Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Laubenbachmühle über die Brandmauer (1.277 m) nach Gösing - 19.10.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Laubenbachmühle über die Brandmauer (1.277 m) nach Gösing - 19.10.2017

    Für meine heurige Unternehmung "12 Monate - 12 Gipfel" wollte natürlich die aktuelle Wetterlage für die Oktober-Wanderung genutzt werden.
    Da ich noch nie auf der Brandmauer war, stand eben diese auf dem Programm.

    Mit dem Auto ging´s von Mistelbach zum Bahnhof Tullnerfeld, dann mit dem RJ nach St.Pölten und mit der Mariazellerbahn zunächst nach Laubenbachmühle.
    Dort auf dem "Bahnwanderweg" zunächst Richtung Puchenstuben.

    Dieses Bild entstand kurz nach Laubenbachmühle im ersten besseren Sonnenlicht.

    02 - Am Bahnwanderweg Richtung Puchenstuben.JPG

    Bald öffnen sich schöne Ausblicke ins "Dirndltal", wie das Pielachtal bekanntlich auch genannt wird.

    04 - Einblicke ins Dirnltal.JPG

    Bald ist Puchenstuben erreicht und ein erster Ausblick auf das heutige Tagesziel bietet sich von der Ortsstraße aus.

    07 - Von Puchenstuben sieht man das heutige Tagesziel.JPG

    Ein paar Meter weiter grüßt die Gföhler Alpe.

    08 - Blick über das Trefflingtal zur Gföhler Alpe.JPG

    Rückblick auf Puchenstuben

    09 - Puchenstuben.JPG

    Weiter führt der Weg nach Süden in Richtung Turmkogellifte.
    Der Steig zu Turmkogel und Brandmauer beginnt direkt an der Bergstation des im Bild sichtbaren Liftes.

    11 - Brandeben.JPG

    Mal ist der Steig stärker, mal schwächer ausgeprägt. Doch wenn man sich immer am Kamm, entlang der Nordabbrüche hält, kann man sich nicht verrennen.
    Zudem sind ab und zu rote Markierungen mit Zahlen, hin und wieder sogar kleine Steinmännchen vorhanden.

    14 - Der Steig ist mal gut mal weniger gut ausgeprägt.JPG

    Hier der Gipfelbereich des Turmkogels (1.246 m). Höhen- bzw. Vermessungszeichen habe ich keines gefunden.

    15 - Turmkogel - 1.246 m.JPG

    Die paar Erhebungen links im Bild warten noch und wurden alsbald erreicht.

    17 - Immer am Kamm weiter.JPG

    Obwohl der Kamm bewaldet ist, bieten sich zwischendurch immer wieder diverse Ausblicke.
    So wie hier über das Mostviertel und das nebelverhangene Donautal bis ins Waldviertel. Leider war es etwas dunstig.

    18 - Blick über die Nebelsuppe im Donautal ins Waldviertel.JPG

    Fortsetzung folgt.
    Sieh dir auf Facebook Beiträge, Fotos und vieles mehr an.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

  • #2
    Hier bietet sich ein schöner Blick auf einige Türnitzer bis hin zu den westlichen Gutensteinern.

    20 - Blick über die Türnitzer bis zu den westlichen Gutensteiner Alpen.JPG

    Tiefblick auf Puchenstuben

    21 - Tiefblick auf Puchenstuben.JPG

    Schon fast auf dem höchsten Punkt reicht der Blick über den Höhenzug des Hochstadels über das Hennesteck zum Großen Kegel sowie weiter östlich zum Höhenzug vom Obersberg über den Gippel bis zum Göller. Der König der Norischen schaut über Tiroler Kogel und Hennesteck drüber.

    22 - Blick über Hochstadelberg und Hennesteck.JPG

    Das Gipfelkreuz der Brandmauer in 1.277 m Seehöhe.

    24 - Brandmauer - 1.277 m.JPG

    Durch diese hohle Gasse muss ich runter.

    26 - Durch diese hohle Gasse muss ich runter.JPG

    Auf einem Karrenweg erreicht man eine Forststraße, die im Winter als Teil der Turmkogel-Loipen dient. Auf dieser weiter kommt man zur Straße, die zum Lift-Parkplatz führt.
    Dort rechts und dann wieder rechts haltend (Richtung Gösing/Ochsenburg) führte mich der heutige Weg quer durch´s Gemüse auf die von mir noch nicht erstiegene Muckenhöhe (1.184 m), welche mein dritter Gipfel für den heutigen Tag sein sollte.
    Gleichzeitig habe ich beim Ergänzen meiner Gipfel-Liste festgestellt, dass es mein 100. "Tausender" in NÖ war.

    33 - Muckenhöhe - 1.184 m.JPG

    Die Aussicht von dort könnte kaum besser sein, hier zu den Ybbstalern, wie dem Vaterberg sowie Scheibe und Kleinem Hetzkogel und rechts zum Rainstock (Gföhler Alpe).

    34 - Vater Ötscher mit Scheibe und Kleinem Hetzkogel.JPG

    Der Abstieg erfolgte - wieder weglos - im Banne des Infrastruktur-Kogels (1.626 m) sowie des Großen Kollers (1.109 m). Es war wohl eine Spur vorhanden, doch könnte es sich hierbei
    auch um eine Tierspur handeln (?). Jedenfalls ging´s hier runter, bis zu einer Forststraße, auf der ich linkshaltend die Kreuzung erreichte, die mich hinunter zur Bodenwiese und weiter
    Richtung Gösing führte.

    35 - Abstieg von der Muckenhöhe.JPG

    Hier die Bodenwiese, auf der ich einige Minuten innehielt, da ich noch ein wenig Zeit bis zum Zug hatte und es ja nicht mehr weit bis zum Bahnhof Gösing war.
    Ein wahrhaft schönes Plätzchen hier, in der warmen Oktober-Sonne !

    37 - Bodenwiese.JPG

    Sie haben Ihr Ziel erreicht.

    41 - Sie haben Ihr Ziel erreicht - Bahnhof Gösing.JPG

    Fazit: Eine mit ca. 900 HM durchaus ansprechende Wanderung mit vielen schönen Aussichtspunkten und guter öffentlicher Anbindung.
    Zuletzt geändert von Ironman; 20.10.2017, 07:21.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

    Kommentar


    • #3
      Eine sehr ansprechende Unternehmung, der ich auch schon lange nachlaufe.
      Wunderschöne Herbstbilder!

      Daumen hoch.gif


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        Ja, das waren jetzt schöne Herbsttage.

        Der Bahnfahrer fährt erst mit dem Auto nach Tulln, weil es von Mistelbach keine vernünftige Verbindung gibt. An die Möglichkeit habe ich noch nicht gedacht.

        LG Rudolf
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Ja, das waren jetzt schöne Herbsttage.

          Der Bahnfahrer fährt erst mit dem Auto nach Tulln, weil es von Mistelbach keine vernünftige Verbindung gibt. An die Möglichkeit habe ich noch nicht gedacht.

          LG Rudolf
          Vernünftige Verbindungen gibt es wohl, nur spare ich mir so 35 Minuten pro Richtung.
          Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
          - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

          Kommentar


          • #6
            Diesen Tag hast gut genutzt! Bei dem wunderbarem Herbstwetter muss man
            ganz einfach raus

            lg
            Magda
            Hört auf danach zu fragen,
            was die Zukunft für euch bereit hält,
            und nehmt als Geschenk,
            was immer der Tag mit sich bringt

            (Quintus Horatius Flaccus)

            Kommentar


            • #7
              Eine tolle Runde die immer wieder sehr schöne Ausblicke bietet.

              Gerade die Brandmauer ist sehr fein da unmarkiert und schöne Ausblicke zum Vaterberg.

              LG David

              Kommentar


              • #8
                Hallo Ironman,

                vielen Dank für den schönen Bericht!
                Die farbenfrohen Herbstbilder erinnern mich auch daran, dass die Brandmäuer nach wie vor auf meiner Wunschliste stehen.

                Deinem Resumee...
                Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
                Fazit: Eine (...) ansprechende Wanderung mit vielen schönen Aussichtspunkten und guter öffentlicher Anbindung.
                ...kann ich mich dennoch zu hundert Prozent anschließen, war ich doch fast exakt ein Jahr vor dir ganz in der Nähe unterwegs (u.a. zum Trefflingfall und den Vorderen Tormäuern, mit der Muckenhöhe als höchstem Punkt).

                Dank der Mariazellerbahn bieten sich in der Region speziell abwechslungsreiche Streckenwanderungen an, da man nicht zum Ausgangsort zurück gehen muss.

                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar

                Lädt...