Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochgang über Krummbachgraben (Schneeberg) 2007 09 30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochgang über Krummbachgraben (Schneeberg) 2007 09 30

    Hochgang (1217m)
    über Krummbachgraben - Brettschacher - Wasseröfenquerung - Stadelwandgraben
    Ausgangspunkt: Kaiserbrunn (526m)

    KAISERBRUNN IST DAS PARADIES DER UNMARKIERTEN UND WEGLOSEN WANDERUNGEN
    (csf125 und/oder ich haben zu allen Berichte ins Forum gestellt)
    Daher vorab eine kleine Auswahl und Orientierungshilfe:
    Rot: Diese Runde wird hier beschrieben. Den Abschnitt über den Krummbachgraben hat bereits Norbert beschrieben.
    Hellblau: ebenfalls unmarkierter Direktaufstieg: Jagdsteig über Brettschacher
    Grün: Verbindungsweg zum Krummbachstein
    Rosa: Direktaufstieg zum Grafensteig
    Orange: So nicht - hier bin ich Mal rauf - eher besch...eiden
    Dunkelblau: Krummholzsteig - ein verfallener Klettersteig aus den 30er Jahren
    Richtung Rax gäbe es u.a. noch das Große Wolfstal
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bergdohle; 13.10.2007, 12:39.
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

  • #2
    AW: Hochgang über Krummbachgraben (Schneeberg) 2007 09 30

    Hochgang (1217m)
    über Krummbachgraben - Brettschacher - Wasseröfenquerung - Stadelwandgraben
    Ausgangspunkt: Kaiserbrunn (526m)
    Höchster Punkt: Hochgang 1217 m)
    HM: 850 hm inkl. Gegenanstiegen
    Aufstieg: 3 h
    Abstieg: 45 min
    Charakter/Schwierigkeit: Einsame, unmarkierte, teil weglose Route. Wanderung ohne Kletterstellen, Trittsicherheit und etwas Orientierungssinn sind aber erforderlich.
    Karte: BEV 1:25000 - alles andere ist unbrauchbar
    Rot: Diese Runde wird hier beschrieben.

    Los geht es in Kaiserbrunn. Nach einigen Metern verlasse ich den markierten Weg übersehe wie üblich das versperrte Tor und gehe die Forststrasse entlang bis zum Ende des Tals. Hier geht es nach links (Norden) in den Krummbachgraben. Den romantischen Graben Mal im Bachbett, Mal links, Mal rechts davon geht es kontinuierlich über Stock und Stein hinauf. Jetzt ist nur mäßig Wasser im Graben. Es dürfte etwas mehr sein als Norbert vor einigen Wochen hatte - aber trotzdem kein Problem. Im Frühjahr nach der Schneeschmelze ist er wahrscheinlich unbegehbar. Als Alternative böte sich dann der Brettschacherjagdweg an.
    IMG_0018 Krummbachgraben führt Wasser.jpg
    IMG_0019 Schöne Becken.jpg
    IMG_0020 Teils Hohe Wände.jpg
    IMG_0021 Gut begehbar.jpg

    Oben weitet sich der Graben. Links sieht man eine Wand über dieser geht der Weg zum Brettschacher. Am Ende teil sich der Graben. Der linke Ausstieg führt kein Wasser ist zwar eine Spur länger aber bequemer und sicherer als das steile Feuchtgelände des anderen Grabens.

    Über dieser Wand verläuft der weitere Weg
    IMG_0024 Wand links vom oberen Graben.jpg

    Letzter Blick zurück in den hier weiten Graben.
    IMG_0027 Herbstlicher Blick zurück in Graben.jpg

    Das ist der rechte Grabenausstieg. Oben kommt man zu einem ausgetreten Pfad. (950m) Nach links geht es hier leicht absteigend zur Brettschacher-Jagdhütte. Besser: Früher war dort die Brettschacher Jagdhütte.
    IMG_0028 raus aus dem Graben.jpg

    Heute ist dort nur mehr der Brettschacherhaufen... Also liebe Kartographen bitte den Eintrag von JH auf HH (Holzhaufen) ändern.
    IMG_0029 Brettschacher Haufen.jpg

    Spätestens bei diesem Wegkreuz (930m) muss man nach rechts zum Hochgang abzweigen. (Vorausgesetzt man will zum Hochgang, sonst zweigt man halt nicht ab ) Aber ich sag es gleich, wer nicht will ist selber Schuld!
    Das Wegkreuz
    IMG_0030 Kreuzung.jpg

    Der Steig ist recht gut sichtbar. Ich gehe die Querung ohne große Erwartungen an. Aber schon nach wenigen Minuten stehe ich über den Felsabbrüchen der Wasseröfen und habe geniale Aussicht.

    Stadelwand
    IMG_0031 Stadelwand.jpg

    Seine Majestät der Hochschneeberg
    IMG_0032 Hochschneeberg.jpg

    Das Ziel der Nachmittagswanderung - der Hochgang
    IMG_0033 Hochgang.jpg

    Hochgang und Stadelwand
    IMG_0034 Hochgang und Stadelwand.jpg

    Nochmal die frühherbstliche Stadelwand
    IMG_0039 Stadelwand.jpg

    Blick nach Kaiserbrunn
    IMG_0035 Kaiserbrunn.jpg

    Herbst
    IMG_0038 Herbst vor Stadelwand.jpg

    Blick in den Wasserofen
    IMG_0040 Wasserofen.jpg

    Ich komme näher zum Hochgang - der Jagdsteig endet in der Nähe eines Jagdsitzes. Jetzt geht es weglos in einen Sattel (1100m) und dann steil weiter auf den Hochgang. Ich nehme einen Geländeabschnitt im Buchenhochwald der recht einfach scheint und auch ist.
    IMG_0041 Hochgang ganz romantisch.jpg

    Blick retour zum Krummbachstein
    IMG_0042 Krummbachstein vom Hochgang aus.jpg

    Nach drei Stunden bin ich am Hochgang. Ich sitze eine Stunde in der Sonne und geniesse den Tag. Die Kletterkommandos aus der Stadelwand höre ich bis hier rüber.
    IMG_0044 Vom Hochganggipfel Westwärts.jpg
    Zuletzt geändert von Bergdohle; 13.10.2007, 13:39.
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochgang über Krummbachgraben (Schneeberg) 2007 09 30

      Vom Hochgang (1217m) sieht man schön in Stadelwand ein. Ich beobachte Kletterer und suche bekannte Routen....

      Blick in den Graben
      IMG_0046 Blick in den Stadelwandgraben.jpg

      Stadelwand
      IMG_0048 Stadelwand vom Hochgang.jpg

      Bei voller Qualität würde man Kletterer am Grat erkennen
      IMG_0051 Kletterer am Grat.jpg

      Almrausch blüht noch - ja darf er das denn
      IMG_0053 Almrausch spät dran.jpg

      Runter geht es wieder in den Sattel (1100m). Dann direkt weiter runter über einen relativ steilen Graben. Auf 1040m stosse ich direkt in einer Kehre auf den unmarkierten Wanderweg im Stadelwandgraben. Ein kurzes Stück nutze ich den Weg. Dann rutsche ich über die Schotterfelder talwärts. Nach 45 min bin ich im Tal. Einige Meter nach dem Parkplatz nimmt mich ein Mödlinger Paar (ebenfalls Wander) im Auto bis Kaiserbrunn mit. Ansonsten hätte ich 20 min neben der Strasse hatschen müssen. Danke!!

      Da mein Kühlschrank leer ist kehre ich noch in Kaiserbrunn ein. Die neuen Wirtsleut kochen - wie bereits von Willy N vermeldet hat - sehr gut. Die Aussicht vom Gastgarten (Hochgang und ist auch sehr schön).
      IMG_0057 Hochgang.jpg
      IMG_0059 Wirtshaus in KB.jpg

      Turmstein - auch von Kaiserbrunn aus
      IMG_0054 Turmstein.jpg
      Zuletzt geändert von Bergdohle; 13.10.2007, 15:11.
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochgang über Krummbachgraben (Schneeberg) 2007 09 30

        Hallo Bergdohle

        Der Krumbachgraben und die Brettschachen mit Hochgang liegt auch noch in meiner Planung, darum möchte ich mich bei Dir und all den anderen die Berichte darüber ins Forumstellen recht herzlichst bedanken. Heuer bin ich ja den Abstieg vom Hallerhaus wo man den Hochgang und Brettschachen schön sieht.

        An einer Stelle konnte ich dieses Panorama machen:

        brettschachern_panorama.jpg

        Ich hoffe, ich schaffe nächstes Jahr den Brettschachenweg!


        LG Othmar
        Zuletzt geändert von Othmar1964; 13.10.2007, 14:33.
        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochgang über Krummbachgraben (Schneeberg) 2007 09 30

          Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
          KAISERBRUNN IST DAS PARADIES DER UNMARKIERTEN UND WEGLOSEN WANDERUNGEN
          Wie wahr, nur übertroffenen durch den westlichen Hochschwab!

          Bei Kaiserbrunn gibt's u.a. noch den alten Kuhsteig (etwa parallel zum Krummbachgraben), den ich mir auch noch anschauen muß - er sollte interessanter sein, als er klingt. Details nach einer Begehung

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochgang über Krummbachgraben (Schneeberg) 2007 09 30

            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            Wie wahr, nur übertroffenen durch den westlichen Hochschwab!
            Stimmt! Morgen werden wir unsere Kenntnisse ja erweitern.

            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
            Bei Kaiserbrunn gibt's u.a. noch den alten Kuhsteig (etwa parallel zum Krummbachgraben), den ich mir auch noch anschauen muß - er sollte interessanter sein, als er klingt. Details nach einer Begehung
            Da gibt es noch einiges - etwa den direkten Knofelgraben, den Saugraben (mit Höhle - das wär doch was für Joa) ...
            Zuletzt geändert von Bergdohle; 13.10.2007, 15:27.
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochgang über Krummbachgraben (Schneeberg) 2007 09 30

              @Othmar 1964
              Danke für das schöne Panoramabild. Da ist tatsächlich ein guter Teil des Weges oben.

              Krummbachgraben/Brettschachen/Hochgang zahlt sich sicher aus.

              LG
              Erich
              Zuletzt geändert von Bergdohle; 13.10.2007, 15:27.
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar

              Lädt...