Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frühlingswanderung Gaisstein, Gutensteiner Alpen, 22.04.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frühlingswanderung Gaisstein, Gutensteiner Alpen, 22.04.2018

    Es gibt heuer noch keinen Gaissteinbericht im Forum. Das muss ich schnell ändern.
    Gestern durfte ich eine Gruppe auf den Gaisstein führen.

    180422_gaisstein 000.jpeg
    Saftiges grün beim Aufstieg von Furth rauf zum Amöd Bauer.

    180422_gaisstein 001.jpeg
    Am Weg rauf zum Gaissteiner.

    180422_gaisstein 002.jpeg
    Herunten blühen die Obstbäume, ganz oben wirkt es noch etwas kahl.

    180422_gaisstein 003.jpeg
    Rast auf der Himmelsreithwiese. Hinten Kieneck und Reingupf.

    180422_gaisstein 004.jpeg
    Einige haben den Weg über den Normalweg gewählt einige den spektakuläreren Westgrat. Der Vorrat im Haasenbankerl schwindet!

    180422_gaisstein 005.jpeg
    Der Abstieg ührt uns über den oberen Teil des Ostgrates und anschließend über den Waldrücken runter zur Forststraße auf der wir die unteren Grattürem des Ostgrates umrunden.

    180422_gaisstein 006.jpeg
    Noch ein Rückblick zum Ostgrat bevor wir auf der Forststraße zum Gaissteiner runter gehen.

    180422_gaisstein 007.jpeg
    Blühender Obstgarten beim Gaissteiner

    180422_gaisstein 008.jpeg
    und unterhalb dem Amöd Bauer.

    Ein frühsommerlicher Tag auf dem Gaisstein. Schön wars, wie immer!

    LG. Martin


    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    Von dieser schönen Gegend kann ich gar nicht genug Bilder sehen.

    Danke für's mitnehmen.

    LG, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Schaut schon sehr frühlingshaft aus dort.
      Der Vorrat im Haasenbankerl schwindet? Weil deine Gruppe an Mitwanderern so groß war?

      Hab am Sonntag auch so eine Art Haasenbankerl gesehen, da war der Vorrat an Sitzunterlagen aber noch ausreichend. Sogar ein Taferl von Gipfeltreffen.at war dort am Kreuz.
      Mein gestriges Haasenbankerl sah übrigens so aus:

      GT Haasenbankerl.jpg

      Kommentar


      • #4
        Könnte es sein, dass wir uns in der Früh am Parkplatz und auch unterwegs gesehen haben?
        Wir haben die gesamte Runde über Gaisstein, Gaisruck und Kieneck mit Abstieg über Weissriegel und Staffgraben gemacht, angeregt durch den Bericht von fuzzy.
        Deine Bilder dokumentieren die Wanderung hervorragen und auch das Wetter war wunderschön und die Frühlingslandschaft einmalig....

        Ich habe einige Bilder bei der Tour von fuzzy eingestellt.
        - Luzie -

        Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
        jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

        Kommentar


        • #5
          Der schönste Nicht-1000er

          Immer wieder schön dort...

          lg David

          Kommentar


          • #6
            Zitat von arana55 Beitrag anzeigen
            Könnte es sein, dass wir uns in der Früh am Parkplatz und auch unterwegs gesehen haben?
            Das kann gut sein. Wir sind da ja lang genug herumgestanden, da sich ein Teil der Gruppe verfahren hatte und um 20min zu spät kam. Ich hab aber nicht sonderlich darauf geachtet wer sonst noch am Parkplatz ist, da ich damit beschäftigt war die Wartenden bei Laune zu halten.
            Ich denke ihr seits kurz vor uns am Gipfel gewesen. Ich denke ich hab euch sogar auf einem Foto drauf. Schade, dass wir uns nicht erkannt haben.
            LG. Martin
            Zuletzt geändert von waldrauschen; 25.04.2018, 20:10.
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
              Der Vorrat im Haasenbankerl schwindet? Weil deine Gruppe an Mitwanderern so groß war?
              Die waren aber alle brav und haben auf Alkohol bei der Tour verzichtet. Für meine Verhältnisse war das tatsächlich eine große Gruppe. Bei diesen leichten Wanderungen sind immer schnell Gruppen mit mehr als 10 Leuten beisammen. Wird es länger und schwieriger werden auch die Gruppen kleiner. Mehr als 10 Leute mag ich eigentlich nicht, daher war ich auch froh, dass am Sonntag mein Junior mit war, der den Gaisstein auch sehr gut kennt.

              Die Haasenbankerl am Gaisstein sind beide in sehr gutem Zustand. Das am Gipfel wurde sogar saniert.
              Es waren an dem schönen Tag außer uns noch sehr viele weitere Leute am Gaisstein, daher der Schnapsschwund.

              LG. Martin
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                Da habt ihr einen wunderschönen Frühlingstag erwischt
                Die blühenden Obstbäume sind das Tüpfelchen am i.

                Danke für die schönen Fotos :-)
                lg
                magda
                Hört auf danach zu fragen,
                was die Zukunft für euch bereit hält,
                und nehmt als Geschenk,
                was immer der Tag mit sich bringt

                (Quintus Horatius Flaccus)

                Kommentar

                Lädt...