Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gippel über Gippelmauer, 17.10.2017 (Mürzsteger Alpen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gippel über Gippelmauer, 17.10.2017 (Mürzsteger Alpen)

    Ein lt. Wetterprognosen wunderschöner Herbst- oder Spätsommertag mußte genutzt werden, also wieder einmal eine Gippel-Rundwanderung!

    Vom Parkplatz hinter dem ehem. Gasthaus Triebl (und auch hinter einer Fahrverbotstafel ...) (ca. 763m) wandern wir in herbstlichem Ambiente erst auf Forststraßen, dann auf recht steilem Steig ...

    P1130173_DxO.jpg

    P1130174_DxO.jpg

    ... zum Preinecksattel (1305m).
    Hier wird schon der Schwarzauer Gippel sichtbar.

    P1130176_DxO.jpg

    Der Anstieg ist steil, aber auch aussichtsreich: Der Schneeberg über dem Preintal.
    P1130181_DxO.jpg

    Schon ziemlich weit oben: Rückblick über den Kamm Preineckkogel – Obersberg.
    P1130182_DxO.jpg

    Schwarzauer Gippel (1605m), Blick zu Gippelmauer und Gippel.
    P1130184_DxO.jpg

    Ötscher.
    P1130185_DxO.jpg

    Unser Tagesziel, "etwas" herangezoomt.
    P1130187_DxO.jpg

    Die Fischerhütte am Hochschneeberg scheint gut besucht zu sein.
    P1130189_DxO.jpg

    Rückblick über Gippelmauer und Schwarzauer Gippel.
    P1130197_DxO.jpg

    Nach Abstieg zum Gippeltörl (ca. 1525m) und halbstündigem Aufstieg:
    Gippel (1669m).

    P1130198_DxO.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Fernsicht etwa nach Westen, trotz Gegenlicht recht detailreich.
    P1130203_DxO.jpg

    Hier der Ausschnitt mit Hochtor (75km), Reichenstein und Hochstadl (40km) ...
    P1130205_DxO.jpg

    ... und einer vom Dachstein (152km) über den Hexenturm zum Scheiblingstein. Davor das Hochkar (52km).
    P1130206_DxO.jpg

    Viel näher liegt die Fischerhütte (17km).
    P1130207_DxO.jpg

    Schwarzauer Gippel, Gippelmauer und Perschkogel. Dahinter der Schneeberg.
    P1130209_DxO.jpg

    Nach dem Abstieg zur Gippelalm (1500m) und längerer Forst-/Almstraßenwanderung gelangen wir zum Gscheidl mit der dahinterliegenden Gscheidlhöhe (1134m).
    P1130213_DxO.jpg

    Das verfallene Wirtshaus am Gscheidl mit dem Lahnberg.
    P1130214_DxO.jpg

    Vom Gscheidl geht's auf dem Wallfahrerweg hinunter zur Forststraße und auf dieser zurück zum Parkplatz.

    Fazit:
    Nicht gerade ein Geheimtip, aber immer wieder eine wunderbare, abwechslungsreiche Rundwanderung, diesmal besonders gewürzt durch perfektes Wetter und tolle Fernsicht. Viel empfehlenswerter als im Büro sitzen


    lg
    Norbert

    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Grias di,

      der Gippel steht schon seit Jahren in der engeren Auswahl meiner Tourenliste, ich komm aber einfach nicht dazu, ihn zu besteigen.

      Der Schwarzauer Gippel ist mir wichtig, werd aber erstmal den Aufstieg über den Treibsteig probieren.

      Schöne Rundtour bei gutem Wetter!

      LG
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Danke dass wir mitwandern durften, ist eine schöne Runde, welche mindestens einmal im Jahr von mir in Angriff genommen wird.
        LG
        der 31.12.

        Kommentar


        • #5
          Diese schöne Runde bin ich fast genauso heuer auch schon gegangen. Beeindruckend habe ich die vielen Wallfahrertafeln und -kreuze beim Abstieg vom Gscheidl empfunden.
          Danke für den Bericht!

          LG, Toni

          comp_DSCF6246.jpgcomp_DSCF6248.jpg

          Kommentar


          • #6
            Ich hab`s einmal gezählt, bin fast auf 300 Tafeln/Kreuze/Parten/etc. gekommen.

            LG
            der 31.12.

            Kommentar


            • #7
              So muss Herbsttag !
              Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
              - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

              Kommentar


              • #8
                Hallo Norbert,

                dass die Route vom Schwarzauer Gippel zum Gippel eine der schönsten und aussichtsreichsten Kammwanderungen Niederösterreichs ist, konnten wir ja auch gemeinsam schon einmal erleben.

                Wenn ein guter Fotograf dann an einem Herbsttag mit so guter Fernsicht dort unterwegs ist, kann das Ergebnis für die Betrachter nur so genussvoll ausfallen wie in diesem Bericht.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Schöne Aufnahmen aus einer Gegend, die ich im Sommer schon lange nicht mehr besucht habe.

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar

                  Lädt...