Hallo André,

                            die Karte von 1910 hat´s mir irgendwie angetan. Tolle Geländedarstellung. Gibt´s was vergleichbares aktuelles? (die 1:25 000 BEV Karte ist für diesen Massstab eher ein Scherz)
                            Wo hast Du die alte Karte denn her?

                            Markus

                            P.S. Sind die Schächte erforscht? Wäre interessant, ob die mit der Eishöhle zusammenhängen.
                            Zuletzt geändert von Markus S; 25.09.2007, 12:29.
                            LG, Markus

                            "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
                            (Hélder Pessoa Câmara)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rax mal anders....

                              Zitat von Markus S Beitrag anzeigen
                              die Karte von 1910 hat´s mir irgendwie angetan. Tolle Geländedarstellung.
                              ja, die schaut gut aus. allerdings ist sie ziemlich ungenau was den verlauf vom fels betrifft.

                              Zitat von Markus S Beitrag anzeigen
                              Gibt´s was vergleichbares aktuelles? (die 1:25 000 BEV Karte ist für diesen Massstab eher ein Scherz)
                              defintiv nein. diese karte ist von F&B und anscheinden eine eigenproduktion gewesen. ich glaube in den 1930er jahren wurde sie das letzte mal neu aufgelegt.


                              Zitat von Markus S Beitrag anzeigen
                              Wo hast Du die alte Karte denn her?
                              man hat sie mir mal geschenkt (ich bin kartograph). leider ist sie in einem saumässig schlechten zustand und ich rätsle selber wie ich sie sinnvoll restaurieren könnte. man müsste die blätter einzeln auf eine neue unterlage aufkleben, leinen geht aber nicht weil die blätter dafür schon zu schwach sind. am besten wird wohl einscannen sein....


                              Zitat von Markus S Beitrag anzeigen
                              P.S. Sind die Schächte erforscht? Wäre interessant, ob die mit der Eishöhle zusammenhängen.
                              der höhlenverein hat das sicher sehr früh untersucht. aber weit sind sie nicht gekommen, sonst wäre es bekannter. mir scheint die Eishöhle hat eine fortsetzung, bin aber nicht wirklich im bilde...
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...