Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Jauerling - Kleinod in der Wachau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner Jauerling - Kleinod in der Wachau

    8.4.2018: Wanderung bei Zeining in der Wachau (südöstliches Waldviertel)

    Zur Marillenblüte ist die Region an der Donau besonders reizvoll.

    Wir fahren nach Zeining, einem Dorf der Marktgemeinde Raxendorf und starten von dort aus eine Rundtour am Jauerling.


    Unser (ungefährer) Wegverlauf:

    Wegverlauf.jpg


    Bei der Ortseinfahrt von Zeining gibt es Parkmöglichkeiten.

    Dann schreiten wir, vorbei an der Ortskapelle, kurz entlang dem 05er-Weg.

    Bei einer Bachbrücke zweigen wir auf eine Forststraße ab und steigen diese auf eine Anhöhe empor.

    Kurz bevor der Fahrweg seinen Höhepunkt bei einem Jägerhochstand erreicht, zweigt ein Weg rechts ab und führt zu einer querenden Forststraße hinauf.

    Hier steigen wir zur darüberführenden Forststraße weiter und auf dieser kurz bergan bis ein Gratverlauf zu erkennen ist.

    Diesem netten, felsendurchsetzten Grat...

    IMG_4611.JPG


    ...folgen wir auf eine Anhöhe (827 m) hinauf. Ob die wohl einen Namen hat? Ich kann nichts darüber herausfinden.

    IMG_4612.JPG


    Dann geht es hinunter in einen Sattel und weiter auf das Dürreck hinauf.

    IMG_4614.JPG


    Auch dieser Aufstieg ist felsendurchsetzt und reizvoll.

    IMG_4617.JPG


    Der höchste Punkt vom Dürreck befindet sich am Rande einer Lichtung.

    IMG_4619.JPG


    Nun geht es hinüber zum Jauerling.

    IMG_4624.JPG


    Zuerst kommen wir zum "Falschen Gipfel" beim Holzkreuz. Falsch deshalb, weil sich die höchste Erhebung in einem Waldstück befindet.

    IMG_4625.JPG


    Bald darauf ist der "wahre" Jauerling-Gipfel erreicht. Das alte Denkmal dort wurde von einem komischen "Dingsda" umhüllt (umspannt).

    IMG_4629.JPG


    Dann geht es wieder hinaus auf die Freifläche und weiter zum Aussichtswarte am Burgstock. Hier stärken wir uns bei der netten Jausenstation.

    IMG_4636.JPG


    Unser nächstes Ziel ist dann der Kleine Jauerling, der sich abseits des Weges befindet und eigentlich unser Tageshauptziel ist.

    Wir folgen zunächst dem Weg 73 (grün markiert) bergab bis zur Abzweigung zum Stichweg. Dieser leitet uns...

    IMG_4639.JPG


    ...zu einer Forststraßenkreuzung. Der linke Ast führt bergauf, kurz danach zweigt eine weitere rechts ab.

    IMG_4640.JPG


    Bald ist die in den Karten mit 860 m Anhöhe erreicht. Dies ist aber nicht der höchste Punkt!

    Steigt man noch etwas weiter, gelangt man auf einen Felsengrat...

    IMG_4641.JPG

    ...und in Folge zum eigentlichen Kleinen Jauerling, der erkraxelt werden will.

    IMG_4644.JPG


    Oben steht ein Gedenkkreuz und man hat einen guten Ausblick auf die Umgebung. Ein herrlicher Platz zum Verweilen.

    IMG_4647.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 09.04.2018, 11:35.

  • #2
    Blick zurück über den Felsengrat:

    IMG_4652.JPG


    Dann geht es den Weg zurück zum Hauptweg und weiter bergab bis zum Nonnersdorfer Kreuz.

    IMG_4660.JPG


    Nach ein paar Meter zweigt ein rot markierter Weg ab und führt hinauf auf's Hauseck. Die höchste Erhebung befindet sich etwas abseits.

    IMG_4666.JPG

    Kurz folgen wir dann noch dem rot markierten Weg, ehe wir diesen nach Norden verlassen und unmarkiert einen Gratrücken hinunter nach Zeining folgen.

    Auch dieser Grat ist immer wieder felsendurchsetzt aber nie schwierig zu begehen.

    IMG_4672.JPG


    Hier ein Seitenblick zum Kleinen Jauerling. Gezoomt ist das Kreuz zu erkennen.

    IMG_4673.JPG


    Und weiter geht es entlang der "Schneide" bergab.

    Nach einer Forststraßenquerung gibt es kurz einen verwachsenen Wegabschnitt, dieser wird rechts umgangen.


    IMG_4675.JPG


    Bald danach ist es wieder "komfortabler" zu gehen.

    IMG_4677.JPG


    Zwischenzeitlich gelangt man zu einer Wiese, ehe es danach wieder auf eine bewaldete Anhöhe hinauf geht.

    IMG_4678.JPG


    Auf der Anhöhe 652 m:

    IMG_4679.JPG


    Weiter unten gelangt man dann an eine Lichtung. Am Waldrand steigen wir hinunter zum Jägerhochstand.

    IMG_4680.JPG


    Dann geht es kurz rechts hinab und gleich darauf wieder nach links und hinunter zur Straße nach Zeining. Bald ist der Ausgangspunkt wieder erreicht.


    Wir waren mit Pausen 5 1/2 Std. unterwegs. Es war eine eher einsame Wanderung auf der ruhigen Seite des Jauerlings.


    Danach ging es hinunter zur Donau um sich an der Blütenpracht zu erfreuen. Bald ist dieses Naturschauspiel ja wieder vorbei.

    IMG_4685.JPG
    IMG_4686.JPG


    ​​​​​​​L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 09.04.2018, 12:11.

    Kommentar


    • #3
      Fesche Runde, - Danke für Deinen Bericht - Manfred!

      LG
      Reinhard
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        Servus Manfred,

        ganz feine Bilder einer erwachenden Natur! Die Wachau ist einfach herrlich.

        LG, Günter

        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          Schöne ruhige Runde in einer netten Gegend, auch beim Ansehen Genuss pur.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Servus
            Manfred!

            Herrliche Bilder von der Wachau.
            Während ich noch "richtige" Wintertouren mache, machst du schon tolle Frühlingstouren.
            Jetzt wird es aber für mich auch mal Zeit für schneefreie Touren.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              Dank euch für die netten Einträge!
              Wer sich die Marillenblüte noch geben möchte, muss sich beeilen.
              Die Wachau hat natürlich aus sonst noch einiges zu bieten aber das ist ja nix Neues.

              IMG_4688.JPG


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Jedes Jahr wieder zieht es mich in diese Gegend, danke für das mitnehmen.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Manfred,

                  mit einigen Tagen Verspätung bin ich euch anhand der Fotos soeben auch noch auf eurer Runde über die ruhige Seite des Jauerlings gefolgt.
                  Vielen Dank für den Bericht!

                  Ich nehme die Anregung zur Route gern mit, zumal ich schon sehr lang nicht mehr auf dem Jauerling war.


                  P.S.:
                  Im Strudengau sahen wir am 7. April noch keine blühenden Obstbäume. Aber es wäre plausibel, dass die Blütezeit in der klimatisch noch milderen Wachau einige Tage früher beginnt.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Helmut, Wolfgang: Danke für eure Postings!
                    Gestern war ja ein Traumtag, da wird es sich in der Wachau ganz schon abgespielt haben...


                    L.G. Manfred

                    Kommentar

                    Lädt...